(openPR) Der ab sofort verfügbare JBoss Application Server 7, ein JBoss-Community-Projekt, bietet eine cloudfähige Architektur, unterstützt Java Enterprise Edition 6 und bildet das Herzstück der nächsten Version der JBoss Enterprise Application Platform.
München, 12. Juli 2011 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, bietet ab sofort den JBoss Application Server 7 an. Das JBoss-Community-Projekt verfügt über eine cloudfähige Architektur und zeichnet sich durch deutliche Verbesserungen in den Bereichen Speicherausnutzung, Deployment und Startzeiten aus. Als Herzstück der kommenden Version 6 der JBoss Enterprise Application Platform bildet der JBoss Application Server 7 einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Java Application Server – von ehemals komplexen und monolithischen Systemen hin zu leichtgewichtigen, modularen und agilen Lösungen.
„Entwickler haben heute vielfältige Möglichkeiten, Applikationen zu erstellen und zu implementieren. Produktivitätsverbesserungen, wie sie der JBoss Application Server 7 bietet, greifen die alltäglichen Bedürfnisse von Entwicklern auf und sorgen für Abhilfe“, sagt Mark Little, Senior Director Engineering Middleware Business bei Red Hat. „Der JBoss Application Server erfüllt anspruchsvolle Anforderungen – egal, ob Entwickler die JBoss Enterprise Edition nutzen oder Anwendungen für mobile Endgeräte erstellen.“
Gegenüber der Vorgängerversion bietet der JBoss Application Server 7 Verbesserungen bei der Performance, er benötigt weniger Speicherplatz und lässt sich in verteilten Umgebungen einfacher administrieren. Weitere neue Funktionen auf einen Blick:
- Java-EE6-Web-Profile-Zertifizierung: eine kompakte, aber dem Standard folgende Untermenge von Java EE, die eigens für die Entwicklung und Implementierung interaktiver Web-Applikationen entstand
- Java Context and Dependency Injection (CDI): ein standardisiertes und vereinheitlichtes Framework, das typsichere Dependency Injection und einen klar definierten Lebenszyklus von Kontexten unterstützt; Java CDI ermöglicht, Programmcode sehr einfach zu schreiben, zu testen und zu verwalten
- Arquillian: unterstützt die testgesteuerte Entwicklung, denn damit lässt sich Anwendungscode in einer Embedded Component überprüfen, und zwar ohne die Komplexität eines vollständigen Java Enterprise Container
- Kompaktes und eigens optimiertes Modular-Service-Container- und Domain-Modell: es ermöglicht dem JBoss Application Server vom kleinsten mobilen Endgerät bis zu den leistungsstärksten Mission-Critical-Clustern zu skalieren
- Eclipse-basierte JBoss Tools: verbessern die Unterstützung von Java CDI, Hibernate, Representational State Transfer und Web-Services
- Neues Domain-Modell und Management-APIs: sie ermöglichen eine leistungsfähige Automation von Servern und Clustern.
Der JBoss Application Server 7 verdeutlicht die Aktivitäten von Red Hat zur weiteren Verbreitung von Java-Technologien durch das Angebot eines umfangreichen Spektrums von Optionen, um Applikationen zu entwickeln und zu betreiben. Die Unterstützung von Java EE6 ist eine Fortsetzung der JBoss-Open-Choice-Strategie und ermöglicht Entwicklern, das Framework einzusetzen, das ihren jeweiligen Anforderungen am besten entspricht. Der JBoss Application Server 7 erweitert Open Choice und bietet mehr Flexibilität, um den Application Server einfacher an unterschiedliche Deployment-Anforderungen anpassen zu können – physisch, virtuell oder in der Cloud. Die Integration von JBoss Application Server 7 in Red Hat OpenShift ist für Ende Juli geplant. Sie wird Red Hats Cloud-Strategie unterstützen, den Entwicklern die Freiheit zu lassen, ihre Applikationen in beliebigen Umgebungen zu erstellen, sei es in der Cloud, On-Premise oder in virtualisierten Umgebungen.
„Web- und Java-Entwickler benötigen moderne, flexible Plattformen, um anpassungsfähige Anwendungen zu erstellen. Diese Plattformen müssen aktuelle Technologien und Standards unterstützen sowie eine schnelle und produktive Entwicklung ermöglichen“, sagt Craig Muzilla, Vice President Marketing Middleware Business bei Red Hat. „Das neue Release bildet einen wichtigen Meilenstein in unserer Strategie, neue Produkte und Services bereitzustellen, die sowohl den technischen Fortschritt als auch die neuesten Entwicklungen in der JBoss Community aufgreifen.“
Der JBoss Application Server 7 wird in den nächsten sechs Monaten sowohl von der JBoss Community als auch in Unternehmen und von Partnern (über das Early Access Program) getestet, bevor er als Enterprise-Version in Form der JBoss Enterprise Application Platform 6 zu Beginn des nächsten Jahres auf den Markt kommt. JBoss Enterprise Application Platform 6 wird eine höhere Performance und Skalierbarkeit, ein leistungsfähiges Management sowie integrierte Entwickler-Tools bieten – und das alles bei einem geringeren Platzbedarf. Der Vorteil: niedrigere Betriebskosten über den gesamten Lebenszyklus einer Applikation.
Detaillierte Informationen sowie die Möglichkeit zum Download gibt es unter http://www.jboss.org/as7.html. Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.
Diese Presseinformation kann unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.
