openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ölpreis teurer, Dollar günstiger.

Bild: Ölpreis teurer, Dollar günstiger.

(openPR) Das Wechselspiel der vergangenen Monate zwischen günstigerem Dollar und teurerem Ölpreis – und umgekehrt – geht unvermindert weiter. Insgesamt resultiert daraus ein Heizölpreis, der zwar zu den teureren des laufenden Jahres – aber zu den günstigeren der vergangenen Jahre gehört. Die Versorgungslage ist bestens, die weltweite Ölnachfrage als Folge der weltweiten Rezession schwach. Beim Heizöl beginnt die milde Witterung in den USA und in Europa zudem auf die Nachfrage nach Heizöl zu drücken – was tendenziell tiefere Heizölpreise nach sich ziehen müsste. Als Schweizer Heizöl-VerbraucherIn lohnt es sich allerdings nur begrenzt, auf einen Rückgang der Heizölpreise zu spekulieren. Spätestens ab 1.1.2010 müsste ein möglicher Heizölpreis-Rückgang mehr als CHF 6.36 betragen, damit sich eine Spekulation auf günstigere Heizölpreise lohnt. Ab diesem Datum gelten für alle Heizöl-Lieferungen die verdreifachten CO2-Abgaben. Entscheidend für ihre Anwendung ist das Lieferdatum Ihres Heizöls. Entscheiden Sie sich deshalb lieber frühzeitig für einen ergänzenden Heizöl-Kauf, wenn Sie die höhere CO2-Abgabe vermeiden wollen, weil im Dezember die Lieferkapazitäten knapp werden dürften.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 373778
 837

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ölpreis teurer, Dollar günstiger.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von netpooler AG, CH-8753 Mollis

Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Der Ölpreis ist bis Freitag vier Tage in Folge gesunken. Am Freitagabend und heute Morgen in Fernost stabilisiert er sich nun bei USD 76. Damit liegt er etwa auf der Mittellinie der Ölpreis-Bandbreite, die seit Sommer 2009 beansprucht wurde. Das zweite wichtige Element für den Heizölpreis, der Dollar, bewegt sich mit CHF 1.05 im unteren Drittel der Bandbreite zwischen CHF 0.99 und 1.17, die im gleichen Zeitraum beansprucht worden ist. Daraus resultiert ein mittelprächtiger Schweizer Heizölpreis, der für eine Ergänzung des Heizöl-Vorrates nich…
Bild: Stimmung umgedreht.Bild: Stimmung umgedreht.
Stimmung umgedreht.
Gestern ist der Ölpreis an den Rohwarenbörsen fast drei Dollar in die Höhe geschnellt. Damit kompensiert er den kurzzeitigen Ölpreis-Nachlass des Vortages komplett. Einzig der etwas schwächere Dollar verhindert das vollständige Durchschlagen der höheren Rohölpreise auf den Heizölpreis im Inland. Anlass für die geänderte Stimmung an den Rohwarenbörsen sind positive Unternehmenszahlen in Europa. In den USA bleiben die wirtschaftlichen Perspektiven auch nach jüngsten Quartalsberichten eingetrübt. Handfestere Gründe für den starken Preisanstieg s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ölpreis trotz wilder Bewegungen stabilBild: Ölpreis trotz wilder Bewegungen stabil
Ölpreis trotz wilder Bewegungen stabil
Das Wechselspiel zwischen günstigerem Dollar und teurerem Ölpreis geht unvermindert weiter – der Ölpreis hüpft an der Londoner Rohwarenbörsen innert Stunden zwischen 67 und 69 USD stark auf und ab, während der Dollar jeweils in einem Band von CHF 1.02 bis 1.03 exakt das Gegenteil vollführt. Die Finanzströme, welche der an Wert verlierende Dollar in Rohwarenmärkte …
Börse: Steigt der Ölpreis weiter?
Börse: Steigt der Ölpreis weiter?
Der Ölpreis steigt und steigt. Im Großen wie im Kleinen wachsen mit einem steigenden Ölpreis die Sorgen. So wie beispielsweise Autofahrer durch den Benzinpreis um den Inhalt ihres Geldbeutels fürchten, so treibt der hohe Preis auch die Herstellungskosten von Unternehmen. Beides kann die Konjunktur belasten. Derzeit sind es gleich mehrere Faktoren, die …
Heizölpreis-Frühkommentar: Heizölpreise zum Wochenende leichter
Heizölpreis-Frühkommentar: Heizölpreise zum Wochenende leichter
Heizölpreis-Tendenz: Unter Berücksichtigung der Börsenentwicklungen vom Donnerstag und der Stand der Future vor Börsenbeginn am heutigen Tag gehen wir von einem weiteren Anstieg bei den Preisen für Heizöl aus. Folgende Ursachen bestimmen die aktuelle Entwicklung der Heizölpreise am heutigen Tag: 1. Ölpreis: Der Ölpreis für die Sorte Brent ist zum Handelsende …
Bild: Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.Bild: Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.
Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.
Zum Wochenbeginn zündet der Ölpreis eine weitere Antriebsstufe und setzt seinen Höhenflug ungebremst fort. Inzwischen liegt das aktuelle (und beinahe täglich neue) Allzeit-Höchst bei über 114 Dollar in London und 116 in New York. Der Markt funktioniert inzwischen nach einem einfachen Muster. Schlechte Nachrichten aus der Ölwelt werden an den Rohwarenmärkten …
Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Der Ölpreis ist bis Freitag vier Tage in Folge gesunken. Am Freitagabend und heute Morgen in Fernost stabilisiert er sich nun bei USD 76. Damit liegt er etwa auf der Mittellinie der Ölpreis-Bandbreite, die seit Sommer 2009 beansprucht wurde. Das zweite wichtige Element für den Heizölpreis, der Dollar, bewegt sich mit CHF 1.05 im unteren Drittel der Bandbreite …
Bild: Ölpreis sinkt in London unter 70 USDBild: Ölpreis sinkt in London unter 70 USD
Ölpreis sinkt in London unter 70 USD
Der Ölpreis fällt in London (USD 69.85) und New York (USD 70.89) gegenüber dem Stand von letzter Woche deutlich. Der Dollar selber notiert hingegen höher bei CHF 1.0873 und kompensiert für Schweizer KonsumentInnen einen Teil des Ölpreis-Rückganges im Dollar-Raum. Nachdem sich der Ölpreis in den vergangenen Wochen hauptsächlich wegen des erhöhten Zustromes …
Bild: Heizöl-Preise vom 07.09.07 werden präsentiert von: Getoil.deBild: Heizöl-Preise vom 07.09.07 werden präsentiert von: Getoil.de
Heizöl-Preise vom 07.09.07 werden präsentiert von: Getoil.de
Hamburg, 07.09.2007 - Aktuelle Nachrichten und Ölpreisentwicklung: Der Preis für Rohöl ist am Donnerstagnachmittag nach Bekanntgabe der neuesten US-Lagerbestandsdaten kräftig angestiegen und notierte zeitweilig mit 77,43 sogar deutlich über der Marke von 77 US-Dollar. Im weiteren Handelsverlauf im US-Handel gaben die Notierungen dann aber wieder nach. …
Bild: Dubai war gestern. Ölpreis steigt wiederBild: Dubai war gestern. Ölpreis steigt wieder
Dubai war gestern. Ölpreis steigt wieder
Während der US-Dollar an Wert verliert und heute Morgen noch knapp über CHF 1.— kostet, strebt der Ölpreis bereits wieder Höherem zu und beginnt den heutigen Handelstag mit USD 78.50. Noch am Freitag lag der Preis für das Fass Brent als Reaktion auf die Zahlungsschwierigkeiten Dubais bei USD 74. Solche Ölpreis-Bocksprünge sind mit den für die Preisbildung …
Bild: Stimmung umgedreht.Bild: Stimmung umgedreht.
Stimmung umgedreht.
Gestern ist der Ölpreis an den Rohwarenbörsen fast drei Dollar in die Höhe geschnellt. Damit kompensiert er den kurzzeitigen Ölpreis-Nachlass des Vortages komplett. Einzig der etwas schwächere Dollar verhindert das vollständige Durchschlagen der höheren Rohölpreise auf den Heizölpreis im Inland. Anlass für die geänderte Stimmung an den Rohwarenbörsen …
Bild: Ölpreis stabil nahe der Höchstwerte von 2009.Bild: Ölpreis stabil nahe der Höchstwerte von 2009.
Ölpreis stabil nahe der Höchstwerte von 2009.
Der Ölpreis bewegt sich nahe der höchsten Werte dieses Jahres – aber in der Nähe der tiefsten Werte der vergangenen Jahre - kaum von der Stelle. Der Dollar setzt seinen Sinkflug fort und liegt auf einem der tiefsten Werte der vergangenen Jahre, nahe bei einem Schweizer Franken. Seit einem Monat fährt der Ölpreis in den Etagen zwischen 75 und 80 USD auf …
Sie lesen gerade: Ölpreis teurer, Dollar günstiger.