openPR Recherche & Suche
Presseinformation

JBoss in das „Executive Committee“ des Java Community Process gewählt

23.11.200411:49 UhrIT, New Media & Software

(openPR) AxiCom-PR, JB Nr. 31/04, November 2004

Professional Open Source-Unternehmen erhält aktive Führungsrolle in der Java Community



JBoss in das „Executive Committee“ des Java Community Process gewählt


Stuttgart, 23. November 2004 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, wurde von den Mitgliedern des Java Community Process (JCP) in das Executive Committee (EC) für die Standard/Enterprise Edition (SE/EE) gewählt. Das Unternehmen wurde neben Google und Intel aufgenommen und wird als stimmberechtigtes Mitglied für drei Jahre agieren. In dieser Funktion wird JBoss die Weiterentwicklung der Java-Technologien mit steuern.

„JBoss freut sich über dieses Vertrauensvotum der JCP-Mitglieder. Wir hoffen, mit unseren technischen Stärken einen Beitrag zur Gestaltung der Java-Zukunft zu leisten“, erklärt Marc Fleury, Chairman und CEO von JBoss, Inc. „JBoss hat sich der Java-Plattform und Standardtechnologien verpflichtet, die den Entwicklungsprozess dauerhaft offen und transparent halten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den anderen Vertretern im SE/EE Executive Committee, um für den kontinuierlichen Fortschritt der Java-Technologien zu sorgen.“

Die Mitglieder des Exekutiv-Ausschusses steuern die Entwicklung der Java-Technologien. Ihre spezielle Verantwortung umfasst die Abstimmung über alle Technologien beziehungsweise Java Specification Requests (JSRs), die innerhalb des JCP-Programms entwickelt werden. Dies beinhaltet auch die Auswahl von JSRs, die in die Entwicklung aufgenommen werden, die Freigabe vorläufiger Spezifikationen für die öffentliche Prüfung („Public Review“) sowie die Bestätigung der endgültigen Spezifikationen. Zu den Aufgaben zählen auch die Prüfung von Einwänden gegen Technology Compatibility Kits (TCKs), die Bestätigung von Aktualisierungen und der eventuelle Aufschub der Freigabe für einzelne Funktionen innerhalb eines neuen JSR. Hinzu kommen Beschlüsse zur Übertragung von Maintenance-Aufgaben zwischen den JSP-Mitgliedern. Darüber hinaus stellt das EC dem Program Management Office (PMO) allgemeine Richtlinien zur Verfügung.

„Wir begrüßen die Aufnahme von JBoss in das SE/EE Executive Committee. Das umfangreiche technologische und intellektuelle Kapital des Unternehmens ist für den Zweck und die Ziele des JCP von unschätzbarem Wert“, betont Onno Kluyt, Senior Director, Chair of the Java Community Process Program bei Sun Microsystems. „Die Wahl von JBoss durch ihre Mitstreiter im JCP-Programm ist eine Bestätigung für das allen Mitgliedern dieser Community gemeinsame Interesse an der Weiterentwicklung kompatibler Java-Implementierungen.“

JBoss und Google wurden für drei Jahre in das SE/EE Executive Committee gewählt, Intel für ein Jahr. Alle drei Mitglieder werden ihr Amt am 30. November 2004 antreten. Weitere Informationen über die Wahlen, die unter dem Vorsitz von PriceWatherhouseCoopers durchgeführt wurden, finden sich unter http://jcpelection2004.org. Detailliertere Angaben über das Executive Committee stehen unter http://jcp.org/en/participation/committee zur Verfügung.

Java Community Process
Seit seiner Gründung 1998 als offener, integrativer Prozess zur Entwicklung und Überprüfung von Java Technologie-Spezifikationen, zum Erstellen von Referenz-Implementierungen und zur Bereitstellung von Kompatibilitäts-Kits hat das Programm des Java Community Process in Zusammenarbeit mit der Internationalen Java Entwickler Gemeinschaft die Entwicklung der Java-Plattform gefördert. Am JCP beteiligen sich über 800 Mitglieder (Unternehmen ebenso wie Einzelpersonen). Über 250 Java-Technologie Spezifikationen befinden sich innerhalb des JCP-Programms in der Entwicklung, davon zur Zeit ca. 46% in der Endphase. Mehr Informationen über das JCP-Programm sind unter http://jcp.org zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 37685
 1773

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „JBoss in das „Executive Committee“ des Java Community Process gewählt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JBoss, Inc.

Bild: JBoss veranstaltet europäische AnwenderkonferenzBild: JBoss veranstaltet europäische Anwenderkonferenz
JBoss veranstaltet europäische Anwenderkonferenz
AxiCom-PR, JB Nr. 24/05, Juni 2005 JBoss World Barcelona versammelt die Community für Wissensaustausch und Kontakte JBoss veranstaltet europäische Anwenderkonferenz Stuttgart, 27. Juni 2005 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, wird erstmals eine Jahres-Anwenderkonferenz und Ausstellung in Europa veranstalten. Die JBoss World Barcelona findet vom 10. bis 12. Oktober 2005 im neu errichteten Hilton Diagonal Mar statt. Anmeldungen für die Konferenz sind ab sofort möglich. Diese europäische Anwenderkonferenz folgt der JBoss…
Bild: JBoss vereinfacht J2EE-Entwicklung mit EJB 3.0Bild: JBoss vereinfacht J2EE-Entwicklung mit EJB 3.0
JBoss vereinfacht J2EE-Entwicklung mit EJB 3.0
AxiCom-PR, JB Nr. 22/05, Juni 2005 Java-Entwicklung in Unternehmen wird mit neuen Versionen der JBoss-Produkte Applikationsserver 4, Hibernate 3 und JBoss Eclipse IDE so einfach wie nie zuvor JBoss vereinfacht J2EE-Entwicklung mit EJB 3.0 Stuttgart, 21. Juni 2005 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, hat Enterprise JavaBeans (EJB) 3.0 in verschiedene seiner wichtigsten Produkte implementiert. Damit vereinfacht sich die Java-Entwicklung drastisch. Die leistungsstarken neuen Versionen JBoss Applikationsserver 4, Hibernate …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Red Hat und Sun bringen gemeinsam Open Source Java Technologie voranBild: Red Hat und Sun bringen gemeinsam Open Source Java Technologie voran
Red Hat und Sun bringen gemeinsam Open Source Java Technologie voran
… verbleibenden proprietären Teile des OpenJDK Projekts. Anfang dieses Monats war die Red Hat Middleware LLC Abteilung von Mitgliedern des Java Community Process (JCP) erneut zum Executive Committee (EC) für die Standard/Enterprise Edition (SE/EE) gewählt worden. Red Hat wird als stimmberechtigtes Mitglied in den nächsten drei Jahren die Entwicklung von …
Red Hat stellt mit WildFly die nächste Generation des JBoss Application Server vor
Red Hat stellt mit WildFly die nächste Generation des JBoss Application Server vor
WildFly ist der Community-Nachfolger für den JBoss Application Server. München, 23. April 2013 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, präsentiert unter dem Namen WildFly den Nachfolger des Community-Projekts JBoss Application Server. WildFly steht sowohl für die Aktualisierung des Community-Projekts als auch für eine grundlegende …
Alfresco startet ambitioniertes Business-Process-Management (BPM)-Programm
Alfresco startet ambitioniertes Business-Process-Management (BPM)-Programm
… führen. Activiti wird Innovationen in der Branche weiter vorantreiben, da allgemeine BPM-Features frei verfügbar werden. Durch Nutzung dieser Ideen und der Entwicklungsarbeit der Community hat Activiti das Potenzial, die De-Facto-Standard-Implementierung für BPM und BPMN zu werden.“ „Dies ist eine sehr interessante Entwicklung für Spring Entwickler und die …
JBoss Group blickt auf ein Jahr vielfältigen Wachstums zurück
JBoss Group blickt auf ein Jahr vielfältigen Wachstums zurück
… Programmierumgebung. J2EE-Zertifizierung Einen wichtigen Schritt in Richtung auf den professionellen Open Source-Einsatz tat die JBoss Group im Oktober als sie Mitglied des Java Community Process wurde. Als Folge können die Entwickler der JBoss Group direkt zur Entwicklung und Neubearbeitung der Java Technologie-Spezifikationen beitragen. Zudem hat die …
Bild: JBoss, Inc. legt Ergebnisse des vierten Quartals 2004 vorBild: JBoss, Inc. legt Ergebnisse des vierten Quartals 2004 vor
JBoss, Inc. legt Ergebnisse des vierten Quartals 2004 vor
… JBoss auch seine Zusammenarbeit mit der Java Community aus. Zum einen wurde das Unternehmen von den Mitgliedern des Java Community Process (JCP) in das Executive Committee (EC) für die Standard/Enterprise Edition (SE/EE) gewählt. Als stimmberechtigtes Mitglied wird JBoss die Weiterentwicklung der Javatechnologien mit steuern. Zum anderen ist der JBoss …
Bild: JBoss präsentiert neue Technologien für diverse Open Source-ProjekteBild: JBoss präsentiert neue Technologien für diverse Open Source-Projekte
JBoss präsentiert neue Technologien für diverse Open Source-Projekte
… 2. März 2005 im Omni/CNN Center in Atlanta/Georgia stattfinden wird. Einzelne Bestandteile der Veranstaltung werden von Mitgliedern der JBoss Community, darunter Kunden, Partner, JBoss Software-Architekten und Entwickler abgehalten. Unter www.jboss.com/company/events/jbossworld2005 sind Anmeldungen möglich. Zu den neuen Produktversionen und Updates für …
Bild: JBoss und Sun Microsystems erweitern Zusammenarbeit bei StandardsBild: JBoss und Sun Microsystems erweitern Zusammenarbeit bei Standards
JBoss und Sun Microsystems erweitern Zusammenarbeit bei Standards
… JBoss in der Java Community als technologisch treibende Kraft etabliert und wurde kürzlich von den Mitgliedern des Java Community Process (JCP)-Programms in das Executive Committee (EC) für die Standard/Enterprise Edition (SE/EE) gewählt. Im September brachte JBoss mit JBoss-Version 4.0 den industrieweit ersten Open Source-Applikationsserver auf den …
Red Hat präsentiert JBoss Application Server 7
Red Hat präsentiert JBoss Application Server 7
Der ab sofort verfügbare JBoss Application Server 7, ein JBoss-Community-Projekt, bietet eine cloudfähige Architektur, unterstützt Java Enterprise Edition 6 und bildet das Herzstück der nächsten Version der JBoss Enterprise Application Platform. München, 12. Juli 2011 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, bietet ab sofort …
JBoss Enterprise Middleware System (JEMS) neu auf dem Markt
JBoss Enterprise Middleware System (JEMS) neu auf dem Markt
… seiner Anwenderkonferenz JBoss World 2005 präsentieren, die am 1. und 2. März 2005 im Omni/CNN Center in Atlanta stattfinden wird. Die Veranstaltung bietet der JBoss Community Möglichkeiten sich zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die JBoss-Architekten und Entwickler hinter den Projekten werden ihre Kenntnisse mit den Mitgliedern der Community teilen …
Red Hat treibt Innovation bei Java EE 7 voran
Red Hat treibt Innovation bei Java EE 7 voran
… Rechenzentren vor Ort und in der Cloud. Bereits bei Java EE 5 und Java EE 6 gehörte Red Hat zu den treibenden Kräften. Ergänzend zum Engagement im Java Community Process Executive Commitee war Red Hat bei mehr als 35 JSRs Java Specification Leader oder Mitglied der Expert Working Group. Das Unternehmen brachte mit JSR 299 (Context Dependency and Injection) eine …
Sie lesen gerade: JBoss in das „Executive Committee“ des Java Community Process gewählt