openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene - Neuer Internetauftritt des Fördervereins SHH

19.08.201117:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene - Neuer Internetauftritt des Fördervereins SHH
Mit Hilfe eines Internetauftrittes will der Förderverein ?Hilfe für Schädel-Hirngeschädigte? eine Plattform für Hilfe
Mit Hilfe eines Internetauftrittes will der Förderverein ?Hilfe für Schädel-Hirngeschädigte? eine Plattform für Hilfe

(openPR) Emlichheim. Der Förderverein „Hilfe für Schädel-Hirngeschädigte“ beim Evangelischen Krankenhausverein Emlichheim präsentiert sich ab sofort mit einer neuen Internetseite schaedelhirnhilfe.de und will hiermit Hilfe und Informationen für Betroffene bieten. Dem 2002 gegründeten Förderverein sind rund 80 Mitglieder angeschlossen. Er bietet vor allem Betroffene mit einer Schädelhirnschädigung und deren Angehörigen Hilfe und Unterstützung an.

Neben der ehrenamtlichen Unterstützung der Betroffenen und ihrer Angehörigen, zum Beispiel bei Behördengängen, konnte der Förderverein in den vergangenen Jahren Spendengelder von mehr als 190.000 Euro einwerben, die den Betroffenen direkt zu Gute kamen. „Vor allem der menschenwürdige Umgang, die Erhöhung der Lebensqualität der Betroffenen und die Ermöglichung und Unterstützung von zielgerichteten Behandlungen sind die Motive unseres Engagements“, so der erste Vorsitzende des Fördervereins, Heinz-Johann Kuipers. So wurden von den eingeworbenen Geldern nicht nur zusätzliche Therapiegeräte, wie kürzlich der Gangtrainer GT1 oder der neue Snoezelraum ermöglicht sondern auch Ausflüge und Freizeitreisen für die Betroffenen realisiert. „All unsere Maßnahmen dienen der Verbesserung der Lebensumstände unserer Patienten“, so Kuipers weiter. Nach Angaben des Fördervereines erleiden jährlich rund 250.000 Menschen eine Schädelhirnverletzung durch Unfall im Straßenverkehr, im Haushalt, bei der Arbeit oder in der Freizeit. Auch Schlaganfälle können das Leben schnell verändern. Laut einer Studie der ZNS Hannelore Kohl Stiftung sei die Hälfte aller Unfallopfer jünger als 25 Jahre. Der Internetauftritt sei ein Baustein, um auf den Evangelischen Krankenhausverein sowie dessen Förderverein aufmerksam zu machen. „Der Förderverein ist eine große Unterstützung, da er uns hilft, sinnvolle Investitionen zu ermöglichen, die sonst nicht im Budget wären“, lobt Dirk Wortelen, Vorstand des Ev. Krankenhausverein die Arbeit und das Engagement des Fördervereines. Zur Präsentation ließen sich Vorstandsmitglieder des Fördervereins sowie Vertreter der Geschäftsführung des Evangelischen Krankenhausvereins von Julia Celiker von der menke Werbeagentur und Holger Keuper, medienbüro emsland, in die Funktionsweise der Web-Seite einführen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 563863
 1612

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene - Neuer Internetauftritt des Fördervereins SHH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Beratungsangebot der Dr. Becker Heinrich Mann Klinik für Schlaganfall-Betroffene
Neues Beratungsangebot der Dr. Becker Heinrich Mann Klinik für Schlaganfall-Betroffene
… Konzept. Ärzte, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen und Sozialdienstmitarbeiter der Dr. Becker Heinrich Mann Klinik stehen zukünftig den Bad Liebensteinern als kompetente Ansprechpartner/innen zur Verfügung. Betroffene und Angehörige erreichen das Partnerbüro telefonisch und per E-Mail montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr …
Bild: Depression – 111 Fragen & AntwortenBild: Depression – 111 Fragen & Antworten
Depression – 111 Fragen & Antworten
… und ist seit Erscheinen der Selbsterfahrungsberichte auch als Depressionsberaterin tätig. So ist sie als ehemals Betroffene und Fachfrau ein idealer und authentischer Ansprechpartner für Menschen mit Depression und deren Angehörige. Die 111 Fragen stammen aus Jettenbergers Beratungstätigkeit, welche sich durch zahlreiche Zuschriften von LeserInnen nach …
Bild: mutares AG übernimmt SHH GmbH SystemHaus HemmingerBild: mutares AG übernimmt SHH GmbH SystemHaus Hemminger
mutares AG übernimmt SHH GmbH SystemHaus Hemminger
28. April 2009 - Die mutares AG, München, hat zum 24.04.2009 alle Anteile der SHH GmbH SystemHaus Hemminger übernommen, einem führenden Anbieter von Geoinformationssystemen für Verteilnetzbetreiber und Großunternehmen. Verkäufer sind die Stadtwerke Leipzig, der Gründer und ehemalige Geschäftsführer Eberhardt Hemminger sowie die regionalen Versorger Mark-E …
Bild: Klara und DemenzBild: Klara und Demenz
Klara und Demenz
… verweisen, in dem Sie zahlreiche fachliche Erklärungen, Tipps für sich oder für andere von dieser Diagnose betroffene Menschen oder deren Ansprechpartner, finden. Die Autorin Marion Jettenberger ist Heilerziehungspflegerin, Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Palliativfachkraft und Autorin für die Fachbereiche Gerontopsychiatrie und …
Bild: iVeins GmbH relauncht Internetauftritt des Krebsverbands Baden-Württemberg mit TYPO3Bild: iVeins GmbH relauncht Internetauftritt des Krebsverbands Baden-Württemberg mit TYPO3
iVeins GmbH relauncht Internetauftritt des Krebsverbands Baden-Württemberg mit TYPO3
Die iVeins GmbH aus Waiblingen hat den Internetauftritt des Krebsverbands Baden-Württemberg mit dem Open Source Content Management System TYPO3 relauncht. Ein besseres Informationsangebot, die Überarbeitung des Designs, bessere Positionierung bei Suchmaschinen und einfache Bedienung für die Redakteure war dabei die Zielsetzung. "Wir sehen die Neuerung …
Krebs: Die Diagnose belastet die ganze Familie
Krebs: Die Diagnose belastet die ganze Familie
… in der Ausgabe 2/2010 des „Magazins der Deutschen Krebshilfe“. Hier berichtet die gemeinnützige Organisation zudem über aktuelle Forschungsprojekte, die Aktivitäten ihres Fördervereins – des Mildred-Scheel-Kreises – sowie über Aktionen und Veranstaltungen zu Gunsten krebskranker Menschen. Das „Magazin der Deutschen Krebshilfe“ Mit dem „Magazin der …
Bild: Hand2 und nachwachsende Gliedmaßen:  Positionscode der Wunderlurche gefundenBild: Hand2 und nachwachsende Gliedmaßen:  Positionscode der Wunderlurche gefunden
Hand2 und nachwachsende Gliedmaßen: Positionscode der Wunderlurche gefunden
… aus dem Axolotl-Modell irgendwann in der Lage sein könnten, Gliedmaßen bei Säugetieren nachwachsen zu lassen“, fügt Tanaka hinzu.wissenschaftliche Ansprechpartner:Benedikt MandlIMBA (Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)Dr. Bohr-Gasse 3, 1030 WienT: +43 66480847 3627Mail: www.imba.oeaw.ac.aOriginalpublikation:Leo …
Projektron gewinnt SHH als Kunden
Projektron gewinnt SHH als Kunden
… gewann Projektron damit ein weiteres großes Systemhaus aus dem Bereich Energie und Geotechnologie als Kunde. Matthias Brandt, der die Einführung von Projektron bei SHH leitete: "Besonders wichtig war uns, dass die Projekt-Koordination mit unseren Kollegen in Wroclaw reibungslos unterstützt wird." SHH vertreibt Software für Geographische- und Netzinformationssysteme …
Menschen mit seltenen Krankheiten begegnen sich
Menschen mit seltenen Krankheiten begegnen sich
… Informationen zusammenzuführen. Dafür haben wir unter anderem ein Forum geschaffen, in dem wir immer dann ein neues krankheitsspezifisches Board öffnen werden, wenn sich uns ein Ansprechpartner für diese Krankheit zu erkennen gibt, der die Bereitschaft hat, nach kurzer Unterweisung auch die Moderation dieses neuen Bereiches zu übernehmen. Unabhängig davon können …
Bild: Neues Dienstleistungsangebot Senioren-AssistenzBild: Neues Dienstleistungsangebot Senioren-Assistenz
Neues Dienstleistungsangebot Senioren-Assistenz
Das bundesweite Netzwerk der Senioren-Assistenten hat seinen Internetauftritt neu gestaltet. Seit Mai präsentiert sich die-senioren-assistenten.de im neuen Design als Netzwerk- und Vermittlungsportal. Prägend für das Seitendesign insgesamt sind ein freundlicher orange-brauner Ton und eine übersichtliche Seitennavigation, von der drei Nutzergruppen profitieren. …
Sie lesen gerade: Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene - Neuer Internetauftritt des Fördervereins SHH