openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Red Hat JBoss erhält die Common-Criteria-Zertifizierung

07.07.200912:24 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die JBoss Enterprise Application Platform 4.3 erfüllt den internationalen Sicherheitsstandard für Behörden und Unternehmen.

München, 7. Juli 2009 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat für seine JBoss Enterprise Application Platform 4.3 das Common-Criteria-Zertifikat auf dem Evaluation Level (EAL) 2+ erhalten. Das Zertifikat schließt die Erfüllung der Anforderung „Flaw Remediation“ (formale Prozesse für die Erfassung und Behebung von Softwarefehlern) ein. Für die JBoss-Middleware ist dies die erste Common-Criteria-Zertifizierung. Regierungsstellen und andere Organisationen, die großen Wert auf IT-Security legen, erhalten damit mehr Auswahl bei unternehmenskritischen Java-Applikationen. JBoss Enterprise Application Platform 4.3, die führende Java-Applikations-Plattform von Red Hat, bildet die Basis für die JBoss Enterprise Portal Platform sowie die JBoss Enterprise Service Oriented Architecture (SOA) Platform und ist standardmäßig im JBoss Enterprise Business Rules Management System (BRMS) enthalten. Alle Nutzer der JBoss Enterprise Application Platform 4.3 können jetzt sicher sein, dass sie die hohen Security-Standards der Common Criteria erfüllen.



Behörden, aber auch Unternehmen der Privatwirtschaft, die hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen - etwa in den Branchen Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen - setzen großes Vertrauen in Common-Criteria-Zertifikate. Sie können damit belegen, dass die von ihnen eingesetzten Lösungen allgemein akzeptierten Sicherheitsstandards genügen. Common-Criteria-Zertifikate werden gegenwärtig von 25 Ländern anerkannt und bestehen aus einer Reihe international akzeptierter Merkmale zur Evaluierung und Zertifizierung der Sicherheit von IT-Produkten und Informationssystemen. Im Rahmen einer Common-Criteria-Sicherheits-Evaluierung werden die Leistung und Zuverlässigkeit der Zielsysteme bewertet. Die eigentliche Überprüfung (Common Criteria Standard for Information Technology Security Evaluation, ISO/IEC 15408) führt ein dazu akkreditiertes Unternehmen durch.

„Die JBoss Enterprise Middleware hat ihre Tauglichkeit für den unternehmensweiten Einsatz vielfach unter Beweis gestellt. Eine Reihe von Regierungsstellen verlässt sich auf JBoss. Sie entwickeln, betreiben und managen damit ihre Java-Applikationen“, erklärt Paul Smith, General Manager und Vice President der Government Sales Operations bei Red Hat. „Auf oberster Regierungsebene werden die Common-Criteria-Zertifikate vorausgesetzt, um die Integrität hochvertraulicher Applikationen zu gewährleisten. Mit der Common-Criteria-Zertifizierung EAL 2+ hat Red Hat einen wichtigen Meilenstein bei der Weiterentwicklung von Open-Source-Middleware erreicht. JBoss hat bewiesen, dass die Lösung höchst zuverlässig ist und strengen Sicherheitsanforderungen genügt.“

Einzelheiten zur Zertifizierung auf einen Blick:

- Zertifizierende Organisation: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

- Zertifizierungsstufe 2+: Common Criteria Evaluation Assurance Level

- Nummer des Zertifikats: BSI-DSZ-CC-0531-2009

- Evaluation wurde durchgeführt von: atsec information security.

Mit der erfolgreichen Evaluation setzt Red Hat sein jahrelanges Engagement für Security und Common Criteria fort. Bis dato verfügt Red Hat über 15 Common-Criteria-Zertifizierungen. Darüber hinaus befindet sich die JBoss Enterprise Data Services Platform im Evaluationsprozess für die Common-Criteria-Zertifizierung EAL 2+. Details zu den Sicherheitszertifikaten, über die Red Hat verfügt, gibt es unter: http://www.redhat.com/solutions/government/certifications.

Weitere Informationen über Red Hat finden sich auf http://www.redhat.com. Aktuelle Presseinformationen sind auf http://www.press.redhat.com abrufbar.


Diese Presseinformation kann unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 322722
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Red Hat JBoss erhält die Common-Criteria-Zertifizierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

CyberArk erhält Common-Criteria-Zertifizierung
CyberArk erhält Common-Criteria-Zertifizierung
Heilbronn, 13. Oktober 2015 – Als erster Anbieter hat CyberArk für eine Privileged-Account-Security-Lösung die Common-Criteria-Zertifizierung nach dem Evaluation Assurance Level EAL 2+ erhalten. Die CyberArk-Lösung bietet eine umfassende Sicherung und Überwachung privilegierter Benutzerkonten, die heute oft von Cyber-Angreifern für den Zugriff auf vertrauliche …
Bild: PBS Professional ist d. erste Workload Management Lösung, die die „CommonCriteriaEAL3+“ Zertifizierung erhältBild: PBS Professional ist d. erste Workload Management Lösung, die die „CommonCriteriaEAL3+“ Zertifizierung erhält
PBS Professional ist d. erste Workload Management Lösung, die die „CommonCriteriaEAL3+“ Zertifizierung erhält
… die strengen Richtlinien des allgemeinen EAL3+ einhält und sogar übertrifft”, sagte Bill Nitzberg, CTO, PBS Works. “Unabhängige und neutrale Tests bestätigen, dass unser Softwaredesign, unsere Entwicklung und unser Support Kunden wie dem DoD höchste Sicherheitsstandards gewährleisten.” „Wir sind sehr stolz darauf, mit Altair und BSI an der Common Criteria …
Bremen online services ist neuer Advanced ISV Partner von Red Hat
Bremen online services ist neuer Advanced ISV Partner von Red Hat
… für das elektronische Identitätsmanagement, die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie und die sogenannte beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung elektronischer Akten. Governikus verfügt über die Common-Criteria-Zertifizierung EAL 3+. Red Hat unterstützt seine Advanced ISV Partner wie bremen online services auf den verschiedensten Gebieten. Das …
Astaro erhält BSI-Zertifizierung nach Common Criteria
Astaro erhält BSI-Zertifizierung nach Common Criteria
ASG als erste UTM-Appliance für vertrauliche Umgebungen im Banken- oder Regierungsumfeld sicherheitszertifiziert. Die Astaro AG, Spezialist für Netzwerksicherheit, hat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für Astaro Security Gateway die Zertifizierung nach Common Criteria erhalten. Damit ist die Sicherheitslösung als erste Unified-Threat-Management-Appliance vom BSI auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit für den Einsatz in sensiblen Umgebungen wie dem Bankenumfeld oder dem staatlichen und militärischen Sek…
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform erhält Common-Criteria-Zertifizierung
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform erhält Common-Criteria-Zertifizierung
… erreichte. „Behörden, aber auch Finanzdienstleister und Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, die neue Technologielösungen einsetzen wollen, legen großen Wert auf die Common-Criteria-Zertifizierung. Sie können damit belegen, dass unsere Lösungen allgemein akzeptierten hohen Sicherheitsstandards genügen“, sagt Paul Smith, General Manager und Vice President …
Schutz digitaler Transaktionen:nCipher Hardware-Sicherheitsmodule sind konform mit der eIDAS-Verordnung der EU
Schutz digitaler Transaktionen:nCipher Hardware-Sicherheitsmodule sind konform mit der eIDAS-Verordnung der EU
nShield® HSMs erreichen Common Criteria EAL4+ Zertifizierung Cambridge, UK und Sunrise, USA – 4. Dezember 2019 – nCipher Security, ein Unternehmen von Entrust Datacard und führender Anbieter von universellen Hardware-Sicherheitsmodulen (HSM) zum Schutz geschäftskritischer Informationen, gibt die Common Criteria EAL4+ Zertifizierung für seine nShield® XC Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs) bekannt. Diese Zertifizierung bestätigt, dass nShield HSMs die Anforderungen der eIDAS-Verordnung der Europäischen Union erfüllen. eIDAS (electronic IDentifi…
Windows 2000 übertrifft die Common Criteria-Sicherheitsstandards EAL4
Windows 2000 übertrifft die Common Criteria-Sicherheitsstandards EAL4
Betriebssystem erhält Zertifizierung der internationalen IT-Sicherheitsnorm Das Betriebssystem Windows 2000 von Microsoft hat die offizielle Zertifizierung EAL4 (Evaluation Assurance Level) der internationalen Sicherheitsnorm Common Criteria erhalten. Dies ist das höchstmögliche Sicherheitsniveau, das die Gründer von Common Criteria für den internationalen Vergleich definiert haben. Common Criteria ist ein IT-Sicherheitskonzept, das 1998 von staatlichen Stellen in den USA, Kanada, Deutschland, Grossbritannien und Frankreich begründet wurde:…
QNX liefert erstes Multicore RTOS mit Common Criteria Sicherheitszertifizierung
QNX liefert erstes Multicore RTOS mit Common Criteria Sicherheitszertifizierung
HANNOVER, 6. April 2009 – Der QNX Neutrino RTOS Secure Kernel v6.4.0 von QNX Software Systems hat die strengen Sicherheitsanforderungen der Common Criteria ISO/IEC 15408 EAL 4+ erfüllt. Der QNX Neutrino RTOS Secure Kernel vereint zwei einmalige Besonderheiten: Es ist das einzige, komplett ausgestattete RTOS mit Common Criteria Zertifizierung und das einzige Common Criteria zertifizierte RTOS für symmetrisches Multiprocessing (SMP) und gebündeltes Multiprocessing (BMP) auf Multicore-Prozessoren. Damit ist es das einzige zertifizierte RTOS, da…
Red Hat Enterprise Linux erhält Common-Criteria-Zertifizierung auf IBM-Servern
Red Hat Enterprise Linux erhält Common-Criteria-Zertifizierung auf IBM-Servern
… weltweit“, berichtet Jean Staten Healy, Director Linux-Strategie bei IBM. „Die offene Virtualisierung und KVM sind bereit zum Einsatz in Unternehmen und sorgen aufgrund der Common-Criteria-Zertifizierung in Verbindung mit Red Hat Enterprise Linux auf IBM-Servern für ein hohes Maß an Sicherheit.“ Red Hat Enterprise Linux 5 verfügt über Security-Enhanced Linux …
Bild: Red Hat Enterprise Linux auf IBM-Hardware zertifiziertBild: Red Hat Enterprise Linux auf IBM-Hardware zertifiziert
Red Hat Enterprise Linux auf IBM-Hardware zertifiziert
Sicherheitszertifizierung für Red Hat in Russland München, 2. April 2007 – Red Hat Enterprise Linux hat vom Russischen Bundesdienst Zur Kontrolle von Technik und Export (FSTEK) die Zertifizierung für den Einsatz auf zahlreichen IBM-Lösungen erhalten. Zum Erhalt der Zertifizierung hatte der weltweit führende Anbieter von Open Source-Lösungen mit IBM und …
Sie lesen gerade: Red Hat JBoss erhält die Common-Criteria-Zertifizierung