(openPR) Ein Ausstellungsprojekt mit Alice Bahra, Lara Lu Faroqhi, Liz Mields-Kratochwil, Loredana Nemes, Ugi Radeloff.
In dem Ausstellungsprojekt setzen sich fünf Künstlerinnen mit dem Begriff Wand auseinander. Obwohl in einer globalisierten Welt Grenzen, wirtschaftliche Beschränkungen und vor allem alte Gewissheiten zunehmend aufgehoben werden, erscheinen die „Wände“ in Religion, Politik oder in den zwischenmenschlichen Beziehungen oft als unüberwindbar. In der interkulturellen Kommunikation mangelt es an Verständigung und dem Willen zur gegenseitigen Akzeptanz.
Die Berliner Bildhauerin Liz Mields-Kratochwil begreift in ihren hier präsentierten Arbeiten die Wand als eine Grenze, die Räume beschränkt und den Menschen mitunter in Sackgassen führen kann. Oft versperren Haltungen und Meinungen ein gewolltes, gutes Miteinander.
Die Installationskünstlerin Alice Bahra, die Bildhauerin Lara Lu Faroqhi und die Fotografin Loredana Nemes widmen sich in ihren Arbeiten hingegen der vielschichtigen sozialkommunikativen Bedeutungsebene. Als Markierung zwischen (eigenem) Körper und Raum wird die Wand hier als eine existierende physikalische Schranke oder als eine mentale Repräsentation anschaulich. In der Beziehung von Ich und Raum dienen Wände als Spiegelbilder oder Reflexionsflächen für Blicke und Gefühle.
Was geschieht, wenn diese Begriffe zusammengefasst, räumlich nebeneinander, übereinander und voneinander abgesetzt werden? Dieser Frage geht die Metalldesignerin Ugi Radeloff mit ihrer Arbeit nach.
Die teilweise verblüffenden Lesarten veranschaulichen ganz unterschiedliche Zugänge zu einem Begriff, der auch in seinen philosophischen Dimensionen Beachtung finden soll.
Die Ausstellung, die nur fragmentarische Blicke auf dieses fast unendlich umfangreiche Thema werfen kann, versteht sich als ein Forum, das einen Dialog in Gang setzen soll. Die unterschiedlichen Ansätze werden zudem in räumliche Beziehung gebracht: Eine Hommage an die „Wand“ als eigenständiges Objekt!
Rahmenprogramm:
13.09.2009, 15.30-17 Uhr, Künstlergespräch mit der Berliner Bildhauerin Liz Mields-Kratochwil
18.09.2009, 19.30 Uhr, Jürgen Böttcher (Strawalde): "Die Mauer" (Film)
20.09.2009, 15.30-17 Uhr, 15.30-17 Uhr, Künstlergespräch mit der Bildhauerin Lara Lu Faroqhi
25.09.2009, 19.30 Uhr, Francis Kéré spricht über das Lehmbauprojekt einer Schule in Burkina Faso
27.09.2009, 15.30-17 Uhr, Künstlergespräch mit der Installationskünstlerin Alice Bahra
02.10.2009, 19.30 Uhr, die Bildhauerin Liz Mields-Kratochwil zeigt und diskutiert ihre Arbeit "Mauerstadt"
10.10.2009, 15.30-17 Uhr, Künstlergespräch mit der Metalldesignerin Ugi Radeloff.
- Eintritt frei -









