openPR Recherche & Suche
Presseinformation

45.000 Euro für Gangtrainer übergeben

12.08.200918:48 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 45.000 Euro für Gangtrainer übergeben
Helga Lüngen von der Hannelore Kohl Stiftung überreicht Prof. Hofferberth (2.v.li.), Rolf Harmening (hinten) und Verwaltungsdirektor Frank Schmidt (2.v.re) im Beisein der Sozialministerin und Hans-Ulr
Helga Lüngen von der Hannelore Kohl Stiftung überreicht Prof. Hofferberth (2.v.li.), Rolf Harmening (hinten) und Verwaltungsdirektor Frank Schmidt (2.v.re) im Beisein der Sozialministerin und Hans-Ulr

(openPR) Bonn, 12. August 2009 – Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung übergibt am 10. August 2009 einen symbolischen Scheck über 45.000 Euro an Prof. Dr. med. Bernhard Hofferberth, den Chefarzt der Neurologischen Abteilung des Krankenhauses Lindenbrunn in Coppenbrügge. Durch die Förderung wird die Finanzierung eines dringend benötigten Gangtrainers realisiert.

„Der Gangtrainer wird viele Patienten der Neurologischen Abteilung Lindenbrunn auf ihrem Gang in ein neues Leben unterstützen“, sagt Helga Lüngen, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung, bei der Übergabe anlässlich der Feier zum 40jährigen Bestehen des Krankenhauses und des 20jährigen Bestehens der Neurologischen Abteilung.

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und das Krankenhaus Lindenbrunn verbindet eine lange Zusammenarbeit. Kurz nach der Gründung der Stiftung vor über 25 Jahren wurde 1986 eine erste Förderung bewilligt. Damals konnte mit Spendengeldern der Hannelore Kohl Stiftung ein Testsystem zur Hirnleistungskontrolle finanziert werden. Seit dem wurden 5 weitere Projekte des Krankenhauses Lindenbrunn mit insgesamt rund 135.000 Euro unterstützt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 338984
 1807

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „45.000 Euro für Gangtrainer übergeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZNS – Hannelore Kohl Stiftung

1. Günnewig – Elisées Charity Golf Cup zu Gunsten der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung
1. Günnewig – Elisées Charity Golf Cup zu Gunsten der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung
Am 16. September findet im Golf Club Bad Godesberg zum ersten Mal der Günnewig – Elisées Charity Cup zu Gunsten der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung statt. Eingeladen sind alle Golfspieler mit einem Handicap zwischen 0 und 36. Das Turnier ist vorgabewirksam. Die Abschlagzeiten beginnen ab 8 Uhr morgens. Neben dem Turnier gibt es ein Rahmenprogramm mit Schnuppergolfen für Noch-nicht-Golfer sowie weiteren Aktivitäten. Und auch für das leibliche Wohlbefinden ist gesorgt: Nach der Rundenverpflegung auf dem Golfplatz und einem kleinen Imbiss zum En…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schlaganfall-Patienten: DGNR priorisiert Endeffektor Gangtrainer für die Rehabilitation der GehfähigkeitBild: Schlaganfall-Patienten: DGNR priorisiert Endeffektor Gangtrainer für die Rehabilitation der Gehfähigkeit
Schlaganfall-Patienten: DGNR priorisiert Endeffektor Gangtrainer für die Rehabilitation der Gehfähigkeit
… aktueller wissenschaftlicher Faktenlage ihre Richtlinien für die Gang-Rehabilitation nach Schlaganfall aktualisiert. Primäres Ergebnis ist eine "SOLLTE" Empfehlung für Endeffektor Gangtrainer wie das vom Hersteller ABILITY Switzerland entwickelte Modell LYRA. Nach Urteil des unabhängigen Fachgremiums haben Schlaganfall-Patienten mit einem Endeffektor …
Bild: Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene - Neuer Internetauftritt des Fördervereins SHHBild: Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene - Neuer Internetauftritt des Fördervereins SHH
Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene - Neuer Internetauftritt des Fördervereins SHH
… unseres Engagements“, so der erste Vorsitzende des Fördervereins, Heinz-Johann Kuipers. So wurden von den eingeworbenen Geldern nicht nur zusätzliche Therapiegeräte, wie kürzlich der Gangtrainer GT1 oder der neue Snoezelraum ermöglicht sondern auch Ausflüge und Freizeitreisen für die Betroffenen realisiert. „All unsere Maßnahmen dienen der Verbesserung der …
Gehaltsunterschiede bis zu 50 Prozent
Gehaltsunterschiede bis zu 50 Prozent
Große Differenzen beim Berufsstart für Zahnmedizinische Fachangestellte in den Bundesländern Berlin, 25. November 2008 - Rund 1308 Euro Brutto verdient in Deutschland eine Zahnmedizinische Fachangestellte bei 39 Arbeitsstunden pro Woche direkt nach der Berufsausbildung. Dieser Durchschnittswert schwankt aber sehr stark zwischen den einzelnen Bundesländern. …
Bild: PSI erzielt 2007 bestes Jahresergebnis der FirmengeschichteBild: PSI erzielt 2007 bestes Jahresergebnis der Firmengeschichte
PSI erzielt 2007 bestes Jahresergebnis der Firmengeschichte
Berlin, 13. März 2008 – Der PSI-Konzern hat im Geschäftsjahr 2007 sein Betriebsergebnis auf 3,8 Millionen Euro (2006: 1,0 Millionen Euro) gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich auf 2,7 Millionen Euro (2006: –0,3 Millionen Euro), das Konzernjahresergebnis, bedingt durch latente Steuern in Höhe von 0,9 Millionen Euro, auf 1,7 Millionen Euro …
Bild: Ausgezeichneter Saison-Start - Bieter-Ansturm sorgt für hervorragende HalbjahresbilanzBild: Ausgezeichneter Saison-Start - Bieter-Ansturm sorgt für hervorragende Halbjahresbilanz
Ausgezeichneter Saison-Start - Bieter-Ansturm sorgt für hervorragende Halbjahresbilanz
München, 07. Juli 2010, (kk) - Euro 12 Millionen* ist das ausgezeichnete Resultat für die Frühjahrs-auktionen 2010 von Ketterer Kunst. „Wenn die Qualität stimmt, investieren Sammler gern hohe Summen. Das bestätigt auch der Zuwachs an kauffreudigen Neukunden, die wohl vermehrt Kunst in ihr Anlageportfolio aufnehmen“, so Robert Ketterer, Auktionator und …
Mietpreisvergleich ostdeutscher Großstädte zeigt: Jena und Potsdam sind am teuersten
Mietpreisvergleich ostdeutscher Großstädte zeigt: Jena und Potsdam sind am teuersten
… immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale: Preise steigen vor allem in regionalen Zentren und Universitätsstädten / In Zwickau, Chemnitz und Gera Quadratmeterpreise unter 5 Euro / Mietsteigerungen liegen im Fünfjahreszeitraum in 10 Städten unter der Inflationsrate (10 Prozent) Nürnberg, 6. August 2013. Während die Mieten in Jena oder Dresden …
Bild: Kunst als gefragtes Investitionsgut - Ungebremste Kauflust sorgt für hohe Steigerungen bei KunstauktionBild: Kunst als gefragtes Investitionsgut - Ungebremste Kauflust sorgt für hohe Steigerungen bei Kunstauktion
Kunst als gefragtes Investitionsgut - Ungebremste Kauflust sorgt für hohe Steigerungen bei Kunstauktion
München, 15. Juni 2010, (kk) – Erstklassige Kunst ist gefragter denn je. Dies bestätigen die hervorragenden Ergebnisse der Ketterer Kunst Frühjahrsauktionen von Euro 12 Millionen**. „Einen besseren Zeitpunkt Kunst zu verkaufen könnte es kaum geben“, so Robert Ketterer, Auktionator und Inhaber von Ketterer Kunst. „Allein in den Auktionen vom 12. Juni …
HSH Lamprecht wird Referenzzentrum für robotikgestütztes Gangtraining in Baden Württemberg
HSH Lamprecht wird Referenzzentrum für robotikgestütztes Gangtraining in Baden Württemberg
… chronisch erkrankte MS- und Parkinson-Patienten, um die über 25-jährige Reha-Erfahrung der Therapieeinrichtung zu nutzen. Seit kurzem gehört zur modernen Praxis-Ausstattung auch ein Endeffektor Gangtrainer der neuesten Generation. Das an der ETH Zürich entwickelte LYRA-Modell bildet das natürliche Gangbild perfekt nach und ermöglicht es Patienten so, …
Miet- und Kaufpreisvergleich von immowelt.de: München teuerste, Dortmund billigste Großstadt in Deutschland
Miet- und Kaufpreisvergleich von immowelt.de: München teuerste, Dortmund billigste Großstadt in Deutschland
… immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Günstigste der 14 deutschen Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern ist Dortmund / Hauptstadt Berlin mit Mieten von im Schnitt 7 Euro pro Quadratmeter nur leicht über Bundesdurchschnitt (6,20 Euro) Nürnberg, 14. Juli 2011. Die Münchner zahlen die höchsten Mieten in ganz Deutschland - das zeigt der …
Führungsspitze und Mitarbeiter auf Augenhöhe
Führungsspitze und Mitarbeiter auf Augenhöhe
… die Psychiatrie, sollen gestärkt werden. „Die geplanten Maßnahmen, wie die Sanierung des älteren Teils des Klinikums und der bereits angeschaffte computergestützte Gangtrainer zur Mobilisierung von Querschnitt- und Schlaganfallpatienten, machen das Klinikum noch attraktiver“, sagte Geschäftsführer Jörg Schwarzer. Der Umbau der Psychiatrie ist vom Ministerium …
Sie lesen gerade: 45.000 Euro für Gangtrainer übergeben