openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verpasste Chance - Last-Minute-Angebot zum Arbeitnehmerdatenschutz

09.09.200912:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Verpasste Chance - Last-Minute-Angebot zum Arbeitnehmerdatenschutz
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.

(openPR) Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt die späte Einsicht des Bundesarbeitsministeriums, Datenschutzfragen im Beschäftigungsverhältnis in einem neuen Arbeitnehmerdatenschutzgesetz klären zu wollen. Leider gehen nach Meinung der Experten viele Ansätze in die falsche Richtung. Auch der Zeitpunkt der Veröffentlichung lässt an der Ernsthaftigkeit zweifeln.



Der BvD verfolgt die Entwicklung des Beschäftigtendatenschutzes besonders sorgfältig, hatte doch sein Arbeitskreis „Datenschutz in Recht und Praxis“ bereits im März 2008 einen viel beachteten Entwurf für ein „Gesetz zum Schutz der Persönlichkeitsrechte im Arbeitsverhältnis (GSPA)“ vorgelegt. Das Interesse von Öffentlichkeit und Medien im Sog der Skandale um Lidl & Co. hatte das Thema wiederholt auf die Tagesordnung des Gesetzgebers geschoben, aber letztendlich nicht zu zählbaren Ergebnissen geführt.

Im überraschend vorgelegten Entwurf finden sich begrüßenswerte Konkretisierungen zur Videoüberwachung oder zur Verwendung von Gesundheitsdaten über Beschäftigte. Erstmalig wird die Verwendung von biometrischen Daten gesetzlich geregelt; hier bestehen bisher große Unsicherheiten in der Praxis. Auch die Erweiterung der Informationsrechte der Beschäftigten über die von ihnen verwendeten Daten ist hilfreich und praktikabel.

Der Gesetzentwurf verfolgt aber auch bedenkliche Tendenzen, die der Berufsverband kritisch sieht:

- Der BvD lehnt die im Gesetzentwurf neu geschaffene Funktion des „Beschäftigtendatenschutzbeauftragten“ ab. Die genannten Aufgaben werden bisher durch betriebliche Datenschutzbeauftragte abgedeckt. Deren Probleme werden nicht durch die Installierung eines weiteren Beauftragten gelöst; stattdessen ist ein Durcheinander der Beauftragtenfunktionen zu befürchten.
Wir fordern eine Stärkung der Position des betrieblichen Datenschutzbeauftragten, nicht eine weitere Schwächung. Er benötigt klare Prüfungsrechte, strukturierte Aufgabenkataloge und konkrete Ausbildungsanforderungen. Die neuen Beauftragtenfunktionen sind keine Lösung, sondern eine Flucht vor diesen Herausforderungen.
- Das Gesetz lässt es zu, dass einfache Rechtsverordnungen die Verarbeitung von Beschäftigtendaten erlauben. Das lehnen wir ab. Eingriffe in das informationelle Selbstbestimmungsrecht sind nur durch Gesetz (und damit durch die Volksvertreter) oder durch eine Einwilligung (und damit durch den Beschäftigten selbst) zu legitimieren. Rechtsverordnungen sind Entscheidungen der administrativen Gewalt; diese darf nicht nach eigenem Gutdünken in Grundrechte eingreifen. Wir betrachten solche Datenverwendungen als nicht zulässig.
- Der Gesetzentwurf bläht Vorschriften für Datenschutz unnötig auf:
o Die Ausführungen zu Datengeheimnis, Datensparsamkeit, dem Verbot automatisierter Entscheidungen oder zur Datenverarbeitung im Auftrag sind nahezu identisch mit den Vorschriften im Bundesdatenschutzgesetz und bringen keinen Mehrwert.
o Die Grundausführungen zur Datenerhebung, zur Datenverwendung oder zur Datensicherheit sind genauso allgemein gehalten wie die Vorschriften im Bundesdatenschutzgesetz, so dass nur eine allgemeine Formulierung durch eine andere allgemeine Formulierung ersetzt wird.
Der BvD fordert, dass in einem neuen Gesetz neue Aussagen oder konkretere Vorgaben getroffen werden, die in der schwierigen Datenschutzpraxis weiterhelfen.

Leider erscheint dieser Gesetzesentwurf zu einem Zeitpunkt am Ende der Legislaturperiode, an dem keinerlei Aussichten auf eine parlamentarische Umsetzung vorhanden sind. Wir appellieren an die Politik, Datenschutzfragen nur sachgerecht und nicht populistisch zu lösen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 347932
 63

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verpasste Chance - Last-Minute-Angebot zum Arbeitnehmerdatenschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.

BvD warnt: Aufweichen der Benennungspflicht senkt keine Bürokratie, sondern erhöht sie
BvD warnt: Aufweichen der Benennungspflicht senkt keine Bürokratie, sondern erhöht sie
BvD-Vorstand kritisiert Pläne zur Lockerung der Benennungspflicht Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. warnt vor mehr Bürokratie für kleine und mittelständische Unternehmen, sollte die bisherige Grenze zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten aufgeweicht werden. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere Bestimmungen seien weiterhin vollumfänglich zu erfüllen, auch ohne Datenschutzbeauftragten, sagte BvD-Vorstandsvorsitzender Thomas Spaeing am 2. Juni in Berlin. …
Neugründung EU-Dachverband für Datenschutzbeauftragte
Neugründung EU-Dachverband für Datenschutzbeauftragte
Berufsverbände bündeln Kräfte in Brüssel Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten in Deutschland (BvD) e.V. ist Initiator eines europäischen Dachverbands der Datenschutzbeauftragten, der sich am 7. Juni 2019 in Berlin gegründet hat. Gründungsmitglieder der European Federation of Data Protection Officers (EFDPO) sind neben dem BvD nationale Verbände für Datenschutzbeauftragte aus Österreich, Frankreich, Portugal, Tschechien, der Slowakei, Griechenland und Liechtenstein. Hauptziel der Gründung ist es, die Datenschutzbeauftragten der EU-Mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt noch Ausbildungsplatz für 2008 finden - Last-Minute-Börse der IHK mit breitem Angebot
Jetzt noch Ausbildungsplatz für 2008 finden - Last-Minute-Börse der IHK mit breitem Angebot
Wer jetzt noch keinen Ausbildungsplatz für das Jahr 2008 hat, sollte sich sputen. Chancen hierfür bietet die Last-Minute-Börse der IHK. Insgesamt 18 Unternehmen aus der Region werden mit Ausbildungsplätzen noch für dieses Jahr am 13. Juni von 14:00 bis 17:00 Uhr im Atrium des Heil­bronner Haus der Wirtschaft (IHK) vertreten sein. Insgesamt sind noch …
Bild: Belvilla baut Angebot an Ferienhäusern ausBild: Belvilla baut Angebot an Ferienhäusern aus
Belvilla baut Angebot an Ferienhäusern aus
Mit über 400 neuen Objekten hat der Ferienhausanbieter Belvilla sein Angebot weiter ausgebaut. Momentan gibt es zahlreiche Last-Minute Angebote für den Sommerurlaub. Neben den Schwerpunktländern Frankreich, Deutschland, Österreich, Italien und den Beneluxländern wurde mit den neuen Belvilla Ferienhäusern auch das Angebot in Spanien, in der Türkei und in Osteuropa erweitert. Allein auf den spanischen Inseln und an der Costa Brava gibt es über 40 neue Belvilla Ferienhäuser, beispielsweise auf Gran Canaria. In Deutschland wurde das Angebot vor…
Bild: Relaunch der Selected Hotels SüdtirolBild: Relaunch der Selected Hotels Südtirol
Relaunch der Selected Hotels Südtirol
… Beschreibung der jeweiligen Ortschaft zur Verfügung steht. Der User soll durch die eingeschränkte Präsentation neugierig gemacht und dazu animiert werden, direkt die Website des Betriebes zu besuchen. So hat das jeweilige Hotel die Chance, sämtliche Trümpfe durch die generell sehr schön und aufwendig gestaltete Website beim potentiellen Kunden auszuspielen!
Bild: Last Minute ins Ferienhaus / Sonne & Strand für Kurzentschlossene auf Homelidays.comBild: Last Minute ins Ferienhaus / Sonne & Strand für Kurzentschlossene auf Homelidays.com
Last Minute ins Ferienhaus / Sonne & Strand für Kurzentschlossene auf Homelidays.com
ieten, nutzen den Last Minute Service des Portals während der Hochsaison im Falle kurzfristiger Absagen sowie für Sonderangebote in der Nebensaison. Für einen geringen Aufpreis erhält der Privatvermieter eine Positionierung in der Sonderrubrik Last Minute und damit eine größere Reichweite sowie die Chance, seine Unterkunft noch kurzfristig zu vermieten.
Bild: Sixt und L‘TUR schließen Online-PartnerschaftBild: Sixt und L‘TUR schließen Online-Partnerschaft
Sixt und L‘TUR schließen Online-Partnerschaft
… auf die Zusammenarbeit mit L‘TUR in den kommenden Jahren. Gewinner dieser Kooperation sind besonders alle Last Minute-Reisenden. Denn sie haben damit die Chance, auf komfortable Weise ein umfassendes Mobilitätserlebnis mit exzellentem Service zu sehr attraktiven Konditionen zu buchen.“ Rüdiger Peters, Director eCommerce bei L'TUR: „Die Online-Partnerschaft …
Bild: Es ist zu spät, die besten Reiseschnäppchen sind (fast) wegBild: Es ist zu spät, die besten Reiseschnäppchen sind (fast) weg
Es ist zu spät, die besten Reiseschnäppchen sind (fast) weg
… mit dem direkten Preisvergleich auch noch doppelt, da Sie ihr Reiseschnäppchen gleich direkt online buchen können. Im Vergleich zu Buchungen vor Ort haben Sie die Chance, bei der einfachen, schnellen und unkomplizierten Online-Buchung bis zu 100 Euro zusätzlich einzusparen. Sichern Sie sich Ihren Urlaub zum besten Preis. Der kostenlose Newsletter und …
Last Minute Angebote werden immer knapper
Last Minute Angebote werden immer knapper
Gibt es diesen Sommer noch Last Minute Schnäppchen für Kurzentschlossene? Schon letztes Jahr war das Angebot deutlich kleiner als in vergangenen Jahren. Insgesamt sind 15 Flugzeuge weniger in der Luft unterwegs, als es noch im Jahr 2007 der Fall war. Das macht über eine Sommersaison immerhin fast eine Million Flugplätze. Namenhafte Reiseanbieter haben jetzt schon nur die Hälfte an Last Minute Reisen parat wie in vergangenen Jahren. Das Angebot zum Schnäppchenpreis ist also rar. Für jemanden, der in ein bestimmtes Land innerhalb von einem best…
Bild: Last Minute Urlaub im Allgäu - jetzt günstig buchenBild: Last Minute Urlaub im Allgäu - jetzt günstig buchen
Last Minute Urlaub im Allgäu - jetzt günstig buchen
Jetzt aber schnell: Noch einmal so richtig den Sommer genießen und Urlaub im Allgäu machen. Für den Last Minute Urlaub im Allgäu hat das 4-Sterne-Hotel Berwanger Hof ein attraktives Paket geschnürt, das noch einmal richtig Lust auf Urlaub macht. Hotel-Chefin Cornelia Berwanger: "Gönnen Sie sich einfach ein paar Wohlfühltage im Allgäu - genießen Sie eine Auszeit bei strahlendem Sonnenschein im Berwanger Hof." Das günstige aktuelle Last-Minute Angebot gilt vom 26. August 2012 bis zum 31. August 2012 und beinhaltet alle Inklusivleistungen des B…
Lieferzeiten von Online-Shops zu Weihnachten
Lieferzeiten von Online-Shops zu Weihnachten
… stressfrei können die Geschenke so von zuhause aus geordert werden. Eine Kurzumfrage mit den Partnershops der Shopping-Plattform edelight.de zeigt, dass die Online-Shops diese Chance für sich erkannt haben und ihre Kunden mit komfortablen Bestellmöglichkeiten und extra schnellen Lieferzeiten bis Heiligabend belohnen. Eine Vielzahl der befragten Online-Shops …
Bild: Letzte Chance für Ausbildungsbetriebe:Bild: Letzte Chance für Ausbildungsbetriebe:
Letzte Chance für Ausbildungsbetriebe:
… drängt: Die neue Ausgabe unseres Ausbildungshandbuchs „Ausbildungsplätze - Fertig - Los“ 2025 steht kurz vor dem Redaktionsschluss. Diese Publikation ist Ihre Chance, Ihre Ausbildungsangebote in einer regional vertriebenen und hoch angesehenen Quelle zu platzieren.Exklusives Angebot: Sichern Sie sich jetzt einen Last-Minute-Gutschein von 10%!Stellen …
Sie lesen gerade: Verpasste Chance - Last-Minute-Angebot zum Arbeitnehmerdatenschutz