openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunden auf der Flucht?

19.01.201008:10 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Kunden auf der Flucht?
Kunden auf der Flucht?
Kunden auf der Flucht?

(openPR) Wie Sie loyale Kunden gewinnen und halten
Wie Unternehmen Kundenloyalität aufbauen und sichern

Unternehmen haben es zunehmend mit einem neuen Phänomen zu tun: dem flüchtenden Kunden. Weder Kundenbindungsinstrumente noch Wechselbarrieren schaffen es heute noch, Bleibefreude zu erzwingen. Worauf kommt es aber dann zukünftig in Sachen Kundenpflege an? Und was muss ein Unternehmen tun, um eine dauerhafte Loyalität, also die freiwillige Treue seiner Kunden zu bewirken?

Anne M. Schüller, führende Expertin für Loyalitätsmarketing im deutschsprachigen Raum, liefert die passenden Antworten und das notwendige Handwerkszeug. Anschaulich und praxisnah vermittelt sie, wann und wie Kundenloyalität entsteht. Darüber hinaus erläutert sie, wie eine emotionale Verbundenheit und damit Kundentreue nachhaltig gesichert werden können. Die Autorin zeigt Schritt für Schritt, von der strategischen Basis bis zur operativen Umsetzung über das Customer Touchpoint Management, wie Unternehmen zu Loyalitätsführern werden.

Der fundierte Leitfaden ist Pflichtlektüre für alle, die wissen wollen, wie sie ihre Kunden aktiv pflegen und damit auf Dauer auch halten können.

Bibliographie

Anne M. Schüller
Kunden auf der Flucht?
Wie Sie loyale Kunden gewinnen und halten
Orell Füssli 2010, 208 Seiten, gebunden
26,90 Euro / 44.00 CHF
ISBN 978-3-280-05382-9

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 388303
 63

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunden auf der Flucht?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Marketing Consulting

Bild: Umsatz-Turbo Loyalitätsmarketing Top Ten Rednerin Anne M. Schüller besticht mit Trend-ThemaBild: Umsatz-Turbo Loyalitätsmarketing Top Ten Rednerin Anne M. Schüller besticht mit Trend-Thema
Umsatz-Turbo Loyalitätsmarketing Top Ten Rednerin Anne M. Schüller besticht mit Trend-Thema
Anne M. Schüller zählt laut Conga Award zu den zehn besten Speakern im deutschsprachigen Raum – und hat eine Menge zu sagen, wenn es um ein zukunftsfähiges Kundenmanagement und damit auch um Umsatzzuwächse geht. Als gefragte Rednerin weiß die Expertin für Loyalitätsmarketing regelmäßig Hunderte von Zuhörern zu begeistern. Wenn in Deutschland jemand die brandaktuellen Themen Kundenloyalität, Empfehlungsmarketing und kundenfokussierte Mitarbeiterführung nachweislich aus dem Effeff beherrscht – dann ist es Anne M. Schüller. Und wenn in Deutschla…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – kommt die DIN noch dieses Jahr?Bild: Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – kommt die DIN noch dieses Jahr?
Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – kommt die DIN noch dieses Jahr?
Merching (bdt) – Der Flucht- und Rettungsplan ist die grafische Darstellung von Gebäuden jeglicher Art oder Teilen von diesem Grundriss und ein wichtiger Bestandteil des organisatorischen Brandschutzes. Die Darstellung von Sicherheitskennzeichen zur Verwendung in Flucht- und Rettungsplänen wird voraussichtlich noch dieses Jahr durch eine neue DIN 23601 …
Bild: Inhaber Daniel Thurner erklärt Ausweitung des Dienstleistungsangebot um Flucht- und Rettungsplanung.Bild: Inhaber Daniel Thurner erklärt Ausweitung des Dienstleistungsangebot um Flucht- und Rettungsplanung.
Inhaber Daniel Thurner erklärt Ausweitung des Dienstleistungsangebot um Flucht- und Rettungsplanung.
Unterböhringen, 05.08.2020. Thurner Sicherheitstechnik ist seit 2016 am Markt tätig und bedient Kunden aus allen Bereichen mit Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Schließsysteme, Zutrittskontrolle, Einbruchschutz sowie Video- und Alarmtechnik. Im Dezember 2019 wurde das Produktportfolio um die Dienstleistung der Flucht- und Rettungsplanung …
Bild: Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – Die neue DIN ist daBild: Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – Die neue DIN ist da
Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – Die neue DIN ist da
Nach langem Warten ist sie Ende 2010 veröffenlticht worden: Die neue DIN ISO 23601:2009 "Sicherheitskennzeichnung – Flucht- und Rettungspläne". Der Flucht- und Rettungsplan dient der Darstellung der Flucht- und Rettungswege, der Erste-Hilfe-Einrichtungen und der brandschutztechnischen Einrichtungen für die Selbsthilfe sowie der Regeln für das Verhalten …
Bild: Flucht- und Rettungspläne regelmäßig auf Aktualität prüfen lassenBild: Flucht- und Rettungspläne regelmäßig auf Aktualität prüfen lassen
Flucht- und Rettungspläne regelmäßig auf Aktualität prüfen lassen
Flucht- und Rettungspläne werden in Betriebe und Einrichtungen aufgestellt, wenn es die Größe vom Gebäude, Personenanzahl oder Gefahren erfordern. Flucht- und Rettungspläne zeigen Mitarbeitern und Besuchern mögliche Rettungswege, Sammelplätze sowie Brandschutz- und Rettungseinrichtungen. Flucht- und Rettungspläne werden an übersichtlichen Plätzen zur …
Bild: Neue Norm für die Erstellung von Flucht- und RettungsplänenBild: Neue Norm für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen
Neue Norm für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen
Im Dezember 2010 ist die bisher gültige DIN 4844-3 für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen durch die DIN ISO 23601 ersetzt worden. Die neue DIN ISO 23601 sieht abweichende Schilder von den bisherigen Schildern zur Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen oder von Brandschutzeinrichtungen vor. Problematisch an dieser Änderung ist, das die …
Bild: Kundenbindung - Kundenverbundenheit? Kundengewinnung - Kundenloyalität?Bild: Kundenbindung - Kundenverbundenheit? Kundengewinnung - Kundenloyalität?
Kundenbindung - Kundenverbundenheit? Kundengewinnung - Kundenloyalität?
Wer erkannt hat, dass Erfolg und Überlebensfähigkeit von Unternehmen maßgeblich auf Kundenloyalität, emotionaler Kundenverbundenheit und Kundenbegeisterung beruhen, wird Anne Schüllers Bücher mögen. Aus gutem Grund wagt die Expertin für Loyalitätsmarketing in ihrem Buch “Kunden auf der Flucht?” einen Abstecher in die Welt der Anreizsysteme – mit unserer …
Bild: Neue Norm für die Erstellung von FluchtplänenBild: Neue Norm für die Erstellung von Fluchtplänen
Neue Norm für die Erstellung von Fluchtplänen
Im Dezember 2010 ist die bisher gültige DIN 4844-3 für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen durch die DIN ISO 23601 ersetzt worden. Die neue DIN ISO 23601 sieht abweichende Schilder von den bisherigen Schildern zur Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen oder von Brandschutzeinrichtungen vor. Problematisch an dieser Änderung ist, das die …
Bild: Kostenfreier Zugang zum Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, VersöhnungBild: Kostenfreier Zugang zum Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Kostenfreier Zugang zum Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
… Hilfe für die eigene Ahnenforschung angeboten wird. Jede der beiden Etagen kann für sich stehen. Das bietet die Möglichkeit, das Dokumentationszentrum an zwei verschiedenen Tagen zu erkunden. Eindrücke in Stille verarbeiten Das Thema berührt. Aus diesem Grund steht den Gästen ein "Raum der Stille" zur Verfügung. Hier kann jeder in sich gehen und zur …
Bild: Hinweise zum Flucht- und RettungsplanBild: Hinweise zum Flucht- und Rettungsplan
Hinweise zum Flucht- und Rettungsplan
Der Flucht- und Rettungsplan dient in öffentlichen Gebäuden und Firmen zur Orientierung von Mitarbeitern und Besuchern im Gebäude, im Notfall. Im Flucht- und Rettungsplan sind die möglichen Rettungswege sowie Brandschutz- und Rettungseinrichtungen eingezeichnet. Brandschutz- und Rettungseinrichtungen sind zum Beispiel: Feuerlöscher, Löschdecke oder …
Bild: Flucht- und Rettungspläne regelmäßig aktualisierenBild: Flucht- und Rettungspläne regelmäßig aktualisieren
Flucht- und Rettungspläne regelmäßig aktualisieren
Flucht- und Rettungspläne werden in Betriebe und Einrichtungen aufgestellt, wenn es die Größe vom Gebäude, Personenanzahl oder Gefahren erfordern. Flucht- und Rettungspläne zeigen Mitarbeitern und Besuchern mögliche Rettungswege, Sammelplätze sowie Brandschutz- und Rettungseinrichtungen. Flucht- und Rettungspläne werden an übersichtlichen Plätzen zur …
Sie lesen gerade: Kunden auf der Flucht?