openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Drohender Totalverlust

(openPR) Deutscher Mittelstand Investitions- und Beteiligungs GmbH (Deu MIB) in Venture Mittelstandsfonds GbR umgewandelt

Mit Bekanntmachung des Amtsgerichts Charlottenburg vom 11.01.2010 wurde nunmehr mitgeteilt, dass sich die Deu MIB Deutscher Mittelstand Investitions- und Beteiligungs GmbH, Lindholzweg 35a, 12349 Berlin, durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 08.12.2009 durch formwechselnde Umwandlung in die Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter dem Namen Venture Mittelstandsfonds GbR umgewandelt hat. Die Venture Mittelstandsfonds GbR besteht aus den Gesellschaftern Andreas Herrmann, Chemnitz und Jürgen Zimmer, Chemnitz. Beide Gesellschafter werden bei der Creditreform als Personen mit harten Negativmerkmalen geführt.



Jürgen Zimmer hat laut Auskunft der Creditreform am 06.05.2008 die eidesstattliche Versicherung beim AG Chemnitz abgegeben. Ein Vollstreckungsverfahren wegen einer Hauptforderung von 350,00 Euro wurde daher erst vor kurzem am 30.10.2009 eingestellt. Andreas Herrmann gab laut Creditreform am 01.04.2009 die eidesstattliche Versicherung ab.

Durch die Umwandlung ist die Firma Deu MIB Deutscher Mittelstand Investitions- und Beteiligungs GmbH als Firma erloschen.

Die Verbraucherschutzanwälte raten Anlegern, die Geld in eine Genussrechtsbeteiligung der Deu MIB investiert haben, jetzt die Venture Mittelstandsfonds GbR sowie deren Gesellschafter Andreas Herrmann und Jürgen Zimmer auf Rückzahlung ihrer Genussrechtseinlage in Anspruch zu nehmen. Die neue GbR sowie deren Gesellschafter haften nach der Umwandlung auch für die Altverbindlichkeiten der Deu MIB.

Nun ist für Anleger der Gesellschaft höchste Eile geboten. Umwandlungsmaßnahmen und vor allem eine Übertragung der Gesellschaft an vermögenslose Personen weisen regelmäßig auf die mangelnde Liquidität der Gesellschaft hin.

"Anleger der Deu MIB sollten sich daher schleunigst von einem auf das Kapitalmarktrecht spezialisierten Rechtsanwalt beraten lassen", meint Rechtsanwalt Sven Tintemann, der bereits laufende Verfahren gegen die Deu MIB betreut.

"Auf keinen Fall sollte weiterhin an die Gesellschaft gezahlt werden, da der Totalverlust des eingesetzten Vermögens droht", rät auch Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte. Dieser prüft jetzt, ob auch eine Strafanzeige gegen die ehemalige Geschäftsführung der Deu MIB oder eine Anfechtung des Umwandlungsbeschlusses einzureichen sind.

Tintemann
Rechtsanwalt
29.01.2010


Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich


Weitere interessante Beiträge finden Sie auf unserer Internetseite http://www.dr-schulte.de/2010-pressemitteilungen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 392950
 136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Drohender Totalverlust“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte

Rechtsanwälte erzwingen Löschung eines SCHUFA-Eintrages durch Inkassogesellschaft
Rechtsanwälte erzwingen Löschung eines SCHUFA-Eintrages durch Inkassogesellschaft
Die Rechtsanwälte konnten für einen jungen Softwareprogrammierer einen Erfolg bei der Löschung eines SCHUFA-Eintrages verbuchen. Was war der Hintergrund? Der junge Unternehmer W. war am 07.01.2011 zu seiner Hausbank gegangen, um eine Immobilie zu finanzieren. Bei der Finanzierungsanfrage teilte der Bankmitarbeiter dem überraschten W. mit, dass ein SCHUFA-Eintrag zu seinen Lasten bestünde und die Finanzierung somit wohl nicht zustande kommen werde. Für W., der bis dahin mit exzellenter Kreditwürdigkeit ausgestattet war, ein Schock. Zunächst …
Landgericht Verden verurteilt Deutsche Postbank AG zur Löschung eines SCHUFA-Eintrags
Landgericht Verden verurteilt Deutsche Postbank AG zur Löschung eines SCHUFA-Eintrags
Die Rechtsanwälte haben am 13.12.2010 einen Erfolg vor dem Landgericht Verden gegen die Deutsche Postbank AG erstritten. Das Landgericht Verden verurteilte die Postbank zum Geschäftszeichen 4 O 342/10 zur Löschung eines SCHUFA-Eintrages, den die Postbank der SCHUFA Holding AG gemeldet hatte. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass die Postbank nicht hinreichend vorgetragen habe, dass sie eine umfassende Interessenabwägung gemäß § 28 Abs. 1, Abs. 3 BDSG (alte Fassung) vorgenommen habe. Die Postbank habe lediglich vorgetragen, si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gold auf Kurs beste Monatsperformance seit 14 JahrenBild: Gold auf Kurs beste Monatsperformance seit 14 Jahren
Gold auf Kurs beste Monatsperformance seit 14 Jahren
… Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen. II. Risikoaufklärung Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden …
Bild: Euro Grundinvest: Anleger werden zur Kasse gebetenBild: Euro Grundinvest: Anleger werden zur Kasse gebeten
Euro Grundinvest: Anleger werden zur Kasse gebeten
… Zahlungsunfähigkeit die Rede ist, lässt sich eine Insolvenz der Fondsgesellschaften auch bei Rückzahlung der Ausschüttungen nicht ausschließen. In dem Fall kann den Anlegern der Totalverlust ihrer Einlage drohen. Auf der anderen Seite kann aber auch geprüft werden, ob Ansprüche auf Schadensersatz geltend gemacht werden können. Diese können aus Prospekthaftung …
Gläubiger oft unwissend – Geschäftsnachfolger kann für Altverbindlichkeiten haften
Gläubiger oft unwissend – Geschäftsnachfolger kann für Altverbindlichkeiten haften
… kommt es darauf an, auch den unscheinbarsten Möglichkeiten konsequent nachzugehen, um die Forderungen doch noch zu realisieren. Eine Insolvenz muss nicht zwingend den Totalverlust der Forderung bedeuten“, weiß Bernd Drumann, Geschäftsführer der Bremer Inkasso GmbH, aus langjähriger Erfahrung zu berichten. Alle Möglichkeiten genau prüfen „Je nach Lage des …
Bild: Prospekthaftungsansprüche bei der MS Santa P-Schiffe prüfen – Insolvenzantrag der MS „Santa Priscilla“Bild: Prospekthaftungsansprüche bei der MS Santa P-Schiffe prüfen – Insolvenzantrag der MS „Santa Priscilla“
Prospekthaftungsansprüche bei der MS Santa P-Schiffe prüfen – Insolvenzantrag der MS „Santa Priscilla“
… gescheitert. Was bedeutet dies für die betroffenen Gesellschafter? Laut Peter Hahn, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht in Hamburg, müssen sich die Anleger auf einen Totalverlust ihres eingesetzten Kapitals einstellen. „Neben dem Verlust der Einlage müssen Anleger, die sich an der ersten Kapitalmaßnahme nicht beteiligt haben“, so schätzt Anwalt …
»MS „Rio Valiente“ und MS „Rio Verde“«
»MS „Rio Valiente“ und MS „Rio Verde“«
… der finanzierenden Bank zu decken. Eine Rückzahlung des Kommanditkapitals an die Anleger wäre somit ausgeschlossen. Mit anderen Worten: Die Anleger würden einen Totalverlust erleiden. Darüber hinaus ergäben sich für die Gesellschafter erhebliche Belastungen durch die Rückforderung bisher erhaltener Auszahlungen und die Versteuerung der Auflösung der …
Insolvenz von acht Hansa Hamburg Shipping Schiffsfonds. Rechtslage und Verjährung?
Insolvenz von acht Hansa Hamburg Shipping Schiffsfonds. Rechtslage und Verjährung?
… Hansa Hamburg Shipping aufgelegte Schiffsfonds sind zahlungsunfähig. Das Amtsgericht Niebüll hat das vorläufige Insolvenzverfahren über die Schiffsgesellschaften eröffnet. Den Anlegern droht dadurch der Totalverlust ihrer Einlage. Konkret handelt es sich um die Gesellschaften der Tanker MT Wappen von Leipzig (Az.: 5 IN 46/15), MT Wappen von Bremen (Az.: …
Bild: Euro Grundinvest: Anleger werden zur Kasse gebetenBild: Euro Grundinvest: Anleger werden zur Kasse gebeten
Euro Grundinvest: Anleger werden zur Kasse gebeten
… Zahlungsunfähigkeit die Rede ist, lässt sich eine Insolvenz der Fondsgesellschaften auch bei Rückzahlung der Ausschüttungen nicht ausschließen. In dem Fall kann den Anlegern der Totalverlust ihrer Einlage drohen. Auf der anderen Seite kann aber auch geprüft werden, ob Ansprüche auf Schadensersatz geltend gemacht werden können. Diese können aus Prospekthaftung …
Bild: Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West AG insolvent - 27.000 Anleger stehen vor TotalverlustBild: Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West AG insolvent - 27.000 Anleger stehen vor Totalverlust
Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West AG insolvent - 27.000 Anleger stehen vor Totalverlust
Die Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West AG ist insolvent. Am Montag, den 19.06.2006 wurde vor dem Amtsgericht Leipzig Insolvenzantrag gestellt. Ca. 27.000 Anlegern droht der Totalverlust ihrer Einlage, nach Ansicht des BSZ® e.V. mit Sitz in Dieburg könnten zwischen 300 bis 500 Millionen an Anlegergeldern auf dem Spiel stehen. Anleger sollten auf jeden …
Bild: August 2011: Fiasko für die Life Trust Fonds von BAC?Bild: August 2011: Fiasko für die Life Trust Fonds von BAC?
August 2011: Fiasko für die Life Trust Fonds von BAC?
Drohender Totalverlust bereits Ende August – Gesellschafterversammlung mit Spannung erwartet Hamburg/Bremen, August 2011. Die Lebensversicherungsfonds des deutsch-amerikanischen Emissionshauses Berlin Atlantic Capital (BAC) befinden sich in großen Schwierigkeiten: Das Fondsmanagement bestätigte, dass den Anlegern von BAC der Verlust ihrer Einlagen droht. …
Bild: Prospekthaftung – Schadensersatzanspruch für AnlegerBild: Prospekthaftung – Schadensersatzanspruch für Anleger
Prospekthaftung – Schadensersatzanspruch für Anleger
Ausbleibende Renditen, zurückgeforderte Ausschüttungen, drohender Totalverlust des investierten Geldes – die Liste warum Anleger mit ihrer Kapitalanlage unzufrieden sind, ist lang. Allerdings müssen sie in vielen Fällen nicht auf ihrem Schaden sitzen bleiben. Oft bestehen Schadensersatzansprüche aus Prospekthaftung. „Der Emissionsprospekt oder Verkaufsprospekt …
Sie lesen gerade: Drohender Totalverlust