openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schlaganfall-Patienten: DGNR priorisiert Endeffektor Gangtrainer für die Rehabilitation der Gehfähigkeit

21.12.201514:07 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Schlaganfall-Patienten: DGNR priorisiert Endeffektor Gangtrainer für die Rehabilitation der Gehfähigkeit
ABILITY Switzerland AG - Endeffektor Gangtrainer LYRA
ABILITY Switzerland AG - Endeffektor Gangtrainer LYRA

(openPR) Die ReMoS Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR) hat nach aktueller wissenschaftlicher Faktenlage ihre Richtlinien für die Gang-Rehabilitation nach Schlaganfall aktualisiert. Primäres Ergebnis ist eine "SOLLTE" Empfehlung für Endeffektor Gangtrainer wie das vom Hersteller ABILITY Switzerland entwickelte Modell LYRA. Nach Urteil des unabhängigen Fachgremiums haben Schlaganfall-Patienten mit einem Endeffektor Gangtrainer somit die besten Chancen auf Wiederherstellung ihrer Gehfähigkeit.

In der DACH-Region erleiden jährlich über 300.000 Menschen einen Schlaganfall. Bei zwei Drittel der Betroffenen ist danach die Gehfähigkeit mittel bis stark beeinträchtigt - bis hin zur Rollstuhlabhängigkeit. Zur entsprechenden Rehabilitation werden heute verschiedene Trainingsgeräte eingesetzt: Medizinische Laufbänder, Exoskeletongeräte und Endeffektor Gangtrainer. Wirkungsgrad und Erfolgsnachweise der unterschiedlichen Rehabilitationsmethoden werden weltweit seit Jahren intensiv erforscht.

Die ReMoS Arbeitsgruppe (Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall) der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. hat nun anlässlich des ECNR Kongresses im Dezember 2015 ihre Empfehlungen für das Gangtraining in der neurologischen Rehabilitation umfassend überprüft und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aktualisiert. Vorrangiges Ergebnis der Untersuchung ist, dass Endeffektor Gangtrainer jetzt mit einer "SOLLTE-Empfehlung" priorisiert werden. Demnach erhalten Schlaganfallpatienten mit dieser Technologie die qualitativ beste Rehabilitation ihrer Gehfähigkeit, so das Urteil des Fachgremiums. Kein anderes Rehabilitationsgerät erzielt demnach eine nachhaltigere und signifikantere Verbesserung mit gleichem Evidenzgrad.

Der DGNR Verband zählt in Europa zu den wichtigsten Institutionen und maßgeblichen Richtungsweisern für die Entwicklung neurologischer Rehabilitationen. Die ausgesprochene Priorisierung von "Endeffektor Gangtrainer" wie der des Herstellers ABILITY Switzerland ist gleichzeitig damit ein wissenschaftlicher Wegweiser für die weitere Entwicklung automatisierter Gangtherapie-Technologien.

Quellenangabe:
S2e-Leitlinie "Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall (ReMoS)" Kurzfassung der Konsensusversion, Neurol. Rehabil. 2015; 21(4): 179-184, DOI: 10.14624/NR201509.001, Hippocampus Verlag 2015

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 884756
 1308

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schlaganfall-Patienten: DGNR priorisiert Endeffektor Gangtrainer für die Rehabilitation der Gehfähigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ABILITY Switzerland AG

gangtherapie.com: Neues Serviceportal für gehbehinderte Rehabilitations-Patienten
gangtherapie.com: Neues Serviceportal für gehbehinderte Rehabilitations-Patienten
Mit gangtherapie.com steht gehbehinderten Rehabilitations-Patienten jetzt ein umfassendes Informations- und Service-Portal bereit. Betroffene und Angehörige finden dort aktuelles Hintergrundmaterial zu Krankheitsbildern, Therapiemöglichkeiten, Therapiezielen und rehabilitativer Robotik als neueste, effektive Behandlungsmethode bei neurologischer oder geriatrisch bedingter Einschränkung der Gehfähigkeit. Für die Suche nach Therapiezentren mit entsprechender Technologie ist ein Gangtherapie-Finder integriert. Betrieben wird das in dieser Form e…
HSH Lamprecht wird Referenzzentrum für robotikgestütztes Gangtraining in Baden Württemberg
HSH Lamprecht wird Referenzzentrum für robotikgestütztes Gangtraining in Baden Württemberg
Die ambulante Therapieeinrichtung HSH Lamprecht in Kirchheim unter Teck hilft neurologischen Patienten, ihre Alltagsfähigkeit über individuelle Intensivtherapien wiederherzustellen. Die evidenzbasierten Behandlungen schließen an die stationäre Rehaklinik an, damit die motorischen Fähigkeiten der Betroffenen schneller zurückgewonnen werden können. Neben Schlaganfall-Patienten kommen aus dem Großraum Stuttgart viele chronisch erkrankte MS- und Parkinson-Patienten, um die über 25-jährige Reha-Erfahrung der Therapieeinrichtung zu nutzen. Seit ku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Tag gegen Schlaganfall: 10. Mai 2012
Tag gegen Schlaganfall: 10. Mai 2012
… als Schicksalsschlag mit unveränderbaren Konsequenzen hingenommen wurde, kann heute therapiert werden. Nach einem Apoplex ist Ergotherapie ein wichtiger Baustein im Prozess der Rehabilitation, um zur größtmöglichen körperlichen, geistigen und sozialen Selbstständigkeit zurückzufinden. Dies macht das Leben leichter – sowohl für den Patienten als auch …
Bild: Bundesweiter Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2012: Schnelle Reaktion kann Leben rettenBild: Bundesweiter Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2012: Schnelle Reaktion kann Leben retten
Bundesweiter Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2012: Schnelle Reaktion kann Leben retten
… 10. Mai 2012 informiert Dr. Monika Cichorowski, Chefärztin der MEDIAN Klinik NRZ Wiesbaden, über Chancen der Früherkennung und geeignete Therapiemöglichkeiten während der Rehabilitation. „Es ist wichtig, die Anzeichen für einen Schlaganfall frühzeitig zu erkennen und sie richtig zu interpretieren“, erklärt Dr. Cichorowski. „Zu den typischen Anzeichen …
Schön Klinik: Gesundes Wachstum
Schön Klinik: Gesundes Wachstum
… Klinik im vergangenen Jahr beispielsweise mehr als 12.000 Wirbelsäulenpatienten sowie 4.700 Menschen wegen Depression und Burnout stationär aufgenommen, 3.070 durchliefen eine neurologische Rehabilitation nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma. Dabei erzielte die Schön Klinik rund 85 Prozent ihrer Umsätze im Akutbereich. 9 von 10 Patienten …
HSH Lamprecht wird Referenzzentrum für robotikgestütztes Gangtraining in Baden Württemberg
HSH Lamprecht wird Referenzzentrum für robotikgestütztes Gangtraining in Baden Württemberg
… Die evidenzbasierten Behandlungen schließen an die stationäre Rehaklinik an, damit die motorischen Fähigkeiten der Betroffenen schneller zurückgewonnen werden können. Neben Schlaganfall-Patienten kommen aus dem Großraum Stuttgart viele chronisch erkrankte MS- und Parkinson-Patienten, um die über 25-jährige Reha-Erfahrung der Therapieeinrichtung zu nutzen. Seit …
Bild: Tag gegen den Schlaganfall am 10.Mai 2011Bild: Tag gegen den Schlaganfall am 10.Mai 2011
Tag gegen den Schlaganfall am 10.Mai 2011
… mir keine bessere Investition vorstellen als in den Weg zurück in mein Leben.“ *Name von der Redaktion geändert Heidi Kohlwes Veranstaltungsdaten: "Therapie-Werkstatt" für Schlaganfall-Patienten Datum: Dienstag, 10. Mai 2011 Zeit:14.00 bis 16.00 Uhr eine Ort: Carl-Ulrich-Str. 30 in 63512 Hainburg 12 Neurologische Fach-Therapeuten werden das Spektrum …
Klinikzentrum Lindenallee Bad Schwalbach zugelassen für neurologische Rehabilitation „Phase D“
Klinikzentrum Lindenallee Bad Schwalbach zugelassen für neurologische Rehabilitation „Phase D“
… erhalten auch neurologische Patienten der Deutschen Rentenversicherung Bund im Klinikzentrum Lindenallee Bad Schwalbach die „Anschlussheilbehandlung“. Das Klinikzentrum Lindenallee Bad Schwalbach, Rehabilitationszentrum für Psychosomatik, Neurologie und Orthopädie, ist froh, seinen bei der Rentenversicherung Bund versicherten Patienten nun ab sofort auch …
gangtherapie.com: Neues Serviceportal für gehbehinderte Rehabilitations-Patienten
gangtherapie.com: Neues Serviceportal für gehbehinderte Rehabilitations-Patienten
Mit gangtherapie.com steht gehbehinderten Rehabilitations-Patienten jetzt ein umfassendes Informations- und Service-Portal bereit. Betroffene und Angehörige finden dort aktuelles Hintergrundmaterial zu Krankheitsbildern, Therapiemöglichkeiten, Therapiezielen und rehabilitativer Robotik als neueste, effektive Behandlungsmethode bei neurologischer oder …
Bild: Gesundheitsforschung auf hohem NiveauBild: Gesundheitsforschung auf hohem Niveau
Gesundheitsforschung auf hohem Niveau
… nach Schlaganfall Nach einem Schlaganfall sind oftmals Alltagsfunktionen des Körpers wie Gehen, Schlucken oder Sprechen eingeschränkt. In der neurologischen Rehabilitation werden daher verschiedene Therapieansätze genutzt, um diese möglichst wiederherzustellen und zu verbessern. Ein neuer Ansatz ist die elektromechanisch-assistierte Gangrehabilitation …
Bild: Gehunfähigkeit nach Schlaganfall durch Training vermeidbarBild: Gehunfähigkeit nach Schlaganfall durch Training vermeidbar
Gehunfähigkeit nach Schlaganfall durch Training vermeidbar
… als wichtigstes Patientenziel die Verbesserungen der Gehfähigkeit. Elektromechanische Geräte und Robotertechnologien werden gerade in letzter Zeit im zunehmenden Maße in der Gangrehabilitation zur Verbesserung und zur Wiederherstellung der Gehfunktion von Patienten nach Hirnschädigung z.B. Schlaganfall eingesetzt. Die Forscher aus Kreischa und der TU …
Bild: SMO eröffnet weitere Tagesklinik für Rehabilitation in BregenzBild: SMO eröffnet weitere Tagesklinik für Rehabilitation in Bregenz
SMO eröffnet weitere Tagesklinik für Rehabilitation in Bregenz
Ambulante, wohnortnahe Versorgung für Menschen nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma Eine Alternative zur stationären Rehabilitation bietet die SMO Neurologische Rehabilitation ab November Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Verletzungen. In Bregenz eröffnet die SMO eine Tagesklinik, die Betroffene vorerst an drei …
Sie lesen gerade: Schlaganfall-Patienten: DGNR priorisiert Endeffektor Gangtrainer für die Rehabilitation der Gehfähigkeit