openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schnelle Hilfe für Gebäudebetreiber bei Forderung von Flucht- und Rettungsplänen

16.11.201711:11 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Schnelle Hilfe für Gebäudebetreiber bei Forderung von Flucht- und Rettungsplänen
Flucht- und Rettungsplan nach DIN ISO 23601
Flucht- und Rettungsplan nach DIN ISO 23601

(openPR) Berlin, 16. November 2017. Das Unternehmen Tuscheteam CAD-Service, Online-Zeichenbüro und Dienstleister bietet Gebäudebetreibern und Brandschutzbüros die kostengünstige und professionelle Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen an.

Die steigenden Anforderungen an den Brandschutz betreffen nicht nur Neubauten. Auch in bestehenden Gebäuden werden nach Gefahrenschauen und Gutachten oftmals Flucht- und Rettungspläne gefordert.

Auch Umnutzungen von Gebäuden, bspw. zur Unterbringung von Asylsuchenden führen dazu, dass entsprechende Beschilderungen und Pläne im Gebäude angebracht werden müssen.

Die Forderungen seitens der Brandschutzdienststellen zur Anbringung entsprechender Flucht- und Rettungspläne müssen häufig innerhalb kürzester Zeit umgesetzt werden.

Der Tuscheteam CAD-Service bietet daher eine schnelle Preisauskunft und kurze Lieferzeiten - Interessierte erhalten innerhalb weniger Werktage ein unverbindliches Angebot und Vorschläge zur Vorgehensweise.

Ausführliche Informationen und die Möglichkeit zur Angebotsanfrage sind unter www.tuscheteam.de/flucht-und-rettungsplan zu finden.

Brandschutzbüros und Fachplaner haben für das Zeichnen von Rettungsplänen häufig zu geringe Kapazitäten. Der Tuscheteam CAD-Service bietet daher als Outsourcing-Dienstleister an, entsprechende Pläne für diese Unternehmen zu erstellen - dabei können auch Schriftköpfe und Logos der Unternehmen verwendet werden, wie es bei einer Inhouse Erstellung üblich wäre.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 980406
 1993

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schnelle Hilfe für Gebäudebetreiber bei Forderung von Flucht- und Rettungsplänen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Inhaber Daniel Thurner erklärt Ausweitung des Dienstleistungsangebot um Flucht- und Rettungsplanung.Bild: Inhaber Daniel Thurner erklärt Ausweitung des Dienstleistungsangebot um Flucht- und Rettungsplanung.
Inhaber Daniel Thurner erklärt Ausweitung des Dienstleistungsangebot um Flucht- und Rettungsplanung.
… Sicherheitstechnik bedienen, war es für mich wichtig, auch verwandte Themenfelder stärker in die eigenen, betrieblichen Abläufe zu integrieren. Die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen ergänzt dabei unseren Produktbereich der Flucht- und Rettungswegtechnik". Durch diese zusätzliche Dienstleistung ist Thurner Sicherheitstechnik nun in der Lage seinen Kunden bei …
Bild: Flucht- und Rettungspläne regelmäßig aktualisierenBild: Flucht- und Rettungspläne regelmäßig aktualisieren
Flucht- und Rettungspläne regelmäßig aktualisieren
… und Rettungsplan ebenfalls aktualisiert werden. Simon Schmeisser Brandschutzbeauftragter/ Feuerwehrmann erstellt nach Planvorlagen oder nach Begehung, bundesweit Flucht- und Rettungspläne. Weitere Informationen zu Flucht- und Rettungsplänen oder zur Planerstellung findet man auf www.hrbrandschutz.de oder können über die Kontaktdaten angefordert werden.
Bild: Flucht- und Rettungspläne regelmäßig auf Aktualität prüfen lassenBild: Flucht- und Rettungspläne regelmäßig auf Aktualität prüfen lassen
Flucht- und Rettungspläne regelmäßig auf Aktualität prüfen lassen
… und Rettungsplan ebenfalls aktualisiert werden. Simon Schmeisser Brandschutzbeauftragter/ Feuerwehrmann erstellt nach Planvorlagen oder nach Begehung, bundesweit Flucht- und Rettungspläne. Weitere Informationen zu Flucht- und Rettungsplänen oder zur Planerstellung findet man auf www.hrbrandschutz.de oder können über die Kontaktdaten angefordert werden.
Bild: Flucht- und Rettungspläne sind Lebensretter für den Brand- oder KatastrophenfallBild: Flucht- und Rettungspläne sind Lebensretter für den Brand- oder Katastrophenfall
Flucht- und Rettungspläne sind Lebensretter für den Brand- oder Katastrophenfall
… und Rettungspläne, die Betreiber von Gebäuden gemäß der Arbeitsstättenverordnung an geeigneten Stellen gut sichtbar aufzuhängen haben. Die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen ist oftmals umständlich und teuer, die neue Praxissoftware „Feuerwehr-, Flucht- und Rettungspläne“ von WEKA MEDIA verspricht deren einfache Entwicklung. Flucht- und Rettungspläne …
Auf Nummer Sicher mit der Eulenpesch GmbH: Ausbildung zum Brandschutzhelfer und Ersthelfer
Auf Nummer Sicher mit der Eulenpesch GmbH: Ausbildung zum Brandschutzhelfer und Ersthelfer
… die Planung und Beratung im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes steht im Fokus des Unternehmens. Hierzu zählen unter anderem die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen sowie Brandschutzordnungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch die Ausbildung von Brandschutzhelfern und Evakuierungshelfern an. Ab Juni 2020 wird die Eulenpesch GmbH für …
Bild: Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – Die neue DIN ist daBild: Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – Die neue DIN ist da
Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – Die neue DIN ist da
… Arbeitsstättenregel ASR A2.3: „Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan“ Mit Einführung der neuen DIN EN 23601 ergeben sich Änderungen in Bezug auf die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen. So müssen z. B. die Sicherheitszeichen nach ISO 3864-1 und ISO 7010 dargestellt werden. Weitere Änderungen sind z.B.: - der Standortpunkt wird nicht mehr gelb, …
Bild: Neue Norm für die Erstellung von FluchtplänenBild: Neue Norm für die Erstellung von Fluchtplänen
Neue Norm für die Erstellung von Fluchtplänen
Im Dezember 2010 ist die bisher gültige DIN 4844-3 für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen durch die DIN ISO 23601 ersetzt worden. Die neue DIN ISO 23601 sieht abweichende Schilder von den bisherigen Schildern zur Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen oder von Brandschutzeinrichtungen vor. Problematisch an dieser Änderung ist, das die …
Bild: Erstellung von Fluchtplänen, Brandschutzplänen und Rettungsplänen am PC mit ArCADia BIMBild: Erstellung von Fluchtplänen, Brandschutzplänen und Rettungsplänen am PC mit ArCADia BIM
Erstellung von Fluchtplänen, Brandschutzplänen und Rettungsplänen am PC mit ArCADia BIM
ArCADia BIM FLUCHTPLÄNE ist eine Erweiterung des ArCADia BIM Systems. Die Software ermöglicht die direkte Erstellung von professionellen Fluchtplänen, Rettungsplänen sowie Brandschutzplänen. ArCADia BIM Fluchtpläne richtet sich an Ingenieure, Architekten, Bauleiter, Brandschutzbeauftragte oder die Personen die sich mit der Nutzung öffentlicher Gebäude …
Bild: Neue Norm für die Erstellung von Flucht- und RettungsplänenBild: Neue Norm für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen
Neue Norm für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen
Im Dezember 2010 ist die bisher gültige DIN 4844-3 für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen durch die DIN ISO 23601 ersetzt worden. Die neue DIN ISO 23601 sieht abweichende Schilder von den bisherigen Schildern zur Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen oder von Brandschutzeinrichtungen vor. Problematisch an dieser Änderung ist, das die …
Bild: Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – kommt die DIN noch dieses Jahr?Bild: Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – kommt die DIN noch dieses Jahr?
Neue Sicherheitskennzeichen für Flucht- und Rettungspläne – kommt die DIN noch dieses Jahr?
… jeglicher Art oder Teilen von diesem Grundriss und ein wichtiger Bestandteil des organisatorischen Brandschutzes. Die Darstellung von Sicherheitskennzeichen zur Verwendung in Flucht- und Rettungsplänen wird voraussichtlich noch dieses Jahr durch eine neue DIN 23601 geändert. Der Flucht- und Rettungsplan dient der Darstellung der Flucht- und Rettungswege, …
Sie lesen gerade: Schnelle Hilfe für Gebäudebetreiber bei Forderung von Flucht- und Rettungsplänen