openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Red Hat stellt mit WildFly die nächste Generation des JBoss Application Server vor

23.04.201316:28 UhrIT, New Media & Software

(openPR) WildFly ist der Community-Nachfolger für den JBoss Application Server.

München, 23. April 2013 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, präsentiert unter dem Namen WildFly den Nachfolger des Community-Projekts JBoss Application Server. WildFly steht sowohl für die Aktualisierung des Community-Projekts als auch für eine grundlegende Überarbeitung des JBoss Application Server. Die JBoss Community hat sich im Rahmen einer Umtauf-Aktion im Herbst 2012 unter mehreren Vorschlägen für den neuen Namen WildFly entschieden.



Die Technologie wird auch künftig das Upstream-Projekt für die Red Hat JBoss Enterprise Application Platform bilden. WildFly adressiert zentrale Middleware-Themen, beispielsweise die Nutzung von flexiblen und modernen Verfahren in der Softwareentwicklung, den Einsatz in offenen hybriden Cloud-Umgebungen und von Java Enterprise Edition 7 (Java EE 7).

„WildFly basiert auf der zehnjährigen Erfahrung von Red Hat JBoss Middleware und setzt neue Maßstäbe in der Softwareentwicklung“, sagt Mark Little, Ph.D., Vice President Middleware Engineering bei Red Hat. „Gleichzeitig eröffnen sich damit zusätzliche Möglichkeiten für die Community, sich noch stärker mit eigenen Ideen und Vorschlägen zu engagieren.“

In einem ersten Projektschritt wird sich WildFly 8 auf eine schnelle Zertifizierung für Java EE 7 konzentrieren, damit sich WildFly-Anwendungen standardkonform, schnell und einfach in Cloud- und Mobile-Szenarien einsetzen lassen. Red Hat hat die Praxistauglichkeit bereits in einigen Projekten, wie JBoss Application Server 7 und Infinispan, die auf einem Raspberry Pi, auf Plug-Computern oder Smartphones laufen, unter Beweis gestellt.

Zu den Spezifikationen von Java EE 7 gehören etwa WebSockets und Verbesserungen bei der Contexts and Dependency Injection (CDI). Darüber hinaus wird WildFly künftig die zentralen Vorhaben der JBoss Community unterstützen: Ausbau der Funktionen im Bereich Polyglot Programming, Aufbau einer Entwicklergemeinde und Funktionen für den Einsatz in offenen hybriden Cloud-Umgebungen.

Die erste Alpha-Version von WildFly wird ab Mai 2013 zum kostenlosen Download bereitstehen.

Details zu WildFly gibt es unter http://planet.jboss.org oder unter http://www.wildfly.org.

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com/de und http://www.redhat.com oder im RSS Feed http://www.redhat.com/rss/feeds/newsandpress. Red Hat ist bei Twitter unter http://twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter http://www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter http://www.youtube.com/user/RedHatVideos.


Diese Presseinformation kann auch unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 714767
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Red Hat stellt mit WildFly die nächste Generation des JBoss Application Server vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Hat, Inc.

Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen in Deutschland und Österreich beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat Mit Red Hat OpenShift Container Platform können Unternehmen schneller Applikationen in Cloud-Umgebungen entwickeln, hosten und skalieren. München/Wien, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt bekannt, dass Unternehmen in Deutschland und Österreich Container-basierte sowie Cloud-native Lösungen von Red Hat einsetzen und damit die Wertschöpfung ihrer Organisationen und ihrer…
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit; darüber hinaus bietet sie eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. München, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage vor. Sie unterstützt containerisierte Applikationen und Infrastrukturen sowie mit Red Hat OpenShift Container Platform laufende Cluster. R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Red Hat: Mehr Auswahl und Flexibilität mit neuen Java-Application-Platform-Produkten
Red Hat: Mehr Auswahl und Flexibilität mit neuen Java-Application-Platform-Produkten
Mit den ersten Java-Application-Platform-Produkten setzt Red Hat seine JBoss-Open-Choice-Strategie im Enterprise-Java-Markt um München, 3. Juni 2009 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat sein Application-Server-Portfolio deutlich ausgebaut und bietet jetzt Lösungen für unterschiedliche Leistungsanforderungen. Unternehmen …
Red Hat präsentiert neue Application-Server-Strategie
Red Hat präsentiert neue Application-Server-Strategie
Die neue Application-Server-Strategie von Red Hat umfasst einen Ausbau der Cloud-Funktionen und eine engere Zusammenarbeit mit 10gen, dem Anbieter der NoSQL-Datenbank MongoDB. München, 1. Oktober 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat heute Details seiner neuen Application-Plattform-Strategie vorgestellt. Die zentralen …
Red Hat präsentiert JBoss Application Server 7
Red Hat präsentiert JBoss Application Server 7
Der ab sofort verfügbare JBoss Application Server 7, ein JBoss-Community-Projekt, bietet eine cloudfähige Architektur, unterstützt Java Enterprise Edition 6 und bildet das Herzstück der nächsten Version der JBoss Enterprise Application Platform. München, 12. Juli 2011 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, bietet ab sofort …
Red Hat forciert mit JBoss Open Choice Strategy den Einsatz von Java
Red Hat forciert mit JBoss Open Choice Strategy den Einsatz von Java
Die JBoss Open Choice Strategy basiert auf einer Java Application Platform Architecture, die ein breites Spektrum von Programmier- und Deployment-Modellen unterstützt und damit Kunden vielfältige Auswahlmöglichkeiten bietet München, 2. Juni 2009 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt im Rahmen seiner JBoss Open Choice …
Red Hat stellt Version 5 von JBoss Enterprise Web Platform vor
Red Hat stellt Version 5 von JBoss Enterprise Web Platform vor
… Programmiermodellen heutiger Business-Applikationen unterstützt. JBoss Open Choice bildet das Fundament von Red Hats Open-Source-Middleware-Portfolio und umfasst JBoss Enterprise Application Platform, JBoss Enterprise Web Server sowie JBoss Enterprise Web Platform. Jedes dieser Java-Application-Server-Produkte unterstützt wichtige Open Source Frameworks …
Vitria kooperiert mit Red Hat
Vitria kooperiert mit Red Hat
Frankfurt/Main, 24. April 2007 - Vitria bietet seine SOA-Integrationsplattform Business Accelerator jetzt im Paket mit der JBoss Enterprise Application Platform von Red Hat an. Durch die Kooperation mit Red Hat unterstreicht Vitria die Offenheit und Plattformunabhängigkeit seiner SOA-Integrationssuite Business Accelerator. Die Vitria-Software ist ab …
Imixs wird JBoss Red Hat ISV Partner
Imixs wird JBoss Red Hat ISV Partner
Die Imixs Software Solutions GmbH aus München unterstützt jetzt auch die neueste Version des JBoss Nachfolgers WildFly. Damit tritt die Imixs Software Solutions GmbH nun dem Red Hat Ready ISV Partner Programm bei. Als Independent Software Vendor (ISV) unterstützt die Imixs GmbH Firmen und Softwareentwickler bei der Einführung des neuen Applikationsservers …
Red Hat - JBoss Open Choice und Java Application Platform 5.0 für Cloud Computing verfügbar
Red Hat - JBoss Open Choice und Java Application Platform 5.0 für Cloud Computing verfügbar
Die neue Generation der JBoss Enterprise Application Platform bereitet die Zukunft der Java-Entwicklung und schafft Grundlage für das Cloud Computing. Red Hat Summit und JBoss World, Chicago, 1. September 2009 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, kündigt heute die Verfügbarkeit der JBoss-Open-Choice-Strategie und der JBoss …
PAVONE wird neuer JBoss-ISV-Partner von Red Hat
PAVONE wird neuer JBoss-ISV-Partner von Red Hat
… in den JBoss ISV (Independent Software Vendor) Catalog aufgenommen. Die PAVONE Process Control Suite läuft auf der JBoss Enterprise Application Platform und bietet zukunftsweisende IT-Lösungen mit den Schwerpunkten integriertes Prozess- und Projekt-Management, Kundenbeziehungen, Knowledge-Management und Office-Management an. „Durch die Mitgliedschaft …
Red Hat OpenShift stellt Java EE 6 als Platform-as-a-Service bereit
Red Hat OpenShift stellt Java EE 6 als Platform-as-a-Service bereit
Als erste Platform-as-a-Service-Lösung unterstützt OpenShift den JBoss Application Server und bringt Java Enterprise Edition 6 kostenlos in die Cloud. München, 10. August 2011 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, unterstützt mit seiner Platform-as-a-Service (PaaS)-Lösung OpenShift jetzt die Java Enterprise Edition 6. Grundlage …
Sie lesen gerade: Red Hat stellt mit WildFly die nächste Generation des JBoss Application Server vor