openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wieviel die digitale Wirtschaft verdient - Gehalts- und Karrierevergleich Digitale Wirtschaft 2010

20.10.200908:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wieviel die digitale Wirtschaft verdient - Gehalts- und Karrierevergleich Digitale Wirtschaft 2010
jahresgehälter in der Digitalen Wirtschaft. Bild: Gehalts- und Karrierevergleich Digitale Wirtschaft 2010 / HighText Verlag
jahresgehälter in der Digitalen Wirtschaft. Bild: Gehalts- und Karrierevergleich Digitale Wirtschaft 2010 / HighText Verlag

(openPR) Die Gehälter in der Internet- und Newmedia-Branche steigen trotz Wirtschaftskrise. Der sich in den kommenden Jahren weiter verschärfende Fachkräftemangel wird zusätzlich dafür sorgen, dass die Verhandlungsposition für Experten immer besser wird. Was marktgerechte Bezahlung ist, zeigt der ab sofort vorliegende 'Gehalts- und Karrierevergleich Digitale Wirtschaft 2010'.



Verschärft die Wirtschaftskrise in vielen Branchen den Druck auf Mitarbeiter und lässt Gehälter einfrieren, zeigt sich in der Internetwirtschaft eine gegenläufige Entwicklung: Die Gehälter steigen - teilweise im zweistelligen Prozentbereich. Das ist das Ergebnis des 'Gehalts- und Karrierevergleichs Digitale Wirtschaft 2010' (39,80 Euro, http://www.ibu.si/C.

Im Schnitt verdient man in der Interaktiv-Branche 54.500 Euro jährlich - abhängig von Alter, Funktion und Profession. Verdienen die unter 30-Jährigen im Schnitt 40.000 Euro jährlich, so liegt die Altersgruppe der bis 34-Jährigen schon bei 49.100 und der bis 40-Jährigen bereits bei 65.700 Euro. Spitzenverdiener ist die Altersgruppe der Generation 50+. Sie liegt im arithmetischen Mittel bei 93.700 Euro.

Der Gehaltsspiegel Digitale Wirtschaft für Fach und Führungskräfte in Agenturen und Wirtschaft, Onlinemarketing, Multimedia, E-Commerce und anderen Medienkonvergenz-Märkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er listet detailliert die Gehälter auf, die in der Interaktiv-Branche in 14 Arbeitsgebieten, vier Führungsebenen, sechs Ausbildungsrichtungen und 11 Branchen gezahlt werden.

Über den Gehalts- und Karrierevergleich Digitale Wirtschaft 2010
Der HighText Verlag publiziert zum sechsten Mal einen Gehaltsspiegel für die Digitale Wirtschaft. Die Nachschlagewerke des HighText Verlags sind Standard-Nachschlagewerke in der Industrie. Mehrere tausend Unternehmen und ihre Mitarbeiter nutzen die Vorgängerversionen regelmäßig, weil sie als anerkanntes Nachschlagewerk Transparenz in diesen hoch fragmentierten und volatilen Markt bringt. Der HighText Verlag führte die zugrunde liegende Befragung zusammen mit der renommierten Personalberatung TGMC Dr. Thieme und Partner Management Consulting (www.tgmc.de) durch. TGMC ist seit 1994 am Markt und hat sich Deutschland führend als Personalberatung für Dialog- und Distanzkommunikation spezialisiert.

Der Gehalts- und Karrierevergleich für Fach- und Führungskräfte in Agenturen und Wirtschaft, Online-Marketing, Multimedia, E-Commerce und anderen Medien-Konvergenz-Märkten. Herausgeber: HighText Verlag; Umfang: 76 Seiten in DIN A5; ISBN 978-3-939004-11-0.

Versandkostenfrei bestellen unter
http://www.ibu.si/C)

Bilder sind honorarfrei veröffentlichbar mit der Quellenangabe "Gehalts- und Karrierevergleich Digitale Wirtschaft 2010/HighText Verlag"

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 361698
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wieviel die digitale Wirtschaft verdient - Gehalts- und Karrierevergleich Digitale Wirtschaft 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HighText Verlag

Bild: Kostenlos qualifizieren für iBusiness-Dossier 'Erfolgreiches Shop-Marketing für kleine Budgets'Bild: Kostenlos qualifizieren für iBusiness-Dossier 'Erfolgreiches Shop-Marketing für kleine Budgets'
Kostenlos qualifizieren für iBusiness-Dossier 'Erfolgreiches Shop-Marketing für kleine Budgets'
Dossier mit hochkarätigen Fachbeiträgen kostenlos + Qualifizierung online möglich Das Trendscouting- und Wissensportal für Medienkonvergenz, iBusiness.de, veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Shopanbieter.de ein Themen-Dossier über erfolgreiches Shop-Marketing für kleine Budgets. Themen sind * Webshop-Optimierung * Suchmaschinen-Optimierung * Marketing-Controlling * Preisvergleichsportale * Webshop-Usability * EMail-Marketing * Social Shopping * Alternative Absatzkanäle * Schutz vor Abmahnungen Wer sich online unter http://www.ibusiness.…
Bild: iBusiness.de macht Inhalte am Veröffentlichungstag frei zugänglichBild: iBusiness.de macht Inhalte am Veröffentlichungstag frei zugänglich
iBusiness.de macht Inhalte am Veröffentlichungstag frei zugänglich
Das Trendscouting- und Wissensportal für die Interaktiv-Branche, iBusiness.de (ibusiness.de), macht zum 3. Juli 2007 alle Nachrichten der iBusiness-Redaktion am Veröffentlichungstag frei zugänglich. "Bislang hat iBusiness ein Teil seines Newsangebot dauerhaft exklusiv angeboten, ein anderer Teil war dauerhaft frei abrufbar. Ab sofort sind alle Nachrichten am Erscheinungstag frei zugänglich und danach nur iBusiness-Premium-Mitgliedern zugänglich" erklärt iBusiness-Herausgeber Joachim Graf. Mit dem Angebot will der HighText-Verlag die Reichwe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Karriere.at Umfrage: Tabuthema Gehalt – Über Geld wird (noch) nicht gern gesprochenBild: Karriere.at Umfrage: Tabuthema Gehalt – Über Geld wird (noch) nicht gern gesprochen
Karriere.at Umfrage: Tabuthema Gehalt – Über Geld wird (noch) nicht gern gesprochen
Transparente Gehalts-Schemata nur in den wenigsten Unternehmen Wissen Sie, wie viel Ihre Kollegen verdienen? Die Höhe des persönlichen Einkommens ist in den österreichischen Unternehmen nach wie vor ein gut gehütetes Geheimnis. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage der österreichischen Online-Jobbörse karriere.at (karriere.at) unter 723 Arbeitnehmern …
Bild: Bundesregierung beruft Oliver Grün in IT-BeiratBild: Bundesregierung beruft Oliver Grün in IT-Beirat
Bundesregierung beruft Oliver Grün in IT-Beirat
Gründer und Vorstand der GRÜN Software AG von Bundeswirtschaftsminister als Kernmitglied in den neuen IT-Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ berufen. Aachen / Berlin, 16.01.2013. Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler hat Dr. Oliver Grün, Gründer und Vorstand der GRÜN Software AG sowie Präsident des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. (BITMi) in …
BVDW: Digitale Wirtschaft erwartet über 120 Milliarden Euro Umsatz für 2014
BVDW: Digitale Wirtschaft erwartet über 120 Milliarden Euro Umsatz für 2014
Digitalbranche gilt als zentraler Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft Düsseldorf, 22. Mai 2013 – Der Umsatz der digitalen Wirtschaft in Deutschland wächst seit dem Jahr 2008 um durchschnittlich 10,13 Prozent und steigt bis 2014 auf über 120 Milliarden Euro an. Insgesamt 460.701 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sollen in zwei Jahren in der Digitalbranche …
Bild: Neu!  Der DigiKompetenz Podcast – Out of the Box into the Future!Bild: Neu!  Der DigiKompetenz Podcast – Out of the Box into the Future!
Neu! Der DigiKompetenz Podcast – Out of the Box into the Future!
… bekannte gebürtige Britin, die mit dem Lady Business Award und den Sonderpreis beim Großen Preis des Mittelstands ausgezeichnet wurde, plaudern spannende Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, der Forschung und aus Institutionen rund um Digitale Kompetenzentwicklung. In lockeren Gesprächen, die mit einer Prise britischen Humors versehen sind, geht es nicht …
Darf das Gehalt auch in Bitcoin ausgezahlt werden?
Darf das Gehalt auch in Bitcoin ausgezahlt werden?
Seit November letzten Jahres zahlt ein Unternehmen aus Hannover, welches ein Magazin für digitale Wirtschaft herausgibt und ein Internetportal betreibt, seine Mitarbeiter zum Teil in Bitcoins aus. Das als Experiment gedachte Verfahren scheint bisher einmalig in Deutschland zu sein und wirft die generelle Frage nach dessen Zulässigkeit auf. Bitcoin ist …
Digitale Jobs: Kienbaum- und BVDW-Studie zum Arbeiten in der Digitalen Wirtschaft
Digitale Jobs: Kienbaum- und BVDW-Studie zum Arbeiten in der Digitalen Wirtschaft
… der digitalen Firmen in Deutschland bislang noch eher der Gruppe der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zuzurechnen ist. Kienbaum und der Bundesverband der Digitalen Wirtschaft (BVDW) haben erforscht, welche Profile in dieser Branche am meisten gefragt sind. Mit dem eindeutigen Ergebnis: Marketing und Sales dominieren bei den typischen Jobprofilen …
Bild: DMMK 2008 - Weinberger fordert Unternehmen zum Umdenken aufBild: DMMK 2008 - Weinberger fordert Unternehmen zum Umdenken auf
DMMK 2008 - Weinberger fordert Unternehmen zum Umdenken auf
Berlin, 18. Juni 2008 - Das Web 2.0 bestimmt in diesem Jahr auch den führenden Kongress der Digitalen Wirtschaft, den Deutschen Multimedia Kongress (DMMK) in Berlin. In einer mitreißenden Keynote hat Internetvordenker David Weinberger (Harvard Berkman Center for Internet & Society, Boston) die Wirtschaft aufgefordert, sich mutig den veränderten Realitäten …
Was bringt die Wirtschaft in der Region voran?
Was bringt die Wirtschaft in der Region voran?
Bundestagswahl-Spitzenkandidaten diskutieren mit Unternehmern (Kaufbeuren, 22. September 2009) „Wieviel Politik braucht die Wirtschaft? Was bringt die Wirtschaft in der Region voran?“ In einer spannenden Podiumsdiskussion stellen sich vier Ostallgäuer Bundestagskandidaten den Fragen und Forderungen von Unternehmern beim Unternehmertag Bayern. Nur drei …
Bild: Entwicklung von Werbemöglichkeiten im Internet innerhalb der letzten 5 JahreBild: Entwicklung von Werbemöglichkeiten im Internet innerhalb der letzten 5 Jahre
Entwicklung von Werbemöglichkeiten im Internet innerhalb der letzten 5 Jahre
… antreten, so gleicht dies meist eher dem Kampf des Don Quichotes gegen die Windmühlen. Aber eins nach dem Anderen. Im Jahr 2005 betrug das Aufkommen der Werbewirtschaft im WWW alleine in Deutschland rund 885 Mio. € (Angaben des Online-Vermarkterkreises im Bundesverband Digitale Wirtschaft BVDW) - vier Jahre später allerdings bereits prognostizierte 4 Mrd. …
Bild: BVDW: Digitale Wirtschaft bleibt auch in Zukunft auf ungebremstem WachstumskursBild: BVDW: Digitale Wirtschaft bleibt auch in Zukunft auf ungebremstem Wachstumskurs
BVDW: Digitale Wirtschaft bleibt auch in Zukunft auf ungebremstem Wachstumskurs
Über 120 Milliarden Euro Umsatz für 2012 in der Online-Branche erwartet / Arbeitsmarkt profitiert vom Wachstumsmotor digitale Wirtschaft Düsseldorf, 16. Juni 2011 – Die digitale Wirtschaft in Deutschland hat 2010 erstmals die Umsatzmarke in Höhe von 100 Milliarden Euro überschritten. Für das aktuelle Jahr 2011 prognostiziert die Branche ein Umsatzwachstum …
Sie lesen gerade: Wieviel die digitale Wirtschaft verdient - Gehalts- und Karrierevergleich Digitale Wirtschaft 2010