openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Red Hat präsentiert JBoss Certified Developer Program

03.05.201118:09 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die neuen Zertifizierungen bieten Java-Entwicklern, die mit JBoss arbeiten, zusätzliche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterqualifikation.

Red Hat Summit und JBoss World, Boston, 3. Mai 2011 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, bietet ab sofort ein neues JBoss Certified Developer Program (JBCD) an. Die Zertifizierung bestätigt den Teilnehmern nach bestandener Prüfung besondere Kenntnisse und Erfahrungen beim Einsatz JBoss-spezifischer Technologien und Entwicklungsstandards. Zentraler Bestandteil der Prüfungen sind umfangreiche, praktische Übungen, die erfolgreich absolviert werden müssen.

„Statt lediglich theoretische Kenntnisse zu prüfen, legen wir ausdrücklich Wert auf den Nachweis praktischer Erfahrungen mit Middleware-Technologie“, sagt Randy Russell, Director für Certification bei Red Hat. „IT-Manager sind damit in der Lage, die Eignung von Entwicklern für bestimmte Projekte besser einzuschätzen. Beratungsunternehmen und Systemhäuser haben mit den Zertifikaten die Möglichkeit, potenziellen Kunden ihre Kompetenzen und Kenntnisse nachzuweisen.“

Als erstes Zertifikat bietet Red Hat „JBoss Certified Developer in Persistence“ (JBCD-Persistence) an. Zertifikatsinhaber weisen damit praktische Erfahrungen beim Einsatz der Java Persistence API (JPA) mit Hibernate nach, einem Open-Source- und Objekt-Relationalen-Java-Framework.

JBCD ist das einzige leistungsbezogene Zertifizierungsprogramm für Java-Entwickler. Im Rahmen der Prüfungen müssen die Kandidaten in einer vorgegebenen Zeit Programmcode erstellen und neuen Vorgaben entsprechend ändern.

Ab sofort können die Prüfungen zur Erlangung des Zertifikats JBCD-Persistence in Nordamerika und Europa absolviert werden. Details dazu sowie eine Liste einzelner Prüfungstermine und Orte gibt es unter http://www.redhat.com/certification/jbcd_persistence.

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.


Diese Presseinformation kann unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 534175
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Red Hat präsentiert JBoss Certified Developer Program“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Hat, Inc.

Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen in Deutschland und Österreich beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat Mit Red Hat OpenShift Container Platform können Unternehmen schneller Applikationen in Cloud-Umgebungen entwickeln, hosten und skalieren. München/Wien, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt bekannt, dass Unternehmen in Deutschland und Österreich Container-basierte sowie Cloud-native Lösungen von Red Hat einsetzen und damit die Wertschöpfung ihrer Organisationen und ihrer…
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit; darüber hinaus bietet sie eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. München, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage vor. Sie unterstützt containerisierte Applikationen und Infrastrukturen sowie mit Red Hat OpenShift Container Platform laufende Cluster. R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Red Hat beschleunigt Entwicklung und Migration mit integrierten EntwicklungswerkzeugenBild: Red Hat beschleunigt Entwicklung und Migration mit integrierten Entwicklungswerkzeugen
Red Hat beschleunigt Entwicklung und Migration mit integrierten Entwicklungswerkzeugen
Beta-Version des Red Hat Developer Studios freigegeben München, 13. August 2007 – Red Hat, weltweit führender Anbieter von Open Source-Lösungen, hat sein Angebot für Entwickler ausgebaut. Das Unternehmen gab heute die Beta-Version des Red Hat Developer Studios frei. Es handelt sich dabei um eine Eclipse-basierte, integrierte Entwicklungsumgebung (Integrated …
Red Hats JBoss Enterprise SOA Platform 5 unterstützt Cloud Computing
Red Hats JBoss Enterprise SOA Platform 5 unterstützt Cloud Computing
… Services schneller zu implementieren, sie können die vorhandenen IT-Investitionen weiterverwenden und stärken damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Darüber hinaus ist ab sofort JBoss Developer Studio 3.0 verfügbar. Das Entwicklungssystem ermöglicht die schnelle Erstellung interaktiver Applikationen und unterstützt das gesamte Spektrum der JBoss Enterprise …
Red Hat präsentiert umfassende Cloud-Infrastruktur-Lösungen
Red Hat präsentiert umfassende Cloud-Infrastruktur-Lösungen
… von Cloud-Techniken - Trainings-Maßnahmen, um Kunden Fachwissen und Praxisbeispiele zu vermitteln, so dass deren Mitarbeiter schnell und effizient Fachkompetenz aufbauen. Das erweiterte Red Hat Premier Certified Cloud Provider Program Red Hat kündigte den Start des Red Hat Certified Cloud Program im Juni 2009 an. Erstes Mitglied war Amazon Web Services. …
Red Hat baut weltweites Middleware ISV Ecosystem weiter aus
Red Hat baut weltweites Middleware ISV Ecosystem weiter aus
Ende 2008 hat Red Hat sein JBoss Certified ISV Program gestartet. Aktuell sind bereits mehr als 500 Applikationen unabhängiger Softwarehersteller für JBoss Enterprise Middleware zertifiziert. München, 19. Mai 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, verzeichnet weiterhin ein steigendes Interesse von Independent Software …
Bild: evodion ist ab sofort zertifzierter JBoss Systems IntegratorBild: evodion ist ab sofort zertifzierter JBoss Systems Integrator
evodion ist ab sofort zertifzierter JBoss Systems Integrator
Die evodion Information Technologies GmbH, Hamburg, Spezialist für Entwicklung, Integration und Migration von IT-Systemen, ist ab sofort im JBoss Certified Partner Program. Als JBoss Partner kann evodion seinen Kunden nun auch umfangreiche Lösungen rund um das JBoss Produktportfolio anbieten. JBoss, ein Unternehmensbereich des Open Source- und Linux-Spezialisten …
Bild: JBoss startet neues Certified Partner-ProgrammBild: JBoss startet neues Certified Partner-Programm
JBoss startet neues Certified Partner-Programm
AxiCom-PR, JB Nr. 16/05, Juni 2005 Weiterer Schritt zum Ausbau des Professional Open Source-Marktes JBoss startet neues Certified Partner-Programm Stuttgart, 6. Juni 2005 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, stellt sein neues JBoss Certified Partner Program vor. Es wird helfen, die weltweit steigende Nachfrage nach dem JBoss Enterprise …
Red Hat Virtual Training jetzt auch in Europa verfügbar
Red Hat Virtual Training jetzt auch in Europa verfügbar
… Linux sowie JBoss basieren, und schaffen damit beste Voraussetzungen für eine höhere Effizienz. Aktuell gibt es weltweit mehr als 110.000 Red Hat Certified Professionals und es werden Zertifizierungen für die unterschiedlichsten Anforderungsniveaus angeboten. Dazu zählen beispielsweise Abschlüsse wie Red Hat Certified Systems Administrator (RHCSA), Red …
Bild: JBoss führt die Zertifizierungen „Professional“ und „Solution“ einBild: JBoss führt die Zertifizierungen „Professional“ und „Solution“ ein
JBoss führt die Zertifizierungen „Professional“ und „Solution“ ein
… Professional Open Source-Unternehmen, hat zwei neue Zertifizierungsprogramme aufgelegt: „Professional Certification“ und „Solution Certification“. Als wichtige Eckpfeiler des neu gestarteten JBoss Certified Partner Program sollen die neuen Qualifikationen die Integration von Lösungen Dritter mit dem JBoss Enterprise Middleware System (JEMS) optimieren …
Bild: Capgemini Nederland B.V. und JBoss bieten Open Source als sichere Wahl in EuropaBild: Capgemini Nederland B.V. und JBoss bieten Open Source als sichere Wahl in Europa
Capgemini Nederland B.V. und JBoss bieten Open Source als sichere Wahl in Europa
… Source-Lösungen Capgemini Nederland B.V. und JBoss bieten Open Source als sichere Wahl in Europa Stuttgart, 9. Juni 2005 – Capgemini Nederland B.V. hat sich dem JBoss Certified Partner Program als JBoss Certified Systems Integrator angeschlossen. Damit gewann JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, einen der weltweit führenden Anbieter für Consulting-, …
Red Hat startet „The JBoss Way“-Initiative
Red Hat startet „The JBoss Way“-Initiative
Red Hat präsentiert zudem neue Version JBoss Developer Studio 5 München, 5. Juli 2012 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat eine neue Initiative unter dem Namen „The JBoss Way“ gestartet. Im Rahmen der Initiative stellt Red Hat Frameworks, Tools und Architekturdesigns bereit, mit denen die Entwicklerproduktivität erhöht …
Sie lesen gerade: Red Hat präsentiert JBoss Certified Developer Program