openPR Recherche & Suche
Presseinformation

August 2011: Fiasko für die Life Trust Fonds von BAC?

04.08.201113:52 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: August 2011: Fiasko für die Life Trust Fonds von BAC?

(openPR) Drohender Totalverlust bereits Ende August – Gesellschafterversammlung mit Spannung erwartet

Hamburg/Bremen, August 2011. Die Lebensversicherungsfonds des deutsch-amerikanischen Emissionshauses Berlin Atlantic Capital (BAC) befinden sich in großen Schwierigkeiten: Das Fondsmanagement bestätigte, dass den Anlegern von BAC der Verlust ihrer Einlagen droht. Gründe hierfür sind im Wesentlichen nicht rechtzeitig eingeplante Prämienzahlungen und eine sehr hohe Fremdfinanzierungsquote der Fonds.



Das 2004 gegründete Emissionshaus mit Sitz in Berlin und Atlanta ist auf Investitionen im US-amerikanischen Zweitmarkt für Lebensversicherungen spezialisiert und hat bis September 2010 insgesamt 22 Beteiligungsangebote initiiert, an denen sich rund 8.000 Anleger mit über 250 Millionen Euro beteiligt haben. Von den Schwierigkeiten sind die Life Trust Fonds 2, 6, 7, 8, 10, 11, 12 und 14 betroffen.

Die Lebensversicherungspolicen von BAC sind im Life Trust Asset Pool (LTAP) gebündelt. 2008 hat LTAP einen Kredit in Höhe von 225 Millionen US-Dollar bei der Wachovia Corporation aufgenommen, welche Ende 2008 komplett durch die Wells Fargo (ein US-amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen mit Firmensitz in San Francisco) übernommen wurde. Mit diesem Kredit wollte die LTAP ihr Policenportfolio auf 1.000 Versicherungspolicen aufstocken. Das gelang allerdings nicht wie vorgesehen. Die Versicherungsnehmer sind nicht wie prognostiziert, sondern später gestorben. Deshalb konnten die aufgenommenen Kredite nicht bedient werden.

Nachdem LTAP im Jahr 2008 in starke wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten war, wollte BAC über das Chapter-11-Verfahren Zeit gewinnen, um über weitere Zwischenfinanzierungen verhandeln zu können. Das US-Gericht lehnte den Antrag jedoch im Februar 2011 ab. Allerdings war Wells Fargo bereit, sich bis Ende August 2011 still zu verhalten. Bis dahin muss das Management eine Lösung für die (Re-)Finanzierung gefunden haben – die Zeit wird langsam knapp.

Aktuell ist zu hören, dass zwei Banken, mit denen Refinanzierungsgespräche geführt wurden, die Verhandlungen beendet haben. Ein dritter potenzieller Bankenpartner soll die Gespräche nach Ablehnung des Chapter-11-Verfahrens wieder aufgenommen haben und prüft derzeit mögliche Auflagen. Da die Verhandlungen allerdings noch nicht weit fortgeschritten sind, ist die Wahrscheinlichkeit eines Abschlusses, der zu einer langfristigen Finanzierung führt, nur noch sehr gering.

Auch deshalb wird es spannend zu verfolgen, was auf den ordentlichen Gesellschafterversammlungen der Life Trust Fonds am 29., 30. und 31. August in Berlin stattfinden wird. Angeblich beugt BAC bereits vor; so ist auf der Internetseite von BAC zu lesen: „Es [bei der Gesellschafterversammlung] handelt sich jedoch nicht um eine Versammlung zum Thema Refinanzierung von LTAP mit entsprechenden Entscheidungen und Beschlussfassungen hierüber. Refinanzierungs¬veranstaltungen werden zu einem sepa-raten Zeitpunkt an verschiedenen Orten in Deutschland stattfinden.“

„Es stellt sich nun die Frage, warum BAC bei der Gesellschafterversammlung Ende August die Refinanzierung nicht zum Thema machen will, obwohl die Stillhaltevereinbarung von Wells Fargo nur bis Ende August läuft“, erklärt Lutz Tiedemann, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei der Kanzlei KWAG.

Sollte bis Ende August keine Lösung gefunden worden sein, könnte Wells Fargo alle Policen zwangsverkaufen, um noch einen Teil seiner gewährten Darlehen zurückzubekommen. Als Folge könnten die Lebensversicherungsfonds ohne Policen dastehen und hätten kein eigenes Kapital mehr – ein Totalverlust könnte die Konsequenz sein.

Bereits jetzt suchen Anleger Lösungsmodelle, um ihr eingesetztes Kapital zu retten, denn das Vertrauen in eine positive Kehrtwende ist gesunken. „Für die Anleger lohnt es sich meist, einen kritischen Blick auf den Vertrieb der Life-Trust zu werfen“, so Tiedemann. „Die Banken und unabhängigen Finanzberater, die die Life Trust Fonds vertreiben, haben erfahrungsgemäß bei Beratungen handwerkliche Fehler gemacht. Diese können zu Schadensersatzansprüchen der Anleger führen.“ Exemplarisch sind dabei das fehlerhafte Herausstellen der Sicherheit der Anlage, mangelnde rechtzeitige Prospektübergabe und das Verschweigen von Provisionen zu nennen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 560012
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „August 2011: Fiasko für die Life Trust Fonds von BAC?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KWAG – Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht Ahrens und Gieschen

EU-Richtlinie für Alternative Investmentfonds (AIFM)
EU-Richtlinie für Alternative Investmentfonds (AIFM)
Viel Regulierung, wenig Verpflichtung zu mehr Information und Transparenz KWAG Rechtsanwälte: Gesetzgeber zieht aus den Skandalen der vergangenen Jahre bei den Geschlossenen Fonds die falschen Konsequenzen (Bremen, 7. August 2012) Nach Ansicht der auf die Vertretung von Investoren spezialisierten KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht verfehlt der mehr als 500 Seiten starke Diskussionsentwurf zur Umsetzung der europäischen AIFM-Richtlinie in deutsches Recht ihr Ziel. Zwar soll am Ende der Anlegerschutz verbessert werden. Doch der akt…
MPC Santa P Schiffe, MPC Reefer Flotte 1, GEBAB Ocean Shipping I - Drei weitere Schiffsfonds mit Problemen
MPC Santa P Schiffe, MPC Reefer Flotte 1, GEBAB Ocean Shipping I - Drei weitere Schiffsfonds mit Problemen
Ausschüttungen bisher jeweils deutlich mehr als 50 Prozent unter Plan (Bremen,16. Juli 2012) Auch den Investoren der drei Schiffsfonds MPC Santa P Schiffe, MPC Reefer Flotte 1 und GEBAB Ocean Shipping I drohen unliebsame finanzielle Überraschungen. Denn nach Erkenntnissen der auf Investorenschutz spezialisierten KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht liegen die Ausschüttungen dieser Schiffsbeteiligungen derzeit weit mehr als 50 Prozent unter Plan. Um Vermögenseinbußen zu vermeiden oder zu begrenzen, sollten Anleger Schadenersatzansprü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BAC Life Trust: Anleger in Gesellschafterversammlungen mit Insolvenzszenarien konfrontiertBild: BAC Life Trust: Anleger in Gesellschafterversammlungen mit Insolvenzszenarien konfrontiert
BAC Life Trust: Anleger in Gesellschafterversammlungen mit Insolvenzszenarien konfrontiert
… 02.04.2012: Im März fanden seitens des Emissionshauses Berlin Atlantic Capital (BAC) Gesellschafterversammlungen hinsichtlich 8 der aufgelegten Lebensversicherungsfonds BAC Life Trust statt. In diesen Gesellschafterversammlungen wurden die Anleger mit drohenden Insolvenzszenarien konfrontiert. Nach offiziellen Meldungen haben sich 8000 deutsche Anleger …
Bild: BAC Life Trust Fonds Premium 8Bild: BAC Life Trust Fonds Premium 8
BAC Life Trust Fonds Premium 8
… Schadenersatzansprüche durch Die Situation des Fonds 5 institutionelle Anleger haben bis Ende 2006 rund 5 Mio. US-$ Eigenkapital und Agio in den Fonds BAC Life Trust Premium 8 (Life Trust Premium Acht GmbH & Co. KG) investiert. Über eine US-Beteiligungsgesellschaft hat dieser Fonds seine Lebensversicherungspolicen in einen Lebensversicherungspolicenpool …
Bild: Berlin Atlantic Capital (BAC) Life Trust – Verdacht auf Untreue und KapitalanlagebetrugBild: Berlin Atlantic Capital (BAC) Life Trust – Verdacht auf Untreue und Kapitalanlagebetrug
Berlin Atlantic Capital (BAC) Life Trust – Verdacht auf Untreue und Kapitalanlagebetrug
… ermittelt. Der Vorwurf, den die Staatsanwaltschaft den Verantwortlichen der Berlin Atlantic Capital macht, lautet, dass BAC US-Lebensversicherungspolicen aus eigenen BAC Life Trust Fonds über zwischengeschaltete Zweckgesellschaften in andere BAC Life Trust Fonds eingebracht hat. Diese Zweckgesellschaften wurden aber von Mitarbeitern der BAC-Gruppe gemanagt, …
Bild: BAC Life Trust Fonds: Anleger sollten Rückabwicklung prüfen lassenBild: BAC Life Trust Fonds: Anleger sollten Rückabwicklung prüfen lassen
BAC Life Trust Fonds: Anleger sollten Rückabwicklung prüfen lassen
Anleger der Life Trust Fonds des Emissionshauses Berlin Atlantic Capital (BAC) sind derzeit sehr verunsichert über die Lage ihrer Fonds; rund 6000 Anleger haben in die BAC Life Trust Fonds investiert. Die BAC Life Trust Fonds sind hierbei geschlossene US-Lebensversicherungsfonds, wobei viele der BAC Life Trust Fonds in eine Zielgesellschaft investierten, …
Bild: BAC Life Trust Fonds Premium 10 - Erfahrene Anlegerkanzlei setzt Schadenersatzansprüche durchBild: BAC Life Trust Fonds Premium 10 - Erfahrene Anlegerkanzlei setzt Schadenersatzansprüche durch
BAC Life Trust Fonds Premium 10 - Erfahrene Anlegerkanzlei setzt Schadenersatzansprüche durch
Die Situation des Fonds 24 Anleger haben bis Ende 2006 rund 12 Mio. US-$ Eigenkapital und Agio in den Fonds BAC Life Trust Premium 10 (Life Trust Premium Zehn GmbH & Co. KG) investiert. Über eine US-Beteiligungsgesellschaft hat dieser Fonds seine Lebensversicherungspolicen in einen Lebensversicherungspolicenpool (LTAP Life Trust Asset Pool LLLP) …
Bild: BAC Life Trust Fonds in der KriseBild: BAC Life Trust Fonds in der Krise
BAC Life Trust Fonds in der Krise
Hilfe für Anleger Anleger der US-Lebensversicherungsfonds Life Trust des Emissionshauses Berlin Atlantic Capital (BAC) sind verunsichert, fürchten um ihr investiertes Kapital. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt wegen des Verdachts des Betruges gegen Verantwortliche (mehr). Aktuelle Situation der BAC Life-Trust Fonds Die BAC Life Trust Fonds (Life …
Bild: BAC Life Trust Premium 12 - SchadenersatzansprücheBild: BAC Life Trust Premium 12 - Schadenersatzansprüche
BAC Life Trust Premium 12 - Schadenersatzansprüche
… setzen Schadenersatz durch Die Situation des Fonds 5 Anleger haben bis Ende Mai 2009 rund 1,7 Mio. US-$ Eigenkapital und Agio in den Fonds BAC Life Trust Premium 12 (Life Trust Premium Zwölf GmbH & Co. KG) investiert. Über eine US-Beteiligungsgesellschaft hat dieser Fonds seine Lebensversicherungspolicen in einen Lebensversicherungspolicenpool (LTAP …
Bild: BAC Life Trust Fonds: Lifetrust-Anleger bangen um EinlageBild: BAC Life Trust Fonds: Lifetrust-Anleger bangen um Einlage
BAC Life Trust Fonds: Lifetrust-Anleger bangen um Einlage
… Woche fanden in insgesamt acht der seitens des Emissionshauses Berlin Atlantic Capital (BAC) seinerzeit aufgelegten Lebensversicherungsfonds – offizielle Bezeichnung BAC Life Trust Fonds – Gesellschafterversammlungen statt. Wie das Fondstelegramm in dessen aktuellen Ausgabe berichtet, dürften den betroffenen BAC Life Trust Fonds-Anlegern die Gesellschafterversammlungen …
Bild: BAC Life Trust Fonds – Wie geht es weiter?Bild: BAC Life Trust Fonds – Wie geht es weiter?
BAC Life Trust Fonds – Wie geht es weiter?
Die Anleger der BAC Life Trust Fonds werden zu einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung am 20./21.03.2012 in Berlin eingeladen. Es soll die Durchführung einer Sonderprüfung beschlossen werden. Wesentlich interessanter für die Anleger der BAC Life Trust Fonds wären aber neue Informationen über die finanzielle Lage der Lebensversicherungsfonds …
Bild: BAC Life Trust Fonds: Lifetrust-Anleger bangen um EinlageBild: BAC Life Trust Fonds: Lifetrust-Anleger bangen um Einlage
BAC Life Trust Fonds: Lifetrust-Anleger bangen um Einlage
… Woche fanden in insgesamt acht der seitens des Emissionshauses Berlin Atlantic Capital (BAC) seinerzeit aufgelegten Lebensversicherungsfonds – offizielle Bezeichnung BAC Life Trust Fonds – Gesellschafterversammlungen statt. Wie das Fondstelegramm in dessen aktuellen Ausgabe berichtet, dürften den betroffenen BAC Life Trust Fonds-Anlegern die Gesellschafterversammlungen …
Sie lesen gerade: August 2011: Fiasko für die Life Trust Fonds von BAC?