openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Red Hat: Mehr Auswahl und Flexibilität mit neuen Java-Application-Platform-Produkten

03.06.200917:34 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Mit den ersten Java-Application-Platform-Produkten setzt Red Hat seine JBoss-Open-Choice-Strategie im Enterprise-Java-Markt um

München, 3. Juni 2009 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat sein Application-Server-Portfolio deutlich ausgebaut und bietet jetzt Lösungen für unterschiedliche Leistungsanforderungen. Unternehmen haben damit mehr Auswahlmöglichkeiten und werden weit flexibler. Bei der Umsetzung seiner JBoss Open Choice Strategy berücksichtigt Red Hat mit seinem JBoss-Enterprise-Middleware-Portfolio alle gängigen Anforderungen an Java-Applikationen: angefangen von einfachen Web-Applikationen über kompakte oder auch umfangreiche Java-Anwendungen bis zu Java-Enterprise-Edition (EE)-Applikationen. Die JBoss-Produkte unterstützen darüber hinaus eine Vielzahl gängiger Programmiermodelle, einschließlich des Spring Framework, Seam und des Google Web Toolkit. Mit diesem erweiterten Produktangebot verfügt Red Hat über das umfangreichste Application-Server-Portfolio im Markt.



„In der heutigen wirtschaftlich angespannten Lage sehen sich Unternehmen bewusst nach Alternativen zu kostspieliger, funktional überladener und komplexer Software um. Unternehmen verlangen nach flexiblen, standardbasierten Lösungen, die auf die Erstellung und den Betrieb von Java-Applikationen abgestimmt sind“, erklärt Craig Muzilla, Vice President Middleware bei Red Hat. „Das heute vorgestellte Lösungsportfolio bildet den Anfang einer ganzen Serie von Produkten, mit denen wir neue Anforderungen des Marktes aufgreifen.“

Red Hat übernimmt mit seinem neuen umfassenden Open-Source-Middleware-Portfolio die Führungsrolle im Enterprise-Java-Markt, der einem deutlichen Wandel unterworfen ist. Denn immer häufiger wenden sich Unternehmen von monolithischen Einheitslösungen ab und setzen auf flexible Application Server für verschiedene Leistungsanforderungen, wobei gleichzeitig die unterschiedlichsten Programmiermodelle und APIs unterstützt werden.

Mit diesem neuen Produktangebot stellt Red Hat jetzt eine komplette Palette von Java-Lösungen bereit und bietet so eine einfache, standardbasierte und flexible Alternative zu kostspieliger proprietärer Middleware, die meist auf bestimmte Programmiermodelle und APIs beschränkt ist. Die Next-Generation-Java-Plattformen von Red Hat dagegen folgen den Erwartungen des Marktes. Wo IT-Budgets sinken und Unternehmen innovativ werden müssen, um ihre Wettbewerbsvorteile zu erhalten, setzen sie auf schlanke Applikationsarchitekturen sowie neue, innovative Programmiermodelle und -ansätze.

„Durch den Einsatz der JBoss Enterprise Middleware profitieren wir heute schon von sinkenden Kosten und einer höheren Produktivität der Mitarbeiter. Da wir immer mehr Open-Source-Lösungen nutzen, passt Red Hats Strategie wie angegossen zu unseren Anforderungen“, erklärt Ravi Simhambhatla, Director of Architecture bei Virgin America.

Das neue Java-Application-Server-Portfolio von Red Hat auf einen Blick:

Application-Server-Plattformen: Red Hat wird künftig drei unterschiedliche Application-Server-Runtime-Lösungen für die am häufigsten benötigten Anforderungen bereitstellen:

- JBoss Enterprise Application Platform: Die aktuelle Lösung von Red Hat für anspruchsvolle Transaktionsanwendungen nutzt den Programmieransatz der Java Enterprise Edition (EE); dazu zählen unter anderem Funktionen wie Clustering, Caching, Messaging, Transaktionsverarbeitung sowie ein vollständiger Web Services Stack. Im Verlauf des letzten Jahres haben Kunden von Red Hat standardmäßig das Release 4.3 eingesetzt; es gibt bereits Early-Access-Programme für das nächste große Release 5.0.

- JBoss Enterprise Web Platform: Diese neue Lösung für durchschnittliche Leistungsanforderungen legt den Schwerpunkt auf kompakte, aber dennoch anspruchsvolle Java-Applikationen. JBoss Enterprise Web Platform basiert auf dem neuen Java EE Web Profile, enthält eine verschlankte Version des bekannten JBoss Application Server und verfügt gleichzeitig über Features für Clustering, Caching und einfache Web Services.

- JBoss Enterprise Web Server: Diese Lösung ist bereits aktuell verfügbar und eignet sich für die einfachen Java-Applikationen. JBoss Enterprise Web Server liefert Unternehmen ein stabiles, langfristig ausgelegtes Produkt für den Apache Web Server, Apache Tomcat und alle zur Verbindung zwischen beiden benutzen Konnektoren.

Java Application Frameworks bieten eine einfache Möglichkeit, typische Java-Programmieraufgaben zu erledigen. Java-Entwickler nutzen heute ein breites Spektrum von Programmiermodellen, APIs und Sprachtypen. Damit Anwender mit dem dynamischen Markt an gängigen Open Source Frameworks mithalten können, aber auch auf Nachfrage von Kunden nach einer vollständigen Nutzung des Java Application Stacks, unterstützt Red Hat jetzt Application Frameworks wie Spring und JBoss Seam. Geplant ist, dass jedes Framework in JBoss Enterprise Application & Web Platform vorkonfiguriert enthalten ist und sich problemlos auch in JBoss Enterprise Web Server integrieren lässt.

- JBoss Hibernate gilt als das führende Framework für objekt-relationale Persistenz und als treibende Kraft hinter den Java-Persistenz- und EJB-Standards. Hibernate entkoppelt Applikationen von einzelnen relationalen Datenbanken und reduziert damit deutlich die Programmieraufwände.

- JBoss Seam ist ein leistungsfähiges Application Integration Framework für den neuen Java-Contexts- und Dependancy-Injection-Standard (vormals Web Beans), eines der wichtigsten Features von Java EE 6. Seam reduziert die mit Java EE verbundene Komplexität durch die vereinfachte Integration von verschiedenen Applikationstechnologien.

- Das JBoss Web Framework Kit ist aktuell bereits verfügbar und enthält bekannte Open Source Frameworks, wie sie bei der Entwicklung von Web-Applikationen eingesetzt werden. Das erste Release des Web Framework Kit umfasst unternehmensweit einsetzbare Versionen des Google Web Toolkit, von RichFaces, des Spring Framework und von Struts. Geplant ist, dass in kommende Versionen weitere Application Frameworks integriert werden.

Productivity Tools: Alle JBoss-Lösungen sind so ausgelegt, dass sie das gleiche, in allen JBoss Enterprise Middleware Subscriptions enthaltene Productivity Toolset nutzen können:

- JBoss Developer Studio: Dieses Eclipse-basierte Entwickler-Tool von Red Hat bietet eine einheitliche Entwicklungsumgebung für alle JBoss-Plattformen.

- JBoss Operations Network: Diese umfangreiche Middleware-Management-Lösung von Red Hat stellt Administratoren ein einfach bedienbares, homogenes Toolset bereit, um damit alle Arten von Java-Applikationen managen zu können.

Mit seinem deutlich ausgebauten Java-Application-Platform-Portfolio setzt Red Hat seine Strategie eines umfassenden Portfolios von Middleware-Produkten um, mit denen Kunden alle Herausforderungen der Applikationsentwicklung, des -Betriebs und der -Integration lösen können. Kunden von Red Hat sind damit in der Lage, unternehmensweite Open-Source-Lösungen einzusetzen, Kosten zu senken und eine deutlich höhere Flexibilität ihrer IT-Architektur zu erzielen.

Weitere Informationen über Red Hat finden sich auf http://www.redhat.com. Aktuelle Presseinformationen sind auf http://www.press.redhat.com abrufbar.


Diese Presseinformation kann auch unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 314904
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Red Hat: Mehr Auswahl und Flexibilität mit neuen Java-Application-Platform-Produkten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Hat, Inc.

Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen in Deutschland und Österreich beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat Mit Red Hat OpenShift Container Platform können Unternehmen schneller Applikationen in Cloud-Umgebungen entwickeln, hosten und skalieren. München/Wien, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt bekannt, dass Unternehmen in Deutschland und Österreich Container-basierte sowie Cloud-native Lösungen von Red Hat einsetzen und damit die Wertschöpfung ihrer Organisationen und ihrer…
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit; darüber hinaus bietet sie eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. München, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage vor. Sie unterstützt containerisierte Applikationen und Infrastrukturen sowie mit Red Hat OpenShift Container Platform laufende Cluster. R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Red Hat JBoss erhält die Common-Criteria-Zertifizierung
Red Hat JBoss erhält die Common-Criteria-Zertifizierung
… die JBoss-Middleware ist dies die erste Common-Criteria-Zertifizierung. Regierungsstellen und andere Organisationen, die großen Wert auf IT-Security legen, erhalten damit mehr Auswahl bei unternehmenskritischen Java-Applikationen. JBoss Enterprise Application Platform 4.3, die führende Java-Applikations-Plattform von Red Hat, bildet die Basis für die …
Vitria kooperiert mit Red Hat
Vitria kooperiert mit Red Hat
Frankfurt/Main, 24. April 2007 - Vitria bietet seine SOA-Integrationsplattform Business Accelerator jetzt im Paket mit der JBoss Enterprise Application Platform von Red Hat an. Durch die Kooperation mit Red Hat unterstreicht Vitria die Offenheit und Plattformunabhängigkeit seiner SOA-Integrationssuite Business Accelerator. Die Vitria-Software ist ab …
Red Hat präsentiert JBoss Application Server 7
Red Hat präsentiert JBoss Application Server 7
… ermöglicht Entwicklern, das Framework einzusetzen, das ihren jeweiligen Anforderungen am besten entspricht. Der JBoss Application Server 7 erweitert Open Choice und bietet mehr Flexibilität, um den Application Server einfacher an unterschiedliche Deployment-Anforderungen anpassen zu können – physisch, virtuell oder in der Cloud. Die Integration von JBoss …
Red Hat treibt Innovation bei Java EE 7 voran
Red Hat treibt Innovation bei Java EE 7 voran
… eingebrachten JSRs (Java Specification Requests) befassen sich mit Standards für Platform-as-a-Service (PaaS) sowie dem Aufbau von Cloud-Infrastrukturen und bieten Anwendern Konsistenz, Flexibilität und Portabilität zwischen den Infrastrukturen im eigenen Rechenzentrum und Cloud-Umgebungen. Die neuen JSRs verdeutlichen die Stellung von Java EE als eine …
Red Hat forciert mit JBoss Open Choice Strategy den Einsatz von Java
Red Hat forciert mit JBoss Open Choice Strategy den Einsatz von Java
… zukünftig - den Entwicklern Auswahlmöglichkeiten zu bieten und eine einheitliche Umgebung für das Depployment und das Management bereitzustellen - Unternehmen die Kostenvorteile und Flexibilität von Open Source zu erschließen, kombiniert mit robustem Deployment und zuverlässigem Support. Die JBoss Open Choice Strategy berücksichtigt Trends, wie sie von …
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform 6 ab sofort verfügbar
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform 6 ab sofort verfügbar
Die cloudfähige Lösung bietet Funktionen zur Automatisierung der Applikationsentwicklung und reduziert Entwicklungszeiten. München, 20. Juni 2012 – Die JBoss Enterprise Application Platform 6 von Red Hat, dem weltweit führenden Anbieter von Open-Source-Lösungen, ist ab sofort verfügbar. Herausragende Merkmale wie die cloudfähige Architektur, neue und …
Red Hat OpenShift stellt Java EE 6 als Platform-as-a-Service bereit
Red Hat OpenShift stellt Java EE 6 als Platform-as-a-Service bereit
… wo andere Produkte an ihre Grenzen stoßen. CDI bietet deutlich mehr Funktionen, unterstützt das Event-Konzept sowie Typing und bietet Entwicklern eine optimale Flexibilität. Als offener Standard wird CDI von vielen Herstellern unterstützt, die dazu beitragen, die Spezifikation weiterzuentwickeln. Programmierer haben damit die Auswahl zwischen mehreren …
Red Hat stellt Version 5 von JBoss Enterprise Web Platform vor
Red Hat stellt Version 5 von JBoss Enterprise Web Platform vor
… Entwickler können damit kompakte Java-Applikationen erstellen. Die Software bildet die dritte Komponente von Red Hats Middleware-Strategie JBoss Open Choice, die eine große Auswahl von Java-Lösungen enthält und ein breites Spektrum von Programmiermodellen heutiger Business-Applikationen unterstützt. JBoss Open Choice bildet das Fundament von Red Hats …
Mazda Austria erstellt neue Gebrauchtwagenbörse im Web mit Technologien von Red Hat
Mazda Austria erstellt neue Gebrauchtwagenbörse im Web mit Technologien von Red Hat
Mazda Austria hat seine bislang extern gehostete Gebrauchtwagenbörse durch eine intern mit Java und der JBoss Enterprise Application Platform von Red Hat erstellte Lösung ersetzt. München, 22. August 2011 – Die neue Gebrauchtwagenbörse von Mazda Austria sorgt für einen optimalen Überblick im Markt. Der Automobilhersteller entwickelte die neue Lösung …
Red Hat - JBoss Open Choice und Java Application Platform 5.0 für Cloud Computing verfügbar
Red Hat - JBoss Open Choice und Java Application Platform 5.0 für Cloud Computing verfügbar
… Auswahlmöglichkeiten bei den Programmiermodellen und von einem einfachen Übergang zu neueren Modellen des Deployments. "Die JBoss-Enterprise-Middleware bietet uns bei unserer Architektur eine extreme Flexibilität. Die Einsatzmöglichkeiten stellen eine breite Skala von Optionen bereit, so dass wir sie ganz an unseren Bedarf anpassen können. Das ist bei …
Sie lesen gerade: Red Hat: Mehr Auswahl und Flexibilität mit neuen Java-Application-Platform-Produkten