openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesregierung beruft Oliver Grün in IT-Beirat

Bild: Bundesregierung beruft Oliver Grün in IT-Beirat
Dr. Oliver Grün
Dr. Oliver Grün

(openPR) Gründer und Vorstand der GRÜN Software AG von Bundeswirtschaftsminister als Kernmitglied in den neuen IT-Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ berufen.

Aachen / Berlin, 16.01.2013. Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler hat Dr. Oliver Grün, Gründer und Vorstand der GRÜN Software AG sowie Präsident des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. (BITMi) in den Beirat „Junge digitale Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) berufen. Laut der Satzung des neu gegründeten IT-Beirats berät er den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie zu aktuellen Fragen der Informations- und Kommunikationswirtschaft, insbesondere zur Entwicklung und zu den Potenzialen der jungen digitalen Wirtschaft und neuer digitaler Technologien in Deutschland sowie zur Schaffung besserer Wachstumsbedingungen von Internet-Startups.

„Wir brauchen wachstumsfreundliche Rahmenbedingungen, die insbesondere die Innovationskraft und kreativen Ideen der deutschen IT-Landschaft fördern“, erklärt Oliver Grün anlässlich der konstituierenden Beiratssitzung in Berlin. „Der neue IT-Beirat ist das Sprachrohr der digitalen Wirtschaft und des jungen IT-Unternehmertums: Er verknüpft die dynamische IKT-Branche mit der Politik und kommuniziert ihre Bedürfnisse.“

Der Unternehmer begrüßt es, dass die digitale Wirtschaft immer mehr als wichtige und hoch innovative Querschnittsbranche wahrgenommen und an der Gestaltung der Rahmenbedingungen beteiligt wird. „Die Informations- und Kommunikationstechnologie hat eine Schlüsselrolle für das wirtschaftliche Wachstum in Deutschland.“ Besonderen Handlungsbedarf identifiziert Grün in den Bereichen Internationalisierung, Finanzierungszugang und Bürokratieabbau.

Unternehmer, Wissenschaftler und Experten aus verschiedenen Bereichen der digitalen Wirtschaft, die über besondere Sachkenntnis im Bereich der digitalen Wirtschaft und der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien verfügen, gehören dem Beirat an.

Der Beirat besteht aus 24 Mitgliedern. Oliver Grün gehört zu den zehn Kernmitgliedern des Beirats, welche für zwei Jahre berufen sind. Die weiteren Mitglieder des Beirates haben eine Berufung für ein Jahr erhalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 691531
 1098

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesregierung beruft Oliver Grün in IT-Beirat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRÜN Software AG

Bild: GRÜN weitet Segelsport-Engagement ausBild: GRÜN weitet Segelsport-Engagement aus
GRÜN weitet Segelsport-Engagement aus
Segelteam "GRÜN Software" startet zum Saisonhöhepunkt im Gold-Cup und bei der German Open der Warnemünder Woche. Aachen, 02.07.2014 - Die Aachener GRÜN Software AG weitet ihr Engagement im Segelsport durch Unterstützung eines Teams in der weltgrößten Einheitsklasse im 10m Bereich, der X-99 Klasse, aus. Das Team "GRÜN Software" startet nächste Woche zum Saisonhöhepunkt im Rahmen der Warnemünder Woche. Dort wird vom 05.-13.07.14 der "Gold Cup" als inoffizielle Weltmeisterschaft der X-99 ebenso ausgetragen wie die "German Open" als offene Deuts…
02.07.2014
Bild: GRÜN Zeitwirtschaftssoftware ZICOM erhält AuszeichnungBild: GRÜN Zeitwirtschaftssoftware ZICOM erhält Auszeichnung
GRÜN Zeitwirtschaftssoftware ZICOM erhält Auszeichnung
Auszeichnung beim INNOVATIONSPREIS-IT 2014 für GRÜN ZICOM5. Neue Version der Zeitwirtschaftssoftware erhält unmittelbar Innovations-Bestätigung. GRÜN stellt Software auf den Messen Personal Nord und Personal Süd im Mai aus. Aachen, 06.05.2014. Die „Initiative Mittelstand“, unabhängiger Berater mittelständischer Unternehmen zeichnet die Lösung GRÜN ZICOM5 als Software für die Zeitwirtschaft mit dem Prädikat "BEST OF" des Innovationspreis IT 2014 aus. Die Preisvergabe wird durch eine unabhängige Jury ermittelt. „Wir freuen uns insbesondere üb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neu im Beirat der CCP Software GmbH: Lenroxx-Chef Oliver StaudenmayerBild: Neu im Beirat der CCP Software GmbH: Lenroxx-Chef Oliver Staudenmayer
Neu im Beirat der CCP Software GmbH: Lenroxx-Chef Oliver Staudenmayer
Heidelberg, 22.07.2010 – Oliver Staudenmayer, 36, Geschäftsführer der Heidelberger Lenroxx GmbH, wurde mit sofortiger Wirkung in den Beirat der CCP Software GmbH berufen. Die CCP Software GmbH bietet Dienstleistung und Consulting für das IT-Management und beliefert Unternehmen mit Lizenzen für Standardsoftware aller namhaften Software-Hersteller. Staudenmayer …
IT-Mittelstand bündelt Kräfte: Aus VDEB wird Bundesverband IT-Mittelstand
IT-Mittelstand bündelt Kräfte: Aus VDEB wird Bundesverband IT-Mittelstand
… IT-Unternehmen berücksichtigt wissen. „Wir begrüßen die Idee der Digitalen Strategie, aber bei der Konzeptionierung und vor allem der Realisierung des Vorhabens, bitten wir die Bundesregierung, den IT-Mittelstand nicht zu vergessen“, meint Oliver Grün und erklärt: „Der Bundesverband IT-Mittelstand bietet der Politik den Dialog an, um gemeinsam Maßnahmen zu …
Finanzwirtschaft wälzt SEPA-Problem auf den Mittelstand ab
Finanzwirtschaft wälzt SEPA-Problem auf den Mittelstand ab
… erklärt Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi). Damit reagiert der BITMi-Präsident unter anderem auf die aktuelle Meldung der Bundesregierung oder der Commerzbank, Vereine und der Mittelstand seien ungenügend auf die SEPA-Umstellung vorbereitet. „Ständige Änderungen der Rechtsauffassungen zur nationalen Umsetzung der …
KAUCH: Parlament muss sich bei nationaler Nachhaltigkeitsstrategie einmischen
KAUCH: Parlament muss sich bei nationaler Nachhaltigkeitsstrategie einmischen
… Leitlinien weiterentwickelt, tagt bisher im Verborgenen. Eine Politik der nachhaltigen Entwicklung wird aber nur Realität werden können, wenn sie von einem parlamentarischen und öffentlichen Prozess getragen wird. Mit dem Parlamentarischen Beirat soll die nationale Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung parlamentarisch begleitet und kontrolliert werden.
Bild: Bundesregierung beruft Oliver Grün in IT-BeiratBild: Bundesregierung beruft Oliver Grün in IT-Beirat
Bundesregierung beruft Oliver Grün in IT-Beirat
… Software AG, in den Beirat „Junge digitale Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) berufen. Laut der Satzung des neu gegründeten IT-Beirats berät er den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie zu aktuellen Fragen der Informations- und Kommunikationswirtschaft, insbesondere zur Entwicklung und zu den Potenzialen …
Initiative „Software Made in Germany“: BMWi verlängert Schirmherrschaft
Initiative „Software Made in Germany“: BMWi verlängert Schirmherrschaft
… weiter unterstützen. Das BMWi setzt so weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit dem BITMi, welche sich auch unter anderem in der Mitgliedschaft des Präsidenten Dr. Oliver Grün im Beirat Junge Digitale Wirtschaft wiederspiegelt. „Wir freuen uns sehr über die Verlängerung der Schirmherrschaft durch das BMWi und die damit verbundene Anerkennung unserer …
Bild: Regierung steht: Jetzt digitales Deutschland realisierenBild: Regierung steht: Jetzt digitales Deutschland realisieren
Regierung steht: Jetzt digitales Deutschland realisieren
… dies keine rein symbolische Geste ist“, warnt Grün. „Sonst zementiert sich die fehlende parla-mentarische Kontrolle der Geheimdienste.“ Zudem weist der BITMi die Bundesregierung auf die Wichtigkeit einer unabhängigen Datenschutzkontrollinstanz hin, wie sie auch im Bundesdatenschutzgesetz vorgesehen ist. BITMi warnt vor Versuchen, diese Vorgaben durch …
IT-Gipfel stärkt BITMi-Initiative "Software made in Germany"
IT-Gipfel stärkt BITMi-Initiative "Software made in Germany"
Bundesregierung und IT-Branche versammelten sich in München zum 6. IT-Gipfel. Einhellig betonten fast alle Anwesenden die Bedeutung des IT-Mittelstands für die Zukunft des IT-Standorts Deutschland, doch zur Wort kam dieser zu selten. Dabei zeigt die Initiative "Software made in Germany" wie lebendig und agil der IT-Mittelstand ist. Aachen, 9. Dezember …
Bild: Verband IT-Mittelstand kritisiert Konjunkturprogramm - Geld allein ist keine LösungBild: Verband IT-Mittelstand kritisiert Konjunkturprogramm - Geld allein ist keine Lösung
Verband IT-Mittelstand kritisiert Konjunkturprogramm - Geld allein ist keine Lösung
… auf der CeBIT, vor dem Verteilen des Geldes den Verstand und einen Verteilungsschlüssel einzuschalten. Hannover, den 7. März 2009. 50 Milliarden Euro lässt die Bundesregierung ihr zweites Konjunkturprogramm kosten und unterstreicht mit dieser Summe den Ernst der Lage. Von diesem Betrag sind 500 Millionen Euro für öffentliche IT-Projekte vorgesehen. …
BITMi: Drosselpläne der Telekom ein „Innovationskiller“
BITMi: Drosselpläne der Telekom ein „Innovationskiller“
… Internet-Providers führt zu Wettbewerbsverzerrungen und Innovationshemmnissen.“ Aachen, 26. April 2013 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt den Brief der Bundesregierung an Telekomvorstandsvorsitzenden René Obermann. Darin kündigt Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler an, die „weitere Entwicklung in Bezug auf eine eventuell …
Sie lesen gerade: Bundesregierung beruft Oliver Grün in IT-Beirat