openPR Recherche & Suche
Presseinformation

JBoss vereinfacht J2EE-Entwicklung mit EJB 3.0

22.06.200512:24 UhrIT, New Media & Software
Bild: JBoss vereinfacht J2EE-Entwicklung mit EJB 3.0

(openPR) AxiCom-PR, JB Nr. 22/05, Juni 2005

Java-Entwicklung in Unternehmen wird mit neuen Versionen der JBoss-Produkte Applikationsserver 4, Hibernate 3 und JBoss Eclipse IDE so einfach wie nie zuvor

JBoss vereinfacht J2EE-Entwicklung mit EJB 3.0




Stuttgart, 21. Juni 2005 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, hat Enterprise JavaBeans (EJB) 3.0 in verschiedene seiner wichtigsten Produkte implementiert. Damit vereinfacht sich die Java-Entwicklung drastisch. Die leistungsstarken neuen Versionen JBoss Applikationsserver 4, Hibernate 3 und JBoss Eclipse IDE unterstützen EJB 3.0, zu deren Spezifikation JBoss wesentlich beigetragen hat. Programmierer können ab sofort mit der Entwicklung und dem Einsatz von EJB 3.0-Applikationen beginnen.

„Obwohl J2EE für die IT-Umgebung von Unternehmen unverzichtbar ist, wirkt ihre immanente Komplexität auf die meisten Entwickler abschreckend und macht die Applikationsentwicklung zu einer schwierigen und zeitraubenden Aufgabe“, stellt Shaun Connolly, Vice President of Product Management bei JBoss, Inc. fest. „JBoss verleiht J2EE nun einen einfachen Charakter. Wir haben uns für die EJB 3.0-Version engagiert, uns an der Gestaltung der EJB 3.0-Spezifikation beteiligt und begonnen, EJB 3.0 als Eckpfeiler in das JBoss Enterprise Middleware System (JEMS) zu integrieren. Ab jetzt steht jedem Entwickler die Programmierung mit J2EE offen und die Möglichkeiten der Plattform lassen sich besser nutzen als je zuvor.“

Wie alle JBoss-Technologien ist die EJB 3.0-Implementierung für modulare und ressourcensparende Entwicklungen ausgelegt. Programmierer können diejenigen Komponenten des JBoss Enterprise Middleware Systems wählen und kombinieren, die sie für ihren Entwicklungsbedarf brauchen. Dieser kann ebenso eine einfache Java-Anwendung wie eine komplexe J2EE-Applikation für hohe Ansprüche sein. Entwickler können die Vorteile von EJB 3.0 ab sofort in den folgenden neuen Produktversionen von JBoss nutzen:

· JBoss Applikationsserver 4 – Das neue Release des führenden J2EE Applikationsservers bietet Entwicklern den Einstieg in EJB 3.0 und JavaServer Faces (JSF). Mit JSF können Entwickler Webapplikationen erstellen, mit EJB 3.0 die entsprechende Business-Logik, und für die Persistenz der Daten können sie das EJB 3.0 Java Persistence API nutzen. Mit EJB 3.0 TrailBlazer enthält dieses Release zudem eine ausführliche Lernfunktion, die den Entwickler durch die neuen EJB 3.0-Funktionen führt, so dass er sie optimal nutzen kann. Funktionen wie die Java Annotations, Dependency Injection und vereinfachte Programmierschnittstellen sowohl für Session Beans, als auch Message Driven Beans und Entitiy Beans werden im Detail behandelt.
Für Entwickler, die in der Wahl der Dienste für die Applikationsplattform flexibel sein wollen, bietet der JBoss Applikationsserver eine grafische Installationsfunktion. Damit lässt sich zum Beispiel die Installation des neuen EJB 3.0 Containers auswählen. Weitere Details und Download-Informationen finden sich unter http://jboss.com/products/jbossas.

· Hibernate 3 – Für Entwickler, die Hibernate als eigenständiges Produkt oder mit einer anderen Applikationsplattform einsetzen, bietet Hibernate 3 jetzt Unterstützung für die EJB 3.0-Kommentare, den Entity Manager und das Java-Persistenz-API. So können die Anwender von Hibernate mit dem einfachen Programmiermodell von EJB 3.0 arbeiten. Die Kommentare in Hibernate bieten Entwicklern, die nicht den JBoss Applikationsserver einsetzen, alle Vorteile der EJB 3.0 Entity Beans, ohne dass ein vollständiger EJB 3.0 Container benötigt wird. Weitere Einzelheiten sowie Download-Informationen stehen unter http://hibernate.org zur Verfügung.

· JBoss Eclipse IDE 1.5 – JBoss Eclipse IDE basiert auf der verbreiteten Entwicklungsumgebung Eclipse IDE. Sie bietet eine Reihe von Komponenten und Assistenten für die Entwicklung von Applikationen, die auf der JEMS-Plattform aufsetzen. Die Version 1.5 führt EJB 3.0 und Hibernate Tools ein, mit der sich die Entwicklung drastisch vereinfacht. Zu den neuen Funktionen gehört ein EJB 3.0 Projekt-Assistent und eine vollständige Portierung der Hibernate-Konsole in Eclipse für integrierte HQL-Abfragen und Durchsuchen von Ergebnislisten. Ebenfalls neu ist ein Editor für Hibernate XML-Mapping-Dateien und ein Assistent für das Erstellen von Datenbank-Schemata im Reverse Engineering-Verfahren. Detail- und Download-Informationen befinden sich unter http://jboss.com/products/jbosside.

„Ein einfaches Programmiermodell, das sich in der gesamten Middleware-Schicht eines Unternehmens einsetzen lässt, ist eine zunehmend wichtige Bedingung für viele Organisationen“, kommentiert Stacey Quandt, Principal von Quandt Analytics. „Der größte Nachteil von J2EE bestand in der Schwierigkeit, auf dieser Plattform zu entwickeln. EJB 3.0 verspricht, diesen Nachteil zu beseitigen. Die neuen Produktversionen von JBoss stellen einen weiteren Schritt dar, Open Source und offene Standards für Unternehmen voran zu treiben.“

JBoss wird die neuen Produktversionen inklusive der EJB 3.0 TrailBlazer-Applikation sowie JBoss Portal 2.0 (siehe eigene Pressemeldung zur Einführung von JBoss Portal 2.0) auf der JavaOne-Konferenz, vom 27. bis 30. Juni 2005 in San Franzisko, Kalifornien, am Stand Nr. 405 demonstrieren. Weitere Informationen über JBoss auf der JavaOne-Konferenz finden sich unter http://jboss.com/javaone05.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 51507
 3381

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „JBoss vereinfacht J2EE-Entwicklung mit EJB 3.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JBoss, Inc.

Bild: JBoss veranstaltet europäische AnwenderkonferenzBild: JBoss veranstaltet europäische Anwenderkonferenz
JBoss veranstaltet europäische Anwenderkonferenz
AxiCom-PR, JB Nr. 24/05, Juni 2005 JBoss World Barcelona versammelt die Community für Wissensaustausch und Kontakte JBoss veranstaltet europäische Anwenderkonferenz Stuttgart, 27. Juni 2005 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, wird erstmals eine Jahres-Anwenderkonferenz und Ausstellung in Europa veranstalten. Die JBoss World Barcelona findet vom 10. bis 12. Oktober 2005 im neu errichteten Hilton Diagonal Mar statt. Anmeldungen für die Konferenz sind ab sofort möglich. Diese europäische Anwenderkonferenz folgt der JBoss…
Bild: JBoss Portal 2.0 für den Unternehmenseinsatz ab sofort verfügbarBild: JBoss Portal 2.0 für den Unternehmenseinsatz ab sofort verfügbar
JBoss Portal 2.0 für den Unternehmenseinsatz ab sofort verfügbar
AxiCom-PR, JB Nr. 23/05, Juni 2005 JBoss beruft ehemaligen IBM-Strategen als Produktverantwortlichen für das meistverwendete Open Source Java Portal JBoss Portal 2.0 für den Unternehmenseinsatz ab sofort verfügbar Stuttgart, 21. Juni 2005 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, hat mit JBoss Portal 2.0 eine neue Version seines Standards-basierten Open Source-Portals veröffentlicht. JBoss Portal 2.0 ist eine Kernkomponente des JBoss Enterprise Middleware Systems (JEMS). Sie setzt die Java Portlet API-Spezifikation (JSR-168…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: JBoss und Sun Microsystems erweitern Zusammenarbeit bei StandardsBild: JBoss und Sun Microsystems erweitern Zusammenarbeit bei Standards
JBoss und Sun Microsystems erweitern Zusammenarbeit bei Standards
AxiCom-PR, JB Nr. 03/05, Februar 2005 Neues mehrjähriges Abkommen betont kontinuierliches Engagement von JBoss für die J2EE-Plattform JBoss und Sun Microsystems erweitern Zusammenarbeit bei Standards München, 7. Februar 2005 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, und Sun Microsystems haben die Erweiterung ihrer Zusammenarbeit bei Standards …
Nielsen Media Research standardisiert auf JBoss
Nielsen Media Research standardisiert auf JBoss
AxiCom-PR, JB Nr. 18/04, August 2004 Datenintegration in geschäftskritische Systeme Nielsen Media Research standardisiert auf JBoss Stuttgart, 10. August 2004, - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, konnte Nielsen Media Research, ein führendes Medienforschungsunternehmen, als Kunden gewinnen. Nielsen hat JBoss, den einzigen J2EE-zertifizierten …
Bild: JBoss stellt neue Projektversionen zur Vereinfachung von J2EE vorBild: JBoss stellt neue Projektversionen zur Vereinfachung von J2EE vor
JBoss stellt neue Projektversionen zur Vereinfachung von J2EE vor
… bei JBoss, Inc. „JBoss arbeitet mit vollem Engagement dafür, allen Programmierern die Stärken von J2EE verfügbar zu machen. Unser Ansatz zur Vereinfachung der J2EE-Entwicklung ermöglicht Programmierern, die Vorteile der wachsenden Zahl an Services innerhalb des JBoss Enterprise Middleware Systems, schnell und leicht zu nutzen.“ Zu den neuen Produktversionen …
Bild: JBoss Portal 2.0 für den Unternehmenseinsatz ab sofort verfügbarBild: JBoss Portal 2.0 für den Unternehmenseinsatz ab sofort verfügbar
JBoss Portal 2.0 für den Unternehmenseinsatz ab sofort verfügbar
AxiCom-PR, JB Nr. 23/05, Juni 2005JBoss beruft ehemaligen IBM-Strategen als Produktverantwortlichen für das meistverwendete Open Source Java Portal JBoss Portal 2.0 für den Unternehmenseinsatz ab sofort verfügbar Stuttgart, 21. Juni 2005 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, hat mit JBoss Portal 2.0 eine neue Version seines Standards-basierten …
JBoss Group blickt auf ein Jahr vielfältigen Wachstums zurück
JBoss Group blickt auf ein Jahr vielfältigen Wachstums zurück
Geographische Expansion, strategische und technologische Weiterentwicklung sowie Ausbau professioneller Dienstleistungen Stuttgart, 12. Januar 2004 — Die JBoss Group, Anbieter des meistverwendeten Applikationsservers auf Java-Basis, hat im vergangenen Jahr ihr technologisches und regionales Wachstum fortgesetzt. Die Software wurde 2003 über drei Millionen …
Bild: ProtoSoft AG ist neuer JBoss Middleware SpezialistBild: ProtoSoft AG ist neuer JBoss Middleware Spezialist
ProtoSoft AG ist neuer JBoss Middleware Spezialist
Die Münchener ProtoSoft AG (protosoft.de) ist ab sofort JBoss SI (Service Integrator) im Red Hat Advanced Partner Network. Zum Leistungsspektrum der ProtoSoft AG zählen IT-Beratung, IT-Personalressourcen, Projektmanagement und Entwicklung. Serviceorientierte Architekturen (SOA) sowie JBoss Frameworks wie zum Beispiel Portal, Hibernate, RichFaces, Seam/EJB …
Bild: JBoss bringt Hibernate 3.0 für den Unternehmenseinsatz auf den MarktBild: JBoss bringt Hibernate 3.0 für den Unternehmenseinsatz auf den Markt
JBoss bringt Hibernate 3.0 für den Unternehmenseinsatz auf den Markt
AxiCom-PR, JB Nr. 07/05, März 2005 Neue Funktionen speziell auf Unternehmensanforderungen zugeschnitten; bis zu 95 Prozent Entlastung bei ProgrammieraufgabenJBoss bringt Hibernate 3.0 für den Unternehmenseinsatz auf den Markt München, 2. März 2005 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, hat jetzt Hibernate 3.0, die nächste Generation …
Bild: JBoss mit erfolgreichen Neuerungen im ersten Quartal 2005Bild: JBoss mit erfolgreichen Neuerungen im ersten Quartal 2005
JBoss mit erfolgreichen Neuerungen im ersten Quartal 2005
AxiCom-PR, JB Nr. 15/05, Mai 2005 Professional Open Source-Spezialist auf bestem Weg zum Middleware-StandardJBoss mit erfolgreichen Neuerungen im ersten Quartal 2005 Stuttgart, 17. Mai 2005 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, hat im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2005 seine Geschäfte weiter ausgebaut und neue Veranstaltungen …
JBoss, Inc. wird Mitglied der Eclipse Foundation
JBoss, Inc. wird Mitglied der Eclipse Foundation
… wird. Viele Entwickler setzen JBoss-IDE und Eclipse für das Debugging, das Überwachen und Steuern der JBoss-Server nebst XDoclet sowie für Hilfe in der J2EE-Entwicklung von EJBs, Servlets und Web-Services ein. „Als Mitglied der Eclipse Foundation, einer der angesehensten und aktivsten Open Source-Organisationen, wollen wir Code liefern, der Entwicklern …
Bild: Syntegris auf der JAX-Konferenz 2012Bild: Syntegris auf der JAX-Konferenz 2012
Syntegris auf der JAX-Konferenz 2012
ise Java Anwendungen, Anwendungen für Tablets und Smartphones sowie APEX-Applikationen. Die syntegris information solutions GmbH informiert über ihr Angebot der Beratungsleistungen, Realisierung sowie Wartung und Pflege unter anderem mit Einsatz der Technologien: JEE, EJB, JSF, IceFaces, RichFaces, JBoss Seam, GWT, HTML5, Spring, Hibernate, APEX.
Sie lesen gerade: JBoss vereinfacht J2EE-Entwicklung mit EJB 3.0