openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegeversicherung reformieren und Personalnotstände überwinden

22.10.200914:37 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und FDP wird nach vorliegenden Berichten eine Vereinbarung angestrebt, die Pflegeversicherung - zumindest teilweise - zu privatisieren.

Dabei scheint man auf eine Entlastung der Arbeitskosten abzuzielen und eine stärkere Belastung der Versicherten vorzusehen. Ob und inwieweit ein solches Vorhaben mit einer solidarischen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit vereinbar ist, kann mangels näherer Angaben nicht übersehen werden. Es erscheint aber eher fraglich.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hält es für dringlich, die Pflegeversicherung mit Rücksicht auf die demografische Entwicklung und das Anwachsen der Gruppe von Menschen mit dementiellen Erkrankungen grundlegend zu reformieren. Eine Neuordnung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes und die Behebung der grafierenden Personalnotstände in den Pflegeeinrichtungen erscheinen zwingend geboten. Dabei sollten endlich bundesweit geltende Personalbemessungssysteme vorgesehen werden, die eine seriöse Berechnung der Personalerfordernisse sicherstellen.

Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk meint: Die allseits geforderte Anhebung der Pflegequalität ist weder allein durch Schulnoten noch durch mehr Transparenz umsetzbar. Zuwendung und Überwindung der Minutenpflege erfordert deut-lich mehr Pflegefachpersonal.

Die Koalitionäre werden gebeten, insoweit entsprechende Eckpunktvereinbarungen vorzusehen.

Werner Schell, Dozent für Pflegerecht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 362989
 1657

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegeversicherung reformieren und Personalnotstände überwinden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - Unabhängige und gemeinnützige Initiative

Pflegetreff am 20.04.2011 in Neuss
Pflegetreff am 20.04.2011 in Neuss
Neuss, den 01.03.2011 - Patientenrechte und Pflegemängel im Fokus – mehr Pflegekräfte an die Pflegebetten! Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk führt am 20.04.2011, 18.00 – 20.00 Uhr, unter der Schirmherrschaft von Heinz Sahnen, Stadtverordneter im Rat der Stadt Neuss und Mitglied des Landtages (MdL) von NRW von 2000 – 2010, seinen nächsten Pflegetreff durch. Veranstaltungsort ist das Jugendzentrum „Kontakt Erfttal“, Bedburger Straße 57, 41469 Neuss. Im Fokus des Pflegetreffs werden die Patientenrechte und Pflegemängel stehen. Dabei wird die For…
Palliativversorgung und Hospizarbeit im Rhein-Kreis Neuss gut aufgestellt
Palliativversorgung und Hospizarbeit im Rhein-Kreis Neuss gut aufgestellt
Der Erfttaler Pflegetreff am 28.10.2009 informierte zur Patientenautonomie am Lebensende Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hatte eingeladen und über 100 interessierte BürgerInnen und Pflegefachkräfte waren zum 9. Pflegetreff in Neuss-Erfttal gekommen. Diesmal ging es um das immer wichtiger werdende Thema Palliativversorgung und die Hospizarbeit. Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, hatte hochkarätige Referenten für die Veranstaltung gewinnen können. Sie standen ehrenamtlich für den Pflegetreff zur Verfügung. Für die …

Das könnte Sie auch interessieren:

BAHR: Regierung fällt außer Beitragserhöhungen nichts ein
BAHR: Regierung fällt außer Beitragserhöhungen nichts ein
BERLIN. Zu der Äußerung der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Gudrun Schaich-Walch, die Beiträge zur Pflegeversicherung zu erhöhen, erklärt der pflegepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Daniel : Jetzt hat die SPD die Katze aus dem Sack gelassen. Für die SPD steht anscheinend eine Erhöhung der Beiträge für die Pflegeversicherung …
BAHR: Pflegeversicherung vor dem Kollaps
BAHR: Pflegeversicherung vor dem Kollaps
BERLIN. Zu den Berichten über drastisch steigende Defizite in der Pflegeversicherung in den nächsten Jahren erklärt der pflegepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Daniel : Das Defizit in der Pflegeversicherung steigt und steigt. 2002 waren es noch 400 Millionen Euro, nach Schätzungen sollte das Defizit für 2003 500 Millionen Euro betragen, …
Nach 10 Jahren ist die Pflegeversicherung dringend reformbedürftig
Nach 10 Jahren ist die Pflegeversicherung dringend reformbedürftig
BERLIN. Zu dem 10. Jahrestag des Beschlusses zur Einführung der Pflegeversicherung erklärt der pflegepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Daniel BAHR: Am 22. April 1994 verabschiedete der Bundestag das Gesetz zur Einführung der Pflegeversicherung. Der damalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm wollte sich ein Denkmal in der Ahnengalerie …
Bild: Der Einfluss des demografischen WandelsBild: Der Einfluss des demografischen Wandels
Der Einfluss des demografischen Wandels
Das geht in dieser Zeit jeden an! Das Problem der Pflegeversicherung ist heute der demografische Wandel in unserer Gesellschaft. Von zwei Seiten bekommt die Pflegeversicherung Druck. Auf der Einnahmeseite schrumpft die Anzahl der Beitragszahler, auf der Ausgabenseite steigt die Zahl der Leistungsbezieher. Ein umlagefinanziertes System stößt hier schnell …
Finanztest gibt Tipps zur privaten Pflegeversicherung
Finanztest gibt Tipps zur privaten Pflegeversicherung
Im Jahr 2010 zählte die private Pflegeversicherung rund 9,6 Millionen Versicherte. Demnach sorgt etwa jeder achte Deutsche für den Pflegefall vor. Doch in Anbetracht der geringen Leistungen, die die gesetzliche Pflegeversicherung bietet, sind das relativ wenige privat Pflegeversicherte. Viele werden ohne zusätzliche Absicherung einen Großteil der Pflegekosten …
Bundesbürger bei Pflegeversicherung gespalten
Bundesbürger bei Pflegeversicherung gespalten
Studie: "Pflegeversicherung in Deutschland" Die 1995 für alle Krankenversicherten gesetzlich eingeführte Pflegeversicherung reicht nach Auffassung vieler Bundesbürger nicht aus, um die tatsächlichen Kosten einer möglichen Pflegebedürftigkeit abzudecken, insbesondere bei längerfristigen und schwereren Pflegefällen. Daher hält die Hälfte der Deutschen …
Bild: Bis zu 12 Wunschoptionen bei PflegezusatzversicherungBild: Bis zu 12 Wunschoptionen bei Pflegezusatzversicherung
Bis zu 12 Wunschoptionen bei Pflegezusatzversicherung
Bis zu 12 Wunschoptionen ermöglichen es Verbrauchern auf beste-pflegezusatzversicherung.com die maßgeschneiderte Pflegeversicherung zu finden. Der Vergleich wird über ein komfortables Ampelsystem leicht gemacht und in allen Einzelheiten begründet. Ein Schritt weiter zu mehr Verbraucherschutz, um im breitgefächerten Angebot der Pflegeversicherung einen …
Bild: Hörbuch zur Pflegeversicherung bei JUNG AUDIOBOOKS erschienenBild: Hörbuch zur Pflegeversicherung bei JUNG AUDIOBOOKS erschienen
Hörbuch zur Pflegeversicherung bei JUNG AUDIOBOOKS erschienen
Hannover, 26.01.2009. Die neue Audio-CD Pflegeversicherung - Akquisitionschancen erfolgreich nutzen informiert Vermittler und Versicherungsmakler unterhaltsam über die Details der sozialen und privaten Pflegepflichtversicherung, die Möglichkeiten der zusätzlichen privaten Pflegeversicherung, das zur Verfügung stehende Marktpotenzial, interessante Zielgruppen …
Betreff: BAHR: Rekorddefizit der Pflegeversicherung beweist dringenden Handlungsbedarf08.08.03
Betreff: BAHR: Rekorddefizit der Pflegeversicherung beweist dringenden Handlungsbedarf08.08.03
BERLIN. Zu den Einschätzungen des Ersatzkassenverbandes VdAK, die Pflegeversicherung werde in diesem Jahr ein Rekorddefizit von bis zu 500 Millionen Euro ausweisen, erklärt der pflegepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Daniel BAHR:Und weiter steigt das Defizit der Pflegeversicherung! Waren es im vergangenen Jahr 400 Millionen Euro, so werden …
Bild: Stichtag 01.01.2017: Neues Begutachtungsverfahren und Pflegegrade in KraftBild: Stichtag 01.01.2017: Neues Begutachtungsverfahren und Pflegegrade in Kraft
Stichtag 01.01.2017: Neues Begutachtungsverfahren und Pflegegrade in Kraft
Nach jahrelanger Vorbereitung tritt am 01.01.2017 der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff in Kraft. Versicherte der sozialen Pflegeversicherung und der privaten Pflegepflichtversicherung, die ab diesem Datum erstmalig oder erneut Leistungen der Pflegeversicherung beantragen, werden nach einem neuen Begutachtungsverfahren begutachtet. Im Ergebnis dieser …
Sie lesen gerade: Pflegeversicherung reformieren und Personalnotstände überwinden