openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4 Jahre nach TGN1412 Katastrophe: Tierversuche versprachen Sicherheit, Medikamententester rangen mit dem Tod

08.03.201018:27 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) In diesen Tagen jährt sich das Schicksal sechs junger Männer zum vierten Mal. Sie wurden Opfer unerwünschter schwerer Nebenwirkungen des neuen Medikaments TGN1412, das zuvor aufgrund von Tierversuchen als sicher bezeichnet wurde. Die bundesweite Ärztevereinigung sieht die Gefährlichkeit des Systems Tierversuch bestätigt und fordert zu Gunsten des Menschen- und Tierschutzes eine rein tierversuchsfreie Forschung.



Die Würzburger Firma TeGenero wollte mit dem monoklonalen Antikörper TGN1412 ein Allheilmittel gegen Erkrankungen wie Multiple Sklerose, rheumatische Arthritis und weitere Immunkrankheiten auf den Markt bringen. Tierversuche an Javaner- und Rhesusaffen, Kaninchen sowie Ratten ließen keine unerwünschten Nebenwirkungen vermuten. Die klinische Studie an sechs Probanden jedoch war lebensbedrohlich und noch heute leiden sie an bleibenden Schäden. Ein Mann verlor einige Finger und Zehen. Bei den Testpersonen hatte der Wirkstoff anstatt eine Hemmung des Immunsystems zu bewirken, eine überschießende Immunreaktion ausgelöst, die in Folge zu multiplem Organversagen führte.

Der Verein Ärzte gegen Tierversuche sieht dies als Beleg für die Untauglichkeit der Forschung am Tier. »Diese Arzneimittelkatastrophe ist nur ein Glied in einer langen Kette fataler Folgen des Tierversuchs«, meint Diplombiologin Silke Bitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ärzte gegen Tierversuche. Allein in Deutschland würden jedes Jahr rund 60.000 Menschen an unerwünschten Wirkungen von zuvor ausgiebig an Tieren getesteten Arzneimitteln sterben. »Die Übertragung der Ergebnisse aus dem Tierversuch auf den Menschen führt immer wieder zu gravierenden Fehleinschätzungen, da Tier und Mensch sich in Stoffwechsel und Körperbau unterscheiden«, erläutert Bitz. Sie nennt als Beispiel Penicillin, das für Menschen lebensrettend sein kann, für Meerschweinchen dagegen schädlich ist. Erst vor wenigen Tagen wurde das Diabetesmedikament Avandia in Zusammenhang mit über 300 Todesfällen in nur drei Monaten gebracht. Die Ärztevereinigung verweist darüber hinaus auf ihre Liste von Risikomedikamenten*, die eine Auswahl der Medikamente enthält, die aufgrund schädlicher Wirkungen wieder vom Markt genommen wurden.

Nach Ansicht des Vereins wird den Menschen, die auf Medikamente angewiesen sind, mit der tierexperimentellen Forschung die Chance auf die best mögliche medizinische Versorgung verbaut. Denn eine gänzlich tierversuchsfreie Forschung, die sich an der menschlichen Situation orientiert, sei unumgänglich, wenn es um wirkliche medizinische Fortschritte ginge. Doch vordergründig sei Profitdenken, für das die Tiere einen unsinnigen Labortod sterben und Menschen Opfer unsicherer Arzneien werden, klagt die Ärztevereinigung und fordert von der Politik den umgehenden Ausstieg aus dem »Irrweg Tierversuch«.

* Liste der Risikomedikamente:
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/infos/humanmedizin/150-liste-von-risikomedikamenten

-----------------------------

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 405623
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4 Jahre nach TGN1412 Katastrophe: Tierversuche versprachen Sicherheit, Medikamententester rangen mit dem Tod“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Affenqual im Deutschen Primatenzentrum Göttingen: Ärztevereinigung fordert Ende der Tierversuche
Affenqual im Deutschen Primatenzentrum Göttingen: Ärztevereinigung fordert Ende der Tierversuche
Anlässlich der 35-Jahr-Feier des Primatenzentrums in Göttingen kritisiert die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche die tierexperimentelle Forschung als grausam und rückständig. Tierversuche an Affen und anderen Tieren sind ethisch nicht zu rechtfertigen und zudem medizinisch irrelevant. „Die Übertragung der Ergebnisse vom Tier auf den Menschen …
Medikamenten-Tester auf Intensivstation - Tierversuche konnten schwere Nebenwirkungen nicht vorhersagen
Medikamenten-Tester auf Intensivstation - Tierversuche konnten schwere Nebenwirkungen nicht vorhersagen
Sechs gesunde freiwillige Versuchspersonen erkrankten zum Teil lebensgefährlich, nachdem sie ein neues, zuvor erfolgreich in Tierversuchen getestetes Medikament eingenommen hatten. Derzeit liegen die Männer mit multiplen Organversagen in einem Londoner Krankenhaus auf der Intensivstation. Nach Meinung von Ärzte gegen Tierversuche und Bundesverband Menschen …
Drei Jahre nach der TGN1412-Pharma-Katastrophe - Tierversuche versprachen falsche Sicherheit
Drei Jahre nach der TGN1412-Pharma-Katastrophe - Tierversuche versprachen falsche Sicherheit
… ihr Leben kämpften, kurz nachdem sie als erste Menschen ein neues Medikament eingenommen hatten. Der Wirkstoff TGN1412, der bei den zuvor völlig gesunden Medikamententestern zu lebensgefährlichen Organschäden führte, war intensiv in Tierversuchen getestet und für sicher befunden worden. Der monoklonale Antikörper TGN1412 der Würzburger Firma TeGenero …
Medikamentenskandal in Frankreich: Tierversuche erweisen sich erneut als fataler Irrweg
Medikamentenskandal in Frankreich: Tierversuche erweisen sich erneut als fataler Irrweg
Tierversuche wiegen Menschen in einer falschen Sicherheit, wie der Medikamentenskandal in Frankreich jüngst erneut beweist, ist sich die deutschlandweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche sicher. Sechs Testpersonen eines neuen Medikaments erlitten schwere Nebenwirkungen, ein Mensch ist bereits hirntot. Nach Aussage des Vereins wird es immer wieder …
NEIN zu grausamen Tierversuchen für Kosmetik: Übergabe von 242.000 Unterschriften
NEIN zu grausamen Tierversuchen für Kosmetik: Übergabe von 242.000 Unterschriften
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Deutscher Tierschutzbund e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. 18.10.2012 NEIN zu grausamen Tierversuchen für Kosmetik: Übergabe von 242.000 Unterschriften Chrissie Hynde, die US-amerikanische Rockmusikerin und Frontfrau der Pretenders, übergibt heute die gesammelten …
Drohender massiver Stellenabbau bei Roche und Novartis
Drohender massiver Stellenabbau bei Roche und Novartis
… nur annährend zu einer potentiell möglichen Umsetzung bei Menschen. Die amerikanische Arzneimittelzulassungsbehörde FDA hat errechnet, dass 92 % aller Wirkstoffe, die in Tierversuchen als wirksam und sicher beurteilt wurden, aufgrund der angeschlossenen Untersuchungen am Menschen wegen schwerwiegender Nebenwirkungen oder fehlendem Nutzen gar nicht erst …
Bild: Risiken von Asbest wurden jahrzehntelang nicht erkanntBild: Risiken von Asbest wurden jahrzehntelang nicht erkannt
Risiken von Asbest wurden jahrzehntelang nicht erkannt
Weil Tierversuche zu falschen Annahmen führen Im italienischen «Asbest-Prozess» hat nun auch das Berufungsgericht die Strafe für den Schweizer Milliardär Stephan Schmidheiny bestätigt. Er wird verurteilt für den Tod von gegen 3000 Arbeitern und Anwohnern der Eternit-Werke mitverantwortlich zu sein. Asbest war zu dieser Zeit noch nicht verboten. Denn …
Bild: 55 Jahre Contergan-Skandal - Hat die Wissenschaft daraus gelernt?Bild: 55 Jahre Contergan-Skandal - Hat die Wissenschaft daraus gelernt?
55 Jahre Contergan-Skandal - Hat die Wissenschaft daraus gelernt?
… denen es als das beste Schlafmittel für Schwangere und stillende Mütter bezeichnet wurde. Bei diesem „wirklich neuen Produkt“ habe man die Sicherheit durch ausgedehnte Tierversuche besonders gründlich überprüft. So wurde es zum beliebtesten Schlafmittel. Jahre nach Markteinführung wurden 10.000 an Armen und Beinen verstümmelte Kinder geboren, deren Mütter …
Nach Medikamententestdesaster in Frankreich - Offener Brief der Ärzte gegen Tierversuche an Merkel
Nach Medikamententestdesaster in Frankreich - Offener Brief der Ärzte gegen Tierversuche an Merkel
… fungieren kann“, heißt es in dem Brief weiter. Aufgrund der großen Tragweite des dramatischen Vorfalls in Frankreich, bei dem bereits ein zuvor gesunder Medikamententester zu Tode kam und mehrere Probanden schwerwiegende Schäden davontragen, hat der Verein eine Briefaktion und Online-Petition an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesgesundheitsminister …
Bild: Frankfurt: Demo gegen Tierversuche zu internationalem AktionstagBild: Frankfurt: Demo gegen Tierversuche zu internationalem Aktionstag
Frankfurt: Demo gegen Tierversuche zu internationalem Aktionstag
Vier Stunden lang werden am Samstag Tierrechtlerinnen und Tierrechtler in Frankfurt gegen Tierversuche protestieren. Zur Demonstration am Internationalen Tag zur Abschaffung aller Tierversuche rufen die TierrechtsInitiative Rhein-Main e.V. und Ärzte gegen Tierversuche e.V. auf. 2,7 Millionen Tiere sterben jedes Jahr in deutschen Laboren. "Viele Menschen …
Sie lesen gerade: 4 Jahre nach TGN1412 Katastrophe: Tierversuche versprachen Sicherheit, Medikamententester rangen mit dem Tod