openPR Recherche & Suche
Presseinformation

JBoss Group blickt auf ein Jahr vielfältigen Wachstums zurück

01.01.200410:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Geographische Expansion, strategische und technologische Weiterentwicklung sowie Ausbau professioneller Dienstleistungen

Stuttgart, 12. Januar 2004 — Die JBoss Group, Anbieter des meistverwendeten Applikationsservers auf Java-Basis, hat im vergangenen Jahr ihr technologisches und regionales Wachstum fortgesetzt. Die Software wurde 2003 über drei Millionen mal heruntergeladen und das 2001 von Marc Fleury gegründete Unternehmen konnte sein Service-Angebot für den professionellen Einsatz von JBoss weiter auszubauen.



Europäische Präsenz

Die JBoss Group besteht aus weltweit 30 dreißig Fachleuten, von denen ein Drittel in Europa angesiedelt ist. Das in Atlanta beheimatete Unternehmen ist seit September 2003 in Europa präsent und hier zur Zeit in sechs Ländern vertreten: Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Schweiz und Ukraine. Die Europazentrale wurde in Neuchatel eingerichtet. Die Leitung des Wachstumsprozesses in Europa liegt in den Händen von Geschäftsführer Sacha Labourey, der im Oktober Verstärkung durch Wieland Volkert erhielt, der zuvor in EMEA Management Funktionen für BEA Systems tätig war. Volkert verantwortet den Sales & Business Development Bereich in EMEA .

Internationales Team

Um ihren Kunden auch weiterhin die bestmögliche Unterstützung zu bieten, hat die JBoss Group einige der bekanntesten Open Source-Entwickler in ihre Reihen aufgenommen, u.a. Gavin King, Bela Ban und Rémy Maucherat, die jeweiligen Väter von Hibernate, JGroups und Tomcat. Der Schöpfer von Javassist, Shigeru Chiba, arbeitet ebenfalls als Entwickler für die JBoss Group und Julien Viet, der die Content Management Software des Projekts (Nukes on JBoss) koordiniert, ist für die JBoss Group Europe tätig.

Ausgereifte Technologie für den professionellen Einsatz

2003 war auch ein wesentliches Jahr für die technische Entwicklung. Im Juni hat die JBoss Group die vorläufige Version 4.0 des Java Applikationsservers für Entwickler vorgestellt und kurz darauf die Optimierung der Cluster-Performance durch JBoss Cache. Diese neue Generation der Caching-Technologie vereinheitlicht sämtliche Caching-Vorgänge auf dem JBoss Applikationsserver in einer einzigen Implementierung. Sowohl JBoss 4.0 als auch JBoss Cache verwenden eine Aspekt-orientierte Programmierumgebung.

J2EE-Zertifizierung

Einen wichtigen Schritt in Richtung auf den professionellen Open Source-Einsatz tat die JBoss Group im Oktober als sie Mitglied des Java Community Process wurde. Als Folge können die Entwickler der JBoss Group direkt zur Entwicklung und Neubearbeitung der Java Technologie-Spezifikationen beitragen.

Zudem hat die JBoss Group eine lange erwartete Vereinbarung mit Sun Microsystems getroffen. Das Unternehmen hat somit Zugriff auf das J2EE Compatibility Kit und wird die J2EE-Zertifizierung für den JBoss Java Applikationsserver voraussichtlich in den kommenden Monaten erreichen. Die J2EE-Zertifizierung wird die Ansprüche der Kunden erfüllen, die die Interoperabilität ihrer Unternehmenslösungen sicher stellen wollen.

Neue Dienstleistungen für Unternehmen

Zusätzlich zu diesen technischen Entwicklungen hat die JBoss Group das Service-Angebot für die Open Source-Technologien Hibernate, JGroups und Tomcat ausgebaut. Das Unternehmen hat zudem Support-Dienstleistungen für Javassist und Nukes on JBoss eingerichtet. Diese Technologien werden auch weiterhin Plattform-unabhängig zur Verfügung stehen und mit Java-Applikationen und -Technologien von Drittanbietern kombinierbar bleiben.

Indemnifikation

Um ihren Kunden die größtmögliche Sicherheit zu bieten, hat die JBoss Group im November eine Indemnifikationspolitik für den JBoss Applikationsserver vorgestellt. Die Haftungsfreistellung bietet Kunden Beruhigung und juristischen Schutz in Hinsicht auf die Integrität des Source Codes ihres Servers.

Partnerschaften mit Industriegrößen

2003 konnte die JBoss Group auch ein beträchtliches Wachstum bei der Anzahl ihrer Partner verzeichnen. So wurde u.a. eine formelle Beziehung zu Computer Associates geschaffen, dem viertgrößten Software-Anbieter der Welt, sowie zu IONA, einem weltweit operierenden Anbieter von Integrationslösungen für aufgabenkritische IT-Umgebungen.

Zudem wird die JBoss Group bei Erreichung der J2EE-Zertifizierung durch die Mitglieder des JBoss J2EE Gründer-Programms unterstützt: Borland Software Corporation, IONA, SchlumbergerSema, Sonic Software, Unysis und Webmethods.

Die JBoss Group

Die JBoss Group ist Anbieter des standardkonformen Java-Applikationsservers JBoss auf der Basis der J2EE Open Source-Spezifikation. Mit durchschnittlich 250.000 Downloads pro Monat ist JBoss der am häufigsten nachgefragte Java-Applikationsserver. JBoss kann in Endkundenprodukte integriert werden und eignet sich weltweit für den professionellen Einsatz. JBoss Group LLC ist ein Anbieter von professionellen Dienstleistungen mit Sitz in Atlanta, USA. Das Unternehmen wurde von Marc Fleury gegründet, dem Entwickler des JBoss-Applikationsservers. Darüber hinaus bietet die JBoss Group Entwicklern Schulungsleistungen, Unterstützung bei Entwicklung und Produktion, Beratung und Dokumentation an und unterhält die Partner-Programme JBoss Software Affiliate und JBoss Authorized Service Partner. Diese kommerziellen Aktivitäten unterstützen die Entwicklung, Innovation und unentgeltliche Bereitstellung des JBoss-Servers. Weitere Informationen bietet die Website www.jboss.org.

 

Pressekontakt:

Detlev Henning

AxiCom GmbH

Tel.: 089-800 908-14

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 26181
 2005

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „JBoss Group blickt auf ein Jahr vielfältigen Wachstums zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: JBoss eröffnet erste Jahreskonferenz und Ausstellung: JBoss World 2005Bild: JBoss eröffnet erste Jahreskonferenz und Ausstellung: JBoss World 2005
JBoss eröffnet erste Jahreskonferenz und Ausstellung: JBoss World 2005
AxiCom-PR, JB Nr. 06/05, März 2005 Premiere versammelt JBoss Community zu Erfahrungs- und Wissensaustausch über den Einsatz von Open Source-Middleware in Unternehmen JBoss eröffnet erste Jahreskonferenz und Ausstellung: JBoss World 2005 München, 2. März 2005 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, hat heute seine erste Anwenderkonferenz …
Red Hat stellt JBoss Enterprise Business Rules Management System 5.1 vor
Red Hat stellt JBoss Enterprise Business Rules Management System 5.1 vor
Neu in JBoss Enterprise Business Rules Management System 5.1 sind umfangreiche Funktionen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Unternehmen sparen dadurch Zeit, Geld und Ressourcen. München, 7. Dezember 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, liefert ab sofort JBoss Enterprise Business Rules Management System (BRMS) …
Bild: Red Hat: JBoss-Lösungen für den ChannelBild: Red Hat: JBoss-Lösungen für den Channel
Red Hat: JBoss-Lösungen für den Channel
… – Red Hat, weltweit führender Anbieter von Open Source-Lösungen, kann nunmehr auf zahlreiche Kooperationsvereinbarungen mit VARs, Systemintegratoren und Kunden verweisen, die Red Hats JBoss Middleware-Lösungen seit dem Start des Red Hat's JBoss Channel-Programms erfolgreich in ihr Portfolio integriert haben. In weniger als einem Jahr konnten allein in …
Red Hat stellt das JBoss Enterprise Business Rules Management System vor
Red Hat stellt das JBoss Enterprise Business Rules Management System vor
Mit dem JBoss Enterprise Business Rules Management System erhalten Mitarbeiter in den Fachabteilungen leistungsstarke Open-Source-Tools, mit denen sie sehr einfach und komfortabel Geschäftsregeln den Anforderungen des Marktes anpassen und kontinuierlich optimieren können. München, 19. Mai 2009 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, …
JBoss ernennt Rob Bearden zum Vice President of Sales & Marketing
JBoss ernennt Rob Bearden zum Vice President of Sales & Marketing
… Unternehmen nach innovativer Open Source-Software sowie professionellem Support und Services zu erfüllen. „Von Anfang an bewegte sich JBoss, Inc. auf einem Wachstumspfad, aber das letzte Jahr erfuhren wir eine enorme Expansion mit neuen Dienstleistungen, Produkten, Niederlassungen weltweit und kürzlich der J2EE-Kompatibilitäts-Zertifizierung“, resümiert …
Bild: ProtoSoft AG ist neuer JBoss Middleware SpezialistBild: ProtoSoft AG ist neuer JBoss Middleware Spezialist
ProtoSoft AG ist neuer JBoss Middleware Spezialist
Die Münchener ProtoSoft AG (protosoft.de) ist ab sofort JBoss SI (Service Integrator) im Red Hat Advanced Partner Network. Zum Leistungsspektrum der ProtoSoft AG zählen IT-Beratung, IT-Personalressourcen, Projektmanagement und Entwicklung. Serviceorientierte Architekturen (SOA) sowie JBoss Frameworks wie zum Beispiel Portal, Hibernate, RichFaces, Seam/EJB …
Red Hat baut weltweites Middleware ISV Ecosystem weiter aus
Red Hat baut weltweites Middleware ISV Ecosystem weiter aus
Ende 2008 hat Red Hat sein JBoss Certified ISV Program gestartet. Aktuell sind bereits mehr als 500 Applikationen unabhängiger Softwarehersteller für JBoss Enterprise Middleware zertifiziert. München, 19. Mai 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, verzeichnet weiterhin ein steigendes Interesse von Independent Software …
Nielsen Media Research standardisiert auf JBoss
Nielsen Media Research standardisiert auf JBoss
AxiCom-PR, JB Nr. 18/04, August 2004 Datenintegration in geschäftskritische Systeme Nielsen Media Research standardisiert auf JBoss Stuttgart, 10. August 2004, - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, konnte Nielsen Media Research, ein führendes Medienforschungsunternehmen, als Kunden gewinnen. Nielsen hat JBoss, den einzigen J2EE-zertifizierten …
Red Hat - JBoss Open Choice und Java Application Platform 5.0 für Cloud Computing verfügbar
Red Hat - JBoss Open Choice und Java Application Platform 5.0 für Cloud Computing verfügbar
… machen." Aktuelle IDC-Studien prognostizieren, dass die Ausgaben für Cloud-Services um das Dreifache steigen werden: 2012 werden sie 42 Milliarden Dollar betragen und 25 Prozent des Wachstums der IT-Ausgaben umfassen, im folgenden Jahr dann schon ein Drittel. IDC vertritt außerdem die Auffassung, dass erfolgreiche Anbieter sich sowohl um die großen Herausforderungen …
Bild: JBoss, Inc. legt Ergebnisse des vierten Quartals 2004 vorBild: JBoss, Inc. legt Ergebnisse des vierten Quartals 2004 vor
JBoss, Inc. legt Ergebnisse des vierten Quartals 2004 vor
… Zulauf gewinnt und dass unsere JEMS-Produkte in der Infrastruktur von Unternehmen für wachsende Marktanteile sorgen werden.“ Im vierten Quartal übertraf JBoss seine Wachstumsziele und konnte erneut einen positiven Cash Flow erzielen. Eine Rekordzahl neuer Kunden orderten die professionellen Support-, Schulungs- oder Beratungsdienstleistungen, darunter …
Sie lesen gerade: JBoss Group blickt auf ein Jahr vielfältigen Wachstums zurück