openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Windows 2000 übertrifft die Common Criteria-Sicherheitsstandards EAL4

01.01.200410:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Betriebssystem erhält Zertifizierung der internationalen IT-Sicherheitsnorm



Das Betriebssystem Windows 2000 von Microsoft hat die offizielle Zertifizierung EAL4 (Evaluation Assurance Level) der internationalen Sicherheitsnorm Common Criteria erhalten. Dies ist das höchstmögliche Sicherheitsniveau, das die Gründer von Common Criteria für den internationalen Vergleich definiert haben. Common Criteria ist ein IT-Sicherheitskonzept, das 1998 von staatlichen Stellen in den USA, Kanada, Deutschland, Grossbritannien und Frankreich begründet wurde: Ziel der Initiative ist, einheitliche Kriterien für die Prüfung und Bewertung der Sicherheit von Informationssystemen festzulegen. Die bestehenden europäischen und amerikanischen Standards wurden weiterentwickelt und in einer internationalen Norm (ISO 15408) zusammengefasst. Windows 2000 erfüllt alle Sicherheitskriterien für kommerzielle Produkte und bietet darüber hinaus einige nicht vorgeschriebene Sicherheitsfunktionen. Microsoft plant, auch die Betriebssysteme Windows XP und .NET Server nach Common Criteria-Standards prüfen zu lassen.



Das Konzept Common Critieria bietet Anwendern einen objektiven Massstab für Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit im Bereich Informationstechnik. Der Kriterienkatalog hilft Anwendern dabei, den Sicherheitsstandard festzulegen, der ihren Anforderungen entspricht. Bei der Wahl ihrer IT-Produkte können sie sich auf eine unabhängige Bewertung verlassen und so fundiertere Entscheidungen treffen. Das US-Verteidigungsministerium hat beispielsweise angekündigt, dass es in Zukunft ausschliesslich Common Critieria-bewertete IT-Systeme einsetzt.

Die Sicherheitsstandards von Common Criteria sind aber auch eine Orientierungshilfe für IT-Hersteller: Bei der Entwicklung von Produkten können sie die genau definierten Sicherheitsbestimmungen berücksichtigen und entsprechende Funktionalitäten integrieren.

Die internationale Ausrichtung von Common Criteria beseitigt Barrieren beim grenzüberschreitenden Handel und beim Einsatz von IT-Systemen. Einheitliche Standards lösen die unterschiedlichen nationalen Bestimmungen ab.

Um die Common Criteria-Zertifizierung zu erhalten, musste das Betriebssystem Windows 2000 einen strengen und aufwändigen Evaluationsprozess bei unabhängigen Prüfstellen durchlaufen. Dieser Prozess begann bereits im Januar 2000 und wurde jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das Betriebssystem von Microsoft erfüllt alle vorgegebenen Sicherheitskriterien für kommerzielle Produkte und entspricht damit dem Sicherheitslevel EAL4. Darüber hinaus bietet Windows 2000 einige nicht vorgeschriebene Features, wie ein Encrypting File System (EFS), Recovery Services, IPSec Services, Kerberos und Directory Services.

Microsoft plant, die Betriebssysteme Windows XP und .NET Server ebenfalls evaluieren zu lassen und seine Produkte auch künftig mit dem Common Criteria-System abzustimmen. Microsoft ist überzeugt, dass das interational anerkannte Bewertungs- und Zertifizierungssystem dazu beiträgt, das Vertrauen der Anwender in die Sicherheit von IT-Produkten zu erhöhen. Mit klar definierten Sicherheitsstandards und einem unabhängigen Evaluationsprozess fördert das Konzept die Etablierung neuer Technologien - zum Vorteil von Anwendern, Unternehmen und staatlichen Einrichtungen.

Neben den fünf Gründungsnationen haben sich mittlerweile zehn weitere Länder dem Common Criteria-System angeschlossen: Australien, Finnland, Griechenland, Israel, Italien, Neuseeland, die Niederlande, Nowegen, Schweden und Spanien. Deutschland wird in dem Gremium durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vertreten.

 

Presserückfragen bitte unter mailto:E-Mail

Texte auch im Internet unter:http://www.microsoft.com/germany/ms/presseservice

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 26150
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Windows 2000 übertrifft die Common Criteria-Sicherheitsstandards EAL4“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Microsoft Deutschland GmbH

Bild: Bunte Klötzchen überall: Wir feiern den Christopher Street Day in Minecraft!Bild: Bunte Klötzchen überall: Wir feiern den Christopher Street Day in Minecraft!
Bunte Klötzchen überall: Wir feiern den Christopher Street Day in Minecraft!
Endlich rollen wieder etliche Wagen durch die Münchner Innenstadt und es wird getanzt! Grund ist der Christopher Street Day (CSD), der am 15. Juli 2017 sein buntes weltoffenes Gesicht zeigt! Eigentlich ist das ja schon genug Grund zum Feiern, doch in diesem Jahr dürfte die Party nach dem vom Bundestag beschlossenen Gesetz der „Ehe für alle“ sogar noch etwas lauter ausfallen. Dementsprechend lautet auch das Motto in diesem Jahr „Gleiche Rechte. Gegen Rechts“. Vielfältig, farbenfroh, frei – das sind Werte, die auch die Community von Minecraft …
Bild: Cloud-Computing im Gesundheitswesen: Microsoft präsentiert eHealth-Plattform SynXBild: Cloud-Computing im Gesundheitswesen: Microsoft präsentiert eHealth-Plattform SynX
Cloud-Computing im Gesundheitswesen: Microsoft präsentiert eHealth-Plattform SynX
(ddp direct) Internetbasiertes Coaching-Programm für übergewichtige Jugendliche bietet Vorteile für Patient, Arzt und Krankenkassen. Unterschleißheim/Hannover, 02. März 2011. Microsoft stellt zur CeBIT 2011 gemeinsam mit dem Partner Business Systemhaus AG die eHealth-Plattform SynX auf Basis der Microsoft Windows Azure-Plattform vor. Die vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit geförderte Lösung zeigt das Potenzial von Cloud Computing im Gesundheitswesen auf. Sie bietet übergewichtigen Jugendlichen und ihren behandelnden Ä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Cybertrust UniCERT erhält Zertifizierung nach Common Criteria-Sicherheitsstandard
Cybertrust UniCERT erhält Zertifizierung nach Common Criteria-Sicherheitsstandard
… Informationssicherheit, hat für seine digitale Credential (1)- und PKI (Public Key Infrastructure)-Lösung UniCERT die Zertifizierung nach dem weltweit gültigen Common Criteria-Sicherheitsstandard auf der Evaluierungsstufe EAL4+ (Evaluation Assurance Level 4) erhalten. EAL4+ stellt die höchste Vertrauenswürdigkeitsstufe dar, die kommerzielle Anwendungen …
Schutz digitaler Transaktionen:nCipher Hardware-Sicherheitsmodule sind konform mit der eIDAS-Verordnung der EU
Schutz digitaler Transaktionen:nCipher Hardware-Sicherheitsmodule sind konform mit der eIDAS-Verordnung der EU
nShield® HSMs erreichen Common Criteria EAL4+ Zertifizierung Cambridge, UK und Sunrise, USA – 4. Dezember 2019 – nCipher Security, ein Unternehmen von Entrust Datacard und führender Anbieter von universellen Hardware-Sicherheitsmodulen (HSM) zum Schutz geschäftskritischer Informationen, gibt die Common Criteria EAL4+ Zertifizierung für seine nShield® …
Bild: Common-Criteria-EAL4+-Zertifizierung für L4Re Secure Separation Kernel CC 1.0.1 von KernkonzeptBild: Common-Criteria-EAL4+-Zertifizierung für L4Re Secure Separation Kernel CC 1.0.1 von Kernkonzept
Common-Criteria-EAL4+-Zertifizierung für L4Re Secure Separation Kernel CC 1.0.1 von Kernkonzept
… Separation Kernel CC 1.0.1 des Dresdner Software-Spezialisten Kernkonzept GmbH hat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI die anspruchsvolle Common-Criteria (CC)-Zertifizierung nach Evaluation Assurance Level 4+ (EAL 4+) erhalten. Dies unterstreicht das konsequente Engagement von Kernkonzept für höchste IT-Sicherheitsstandards.Die …
WhiteCanyon Software gibt Partnerschaft mit Fujitsu Technology Solutions bekannt
WhiteCanyon Software gibt Partnerschaft mit Fujitsu Technology Solutions bekannt
… Vertrieb des Datenlöschtools WipeDrive in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) durch Fujitsu. WipeDrive ist weltweit die einzige NIAP- und Common Criteria EAL4+ zertifizierte Softwarelösung zum nachhaltigen Löschen von Festplatten und Speichermedien. Der Common-Criteria-Standard ist in 26 Ländern aktuell anerkannt und die EAL4+ Zertifizierung …
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform erhält Common-Criteria-Zertifizierung
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform erhält Common-Criteria-Zertifizierung
… 17. Februar 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat für seine JBoss Enterprise Application Platform 5.1.0 und 5.1.1 das Common-Criteria-Zertifikat auf dem Evaluation Assurance Level 4 (EAL4+) unter dem Common Criteria Evaluation and Certification Scheme (CCS) erhalten. Common Criteria ist ein internationales Kriteriensystem, …
Bild: Teradata 13 garantiert hohe DatensicherheitBild: Teradata 13 garantiert hohe Datensicherheit
Teradata 13 garantiert hohe Datensicherheit
… einschließlich Flaw Remediation (EAL4+) erfolgreich bestanden hat. Diese Untersuchungen wurden von einem unabhängigen Labor gemäß des National Information Assurance Partnership (NIAP) Common Criteria Evaluation and Validation Scheme durchgeführt. Die Zertifizierung beinhaltete darüber hinaus Analysen und Tests mit denen sicher gestellt wird, dass die …
WhiteCanyon expandiert in die Regionen EMEA & Asien
WhiteCanyon expandiert in die Regionen EMEA & Asien
… Großunternehmen, wie CitiGroup, General Motors und Deloitte eingesetzt, um zuverlässig die DataSecurity Compliance (ISO 27001) zu erfüllen. WipeDrive ist aktuell weltweit die einzige Common Criteria EAL4+ zertifizierte Software für das Löschen von Speichermedien und Festplatten. Der Common-Criteria-Standard wird in 26 Ländern anerkannt; dies gilt ebenfalls für …
Red Hat Enterprise Linux erhält Common-Criteria-Zertifizierung auf IBM-Servern
Red Hat Enterprise Linux erhält Common-Criteria-Zertifizierung auf IBM-Servern
… Mai 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat für Red Hat Enterprise Linux 5 mit KVM-Hypervisor auf IBM-x86-Servern das Common-Criteria-Zertifikat auf dem Evaluation Assurance Level 4+ (EAL4+) erhalten. Common Criteria ist ein internationaler Standard, der eine gemeinsame Basis für die Vergleichbarkeit der Ergebnisse …
Bild: Securosys CloudsHSM nun auch mit deutschem Standort erhältlichBild: Securosys CloudsHSM nun auch mit deutschem Standort erhältlich
Securosys CloudsHSM nun auch mit deutschem Standort erhältlich
… Das Rechenzentrum und der Betrieb von CloudsHSM sind ISO 27001 zertifiziert. CloudsHSM ist nach FIPS-140-2 Level 3 zertifiziert. Ein dedizierter Dienst - nach Common Criteria EAL4+ EN 419 221-5 zertifizier - unterstützt die Nutzung für eIDAS oder ZertES konforme Signierdienste mit qualifizierten Zertifikaten.Common Criteria KonformitätDas Securosys CloudsHSM …
Sidewinder G2 Security-Appliance erhält EAL4+-Zertifizierung
Sidewinder G2 Security-Appliance erhält EAL4+-Zertifizierung
… Zertifizierungslevels bei weitem München, 17.08. 2004 – Die kürzlich eingeführte Sidewinder G2 Security-Appliance von Secure Computing hat die EAL4+-Zertifizierung der Common Criteria-Organisation erhalten. EAL4+ ist gegenwärtig die höchste international anerkannte EAL-Zertifizierung (Evaluation Assurance Level). Sidewinder darf zudem das „+“ hinter …
Sie lesen gerade: Windows 2000 übertrifft die Common Criteria-Sicherheitsstandards EAL4