openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nachruf - Zum Tod von Wolfgang Ketterer

15.10.200908:37 UhrKunst & Kultur
Bild: Nachruf - Zum Tod von Wolfgang Ketterer
Wolfgang Ketterer (9.9.1920 - 14.10.2009) (Abb. Wolfgang Ketterer an seinem Schreibtisch, Titelbild des ZEITmagazins in den 1970er Jahren)
Wolfgang Ketterer (9.9.1920 - 14.10.2009) (Abb. Wolfgang Ketterer an seinem Schreibtisch, Titelbild des ZEITmagazins in den 1970er Jahren)

(openPR) München, 14. Oktober 2009, (kk) - Wolfgang Ketterer, „einer der renommiertesten europäischen Kunsthändler“ (Abendzeitung, 09.09.2000) und „Wegbereiter des deutschen Auktionsmarktes“ (Handelsblatt, 08./09. 09. 2000), ist am 14. Oktober 2009 in seinem Haus in Kreuth am Tegernsee bei München verstorben.



Wolfgang Ketterer hat „deutsche Kunst-handelsgeschichte geschrieben“, so die Frankfurter Allgemeine Zeitung anlässlich seines 80. Geburtstages am 9. September 2000. Die Süddeutsche Zeitung beschreibt ihn als einen Mann, „der 30 Jahre lang (…) das Kunstklima der Stadt München entscheidend beeinflusst (…) hat“ (9./10. September 2000).

Wolfgang Ketterer wurde als jüngstes von 5 Kindern am 9. September 1920 in der alemannischen Zähringerstadt Bräunlingen im Südost-Schwarzwald geboren. Den wirtschaftlichen und politischen Umständen seiner Zeit entsprechend, entdeckte er den Kunsthandel erst auf Umwegen als seine Berufung. Nach einer vierjährigen Lehre im Eisenhandel, die er mit 14 Jahren begann, wurde er 1939 zum Kriegsdienst eingezogen. Im Januar 1947 stieg er in das Unternehmen seines älteren Bruders Roman Norbert Ketterer ein, der 1946 das Stuttgarter Kunstkabinett gegründet hatte. Gemeinsam verbuchte man bald große Erfolge auf dem Gebiet der Modernen Kunst.

1954 gründete Wolfgang Ketterer seine eigene Galerie im Stuttgarter Nobelviertel in der Hackländerstraße und zog 1965 mit seinem Unternehmen in die bayerische Landeshauptstadt München, welche ein wichtiges Zentrum für den Kunsthandel geworden war.

In der prachtvollen Villa Stuck an der Prinzregentenstraße war mit 1500 m2 genügend Raum, um mit 12 Mitarbeitern und der neuesten technischen Ausrüstung für eine eigene Druckerei und Fotosetzerei zu einer der größten Galerien für Moderne Kunst zu avancieren. Die Erfolge seiner Einzelausstellungen in den 1960er Jahren, unter denen sich so bedeutende Künstler wie Horst Janssen, Ernst Fuchs, Erich Heckel oder Renato Guttuso befanden, ermutigten Wolfgang Ketterer, die Firma weiter auszubauen.

Neben dem Verlag und der Galerie hielt er seine erste Auktion am 17. Mai 1968 als erster Auktionator für Moderne Kunst im bayerischen Süden ab. Fortan wurde das Auktionsprogramm bis 1983 um folgende Spezialgebiete erweitert: Jugendstil, Afrikanische Kunst, Präkolumbische Kunst, Asiatika, Plakate, Antiquitäten, Wertvolle Bücher und Alte Kunst. Die Herstellung aller Ausstellungs- und Auktionskataloge, einschließlich des Druckverfahrens im Haus, ermöglichte große Flexibilität.

Eine erste Repräsentanz gründete der energische Kunsthändler 1977 mit einem festen Mitarbeiter in New York und als das Münchner Haus 1982 aus den Nähten zu platzen drohte, entschloss er sich im Sommer 1982 zu einem erneuten Umzug, dieses Mal in das Carolinenpalais in der eleganten Brienner Straße.

1989 expandierte Wolfgang Ketterer weiter. Er übernahm das 1795 gegründete Hamburger Auktionshaus F. Dörling. Um alle Aktivitäten unter einem Dach zu vereinen, wurde schließlich aus der Galerie Wolfgang Ketterer die Firma Ketterer Kunst, die Robert Ketterer, der dritte seiner vier Söhne, 1994 als Geschäftsführer übernahm.

Danach genoss Wolfgang Ketterer den wohlverdienten Ruhestand in seinem Haus am Tegernsee, kümmerte sich um Garten und Gewächshaus sowie die eigene Bienenzucht. Gern verbrachte er Zeit im Kreis seiner Familie. In den letzten Jahren bereiteten ihm besonders seine Enkelkinder viel Freude.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 360374
 4824

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nachruf - Zum Tod von Wolfgang Ketterer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ketterer Kunst

Bild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-ErgebnisBild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
München, 20. Juli 2019 (KK) – Mit dem Gesamterlös von rund € 29,8 Millionen* erzielt Ketterer Kunst bei seinen Auktionen das beste Saisonergebnis der Branche in Deutschland. Damit ist das Haus auf dem Rekordniveau von 2019 und bestätigt erneut seine Rolle als Marktführer. Das zeigen auch die insgesamt 55 Ergebnisse der 500. Auktion vom 17./18. Juli, die über der € 100.000-Marke liegen. Das sind genauso viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Darunter finden sich auch die zwei einzigen Erlöse jenseits der magischen Millionen-Euro-Marke i…
21.07.2020
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
München, 12. Dezember 2019, (kk) – Rund € 62 Millionen* Gesamterlös – dieses Rekordergebnis beschließt das Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr 2019 mehr als würdig. “In diesem Jahr haben wir unsere Führungsposition unter den deutschen Kunstauktionshäusern gestärkt und ausgebaut. Drei Erfolge haben dazu wesentlich beigetragen: Wir haben unser Spitzenergebnis des letzten Jahres nochmals um rund 15% übertroffen. Wir haben zum dritten Mal in Folge die umsatzstärkste Kunstauktion in Deutschland durchgeführt. Wir haben die höchsten Einzelzuschläge in Mill…
20.12.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auktion Wertvolle Bücher, Manuskripte, Autographen, Dekorative Graphik – Die VögelBild: Auktion Wertvolle Bücher, Manuskripte, Autographen, Dekorative Graphik – Die Vögel
Auktion Wertvolle Bücher, Manuskripte, Autographen, Dekorative Graphik – Die Vögel
… von Herder in Menzlers Stammbuch verewigte. Auf der gegenüberliegenden Seite trug sich ein Jahr später Herders zweitältester Sohn, Sigismund August Wolfgang von Herder ein. Der spätere Oberberghauptmann Sachsens war ebenfalls Student an der Freiberger Akademie. Vorbesichtigung: 08.-10./ 13.-17. November 2017 19. November nach Vereinbarung Auktion: …
Bild: Geschichten intimer Beziehungen - einzigartige Texte skizzieren letzte LebensmomenteBild: Geschichten intimer Beziehungen - einzigartige Texte skizzieren letzte Lebensmomente
Geschichten intimer Beziehungen - einzigartige Texte skizzieren letzte Lebensmomente
Evi Ketterer erzählt in ihren "Geschichten intimer Beziehungen" von ihrer Arbeit als Pflegefachfrau zu Ende. ------------------------------ Alle Menschen sterben, doch das Ende jedes Menschens ist genauso individuell wie das Leben. Evi Ketterer arbeitet als Pflegefachfrau zu Ende, das heißt, sie steht Menschen in ihren letzten Tagen und Stunden zur Seite. …
Der Leipziger Auwald - Ein Nachruf ?
Der Leipziger Auwald - Ein Nachruf ?
… 2020 erstreiten konnte.https://www.nukla.de/2021/01/der-leipziger-auwald-ein-nachruf/#more-8506">https://www.nukla.de/2021/01/der-leipziger-auwald-ein-nachruf/#more-8506 Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: NuKLA e. V. Herr Wolfgang Stoiber Otto-Adam-Straße 14 04157 Leipzig Deutschland fon ..: 01786662454 web ..: http://www.nukla.de email …
Bild: Auktion Wertvolle Bücher, Manuskripte, Autographen, Dekorative Graphik - Pocahontas und die HäuptlingeBild: Auktion Wertvolle Bücher, Manuskripte, Autographen, Dekorative Graphik - Pocahontas und die Häuptlinge
Auktion Wertvolle Bücher, Manuskripte, Autographen, Dekorative Graphik - Pocahontas und die Häuptlinge
… 21./22. November kommt die einzigartige „History of the Indian tribes of North America“ von Thomas McKenney und James Hall mit einem Schätzpreis von EUR 20.000 bei Ketterer Kunst in der Auktion Wertvolle Bücher zum Aufruf. Die sehr seltene Ausgabe mit 80 farbenprächtigen Porträts von Häuptlingen, Kriegern und einigen Frauen, darunter Pocahontas, zeigt …
Bild: Benefiz-Auktion in München: ZERO und Konkrete Kunst - Sammlung SauterBild: Benefiz-Auktion in München: ZERO und Konkrete Kunst - Sammlung Sauter
Benefiz-Auktion in München: ZERO und Konkrete Kunst - Sammlung Sauter
… Es ist eine außergewöhnliche Sammlung, aufgebaut von einer bemerkenswerten Frau, die im Rahmen der Auktionen Klassische Moderne/Kunst nach 1945/Contemporary Art vom 7.-9. Dezember bei Ketterer Kunst in München versteigert wird. Die kürzlich verstorbene Ellen Sauter war eine Frau mit einem inneren Kompass, der sie ihr Leben lang leitete. Mit sicherem …
Bild: Der Beweisbrief - Und sie dreht sich dochBild: Der Beweisbrief - Und sie dreht sich doch
Der Beweisbrief - Und sie dreht sich doch
… Verteidigungsschrift Karl Marx zu Unrecht verdächtigt, diese Verleumdung zu unterstützen. Die seltene erste Ausgabe des Schriftstücks geht ebenfalls mit € 10.000 ins Rennen. 1797 zog es Johann Wolfgang von Goethe zum dritten Mal in die Schweiz. Um Pässe für sich und seine Familie zu erwirken, schrieb er an Johann Friedrich von Koppenfels, damals Kanzler …
Bild: "Nachrufe" in WuppertalBild: "Nachrufe" in Wuppertal
"Nachrufe" in Wuppertal
… außergewöhnliche Ausstellung in der Galerie Blickfang in Wuppertal: Der Berliner Künstler Marco Goldenstein hat über Jahre die Titelseiten der "Bild"- Zeitung gesammelt , die einen Nachruf über eine verstorbene Persönlichkeit zum Thema haben und präsentiert diese nun als Installation. Dies gibt Einblicke in den individuellen Umgang der "Bild" - Zeitung …
Bild: Wenn das Vergessen Einzug hält - Was machen wir mit Mama? - Verloren im Nebel der DemenzBild: Wenn das Vergessen Einzug hält - Was machen wir mit Mama? - Verloren im Nebel der Demenz
Wenn das Vergessen Einzug hält - Was machen wir mit Mama? - Verloren im Nebel der Demenz
… heute. Ein autobiografischer Roman über die Auswirkung eines Leidens, das das Leben einer ganzen Familie auf den Kopf stellt, zugleich ein Ratgeber für betroffene Angehörige und liebvoller Nachruf auf die Mutter der Autorin, auf die beste Mama der Welt." Neu im Verlag DeBehr erschienen. ISBN: 9783957531742, 290 Seiten Taschenbuch, 12,95 Euro, auch als EBook …
Bild: Via QR-Code in die virtuelle Gruft / Gedenken im MedienzeitalterBild: Via QR-Code in die virtuelle Gruft / Gedenken im Medienzeitalter
Via QR-Code in die virtuelle Gruft / Gedenken im Medienzeitalter
… Verwendung eines QR-Codes (Quick-Response-Code) kann der Trauernde mit einem inzwischen weit verbreiteten Smartphone die Vita des Verstorbenen ablesen, sich diese als Film ansehen, einen Nachruf auf Video vorlesen lassen oder gar eine virtuelle Gruft besuchen – ganz nach Wunsch des Verstorbenen oder seiner Hinterbliebenen. Einer pietätvollen Integration …
Bild: Rolf Hans-Ausstellung bei Ketterer Kunst in BerlinBild: Rolf Hans-Ausstellung bei Ketterer Kunst in Berlin
Rolf Hans-Ausstellung bei Ketterer Kunst in Berlin
München, 31. August 2009 (kk) - Vom 15. September bis zum 7. Oktober zeigt Ketterer Kunst in Zusammenarbeit mit dem Kunsthandel Michael Draheim die Ausstellung Rolf Hans - Malerei und Skulptur in der Fasanenstr. 70 in Berlin. “Ich habe eigentlich nie Kunst gemacht, um von ihr zu leben, ich habe Kunst gemacht um zu leben.” so der 1996 in Basel verstorbene …
Sie lesen gerade: Nachruf - Zum Tod von Wolfgang Ketterer