openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ölpreis stabil nahe Jahres-Höchstwerten

Bild: Ölpreis stabil nahe Jahres-Höchstwerten

(openPR) Der Heizölpreis in der Schweiz bleibt im teuersten Bereich dieses Jahres stabil. Der Preis für ein Fass Rohöl liegt mit USD 73.40 in London zwar nach kurzem Taucher wieder auf der Höhe von anfangs Woche, ein günstigerer Dollar kompensiert den gestrigen Ölpreis-Anstieg in Schweizer Franken aber beinahe vollständig. Im Grunde genommen sind die Ölpreise vor dem Hintergrund der aktuellen Angebots- und Nachfrage-Situation eine Etage zu hoch. Einen Rückgang der Ölpreise verhindert jedoch eine Menge spekulativen Spielgeldes an den Rohwarenmärkten und die preistreibende Wirkung der zunehmenden Ölimporte Chinas. Das ist derzeit eigentlich der einzige Teil des Weltmarktes, aus dem eine deutlich höhere Nachfrage gemeldet wird. Die alten Industrieländer erleben einen deutlichen Ölnachfrage-Rückgang. Insgesamt soll der weltweite Verbrauch dieses Jahr auf unter 84 Mio. Barrel pro Tag sinken. 2008 waren das noch 87 Mio. Barrel. Nächstes Jahr soll die Nachfrage geringfügig wachsen. Anderseits quellen die Ölvorratslager beinahe über (sie liegen auf den höchsten Werten der letzten 15 Jahre) und die unangetasteten Förder-Reserven der erdölproduzierenden Staaten stehen bei etwa 5 Mio. Barrel pro Tag. Obendrein bauen Länder wie Saudi-Arabien, Irak, Brasilien und Angola ihre Kapazitäten auch noch aus. Es ist erstaunlich, wie inmitten dieser Fakten der Ölpreis auf dem aktuellen Niveau gehalten werden kann. Das ist nur mit der kostenlosen Mittelbeschaffung spekulativer Marktteilnehmer erklärbar. Die Leitzinsen sollen in den USA ja bei 0.25% belassen werden – auf dass sich das Spekulations-Karrussell munter weiter drehe. Wenn Sie nicht auf den Moment warten mögen, in dem der Ölpreis-Ballon irgendwann seine Luft ganz oder teilweise verliert, kann jetzt noch immer zu einem im Vergleich mit den Vorjahren moderaten Heizölpreis seinen Tank füllen. Ratsam ist es, dies vor dem 1.Januar 2010 zu tun. Dann führen die Schweizer Behörden die CO2-Abgaben-Erhöhung durch. Sie wird bei der aktuellen Erhöhung CHF 7.— pro 100 Liter kosten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 339708
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ölpreis stabil nahe Jahres-Höchstwerten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von netpooler AG, CH-8753 Mollis

Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Der Ölpreis ist bis Freitag vier Tage in Folge gesunken. Am Freitagabend und heute Morgen in Fernost stabilisiert er sich nun bei USD 76. Damit liegt er etwa auf der Mittellinie der Ölpreis-Bandbreite, die seit Sommer 2009 beansprucht wurde. Das zweite wichtige Element für den Heizölpreis, der Dollar, bewegt sich mit CHF 1.05 im unteren Drittel der Bandbreite zwischen CHF 0.99 und 1.17, die im gleichen Zeitraum beansprucht worden ist. Daraus resultiert ein mittelprächtiger Schweizer Heizölpreis, der für eine Ergänzung des Heizöl-Vorrates nich…
Bild: Stimmung umgedreht.Bild: Stimmung umgedreht.
Stimmung umgedreht.
Gestern ist der Ölpreis an den Rohwarenbörsen fast drei Dollar in die Höhe geschnellt. Damit kompensiert er den kurzzeitigen Ölpreis-Nachlass des Vortages komplett. Einzig der etwas schwächere Dollar verhindert das vollständige Durchschlagen der höheren Rohölpreise auf den Heizölpreis im Inland. Anlass für die geänderte Stimmung an den Rohwarenbörsen sind positive Unternehmenszahlen in Europa. In den USA bleiben die wirtschaftlichen Perspektiven auch nach jüngsten Quartalsberichten eingetrübt. Handfestere Gründe für den starken Preisanstieg s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ölpreis steigt, Dollar fälltBild: Ölpreis steigt, Dollar fällt
Ölpreis steigt, Dollar fällt
Während der US-Dollar erneut an Wert verliert und heute Morgen unter CHF 1.04 in den Tag startet, setzt der Ölpreis in London mit USD 70.70 und in New York mit USD 72.27 den Steigflug der vergangenen Tage fort. Dank des günstigeren Dollars schlägt die Ölpreis-Steigerung nicht voll auf die Schweizer KonsumentInnen durch, trotzdem liegt der Heizölpreis …
Bild: Ölpreis sinkt nach spekulativen Gewinn-MittnahmenBild: Ölpreis sinkt nach spekulativen Gewinn-Mittnahmen
Ölpreis sinkt nach spekulativen Gewinn-Mittnahmen
Der Ölpreis korrigiert gestern deutlich nach unten und steht in London noch bei USD 71.90 sowie in New York bei USD 72.22. Die amerikanische Währung hält sich trotz eines noch nie dagewesenen Haushalts-Defizits wacker bei CHF 1.06. Damit wird der Heizölpreis in der Schweiz gegenüber den Höchstwerten, die noch anfangs Woche erreicht wurden, günstiger. …
Bild: US-Arbeitsmarktdaten lassen Ölpreis fallenBild: US-Arbeitsmarktdaten lassen Ölpreis fallen
US-Arbeitsmarktdaten lassen Ölpreis fallen
Die unübersehbar düsteren Zahlen zum Thema ‚amerikanische Arbeitslosigkeit’ schlagen zum Wochenende auf die Aktienkurse ebenso wie auf den Ölpreis, der deutlich nachgibt. Der amerikanische Dollar steht gleichzeitig stabil in seinem Band der letzten Woche zwischen CHF 1.08 und 1.09. Damit vergünstigt sich der Heizölpreis für Schweizer KonsumentInnen etwas, …
Bild: Ölpreis wieder im Höhenrausch.Bild: Ölpreis wieder im Höhenrausch.
Ölpreis wieder im Höhenrausch.
In den letzten Handelstagen des Jahres 2009 und auch am heutigen ersten Handelstag legt der Ölpreis bei insgesamt dünnem Handelsvolumen deutlich zu und übertrifft für die US-Qualität ‚WTI’ in Fernost sogar wieder die 80-Dollar-Marke. Als Grund dafür könnte man die kalten Temperaturen in Europa und vor allem im Norden der USA anführen. Auch die jeden …
Bild: Ölpreis stabil nahe Jahres-HöchstwertenBild: Ölpreis stabil nahe Jahres-Höchstwerten
Ölpreis stabil nahe Jahres-Höchstwerten
Der Ölpreis stabilisiert sich nach einem deutlichen Anstieg diese Woche auf dem höchsten Niveau des laufenden Jahres. Im Vergleich zu den Vorjahren gehört das aktuelle Ölpreis-Niveau allerdings noch immer zu den moderatesten. Man muss bis ins Jahr 2005 zurückblättern, um ähnliche Heizölpreise zu finden. Der aktuelle Heizölpreis bildet sich zur Hauptsache …
Bild: Ölpreis mit HöhenangstBild: Ölpreis mit Höhenangst
Ölpreis mit Höhenangst
Mit einer weiteren deutlichen Korrektur fällt der Ölpreis in London unter USD 68, in New York auf 68.25. Die US-Währung hält sich seit mehreren Tagen bei CHF 1.06. Damit entfernt sich der Schweizer Heizölpreis etwas von seinen Jahres-‚Höchstwerten’, die in den vergangenen Wochen erreicht worden sind. Verglichen mit dem Heizölpreis der vergangenen Jahre …
Bild: Ölpreis gibt deutlich nach. Dollar wieder auf CHFBild: Ölpreis gibt deutlich nach. Dollar wieder auf CHF
Ölpreis gibt deutlich nach. Dollar wieder auf CHF
Der Ölpreis gibt an der Londoner Rohwarenbörse deutlich nach und geht mit USD 73.60 in den heutigen Handelstag. Das entspricht dem ‚tiefsten’ Ölpreis seit anfangs Oktober. Gleichzeitig legt der Dollar ebenso deutlich zu und steht knapp unter CHF 1.03, was ebenfalls seit anfangs Oktober nicht mehr erreicht wurde, phasenweise lag die US-Währung ja sogar …
Bild: Ölpreis stabil im günstigsten Bereich seit OktoberBild: Ölpreis stabil im günstigsten Bereich seit Oktober
Ölpreis stabil im günstigsten Bereich seit Oktober
Vor und während der Weihnachts-Feiertage bleiben die Handelsaktivitäten an den Rohwarenmärkten normalerweise gering. So auch dieses Jahr. Der Ölpreis bewegt sich denn auch bei dünnem Handel am unteren Rand des Preisbandes zwischen 72 und 80 USD, das er seit Oktober nicht mehr verlassen hat, seitwärts. Die amerikanische Währung hält sich dagegen am oberen …
Bild: Ölpreis nahe Jahres-Höchstwerten stabilBild: Ölpreis nahe Jahres-Höchstwerten stabil
Ölpreis nahe Jahres-Höchstwerten stabil
An den Rohwarenbörsen bewegt sich der Ölpreis in einem Band mit den höchsten Werten dieses Jahres seit ein paar Tagen seitwärts. Auch der US-Dollar steht stabil bei CHF 1.06. Daraus resultiert ein Heizölpreis für Schweizer KonsumentInnen, der zwar zu den teureren des laufenden Jahres zählt, aber im Vergleich mit den Vorjahren gleichzeitig zu den moderateren …
Bild: Ölpreis stabil bei 71 USDBild: Ölpreis stabil bei 71 USD
Ölpreis stabil bei 71 USD
Nach der deutlichen Korrektur von Dienstag stabilisiert sich der Ölpreis in London und New York bei USD 71.50. Die US-Währung bewegt sich in einem Korridor von CHF 1.06 und 1.07 auf tiefem Niveau ebenfalls seitwärts. Daraus resultiert ein Heizölpreis in der Schweiz, der zu den teureren des laufenden Jahres, aber zu den günstigeren der vergangenen Jahre …
Sie lesen gerade: Ölpreis stabil nahe Jahres-Höchstwerten