openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Norm für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen

20.12.201017:17 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Neue Norm für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen
Simon Schmeisser- Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen
Simon Schmeisser- Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen

(openPR) Im Dezember 2010 ist die bisher gültige DIN 4844-3 für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen durch die DIN ISO 23601 ersetzt worden.
Die neue DIN ISO 23601 sieht abweichende Schilder von den bisherigen Schildern zur Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen oder von Brandschutzeinrichtungen vor.

Problematisch an dieser Änderung ist, das die DIN 4844-2 sowie die BGV A8 derzeit noch nicht überarbeitet sind. Das heißt das die Sicherheits- und Gesundheitskennzeichnung noch nach altem Regelwerk verwendet werden kann. Werden aber die Flucht- und Rettungspläne nach den Vorgaben der DIN ISO 23601 erstellt, so muss aufgrund der abweichenden Kennzeichnung, die gesamte Sicherheits- und Gesundheitskennzeichnung auf den aktuellen Stand gebracht werden. Eine Erstellung vom Flucht- und Rettungsplan nach neuem Stand der DIN ISO mit neuen Symbolen und alter Kennzeichnung ist somit nicht zulässig.

Flucht- und Rettungspläne informieren die Nutzer einer baulichen Anlage über die relevanten Flucht- und Rettungswege, über die Evakuierung und über die Brandbekämpfungseinrichtungen. Die Pläne können im Notfall auch von den Rettungskräften zur Orientierung in der baulichen Anlage verwendet werden.

Weitere Informationen zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen oder generell zum Brandschutz finden Sie auf www.hrbrandschutz.de oder können Sie jederzeit über die Kontaktdaten anfordern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 496480
 6948

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Norm für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Simon W. Schmeisser

Bild: Simon W. Schmeisser als Brandschutzbeauftragter für Unternehmen in Mannheim und der Rhein-Neckar RegionBild: Simon W. Schmeisser als Brandschutzbeauftragter für Unternehmen in Mannheim und der Rhein-Neckar Region
Simon W. Schmeisser als Brandschutzbeauftragter für Unternehmen in Mannheim und der Rhein-Neckar Region
Die Leistung des internen Brandschutzbeauftragten bietet der erfahrene Brandschutzbeauftragte und Feuerwehrmann Simon W. Schmeisser für Unternehmen in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Raum an. Gerade der betriebliche Brandschutz spielt in einem Unternehmen eine große Rolle. Leicht kann es durch einen Brand nicht nur zu Brandopfern kommen, sondern auch zu Sachschäden. Sachschäden, die schnell die Existenz von einem Unternehmen gefährden kann. Mit einem Brandschutzbeauftragten, ob gesetzlich aufgrund einer Sonderbauvorsch…
Bild: Simon W. Schmeisser jetzt zum Bürgermeister der Gemeinde Ketsch wählen!Bild: Simon W. Schmeisser jetzt zum Bürgermeister der Gemeinde Ketsch wählen!
Simon W. Schmeisser jetzt zum Bürgermeister der Gemeinde Ketsch wählen!
Am Sonntag haben die Bürgerinnen und Bürger die Wahl, wer die nächsten acht Jahre der Bürgermeister der Gemeinde Ketsch wird. Die Unterschiede zwischen den sechs Kandidaten wurden deutlich. Simon W. Schmeisser steht als Bürgermeister für einen klaren Kurs der Erneuerung.  Gemeindehaushalt, die Digitalisierung der Schulen und Rathaus, aber auch die Sanierung der Infrastruktur. Die Handlungsfelder sind für Simon W. Schmeisser als Bürgermeister klar. Erfolgt jetzt keine Erneuerung der Gemeinde, wird es in der Zukunft noch schwieriger. Die Gemein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fortbildung für BrandschutzbeauftragteBild: Fortbildung für Brandschutzbeauftragte
Fortbildung für Brandschutzbeauftragte
… der Brandschutzbeauftragte jederzeit über ein aktuelles Fachwissen verfügt. Zahlreiche Änderungen, so z.B. die neue DIN ISO 23601 für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen ist nur ein Beispiel der stetigen Änderungen der Gesetze, Vorschriften und Empfehlungen über die man als Brandschutzbeauftragter informiert sein sollte. Simon Schmeisser Brandschutzbeauftragter/ …
Bild: Neue Norm für die Erstellung von FluchtplänenBild: Neue Norm für die Erstellung von Fluchtplänen
Neue Norm für die Erstellung von Fluchtplänen
Im Dezember 2010 ist die bisher gültige DIN 4844-3 für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen durch die DIN ISO 23601 ersetzt worden. Die neue DIN ISO 23601 sieht abweichende Schilder von den bisherigen Schildern zur Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen oder von Brandschutzeinrichtungen vor. Problematisch an dieser Änderung ist, das die …
Bild: Inhaber Daniel Thurner erklärt Ausweitung des Dienstleistungsangebot um Flucht- und Rettungsplanung.Bild: Inhaber Daniel Thurner erklärt Ausweitung des Dienstleistungsangebot um Flucht- und Rettungsplanung.
Inhaber Daniel Thurner erklärt Ausweitung des Dienstleistungsangebot um Flucht- und Rettungsplanung.
… Sicherheitstechnik bedienen, war es für mich wichtig, auch verwandte Themenfelder stärker in die eigenen, betrieblichen Abläufe zu integrieren. Die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen ergänzt dabei unseren Produktbereich der Flucht- und Rettungswegtechnik". Durch diese zusätzliche Dienstleistung ist Thurner Sicherheitstechnik nun in der Lage seinen Kunden bei …
Bild: Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – Die neue DIN ist daBild: Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – Die neue DIN ist da
Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – Die neue DIN ist da
… Arbeitsstättenregel ASR A2.3: „Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan“ Mit Einführung der neuen DIN EN 23601 ergeben sich Änderungen in Bezug auf die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen. So müssen z. B. die Sicherheitszeichen nach ISO 3864-1 und ISO 7010 dargestellt werden. Weitere Änderungen sind z.B.: - der Standortpunkt wird nicht mehr gelb, …
Bild: Flucht- und Rettungspläne regelmäßig aktualisierenBild: Flucht- und Rettungspläne regelmäßig aktualisieren
Flucht- und Rettungspläne regelmäßig aktualisieren
… und Rettungsplan ebenfalls aktualisiert werden. Simon Schmeisser Brandschutzbeauftragter/ Feuerwehrmann erstellt nach Planvorlagen oder nach Begehung, bundesweit Flucht- und Rettungspläne. Weitere Informationen zu Flucht- und Rettungsplänen oder zur Planerstellung findet man auf www.hrbrandschutz.de oder können über die Kontaktdaten angefordert werden.
Bild: Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – kommt die DIN noch dieses Jahr?Bild: Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – kommt die DIN noch dieses Jahr?
Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – kommt die DIN noch dieses Jahr?
… jeglicher Art oder Teilen von diesem Grundriss und ein wichtiger Bestandteil des organisatorischen Brandschutzes. Die Darstellung von Sicherheitskennzeichen zur Verwendung in Flucht- und Rettungsplänen wird voraussichtlich noch dieses Jahr durch eine neue DIN 23601 geändert. Der Flucht- und Rettungsplan dient der Darstellung der Flucht- und Rettungswege, …
Bild: Erstellung von Fluchtplänen, Brandschutzplänen und Rettungsplänen am PC mit ArCADia BIMBild: Erstellung von Fluchtplänen, Brandschutzplänen und Rettungsplänen am PC mit ArCADia BIM
Erstellung von Fluchtplänen, Brandschutzplänen und Rettungsplänen am PC mit ArCADia BIM
ArCADia BIM FLUCHTPLÄNE ist eine Erweiterung des ArCADia BIM Systems. Die Software ermöglicht die direkte Erstellung von professionellen Fluchtplänen, Rettungsplänen sowie Brandschutzplänen. ArCADia BIM Fluchtpläne richtet sich an Ingenieure, Architekten, Bauleiter, Brandschutzbeauftragte oder die Personen die sich mit der Nutzung öffentlicher Gebäude …
Bild: Schnelle Hilfe für Gebäudebetreiber bei Forderung von Flucht- und RettungsplänenBild: Schnelle Hilfe für Gebäudebetreiber bei Forderung von Flucht- und Rettungsplänen
Schnelle Hilfe für Gebäudebetreiber bei Forderung von Flucht- und Rettungsplänen
… Das Unternehmen Tuscheteam CAD-Service, Online-Zeichenbüro und Dienstleister bietet Gebäudebetreibern und Brandschutzbüros die kostengünstige und professionelle Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen an. Die steigenden Anforderungen an den Brandschutz betreffen nicht nur Neubauten. Auch in bestehenden Gebäuden werden nach Gefahrenschauen und Gutachten …
Bild: Flucht- und Rettungspläne sind Lebensretter für den Brand- oder KatastrophenfallBild: Flucht- und Rettungspläne sind Lebensretter für den Brand- oder Katastrophenfall
Flucht- und Rettungspläne sind Lebensretter für den Brand- oder Katastrophenfall
… und Rettungspläne, die Betreiber von Gebäuden gemäß der Arbeitsstättenverordnung an geeigneten Stellen gut sichtbar aufzuhängen haben. Die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen ist oftmals umständlich und teuer, die neue Praxissoftware „Feuerwehr-, Flucht- und Rettungspläne“ von WEKA MEDIA verspricht deren einfache Entwicklung. Flucht- und Rettungspläne …
Brandschutzpläne sicher und günstig erstellen
Brandschutzpläne sicher und günstig erstellen
… April die PietschConsult GmbH. Unter dem Produktnamen myplan-B hat die Lübecker PietschConsult GmbH ihr Angebot im Facility Management um die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen sowie Feuerwehreinsatzplänen erweitert. In das zusätzliche Produkt sind die Erfahrungen aus 18 Jahren Dienstleistung rund um das Gebäude eingeflossen, so dass den Kunden …
Sie lesen gerade: Neue Norm für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen