openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mietpreisvergleich ostdeutscher Großstädte zeigt: Jena und Potsdam sind am teuersten

06.08.201311:25 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) In Jena und Potsdam werden Ostdeutschlands höchste Mietpreise gezahlt / Mietpreisvergleich der ostdeutschen Großstädte von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale: Preise steigen vor allem in regionalen Zentren und Universitätsstädten / In Zwickau, Chemnitz und Gera Quadratmeterpreise unter 5 Euro / Mietsteigerungen liegen im Fünfjahreszeitraum in 10 Städten unter der Inflationsrate (10 Prozent)



Nürnberg, 6. August 2013. Während die Mieten in Jena oder Dresden seit Jahren steigen, stagnieren sie in etlichen anderen ostdeutschen Städten wie Chemnitz und Halle. Das ergibt der Mietpreisvergleich ostdeutscher Großstädte von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, der die Entwicklung der Mietpreise in den ostdeutschen Großstädten zwischen 2008 und 2013 beleuchtet.

Am teuersten wohnen Mieter derzeit in Jena (8,60 Euro) und Potsdam (8,50 Euro). Beide Städte haben sich in den letzten Jahren als moderne Bildungs-, Technologie- und Wissenschaftsstandorte etabliert, ihre wissensintensiven Wirtschaftsbranchen ziehen hochqualifizierte Arbeitskräfte an. Die Mietpreise sind in Jena seit 2008 um 18 Prozent, in Potsdam um 13 Prozent gestiegen. Die Inflationsrate im selben Zeitraum lag bei 10 Prozent.

Berlin: 25 Prozent Mietsteigerung seit 2008
Wo die Wohnungspreise in Ostdeutschland steigen, spielen neben einer günstigen Wirtschaftsentwicklung oft noch andere Faktoren eine Rolle. Es sind die regionalen Zentren wie Dresden (6,90 Euro, +19 Prozent) und Erfurt (6,80 Euro, +13 Prozent), meist mit einer Universität oder anderen Forschungseinrichtungen, die in strukturschwacher Umgebung Menschen und Unternehmen anziehen. Das verfügbare Haushaltseinkommen pro Kopf ist hier deutlich höher als in den anderen Großstädten des Ostens.

Eine Sonderrolle spielt Berlin (8,50 Euro, +25 Prozent). Der Wohnungsmarkt der Hauptstadt verfügt über eine besondere Dynamik, die sich nicht allein durch niedrige Ausgangsmieten erklären lässt. Auch wenn die Arbeitsmarktsituation in der Stadt schwierig bleibt, ist in Zukunft weiter mit einer hohen Zuwanderung und steigenden Mieten zu rechnen.

Wo die Mieten langsamer steigen als die Inflation
Im preislichen Mittelfeld bewegen sich Städte wie Leipzig (5,50 Euro, +10 Prozent) und Magdeburg (5,20 Euro, +6 Prozent). Trotz ihrer Attraktivität und Erfolgen am Arbeitsmarkt sind die Mieten hier seit 2008 nicht so stark gestiegen wie die Inflation (10 Prozent). Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Der Leipziger Wohnungsmarkt etwa verfügt über so große Reserven an Wohnraum, dass bisher selbst die steigende Zahl der Zugewanderten keine wesentliche Mietsteigerung bewirken konnte.

Deutlich hinter der Inflationsrate (10 Prozent) zurück bleiben die Mietpreise seit 2008 in Zwickau (4,90 Euro, +2 Prozent), Chemnitz (4,80 Euro, -2 Prozent), Halle (5,70 Euro, -3 Prozent) und Gera (4,70 Euro, +/-0 Prozent). In diesen Städten zahlen die Menschen heute unter dem Strich weniger als noch vor 5 Jahren.

Für den Mietpreisvergleich wurden die Mieten in den 15 ostdeutschen Großstädten untersucht. Datenbasis für die Berechnung der Durchschnittspreise waren insgesamt 160.000 auf immowelt.de inserierte Angebote. Die Mietpreise sind Nettokaltmieten bei Neuvermietung. Verglichen wurden die Mietpreise des 1. Halbjahres 2008 und des 1. Halbjahres 2013.

Die Inflationsrate lag im betrachteten Zeitraum zwischen 2008 und 2013 bei 10 Prozent.

Ostdeutsche Großstädte im Mietpreisvergleich:

Stadt: Durchschnittsmiete; Veränderung

Jena: 7,30 Euro (2008) - 8,60 Euro (2013); +18 Prozent
Potsdam: 7,50 Euro (2008) - 8,50 Euro (2013); +13 Prozent
Berlin: 6,80 Euro (2008) - 8,50 Euro (2013); +25 Prozent
Rostock: 6,90 Euro (2008) - 7,10 Euro (2013); +3 Prozent
Dresden: 5,80 Euro (2008) - 6,90 Euro (2013); +19 Prozent
Erfurt: 6,00 Euro (2008) - 6,80 Euro (2013); +13 Prozent
Schwerin: 5,60 Euro (2008) - 6,00 Euro (2013); +7 Prozent
Halle : 5,90 Euro (2008) - 5,70 Euro (2013); -3 Prozent
Leipzig: 5,00 Euro (2008) - 5,50 Euro (2013); +10 Prozent
Cottbus: 5,00 Euro (2008) - 5,40 Euro (2013); +8 Prozent
Magdeburg: 4,90 Euro (2008) - 5,20 Euro (2013); +6 Prozent
Dessau-Roßlau: 6,00 Euro (2008) - 5,10 Euro (2013); -15 Prozent
Zwickau: 4,80 Euro (2008) - 4,90 Euro (2013); +2 Prozent
Chemnitz: 4,90 Euro (2008) - 4,80 Euro (2013); -2 Prozent
Gera: 4,70 Euro (2008) - 4,70 Euro (2013); +/-0 Prozent
Deutschland gesamt: 6,50 Euro (2008) - 6,60 Euro (2013); +2 Prozent

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 738501
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mietpreisvergleich ostdeutscher Großstädte zeigt: Jena und Potsdam sind am teuersten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unternehmertreff Satellitennavigation am 15.Mai in Potsdam
Unternehmertreff Satellitennavigation am 15.Mai in Potsdam
Satellitennavigation - Technologiegeschäft für den Mittelstand Einladung zum Unternehmertreff am 15. Mai in Potsdam Neue Märkte frühzeitig erkennen und für sich nutzen - unter dem Motto findet am 15. Mai der Unternehmertreff "Satellitennavigation - Chancen für Produzenten und Dienstleister" in Potsdam statt (16 – 18 Uhr, IHK Potsdam, Breite Str. 2 A …
Bild: MCM Investor Management AG erklären, warum die Mieten in den Großstädten immer teurer werdenBild: MCM Investor Management AG erklären, warum die Mieten in den Großstädten immer teurer werden
MCM Investor Management AG erklären, warum die Mieten in den Großstädten immer teurer werden
Vier von zehn Haushalten, die sich in deutschen Großstädten befinden, investieren mehr als 30 Prozent in Mieten Magdeburg, 15.09.2017. Die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg machen diese Woche auf eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung aufmerksam, laut der vier von zehn Haushalten in deutschen Großstädten mehr als 30 Prozent …
Bild: B&B HOTELS GMBH – MOST WANTED INVESTMENT PARTNERBild: B&B HOTELS GMBH – MOST WANTED INVESTMENT PARTNER
B&B HOTELS GMBH – MOST WANTED INVESTMENT PARTNER
… bis 120 Zimmern pro Standort zu wachsen”, so Max C. Luscher, stellvertretender Geschäftsführer und Expansionschef. “Im Fokus der Expansion liegen Mittel- und Großstädte sowie Metropolregionen mit über 75.000 Einwohnern oder rund 200.000 Übernachtungen pro Jahr und attraktiven, citynahen Lagen sowie guter Verkehrsanbindung. Die schnelle Erreichbarkeit …
Mietpreise in NRW differenzieren sich weiter aus: Düsseldorf Spitze, Hagen Schlusslicht
Mietpreise in NRW differenzieren sich weiter aus: Düsseldorf Spitze, Hagen Schlusslicht
… konzentriert sich auf wenige Regionen / Nur in der Rheinschiene sowie in Münster und Aachen steigen die Mietpreise schneller als die Inflation, das zeigt der Mietpreisvergleich NRW von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / In Dreiviertel aller Großstädte in NRW zahlen Mieter weniger als den Bundesdurchschnitt von 6,60 Euro pro Quadratmeter Nürnberg, …
Bild: Satelliten erfassen Photosynthese mit hoher AuflösungBild: Satelliten erfassen Photosynthese mit hoher Auflösung
Satelliten erfassen Photosynthese mit hoher Auflösung
… kann nun mit Hilfe des NASA-Satelliten OCO-2 sehr viel präziser und flächendeckender beantwortet werden. Eine Forschergruppe mit Beteiligung des Helmholtz-Zentrums Potsdam – GFZ und des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie, Jena, nutzte hierfür die verbesserte Erfassung der solarinduzierten Chlorophyll-Fluoreszenz durch OCO-2. --- Ohne die Photosynthese …
Bild: Die zwei Meissner´s - "Fünf vor Sex"- auf dem Theaterschiff PotsdamBild: Die zwei Meissner´s - "Fünf vor Sex"- auf dem Theaterschiff Potsdam
Die zwei Meissner´s - "Fünf vor Sex"- auf dem Theaterschiff Potsdam
Die zwei Meissner´s - "Fünf vor Sex"- auf dem Theaterschiff Potsdam 02.02.2008 20:00 Uhr 29.02.2008 20:00 Uhr Fünf vor SEX" oder 5 Jahre Meissners Die beiden Meissners sind die tanz- und sangesfeudigen Vollblutkomödiantinnen , die ihr Publikum in den vergangenen 5 Jahren mit Charme und viel Humor eroberten. Sie gastierten u.a. in Halle, Jena, Berlin, …
Die (beinahe) vergessene Revolution
Die (beinahe) vergessene Revolution
… dem In- und Ausland eingeladen. Festvortrag von Prof. Dr. Martin Sabrow Ein Höhepunkt der dreitägigen Konferenz wird der Festvortrag von Prof. Dr. Martin Sabrow aus Potsdam sein. Der Zeithistoriker und Leiter des Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam spricht am Freitag (24. November) im Coudraysaal der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ …
Happige Preise: Studenten zahlen Mieten von bis zu 16,30 Euro pro Quadratmeter
Happige Preise: Studenten zahlen Mieten von bis zu 16,30 Euro pro Quadratmeter
… jedoch Leipzig: In einer WG-Wohnung zahlen Studenten 5,30 Euro pro Quadratmeter, in der eigenen Wohnung liegt die Miete im Schnitt bei 6,20 Euro. Für den Mietpreisvergleich wurden alle deutschen Universitätsstädte mit mehr als 20.000 Studierenden untersucht. Bei den Mietpreisen handelt es sich um Angebotspreise neu zu vermietender Wohnungen, die zwischen …
Veranstaltungsreihe zur Satellitennavigation geht in Jena zu Ende
Veranstaltungsreihe zur Satellitennavigation geht in Jena zu Ende
… Satellitennavigation ihren Abschluss. Die Informationsreihe war am 24. April erfolgreich in Dresden gestartet und machte auf ihrer Tour durch die neuen Bundesländer in Potsdam, Rostock, Leipzig und Magdeburg Station. Neue Märkte frühzeitig erkennen und für sich nutzen - unter diesem Motto fanden die Unternehmertreffs zum Thema "Satellitennavigation …
Bild: Buchungsstarke Reisemessen für Endverbraucher 2015Bild: Buchungsstarke Reisemessen für Endverbraucher 2015
Buchungsstarke Reisemessen für Endverbraucher 2015
… ausgewählten Einkaufscentern aus. An den frequenzstärksten Tagen Freitag und Samstag treffen Anbieter aus allen touristischen Bereichen auf ein interessiertes und buchungsfreudiges Publikum. Die Reisebörsen Potsdam, Bremen und Leipzig finden seit mehr als 10 Jahren statt und haben sich für die Stammkunden zu einer Institution für ihre Urlaubsplanung …
Sie lesen gerade: Mietpreisvergleich ostdeutscher Großstädte zeigt: Jena und Potsdam sind am teuersten