openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Menschen zum Lachen bringen

Bild: Die Menschen zum Lachen bringen
Naspa Vorstandsvorsitzender Stephan ziegler übergibt den Spendenscheck.
Naspa Vorstandsvorsitzender Stephan ziegler übergibt den Spendenscheck.

(openPR) Die Weihnachtsspende der Nassauische Sparkasse (Naspa), Wiesbaden, in Höhe von 10.000 Euro geht in diesem Jahr an „Clowns ohne Grenzen Deutschland e.V.“ Naspa-Vorstandsvorsitzender Stephan Ziegler übergibt das Geld heute an Constantin Offel vom „Clowns ohne Grenzen“ Büro in Wiesbaden.

Bei der Übergabe zitierte Ziegler den Buchautor Siegfried Wache. „Wenn Lachen die beste Medizin ist, dann ist ein guter Clown der beste Arzt“. Besser könne man die Arbeit der Menschen nicht beschreiben, die mit großem Engagement als Clowns versuchen, ein wenig Leid und Schmerz zu lindern. Mit der Spende wolle man einen wichtigen Teil dazu beitragen, die Ausbildung von Clowns in und um Wiesbaden langfristig zu ermöglichen.

„Clowns ohne Grenzen“ sind Clowns, Künstler, Musiker, Komiker, Zauberer und Artisten, die in Krisengebiete reisen um dort die Menschen zum Lachen zu bringen und sie ihre oftmals schwierige Situation für einen Moment vergessen zu lassen. Die Idee stammt ursprünglich aus Barcelona, wo der erste „Clowns ohne Grenzen Verein“ 1993 gegründet wurde. Mittlerweile besteht die internationale Gemeinschaft der „Clowns without Borders“ aus Mitgliedern neun verschiedener Nationen. Alle Künstler sind dabei ehrenamtlich tätig. Lediglich Reisekosten, Verpflegung und Unterbringung im Ausland werden vom Verein getragen. Die Arbeit der Clowns finanziert sich komplett aus Fördergeldern, Spenden und Mitgliedsbeiträgen.

Informationen über die bisherigen und zukünftigen Aufenthalte sowie Hinweise zur finanziellen Unterstützung des Vereins gibt es unter www.clownsohnegrenzen.org.
Die Naspa setzt mit ihrer diesjährigen Weihnachtsspende eine 2006 begonnene Reihe fort. Statt Präsenten für Kunden gibt es seitdem eine finanzielle Zuwendung für einen guten Zweck. So hatten in den Vorjahren Clowndoktoren in Wiesbaden, dem Westerwald und in Frankfurt eine Spende der Naspa erhalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 376278
 1270

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Menschen zum Lachen bringen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nassauische Sparkasse

Naspa gut durch die Krise gekommen
Naspa gut durch die Krise gekommen
Die Nassauische Sparkasse (Naspa) ist 2009 gut durch die Krise gekommen. Das Betriebsergebnis ist vor Bewertung um rund 56 Prozent auf 97,1 Millionen Euro gestiegen (2008: 62,2 Millionen Euro), nach Bewertung beläuft es sich auf 34,1 Millionen Euro (2008: 12,4 Millionen Euro). Den Jahresüberschuss von 22,5 Millionen Euro führt die Naspa vollständig ihren Rücklagen zu. Keine Kreditklemme für Naspa-Kunden Naspa-Vorstandsvorsitzender Stephan Ziegler sagte heute in Wiesbaden: „Mit minus fünf Prozent war der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts so…
Preisträger des „Förderpreis Keramik“ stehen fest
Preisträger des „Förderpreis Keramik“ stehen fest
Die Nassauischen Sparkasse (Naspa), Wiesbaden, hat zum sechsten Mal den Förderpreis Keramik ausgeschrieben. Zum Thema „Mixed Media – Keramik plus“ haben 344 Teilnehmer aus 44 Ländern ihre Bewerbungsunterlagen eingereicht. 123 Teilnehmer aus 31 Ländern wurden aufgefordert ihre Arbeiten für die Preisjury und die Ausstellung einzusenden. Die Preisträger stehen nun fest: Yvonne Brückner (Deutschland) wird für ihre Arbeiten „Moving“ und „Set-up“ ausgezeichnet. Filmische Bilddialoge schaffen in einer lebendigen Zusammenstellung mit keramischen un…
28.04.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reutlinger Lachschule wieder in der Reutlinger StadthalleBild: Reutlinger Lachschule wieder in der Reutlinger Stadthalle
Reutlinger Lachschule wieder in der Reutlinger Stadthalle
… die gesundheitlichen Vorteile des Lachens noch bekannter zu machen.“ Carmen Goglin feiert am 28. März 2014 ihren 49. Geburtstag und wünscht sich: „Dass ich viele Menschen mit meinem Lachen und meiner Begeisterung anstecken kann.“ Schon zur Reutlinger Kulturnacht hat sie viele Menschen mit Ihrem Lachen erreicht. Besser kann die Voraussetzung, wieder …
Bild: Geflüchtet – was gibt es da zu lachen?Bild: Geflüchtet – was gibt es da zu lachen?
Geflüchtet – was gibt es da zu lachen?
… verzweifelt und unglücklich“ sagt der Vater mit ungläubigem Ausdruck und Tränen in den Augen. „Und dann seid ihr gekommen und wir lachen herzhaft. Ich danke euch so sehr.“ Diese Menschen kommen aus dem Krieg, ihre Häuser sind zerstört, sie haben Gewalt und Tod miterlebt, sie haben alles verloren, sie haben unter Lebensgefahr versucht, sich und ihren Kindern …
Bild: Weltlachtag 2016 in ReutlingenBild: Weltlachtag 2016 in Reutlingen
Weltlachtag 2016 in Reutlingen
Weltlachtag, auch 2016 wieder im Reutlinger Volkspark! Jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai feiert die Lachbewegung auf der ganzen Welt den Weltlachtag. Alle Menschen rund um den Erdball sind auch dieses Jahr aufgerufen am 01. Mai 2016 um 14 Uhr Ortszeit gemeinsam für Weltfrieden, Glück und Gesundheit zu lachen. Carmen Goglin lädt mit ihrer Reutlinger …
Bild: 05.05.2013 Lach-Flashmob auf dem Odeonsplatz. München biegt sich vor Lachen am WeltlachtagBild: 05.05.2013 Lach-Flashmob auf dem Odeonsplatz. München biegt sich vor Lachen am Weltlachtag
05.05.2013 Lach-Flashmob auf dem Odeonsplatz. München biegt sich vor Lachen am Weltlachtag
05.05.2013 Lach-Flashmob auf dem Odeonsplatz München biegt sich vor Lachen am Weltlachtag Pünktlich mit dem ersten Glockenschlag um 14 Uhr beginnen die Menschen, die sich auf dem Platz vor der Feldherrnhalle eingefunden haben, zu lachen. Einfach so. Ohne Grund. Die Aktion soll 3 Minuten dauern, aber frühere Erfahrungen zeigen, wenn das Lachen erst einmal …
Bild: Die Reutlinger Lachschule und das Lachen im öffentlichen Raum – die ZweiteBild: Die Reutlinger Lachschule und das Lachen im öffentlichen Raum – die Zweite
Die Reutlinger Lachschule und das Lachen im öffentlichen Raum – die Zweite
… organisiert von der Reutlinger Lachschule? Schon davor hatte Carmen Goglin mit ihrer Reutlinger Lachschule zahlreichen Besuchern der wöchentlichen Lach-Treffs gezeigt, wie wirksam Lachen ist. „Die Menschen tun sich mit dem Lachen am Anfang immer etwas schwer“ meint Goglin und ergänzt „und besonders in der Öffentlichkeit. Noch immer kommunizieren wir …
Gesund alt werden
Gesund alt werden
… sich die Wissenschaft mit dem Phänomen des Lachens erst sehr spät auseinandergesetzt. Seit ca. 40 Jahren beschäftigen sich Forscher ganz ernsthaft mit dem, was Menschen so einzigartig macht: Lachen und Humor Mit den richtigen Techniken Stress abbauen und Glücksboten freisetzten Brüllendes Gelächter klingt durch den Raum. "Hohoho hahaha" und noch mal …
Bild: Am 5.Mai ist Weltlachtag - ROTE NASEN verschenken Lachen am Wiener Westbahnhof!Bild: Am 5.Mai ist Weltlachtag - ROTE NASEN verschenken Lachen am Wiener Westbahnhof!
Am 5.Mai ist Weltlachtag - ROTE NASEN verschenken Lachen am Wiener Westbahnhof!
… Weltlachtag nahmen 25 ROTE NASEN Clowns aus Wien zum Anlass für eine ganz besondere Aktion am Westbahnhof. Was sie dort getrieben haben? Das, was sie am besten können: Einen „Haufen“ Menschen zum Lachen gebracht! Am 5. Mai ist Weltlachtag – ein Tag, der seit über zehn Jahren zelebriert wird und auf die Wichtigkeit von Lachen und die Kraft des Humors aufmerksam …
Bild: Im Urlaub nichts zu lachen? Es geht auch andersBild: Im Urlaub nichts zu lachen? Es geht auch anders
Im Urlaub nichts zu lachen? Es geht auch anders
Ein ungewöhnliches "Lachyoga-Urlaubsseminar" auf Mallorca bietet vom 23. bis 27. September die Möglichkeit, Techniken für gute Laune zu lernen. "Für viele Menschen artet selbst der Urlaub mittlerweile in Stress aus", meint Angela Mecking, Initiatorin und Kursleiterin des Seminars "Lachen und Leben", das im September im Nordosten Mallorcas stattfindet. …
Lachen - Balsam für Körper und Seele
Lachen - Balsam für Körper und Seele
… Deutschlands größter Arztempfehlung jameda (jameda.de) informiert über die Wirkungen des Lachens. Lassen Sie sich öfter anstecken! Lachen ist eine angeborene Ausdrucksweise des Menschen Lachen hat verschiedene Funktionen. Menschen lachen beispielsweise, wenn sie vergnügt sind, gekitzelt werden oder wenn sie jemanden grüßen wollen. Auch Nervosität kann …
Bild: Am 1. Mai 2016 zum Weltlachtag in ReutlingenBild: Am 1. Mai 2016 zum Weltlachtag in Reutlingen
Am 1. Mai 2016 zum Weltlachtag in Reutlingen
Weltlachtag, auch 2016 wieder im Reutlinger Volkspark! Wie jedes Jahr so feiert auch an diesem ersten Sonntag im Mai die Lachbewegung auf der ganzen Welt den Weltlachtag. Alle Menschen rund um den Erdball sind aufgerufen am 01.05.2016 um 14 Uhr Ortszeit gemeinsam für Weltfrieden, Glück und Gesundheit zu lachen. Carmen Goglin lädt mit ihrer Reutlinger …
Sie lesen gerade: Die Menschen zum Lachen bringen