openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT-Gipfel stärkt BITMi-Initiative "Software made in Germany"

09.12.201110:22 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bundesregierung und IT-Branche versammelten sich in München zum 6. IT-Gipfel. Einhellig betonten fast alle Anwesenden die Bedeutung des IT-Mittelstands für die Zukunft des IT-Standorts Deutschland, doch zur Wort kam dieser zu selten. Dabei zeigt die Initiative "Software made in Germany" wie lebendig und agil der IT-Mittelstand ist.



Aachen, 9. Dezember 2011. Beim IT-Gipfel 2011 waren Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) vor Ort. Der IT-Mittelstand wurde von Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und Vorstand der GRÜN Software AG vertreten.

Dabei musste er im Verlaufe des IT-Gipfels bedauerlicherweise feststellen, dass der IT-Mittelstand auch in diesem Jahr unterrepräsentiert war, obwohl der innovative IT-Mittelstand wiederholt als wichtigste Stärke des IT-Standort Deutschlands hervorgehoben wurde. Auf den wichtigen, meinungsbildenden Podien kamen mittelständische Vertreter nur unzureichend zu Wort. Ein Umstand, der bei einem mittelständischen Anteil von 60% am IT-Markt zukünftig optimiert werden sollte, wie Oliver Grün findet und deswegen an Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler adressiert:

"Der BITMi repräsentiert die Interessen von mehr als 600 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehr als eine Milliarde Euro und tritt als einziger Verband ausschließlich für mittelständische Interessen ein. Das zeigt sich auch in Standortinitiativen wie "Software Made in Germany", die bislang ohne jede Beteiligung der Politik realisiert wurden." Deswegen fordert der BITMi-Vorsitzende: "Der unabhängige IT-Mittelstand muss mehr in den Gipfelprozess mit einbezogen werden!"

Denn ohne Entwicklung des IT-Mittelstands wird auch der IT-Standort Deutschland nicht wachsen. Dies belegt auch der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Auftrag gegebene Monitoring Report 2011 von TNS Infratest, der auf dem 6. IT-Gipfel vorgestellt wurde. Der IT-Standort Deutschland belegt im internationalen Vergleich gemeinsam mit Schweden Rang 6. Zwar rückte die heimische IT-Branche damit gegenüber dem Vorjahr einen Platz nach oben, doch der Abstand zu den Spitzenreitern Südkorea und den USA ist wie im Vorjahr sehr groß. Konsequent fordert TNS Infratest für den Weg an die Weltspitze, die Internationalisierung des Mittelstands voranzutreiben. Die kleinen und mittleren Unternehmen sollten auf ihrem Weg in die Internationalisierung von der Förderpolitik begleitet werden. So sei auch der Aufbau von mehr Global Playern und besseres Entrepreneurship am deutschen IKT-Standort möglich.

Eine am Vortag des IT-Gipfels vorgestellte Studie zum Thema „Deutsche Software Champions“ hat hierzu ergeben, dass die Entwicklung internationalisierungsfähiger Software von Beginn an gefördert, der Wille zur Internationalisierung gestärkt und die Kontakte der kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) in das Ausland gesteigert werden müssen. Ebenfalls wurde ausdrücklich festgestellt, dass die Bildung und Nutzung einer Marke "Software Made in Germany" wichtig für die Internationalisierung sei.

Dies bestätigt nachhaltig die BITMi-Initiative "Software Made in Germany". Das Siegel "Software Made in Germany" des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) soll auf die besonderen Werte der deutschen Software hinweisen und auch zur Selbstverpflichtung der deutschen Anbieter beitragen: 100% Service – 100% Qualität – 100% Zukunft. Dabei soll "Software Made in Germany" nicht nur die deutschen Kunden begeistern, sondern weltweit zu einem Qualitätssiegel werden.

"Weltweit bewundern Kinder und Erwachsene die deutschen Autos und deren herausragende Technologie, Qualität und Wertbeständigkeit. Warum sollte "Software Made in Germany" nicht eine vergleichbare Marktstellung erobern?", so Martin Hubschneider, Vorstand des Bundesverband IT-Mittelstand und Vorstandsvorsitzender der CAS Software AG und ergänzt: "Wir wünschen uns die Unterstützung der Politik zur Erreichung dieses Ziels."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 592987
 726

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT-Gipfel stärkt BITMi-Initiative "Software made in Germany"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)

Initiative „Software Made in Germany“: BMWi verlängert Schirmherrschaft
Initiative „Software Made in Germany“: BMWi verlängert Schirmherrschaft
Aachen / Karlsruhe, 23. Juni 2014 – Die Initiative „Software Made in Germany“ befindet sich weiter auf Erfolgskurs: 186 Produkte von 125 Unternehmen hat der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) seit dem Start des Gütesiegels bisher zertifiziert. Doch nicht nur die kontinuierlich steigende Zahl zertifizierter Unternehmen und Produkte zeigt den Erfolg der Initiative. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) verlängert seine Schirmherrschaft für „Software Made in Germany“ für ein weiteres Jahr. Damit möchte das BMWi die gute…
IT-Mittelstandsallianz weitet sich unaufhaltsam aus: IT FOR WORK e.V. wird Partner des BITMi
IT-Mittelstandsallianz weitet sich unaufhaltsam aus: IT FOR WORK e.V. wird Partner des BITMi
Die IT-Mittelstandsallianz weitet sich unaufhaltsam aus. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) freut sich, mit dem Unternehmensnetzwerk IT FOR WORK e.V. einen weiteren assoziierten Partner begrüßen zu dürfen. Mit dem Beitritt des Vereins aus der Region Rhein Main Neckar wird das Netzwerk mittelständischer IT-Vertretung um einen starken Partner ergänzt. „Viele regionale Netzwerke sind bereits durch den BITMi verbunden. Wir freuen uns über den starken Zulauf, den wir mit IT FOR WORK für diese Verknüpfung gewinnen. So schaffen wir ein st…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ERP-Software KUMAVISION med erhält die Auszeichnung „Software Made in Germany“Bild: ERP-Software KUMAVISION med erhält die Auszeichnung „Software Made in Germany“
ERP-Software KUMAVISION med erhält die Auszeichnung „Software Made in Germany“
Markdorf, 23. Januar 2014. Der Markdorfer ERP-Softwarehersteller KUMAVISION ist vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit dem Gütesiegel Software Made in Germany ausgezeichnet worden. Dr. Oliver Grün, BITMi-Präsident und Vorstand der GRÜN Software AG, überreichte das Gütesiegel an KUMAVISION-Vorstand Markus Schrade. Die ERP-Lösung KUMAVISION …
Bild: BITMi-Gütesiegel für das Onventis BeschaffungsnetzwerkBild: BITMi-Gütesiegel für das Onventis Beschaffungsnetzwerk
BITMi-Gütesiegel für das Onventis Beschaffungsnetzwerk
… zweifach vom BITMi zertifiziert Stuttgart, 4. Februar 2020 – Das Onventis Open Procurement Network wird vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit den Gütesiegeln „Software Made in Germany“ und „Software Hosted in Germany“ ausgezeichnet. Während Produkte „Made in Germany“ international höchstes Ansehen genießen und den hervorragenden Ruf deutscher …
Bild: Hoher Qualitätsstandard, erprobt und zukunftssicher: asknet erhält Software-Gütesiegel des BITMiBild: Hoher Qualitätsstandard, erprobt und zukunftssicher: asknet erhält Software-Gütesiegel des BITMi
Hoher Qualitätsstandard, erprobt und zukunftssicher: asknet erhält Software-Gütesiegel des BITMi
Software-Lösung der asknet AG darf ab sofort BITMi-Gütesiegel „Software Made in Germany“ tragen Karlsruhe, 12. März 2013 – Die asknet AG, führender Anbieter von internationalen eCommerce Lösungen für digitale Produkte und eProcurement Portalen im Bereich Forschung und Lehre, ist auf der CeBIT vom Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) mit dem Gütesiegel …
100. Unternehmen mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ zertifiziert
100. Unternehmen mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ zertifiziert
Berlin, 3 Juli 2013 - Gerade hat der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) dem Berliner IT-Unternehmen CCVOSSEL GmbH als 100. Preisträger das begehrte Gütesiegel „Software Made in Germany“ verliehen. Die Schirmherrschaft für diese erfolgreiche Zertifizierung hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Juni übernommen. „Wir sind …
Deutsche Softwarehersteller treffen sich zum 1. Softwaregipfel
Deutsche Softwarehersteller treffen sich zum 1. Softwaregipfel
• SAP, CAS Software und andere IT-Unternehmen diskutieren mit dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) am 16. Mai in Karlsruhe über die Zukunft von „Software Made in Germany“ • Hersteller beraten über eine bessere Vernetzung und engere Zusammenarbeit der zumeist mittelständischen Softwareunternehmen auch auf internationaler Ebene • Ziel ist es, …
Vorstandswahlen des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. (BITMi)
Vorstandswahlen des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. (BITMi)
… Stimme: „Die Politik findet es richtig, dass sie mit dem BITMi einen gut aufgestellten Ansprechpartner für den IT-Mittelstand hat“, erklärt Grün. „Beim 7. Nationalen IT-Gipfel waren wir in der Arbeitsgruppe eins vertreten. Außerdem hat der BITMi einen Expertenworkshop durchgeführt und mit Vertretern aus IT-Wirtschaft, Forschung und Verbänden Felder identifiziert, …
Bild: DoorBird App mit dem Siegel „Software Made in Germany“ zertifiziertBild: DoorBird App mit dem Siegel „Software Made in Germany“ zertifiziert
DoorBird App mit dem Siegel „Software Made in Germany“ zertifiziert
Die DoorBird App wurde mit den Qualitätssiegeln „Software Made in Germany“ und „Software Hosted in Germany“ ausgezeichnet. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi e.V.) vergibt die Siegel an deutsche Unternehmen, deren Software besonders strenge Datensicherheits- und Qualitätskriterien erfüllt. Die App ist das zentrale Steuerungstool für die DoorBird …
Bild: Software Made in Germany: Kooperation BITMi und isi MedienBild: Software Made in Germany: Kooperation BITMi und isi Medien
Software Made in Germany: Kooperation BITMi und isi Medien
Aachen, 8. Januar 2013 – Das unabhängige Gütesiegel „Software Made in Germany“ (SMiG), eine Initiative des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. (BITMi), hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt: Nach Angaben von Verbandschef Dr. Oliver Grün wächst die nationale und internationale Anerkennung bei Kunden, Öffentlichkeit und Politik dynamisch. Jüngstes …
Bild: BITMi e.V. zeichnet LORENZ Orga-Systeme Gm mit Gütesiegel „Software  Made in Germany“Bild: BITMi e.V. zeichnet LORENZ Orga-Systeme Gm mit Gütesiegel „Software  Made in Germany“
BITMi e.V. zeichnet LORENZ Orga-Systeme Gm mit Gütesiegel „Software Made in Germany“
Der Softwarehersteller und Digitalisierungsexperte aus Frankfurt/Main erfüllt alle Kriterien der Initiative des Bundesverbands IT-Mittelstand (BITMi e.V.)Breite Funktionalität, Praxistauglichkeit, hohe Investitionssicherheit, zuverlässiger Support und eine Kommunikation auf Augenhöhe. Dies sind die Gründe für viele deutsche Mittelständler, sich für heimische …
Initiative „Software Made in Germany“: BMWi verlängert Schirmherrschaft
Initiative „Software Made in Germany“: BMWi verlängert Schirmherrschaft
Aachen / Karlsruhe, 23. Juni 2014 – Die Initiative „Software Made in Germany“ befindet sich weiter auf Erfolgskurs: 186 Produkte von 125 Unternehmen hat der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) seit dem Start des Gütesiegels bisher zertifiziert. Doch nicht nur die kontinuierlich steigende Zahl zertifizierter Unternehmen und Produkte zeigt den Erfolg …
Sie lesen gerade: IT-Gipfel stärkt BITMi-Initiative "Software made in Germany"