openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Red Hat JBoss Enterprise Application Platform erhält Common-Criteria-Zertifizierung

17.02.201216:46 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die JBoss Enterprise Application Platform erfüllt den internationalen Sicherheitsstandard für Behörden und Unternehmen auf dem Evaluation Assurance Level 4.

München, 17. Februar 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat für seine JBoss Enterprise Application Platform 5.1.0 und 5.1.1 das Common-Criteria-Zertifikat auf dem Evaluation Assurance Level 4 (EAL4+) unter dem Common Criteria Evaluation and Certification Scheme (CCS) erhalten. Common Criteria ist ein internationales Kriteriensystem, das eine gemeinsame Basis für die Vergleichbarkeit der Ergebnisse von Prüfungen und Bewertungen in der IT-Sicherheit ermöglicht, und EAL4+ ist die höchste Evaluierungsstufe, die weltweit im Rahmen des Common Criteria Recognition Agreement anerkannt wird. Die aktuelle Zertifizierung ist das höchste Level, das die JBoss Enterprise Middleware bislang erreichte.



„Behörden, aber auch Finanzdienstleister und Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, die neue Technologielösungen einsetzen wollen, legen großen Wert auf die Common-Criteria-Zertifizierung. Sie können damit belegen, dass unsere Lösungen allgemein akzeptierten hohen Sicherheitsstandards genügen“, sagt Paul Smith, General Manager und Vice President Public Sector Operations bei Red Hat. „Unser Ziel war es, das bisherige Zertifizierungs-Level EAL2 auf EAL4+ anzuheben. Das Erreichen der höchstmöglichen Stufe ist eine Bestätigung dafür, dass wir die hohen Anforderungen sicherheitsbewusster Behörden und Unternehmen erfüllen.“

Die Evaluation wurde von atsec information security durchgeführt, ein bei den zuständigen Behörden in den USA und Deutschland akkreditiertes Prüflabor. Es testet und überprüft die Sicherheit, Performance und Zuverlässigkeit einer Lösung bezüglich des Common Criteria Standard for Information Security Evaluation (ISO/IEC 15408) und EAL4+. Die Tests und das daraus resultierende Zertifikat bestätigen, dass die JBoss Enterprise Application Platform höchst zuverlässig ist und anspruchsvollsten Sicherheitsanforderungen genügt, wenn es um die Erstellung, Implementierung und den Betrieb von Java-Applikationen geht.

„Wir freuen uns, dass Red Hat atsec mit der Common Criteria Evaluation beauftragt hat, denn mit diesem Projekt setzen wir die erfolgreichen Geschäftsbeziehungen fort“, erklärt Ken Hake, Common Criteria Laboratory Manager bei atsec in den USA. „Nach dem erfolgreichen Abschluss des Common-Criteria-Projekts können Kunden die JBoss Enterprise Middleware mit vollstem Vertrauen für unternehmenskritische Applikationen einsetzen.“

Mit der Zertifizierung unterstreicht Red Hat seine führende Rolle als Anbieter von Lösungen für Umgebungen und Branchen mit sehr hohen Sicherheitsanforderungen. Bisher verfügt Red Hat über 16 unterschiedliche Common-Criteria-Zertifizierungen, einschließlich 13 Zertifizierungen von Red Hat Enterprise Linux für vier verschiedene Hardwareplattformen. Red Hat Enterprise Linux 5 verfügt über die Common-Criteria-Zertifizierung EAL4+ mit dem Controlled Access Protection Profile (CAPP), Label Security Protection Profile (LSPP) sowie dem Role-Based Access Control Protection Profile (RBACPP) und bietet damit einen der höchsten Security-Level eines gängigen Betriebssystems.

Ferner befinden sich aktuell auch Red Hat Enterprise Linux 5 und Red Hat Enterprise Linux 6 - einschließlich des KVM Hypervisor - in der Evaluationsphase für die Common-Criteria-Zertifizierung EAL4+.

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.


Diese Presseinformation kann auch unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 608795
 779

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Red Hat JBoss Enterprise Application Platform erhält Common-Criteria-Zertifizierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Hat, Inc.

Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen in Deutschland und Österreich beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat Mit Red Hat OpenShift Container Platform können Unternehmen schneller Applikationen in Cloud-Umgebungen entwickeln, hosten und skalieren. München/Wien, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt bekannt, dass Unternehmen in Deutschland und Österreich Container-basierte sowie Cloud-native Lösungen von Red Hat einsetzen und damit die Wertschöpfung ihrer Organisationen und ihrer…
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit; darüber hinaus bietet sie eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. München, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage vor. Sie unterstützt containerisierte Applikationen und Infrastrukturen sowie mit Red Hat OpenShift Container Platform laufende Cluster. R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Red Hat stellt Version 5 von JBoss Enterprise Web Platform vor
Red Hat stellt Version 5 von JBoss Enterprise Web Platform vor
… Programmiermodellen heutiger Business-Applikationen unterstützt. JBoss Open Choice bildet das Fundament von Red Hats Open-Source-Middleware-Portfolio und umfasst JBoss Enterprise Application Platform, JBoss Enterprise Web Server sowie JBoss Enterprise Web Platform. Jedes dieser Java-Application-Server-Produkte unterstützt wichtige Open Source Frameworks …
Bremen online services ist neuer Advanced ISV Partner von Red Hat
Bremen online services ist neuer Advanced ISV Partner von Red Hat
… für das elektronische Identitätsmanagement, die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie und die sogenannte beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung elektronischer Akten. Governikus verfügt über die Common-Criteria-Zertifizierung EAL 3+. Red Hat unterstützt seine Advanced ISV Partner wie bremen online services auf den verschiedensten Gebieten. Das …
PAVONE wird neuer JBoss-ISV-Partner von Red Hat
PAVONE wird neuer JBoss-ISV-Partner von Red Hat
… in den JBoss ISV (Independent Software Vendor) Catalog aufgenommen. Die PAVONE Process Control Suite läuft auf der JBoss Enterprise Application Platform und bietet zukunftsweisende IT-Lösungen mit den Schwerpunkten integriertes Prozess- und Projekt-Management, Kundenbeziehungen, Knowledge-Management und Office-Management an. „Durch die Mitgliedschaft …
Red Hat präsentiert JBoss Application Server 7
Red Hat präsentiert JBoss Application Server 7
Der ab sofort verfügbare JBoss Application Server 7, ein JBoss-Community-Projekt, bietet eine cloudfähige Architektur, unterstützt Java Enterprise Edition 6 und bildet das Herzstück der nächsten Version der JBoss Enterprise Application Platform. München, 12. Juli 2011 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, bietet ab sofort …
Vitria kooperiert mit Red Hat
Vitria kooperiert mit Red Hat
Frankfurt/Main, 24. April 2007 - Vitria bietet seine SOA-Integrationsplattform Business Accelerator jetzt im Paket mit der JBoss Enterprise Application Platform von Red Hat an. Durch die Kooperation mit Red Hat unterstreicht Vitria die Offenheit und Plattformunabhängigkeit seiner SOA-Integrationssuite Business Accelerator. Die Vitria-Software ist ab …
Red Hat: Mehr Auswahl und Flexibilität mit neuen Java-Application-Platform-Produkten
Red Hat: Mehr Auswahl und Flexibilität mit neuen Java-Application-Platform-Produkten
Mit den ersten Java-Application-Platform-Produkten setzt Red Hat seine JBoss-Open-Choice-Strategie im Enterprise-Java-Markt um München, 3. Juni 2009 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat sein Application-Server-Portfolio deutlich ausgebaut und bietet jetzt Lösungen für unterschiedliche Leistungsanforderungen. Unternehmen …
Red Hat - JBoss Open Choice und Java Application Platform 5.0 für Cloud Computing verfügbar
Red Hat - JBoss Open Choice und Java Application Platform 5.0 für Cloud Computing verfügbar
Die neue Generation der JBoss Enterprise Application Platform bereitet die Zukunft der Java-Entwicklung und schafft Grundlage für das Cloud Computing. Red Hat Summit und JBoss World, Chicago, 1. September 2009 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, kündigt heute die Verfügbarkeit der JBoss-Open-Choice-Strategie und der JBoss …
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform 6 ab sofort verfügbar
Red Hat JBoss Enterprise Application Platform 6 ab sofort verfügbar
Die cloudfähige Lösung bietet Funktionen zur Automatisierung der Applikationsentwicklung und reduziert Entwicklungszeiten. München, 20. Juni 2012 – Die JBoss Enterprise Application Platform 6 von Red Hat, dem weltweit führenden Anbieter von Open-Source-Lösungen, ist ab sofort verfügbar. Herausragende Merkmale wie die cloudfähige Architektur, neue und …
Red Hat JBoss erhält die Common-Criteria-Zertifizierung
Red Hat JBoss erhält die Common-Criteria-Zertifizierung
… Anforderung „Flaw Remediation“ (formale Prozesse für die Erfassung und Behebung von Softwarefehlern) ein. Für die JBoss-Middleware ist dies die erste Common-Criteria-Zertifizierung. Regierungsstellen und andere Organisationen, die großen Wert auf IT-Security legen, erhalten damit mehr Auswahl bei unternehmenskritischen Java-Applikationen. JBoss Enterprise …
Red Hats JBoss Enterprise SOA Platform 5 unterstützt Cloud Computing
Red Hats JBoss Enterprise SOA Platform 5 unterstützt Cloud Computing
… verfügbar. Das Entwicklungssystem ermöglicht die schnelle Erstellung interaktiver Applikationen und unterstützt das gesamte Spektrum der JBoss Enterprise Middleware: JBoss Enterprise Application Platform, Enterprise SOA Platform, Enterprise Application Platform for Portals und Enterprise Data Services Platform. JBoss Developer Studio 3.0 basiert auf …
Sie lesen gerade: Red Hat JBoss Enterprise Application Platform erhält Common-Criteria-Zertifizierung