openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Red Hat und Sun bringen gemeinsam Open Source Java Technologie voran

06.11.200714:55 UhrIT, New Media & Software
Bild: Red Hat und Sun bringen gemeinsam Open Source Java Technologie voran

(openPR) Contributor Agreement und TCK Lizenz bereiten Weg für kompatibles Open-Source Java-Entwicklerpaket

München, 6. November 2007 - Red Hat, weltweit führender Anbieter von Open Source-Lösungen, konnte mit Sun Microsystems ein Abkommen treffen, das die Open Source Java Software voran bringen soll. Red Hat unterzeichnete Suns weit gefasstes Contributor Agreement, das die Beteiligung aller Red Hat-Ingenieure bei sämtlichen von Sun durchgeführten Open Source-Projekten sichert.



Über dies hinaus hat Red Hat das Sun OpenJDK Community TCK License Agreement unterzeichnet. Diese Vereinbarung erlaubt Red Hat, Testvorrichtungen zu nutzen. Mit Hilfe derer kann entschieden werden, ob eine Installation der Java Platform Standard Edition (Java SE) Plattform, die vom OpenJDK-Projekt stammt, mit den Java SE 6 Spezifikationen kompatibel ist.

Red Hat ist das erste größere Software Unternehmen, welches das Java SE Technology Compatibility Kit (TCK) mit Support der Java SE Kompatibilität lizenziert. Um Innovationen und das Vorankommen der Java-Technologie zu unterstützen, wird Red Hat auch noch die Arbeitsergebnisse seiner Entwickler als Teil der OpenJDK-Gemeinschaft einbringen. Diese Übereinkünfte ebnen einem voll-kompatiblen Open-Source Java-Development-Kit für Red Hat Enterprise Linux (inkl. Java Runtime Environment) den Weg.

Als „Contributor” hat Red Hat sowohl vollen Zugriff auf den OpenJDK Quellcode als auch auf Java SE 6 TCK, um schlussendlich ein Java Runtime Environment (JRE) für Red Hat Enterprise Linux zur Verfügung zu stellen, das hilft Java Applikationen zu verbessern. Somit werden Red Hat Kunden von einer optimierten und beschleunigten JBoss Enterprise Middleware in einer Linux Umgebung profitieren.

"Red Hat unterstützt Suns mutige Entscheidung Java Technologie voll und ganz als Open Source Software zur Verfügung zu stellen. Nach mehr als zehn Jahren ununterbrochener Führerschaft wird die Javatechnologie eine neue Ära an Innovationen hervorbringen und von einer extrem hohen Einsetzbarkeit auf einer großen Bandbreite an Systemen profitieren”, so Sacha Labourey, CTO bei JBoss, einer Abteilung von Red Hat. "Mit Hilfe dieser strategischen Vereinbarungen verpflichtet sich Red Hat zur Java Plattform beizutragen und eine kompatible Open-Source Java Software bereit zu stellen.“

Eine der ersten positiven Effekte ist die verbesserte Abstimmung mit dem IcedTea Projekt, das Fedora und JBoss.org Technologien in einer Linux-Umgebung zusammenbringt. IcedTea bietet freie Software-Alternativen für die wenigen verbleibenden proprietären Teile des OpenJDK Projekts.

Anfang dieses Monats war die Red Hat Middleware LLC Abteilung von Mitgliedern des Java Community Process (JCP) erneut zum Executive Committee (EC) für die Standard/Enterprise Edition (SE/EE) gewählt worden. Red Hat wird als stimmberechtigtes Mitglied in den nächsten drei Jahren die Entwicklung von Java gestaltend begleiten. Die Firma leitet zurzeit die Web Beans Expert Group (JSR-299) und hat in der Vergangenheit bereits einige wichtige Beiträge geleistet, so zum Beispiel Enterprise JavaBeans 3.0 (JSR-220).

"Sun heißt Red Hat herzlich in der OpenJDK Gemeinschaft willkommen“, so Rich Green, Executive Vice President Software bei Sun Microsystems. "Es ist ein klarer Vertrauensbeweis, Red Hat, eine führende Kraft der Open Source Bewegung, in einer solchen Breite in unserer Gemeinschaft involviert zu sehen. Als wir unsere Java-Technologie als Open Source verfügbar machten, haben wir auf genau diese Art von Kooperation zwischen GNU/Linux und dem Java Technologiesystem gehofft. Es ist sehr erfreulich, das Versprechen einer Open Source Java Technologie unter der Führung Red Hats zu sehen.”

Weitere Informationen zum stehen im Internet unter www.redhat.de zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 169195
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Red Hat und Sun bringen gemeinsam Open Source Java Technologie voran“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Hat, Inc.

Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen in Deutschland und Österreich beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat Mit Red Hat OpenShift Container Platform können Unternehmen schneller Applikationen in Cloud-Umgebungen entwickeln, hosten und skalieren. München/Wien, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt bekannt, dass Unternehmen in Deutschland und Österreich Container-basierte sowie Cloud-native Lösungen von Red Hat einsetzen und damit die Wertschöpfung ihrer Organisationen und ihrer…
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit; darüber hinaus bietet sie eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. München, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage vor. Sie unterstützt containerisierte Applikationen und Infrastrukturen sowie mit Red Hat OpenShift Container Platform laufende Cluster. R…

Das könnte Sie auch interessieren:

esentri profitiert von Oracles Open Source Strategie nach der Übernahme von Sun
esentri profitiert von Oracles Open Source Strategie nach der Übernahme von Sun
… die Übernahme der Sun Produkte vorgestellt. Die Kunden von esentri profitieren von den angekündigten Plänen durch eine noch engere Verbindung von Oracle und Open Source Software. Seit Oracle im April 2009 angekündigt hatte, die Firma Sun übernehmen zu wollen, wartete die Fachwelt gespannt auf konkrete Pläne und zukünftige Produktstrategien. Schließlich …
Red Hat OpenShift stellt Java EE 6 als Platform-as-a-Service bereit
Red Hat OpenShift stellt Java EE 6 als Platform-as-a-Service bereit
… Python, Perl, PHP, Java EE, Spring, MySQL, SQLite, MongoDB, MemBase und Memcache. Der Vorteil für Entwickler: Sie sind damit nicht an eine bestimmte Technologie oder Plattform gebunden. Die Java-EE-6-Unterstützung von OpenShift basiert auf JBoss Application Server 7, einem JBoss-Community-Projekt. Red Hats JBoss Application Server bildet die Grundlage …
Bild: IT-Trends 2010 und wie Freiberufler davon profitieren könnenBild: IT-Trends 2010 und wie Freiberufler davon profitieren können
IT-Trends 2010 und wie Freiberufler davon profitieren können
… Bedürfnis, die Kosten für IT möglichst gering zu halten, eine große Rolle. Hier setzt Sun Microsystems mit Java/J2EE ebenso wie SAP auf die Open Source Technologien und bietet den Unternehmen die Möglichkeit, mit maßgeschneiderten und flexiblen Lösungen das IT-Budget schlank zu halten. Die Vorteile sind nicht nur die offensichtliche Kostenersparnis, …
Bild: JBoss und Sun Microsystems erweitern Zusammenarbeit bei StandardsBild: JBoss und Sun Microsystems erweitern Zusammenarbeit bei Standards
JBoss und Sun Microsystems erweitern Zusammenarbeit bei Standards
… Wahl zu nehmen. JBoss hingegen engagiert sich mehr denn je für J2EE, die Java Community sowie Standards, die sowohl die Entwicklung als auch den Einsatz von Java-Technologie erleichtern“, erklärt Marc Fleury, Chairman und CEO von JBoss. „Mit der neuen Vereinbarung setzt JBoss einen Schwerpunkt auf J2EE und verlängert die Zusammenarbeit mit Sun, um die …
Red Hat: Mehr Auswahl und Flexibilität mit neuen Java-Application-Platform-Produkten
Red Hat: Mehr Auswahl und Flexibilität mit neuen Java-Application-Platform-Produkten
… eines der wichtigsten Features von Java EE 6. Seam reduziert die mit Java EE verbundene Komplexität durch die vereinfachte Integration von verschiedenen Applikationstechnologien. - Das JBoss Web Framework Kit ist aktuell bereits verfügbar und enthält bekannte Open Source Frameworks, wie sie bei der Entwicklung von Web-Applikationen eingesetzt werden. …
Dell vereinfacht Migration von Legacy-Anwendungen
Dell vereinfacht Migration von Legacy-Anwendungen
… Prozent ihres IT-Budgets für die Aufrechterhaltung ihrer Legacy-Anwendung aus. Durch unsere Partnerschaft mit Dell ist gewährleistet, dass Unternehmen mit Open-Source-Betriebssystemen die Technologie und Unterstützung bekommen, die sie für eine erfolgreiche Implementierung brauchen." Neben dem kombinierten Lösungsangebot planen Dell, Red Hat und AMD die …
Sun und Red Hat starten weltweite Partnerschaft
Sun und Red Hat starten weltweite Partnerschaft
… haben eine globale Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Die Kooperation beinhaltet den Vertrieb von Red Hat Enterprise Linux durch Sun sowie die breitere Nutzung der Technologien des jeweils anderen Partners im wachstumsintensiven Server-Massenmarkt. Sun wird alle x86-Versionen von Red Hat Enterprise Linux einschließlich Red Hat Enterprise Linux …
Bild: Red Hat stellt zertifizierte Open Source Stacks online über das Red Hat Network zur VerfügungBild: Red Hat stellt zertifizierte Open Source Stacks online über das Red Hat Network zur Verfügung
Red Hat stellt zertifizierte Open Source Stacks online über das Red Hat Network zur Verfügung
… Investment Bank. „Red Hats neuer Ansatz, vollständige, mit dem Betriebssystem integrierte Stacks zu zertifizieren und zu unterstützen, passt besser zu unserem Einsatz der Technologie. Wir beglückwünschen das Unternehmen zu seiner Initiative und gehen davon aus, dass die Open Source-Entwicklungsplattform dadurch insgesamt noch ausgereifter und leichter zu …
Red Hat präsentiert JBoss Certified Developer Program
Red Hat präsentiert JBoss Certified Developer Program
… Program (JBCD) an. Die Zertifizierung bestätigt den Teilnehmern nach bestandener Prüfung besondere Kenntnisse und Erfahrungen beim Einsatz JBoss-spezifischer Technologien und Entwicklungsstandards. Zentraler Bestandteil der Prüfungen sind umfangreiche, praktische Übungen, die erfolgreich absolviert werden müssen. „Statt lediglich theoretische Kenntnisse …
Innoopract und LINTEC kooperieren für Open Source Business Initiative
Innoopract und LINTEC kooperieren für Open Source Business Initiative
Karlsruhe/Taucha, 25. Mai 2004. Die Karlsruher Innoopract GmbH, Anbieter von Java und Open Source Entwicklungswerkzeugen, und die LINTEC Information Technologies AG, etablierter ostdeutscher Computerhersteller aus Taucha bei Leipzig, haben eine Partnerschaft geschlossen, deren Ziel die Bereitstellung von einfach zu nutzenden, Open Source basierten Business …
Sie lesen gerade: Red Hat und Sun bringen gemeinsam Open Source Java Technologie voran