openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Religionsterror in Vietnam gegen 400 junge Thich Nhat Hanh's Schüler. Übt China Druck auf Vietnam aus?

19.10.200913:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Religionsterror in Vietnam gegen 400 junge Thich Nhat Hanh's Schüler. Übt China Druck auf Vietnam aus?
Polizisten im Zivil, die die Vertreibung von 400 Thich Nhat Hanh's Schüler angewiesen und zugeschaut haben
Polizisten im Zivil, die die Vertreibung von 400 Thich Nhat Hanh's Schüler angewiesen und zugeschaut haben

(openPR) Vietnam,14.10.2010.- Eine große vietnamesische Klostergemeinschaft in der Tradition von Thich Nhat Hanh - Zen-Meister und weltweit einer der bedeutendsten buddhistischen Lehrer und Friedensaktivisten - erleidet derzeit in Vietnam brutalen Terror: Polizei, in Zivil und uniformiert, gesteuert vom dortigen Ministerium für Staatssicherheit und ein von dort ebenfalls angestifteter Mob – so berichten Augenzeugen – zerstörten am 27. September Teile des Klosters Bat Nha im vietnamesischen Hochland und trieben die rund 400 dort lebenden, vorwiegend jungen Nonnen und Mönche unter Schlägen und Misshandlungen in den Wald. Die gepeinigte Klostergemeinschaft suchte Zuflucht in dem nahe gelegenen Phuoc Hue Kloster; dort jedoch wird sie jetzt erneut von der Polizei heftig bedrängt und psychisch unter Druck gesetzt.

Die genannten Augenzeugen befürchten, dass die vietnamesische Regierung die klösterliche Gemeinschaft vollständig zerschlagen will, um damit zu verhindern, dass die Praxis von Thich Nhat Hanh in Vietnam gelebt und gelehrt wird. Bisher war das Kloster Bat Nha bei der ansässigen Bevölkerung äußerst beliebt; zu Meditationsseminaren (Wochenend-Retreats) dort kamen oft Tausende Jugendlichen. Die Anwesenheit und Praxis der von Thich Nhat Hanh ordinierten Mönchen und Nonnen im Kloster Bat Nha war zwar von der Regierung offiziell genehmigt. Jedoch wurde die große Beliebtheit des Klosters – wie prinzipiell jede größere Menschenversammlung - für die Regierung zunehmend zu einem bedrohlichen Ärgernis.

Politischer Hintergrund

Der Terror gegen die jungen Nonnen und Mönche hat vor allem auch handfeste politische Hintergründe: Die von China beherrschte kommunistische Partei Vietnams fühlt sich offenbar in ihrer absoluten Macht massiv durch die Existenz der friedlichen Klostergemeinschaft bedroht; auch protestantische und katholische Gruppierungen werden in Vietnam massiv gegängelt und gewaltsam unterdrückt.

Im kommunistischen Vietnam hat der Buddhismus in den vergangenen Jahren viel von seiner Kraft und Ausstrahlung verloren. Die jungen Mönche und Nonnen in der Plum Village Tradition hingegen vermitteln einen sehr frischen und lebendigen Ausdruck der buddhistischen Ethik und Lebensweise; für sie bedeutet Frieden nicht unbedingt Angepasstheit, was dazu beiträgt, die jungen Menschen innerlich unabhängig und sehr viel selbstständiger zu machen.

Hinzu kommt: Die vietnamesische Regierung hatte vor vier Jahren dem in Frankreich seit vierzig Jahren im Exil lebenden inzwischen 83jährigen buddhistischen Meister den Besuch seines Heimatlandes erlaubt; Danach wurde Vietnam von der internationalen Liste der Länder gestrichen, die religiöse Einrichtungen kontrollieren und verfolgen. Der jetzige Terror gegen die Klostergemeinschaft begann, als Thich Nhat Hanh kürzlich in Italien nachdrücklich für den Dalai Lama und die Sache Tibets Partei ergriff. Ferner veröffentlichte er anlässlich seiner zweiten Reise nach Vietnam einen Brief an Vietnams kommunistische Partei, in dem er grundlegende politische Reformen - unter anderem die Trennung von Staat und Religion und die Abschaffung der so genannten religiösen Polizei - anregte. Die Antwort des Chefs des Ministeriums für Staatssicherheit im Sommer 2008 war, man wolle die Zen-Praxis in der Tradition von Thich Nhat Hanh aus Vietnam "hinausfegen". Das Vorhaben scheint jetzt in vollem Gange zu sein.

Bevölkerung und buddhistische Kirche solidarisiert sich
Die vietnamesische Regierung leugnet nach wie vor das Vorgehen der Polizei gegen die Bat Nha Mönche und -Nonnen und ließ inzwischen auch alle Spuren der Gewalttaten im Bat Nha Kloster beseitigen. Sie behauptet heute noch, es handle sich lediglich um einen Konflikt zwischen zwei buddhistischen Gruppen. In der vietnamesischen Bevölkerung, vor allem unter Intellektuellen, mehren sich jedoch die Stimmen, die das Verhalten der eigenen Regierung offen und mutig kritisieren (siehe Petition der vietnamesischen Interlektuellen unter http://sos-batnha.wikidot.com/berichte).

Ein internes Schreiben der "Buddhistischen Kirche Vietnams" - der offiziellen Buddhistischen Vereinigung in der Lam Dong Provinz, wo sich auch das Bat Nha Kloster befindet - wurde jetzt auch an die Öffentlichkeit weiter gegeben: Darin wird klar und unzweideutig die von der Regierung geleugnete gewaltsame Vertreibung der jungen Nonnen und Mönche aus dem Bat Nha Kloster und der psychische Terror gegen die Flüchtlinge beim Namen genannt. Auch die offizielle "Buddhistische Kirche Vietnams" unterstützt die Forderung der Bat Nha Mönche und Nonnen, als Gemeinschaft zusammen zu bleiben und in ihrer Tradition unbehelligt zu praktizieren.

Mit Ausnahme der USA und Großbritannien schweigen leider die westlichen Regierungen bisher zu den skandalösen Menschenrechtsverletzungen in Vietnam.

Weitere Informationen für die Redaktion:
http://www.nytimes.com/aponline/2009/10/09/world/AP-AS-Vietnam-Buddhist-Standoff.html

www.helpbatnha.org

http://helpbatnha.org/2009/10/fuehrender-menschenrechtsexperte-fordert-eine-untersuchung-der-attacken-auf-die-bat-nha-moenche-und-nonne/?lang=de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 361384
 1842

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Religionsterror in Vietnam gegen 400 junge Thich Nhat Hanh's Schüler. Übt China Druck auf Vietnam aus?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PlumVillage

Bild: Vietnamesiche Regierung verjagt 379 Schüler von Zen-Meister Thich Nhat Hanh. Blutbrief von Mönche und NonnenBild: Vietnamesiche Regierung verjagt 379 Schüler von Zen-Meister Thich Nhat Hanh. Blutbrief von Mönche und Nonnen
Vietnamesiche Regierung verjagt 379 Schüler von Zen-Meister Thich Nhat Hanh. Blutbrief von Mönche und Nonnen
(Baoloc, Vietnam. 06.10.2009) Die Polizei und Regierung in vietnam sind nicht zufrieden mit der gewalttätigen Schließung und Vertreibung der 379 Mönche und Nonnen des Bat Nha Klosters. Sie beabsichtigen eine fortfahrende aggressive Verfolgung dieser Menschengruppe. Blockade, Gewaltandrohung, Einschüchterung und gezwungene Aushändigung von jüngen Mönchen und Nonnen. Uniformierte Polizisten blockierten die Phuoc Hue Pagode in Bao Loc, wo 379 Mönche und Nonnen, Thich Nhat Hanh's Schüler, Zuflucht gefunden haben. Bis zu 200 Polizei Beamte bedro…
Bild: 379 Mönche und Nonnen des Bat Nha Klosters (Vietnam) werden weiterhin verfolgtBild: 379 Mönche und Nonnen des Bat Nha Klosters (Vietnam) werden weiterhin verfolgt
379 Mönche und Nonnen des Bat Nha Klosters (Vietnam) werden weiterhin verfolgt
(Baoloc, 1. Oktober 2009). 379 Mönche und Nonnen des Bat Nha Klosters in Südvietnam, die am vergangenen Sonntag abend gewaltsam aus ihrem Kloster vertrieben wurden und im nahegelegenen Phuoc Hue Kloster Zufluchtgesucht hatten, finden auch dort keine Ruhe. Polizisten bedrohen den Ehrwürdigen Thai Thuan, den Abt des Klosters Phuoc Hue, und verlangen die Auslieferung der Mönche und Nonnen. Ca. 100 uniformierte Polizisten befanden sich am Vormittag des 28. September auf dem Gelände des Klosters. Sie versuchen, die Bat Nha Mönche und Nonnen, die f…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vietnamesiche Regierung verjagt 379 Schüler von Zen-Meister Thich Nhat Hanh. Blutbrief von Mönche und NonnenBild: Vietnamesiche Regierung verjagt 379 Schüler von Zen-Meister Thich Nhat Hanh. Blutbrief von Mönche und Nonnen
Vietnamesiche Regierung verjagt 379 Schüler von Zen-Meister Thich Nhat Hanh. Blutbrief von Mönche und Nonnen
(Baoloc, Vietnam. 06.10.2009) Die Polizei und Regierung in vietnam sind nicht zufrieden mit der gewalttätigen Schließung und Vertreibung der 379 Mönche und Nonnen des Bat Nha Klosters. Sie beabsichtigen eine fortfahrende aggressive Verfolgung dieser Menschengruppe. Blockade, Gewaltandrohung, Einschüchterung und gezwungene Aushändigung von jüngen Mönchen …
Bild: 379 Mönche und Nonnen des Bat Nha Klosters (Vietnam) werden weiterhin verfolgtBild: 379 Mönche und Nonnen des Bat Nha Klosters (Vietnam) werden weiterhin verfolgt
379 Mönche und Nonnen des Bat Nha Klosters (Vietnam) werden weiterhin verfolgt
(Baoloc, 1. Oktober 2009). 379 Mönche und Nonnen des Bat Nha Klosters in Südvietnam, die am vergangenen Sonntag abend gewaltsam aus ihrem Kloster vertrieben wurden und im nahegelegenen Phuoc Hue Kloster Zufluchtgesucht hatten, finden auch dort keine Ruhe. Polizisten bedrohen den Ehrwürdigen Thai Thuan, den Abt des Klosters Phuoc Hue, und verlangen die …
Bild: Ehemaliger politisicher Häftling Tran Minh Nhat wurde brutal angegriffenBild: Ehemaliger politisicher Häftling Tran Minh Nhat wurde brutal angegriffen
Ehemaliger politisicher Häftling Tran Minh Nhat wurde brutal angegriffen
24.02.2016 (Forum Vietnam 21) - Der Regimekritiker und ehemalige politische Häftling Tran Minh Nhat wurde vorgestern, am 22. Februar, gegen 8 Uhr abends von den Sicherheitskräften in Zivil vor seinem Haus in Lam Dong attackiert und schwer verletzt. Man hat mit Pflastersteinen gegen seinen Kopf geworfen, so dass Herr Tran Minh Nhât eine schwere Kopfverletzung …
Bild: Selbstverbrennung: Ein Rückblick – Kein Spiel mit dem Feuer - Essay von Tenzin TsundueBild: Selbstverbrennung: Ein Rückblick – Kein Spiel mit dem Feuer - Essay von Tenzin Tsundue
Selbstverbrennung: Ein Rückblick – Kein Spiel mit dem Feuer - Essay von Tenzin Tsundue
… Tat des Protestes erhielt einen ikonenhaften Status durch Malcom Brownes Schwarzweiß-Foto eines Mönches in Flammen von 1963. Thich Quang Ducs Verbrennung während des Vietnam-Krieges machte Geschichte und fand bald Nachahmung bei vielen, die sich später aus Protest gegen Amerikas Krieg gegen das kommunistische Vietnam anzündeten. Indien verzeichnet jährlich …
Bild: Schüler von Thich Nhat Hanh zusammengeschlagen und vertriebenBild: Schüler von Thich Nhat Hanh zusammengeschlagen und vertrieben
Schüler von Thich Nhat Hanh zusammengeschlagen und vertrieben
Sonntag, 27.09., 09:45 Uhr (Ortszeit) (03:45 MEZ), stürmte eine randalierende Gruppe von ca 150 unbekannten Personen das Bat Nha Kloster in der Lam Dong Province, Süd-Vietnam, und vertrieb gewaltsam die 379 dort lebenden Mönche und Nonnen der Tradition von Thich Nhat Hanh. Regierungsbeamte weigerten sich einzugreifen. Die örtliche Polizei scheint an …
Bild: Denk-mal50plus: »Die Ich-zuerst-Mentalität«Bild: Denk-mal50plus: »Die Ich-zuerst-Mentalität«
Denk-mal50plus: »Die Ich-zuerst-Mentalität«
Thich Nhat Hanh, Autor des Buches »The Art of Power«, erschienen im Herder Verlag, geht davon aus, dass die Ich-zuerst-Mentalität in unserer Kultur auf Macht zielt. Er glaubt, dass Macht uns das bringt, was wir am meisten wollen: Freiheit und Glück. Doch viele Menschen sind - trotz ihrer hohen Position - nicht glücklich und zufrieden. Sie fühlen sich …
Bild: EIAB - Anregender und informativer FotobildbandBild: EIAB - Anregender und informativer Fotobildband
EIAB - Anregender und informativer Fotobildband
… und Brüder (Nonnen und Mönche) und nehmen ein wenig an deren Alltag teil. Rund 50 Mönche und Nonnen leben ständig im EIAB. Sie sind Anhänger des 1966 aus Vietnam verbannten Lehrmeisters Thich Nhat Hanh. Der hochbetagte Mönch und Autor Thich Nhat Hanh zählt neben dem Dalai Lama zu den bekanntesten zeitgenössischen Buddhisten. Seinem Orden gehören rund …
Bild: Goldmann-Arkana - »Geh-Meditation - einfache, aber wirkungsvolle Meditation«Bild: Goldmann-Arkana - »Geh-Meditation - einfache, aber wirkungsvolle Meditation«
Goldmann-Arkana - »Geh-Meditation - einfache, aber wirkungsvolle Meditation«
… Geh-Meditation. Dieses Werk ist einzigartig nicht nur durch sein Thema, sondern auch durch die Machart: eine Mischung aus Lese- und Hörbuch mit beigelegter DVD, die Thich Nhat Hanh im Interview und bei der Arbeit mit einer Gruppe westlicher Schüler zeigt. Geh-Meditation verkörpert Weltzugewandtheit statt Weltflucht, sanfte Aktivität statt körperlicher Starre, …
Bild: Der Dalai Lama kommt ... und mit ihm Heuchelei und falsche Zen-MeisterBild: Der Dalai Lama kommt ... und mit ihm Heuchelei und falsche Zen-Meister
Der Dalai Lama kommt ... und mit ihm Heuchelei und falsche Zen-Meister
Zum Dalai Lama-Besuch ergeht eine Warnung an die Presse vor falschen Zen-Meistern. Anlass sind die jüngst bekannt gewordenen Vorwürfe gegen zwei aus Vietnam stammende Lehrer. Der in Frankfurt am Main als Abt der Pagode Phat Hue tätige Thich Thien Son kann nicht als „Zen-Meister“ gelten. Er hat auf mehrfache Nachfrage hin keine Dokumente einer hinreichenden …
Bild: SR Vietnam - Gewalt und Psychoterror gegen buddhistische KlostergemeinschaftBild: SR Vietnam - Gewalt und Psychoterror gegen buddhistische Klostergemeinschaft
SR Vietnam - Gewalt und Psychoterror gegen buddhistische Klostergemeinschaft
… Frankfurt (14. Juli 2009) – Die Übergriffe und Feindseligkeiten gegen das von Zen-Meister Thich Nhat Hanh gegründete buddhistische Kloster Bat Nha in der zentralvietnamesischen Stadt Bao-Loc haben einen neuen Höhepunkt erreicht, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). In den vergangenen Tagen kam es immer wieder zu Drohungen, …
Sie lesen gerade: Religionsterror in Vietnam gegen 400 junge Thich Nhat Hanh's Schüler. Übt China Druck auf Vietnam aus?