openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tag gegen Schlaganfall: 10. Mai 2012

07.05.201212:36 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) NACH DEM SCHLAGANFALL: MIT ERGOTHERPIE DEN ALLTAG BEWÄLTIGEN

Karlsbad - Was früher als Schicksalsschlag mit unveränderbaren Konsequenzen hingenommen wurde, kann heute therapiert werden. Nach einem Apoplex ist Ergotherapie ein wichtiger Baustein im Prozess der Rehabilitation, um zur größtmöglichen körperlichen, geistigen und sozialen Selbstständigkeit zurückzufinden. Dies macht das Leben leichter – sowohl für den Patienten als auch für Angehörige und Freunde.



Alle drei Minuten erleidet in Deutschland ein Mensch einen Schlaganfall. Die wenigsten wissen, dass 15 Prozent der Betroffenen noch jung sind – zwischen 18 und 50 Jahre. Das ist besonders schmerzlich und oft unnötig. Denn immer wieder zeigt sich, dass eine ungesunde Lebensweise den Apoplex verursacht hat. Wer an Bluthochdruck oder Diabetes leidet ist ebenso gefährdet wie Raucher, Übergewichtige, Gestresste oder Menschen, die sich zu wenig bewegen, ihrem Körper nur mäßig Flüssigkeit zuführen oder zu viel Alkohol trinken.

Die Auswirkungen eines Schlaganfalls auf das alltägliche und soziale Leben sind oft dramatisch. Ein vorher lebensfroher und tatkräftiger Mensch in den besten Jahren kann plötzlich zu jemandem werden, der seinen Körper und Geist kaum noch unter Kontrolle hat. Gedächtnis- und Wahrnehmungsstörungen, Einschränkungen des Sprachvermögens und der Bewegungsfähigkeit sind die häufigsten Folgen nach einem Apoplex.

Lebensqualität gewinnen durch Rehabilitation

Ging man früher davon aus, dass die Schäden, die ein Apoplex im Gehirn verursacht, irreparabel seien, weiß man heute mehr. Auch im erwachsenen Gehirn bilden sich neue Nervenverbindungen, welche die Funktionen von zerstörtem Gewebe übernehmen können. Mit anderen Worten: eine Rehabilitation ist möglich. Genau diese Erkenntnis macht Betroffenen und deren Angehörigen Hoffnung und Mut. Wichtig aber ist eine möglichst optimale Betreuung und der frühe Einsatz von aufeinander abgestimmten Therapien, um die Chancen für eine Rehabilitation zu erhöhen. Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie schaffen es, mit dem Patienten sprachliche, körperliche und soziale Fähigkeiten weitestgehend wieder zu erarbeiten.

Mit Ergotherapie zurück in den Alltag

„Im Unterschied zur Physiotherapie geht es in der Ergotherapie nicht darum, wie weit zum Beispiel ein Patient seinen Arm strecken kann, sondern wie er – trotz des geschädigten Arms – sein Brot wieder schneiden kann“, erklärt Arnd Longrée, Vorsitzender des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE).

„Ergotherapeuten trainieren mit ihren Patienten, bestehende Einschränkungen durch Handlungsalternativen zu überwinden. Die Ergotherapie unterstützt den Patienten also in der Bewältigung seines Alltags. Durch Rehabilitation rückt das Ziel des weitgehenden Erhalts der Selbstständigkeit in greifbare Nähe“, erklärt Longrée weiter und er führt aus, „dass meist die Angehörigen mit in den ergotherapeutischen Behandlungsprozess einbezogen werden. Denn auch sie müssen im Umgang mit dem Patienten Alternativen lernen: das richtige Maß an Hilfe, die Neuorganisation des Tagesablaufs, den Einsatz von Hilfsmitteln, ausreichend Geduld,... So bringt auch für sie die ergotherapeutische Behandlung des Patienten Entlastung.“

In der Regel beginnt die Ergotherapie bereits stationär in der Klinik und wird in einem Zentrum für Rehabilitation fortgesetzt. Bei Bedarf kann eine weitere Behandlung ambulant in einer Ergotherapie-Praxis erfolgen. Auch wenn viele Schlaganfallpatienten mit bleibenden Einschränkungen zurecht kommen müssen, können sie lernen, ihren Alltag wieder zu bewältigen. Dieses Stück Lebensqualität zurückzubringen ist erklärtes Ziel der Ergotherapie.

TIPP FÜR DEN NOTFALL: BEI SCHLAGANFALL RICHTIG HANDELN!

Plötzliche Lähmung, Verwirrtheit, undeutliche Sprache, Sehverschlechterung oder plötzlicher Schwindel – dies sind typische Symptome für einen Schlaganfall. Jetzt zählt nur eins: Schnelligkeit. Der Notruf 112 muss direkt verständigt werden. Geben Sie dort gleich „Verdacht auf Schlaganfall“ an.

Ein Apoplex löst Sauerstoffmangel im Gehirn aus; jede Sekunde zählt, um weiteres Hirngewebe vor der Zerstörung zu retten. Selbst wenn Sie sich über die Symptome unsicher sind: Gehen Sie lieber auf Nummer Sicher, eventuelles Zögern kann lebensbedrohlich sein.

Nach der Erstversorgung ist es wichtig, weitere, ineinander verzahnte Therapieformen zu erhalten. Mithilfe geeigneter Maßnahmen, wie der Ergotherapie, kann eine Rehabilitation erreicht werden. Patienten und Angehörige lernen, mit der neuen Situation umzugehen.

Weitere Informationen zu interessanten Themen der Ergotherapie sowie die Möglichkeit zur Therapeutensuche finden Sie unter www.dve.info

(605 Wörter, 4.568 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 630288
 1322

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tag gegen Schlaganfall: 10. Mai 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE)

Das Miteinander ermöglichen: Mit Ergotherapie mehr Lebensqualität für Alzheimer-Patienten und ihre Angehörigen
Das Miteinander ermöglichen: Mit Ergotherapie mehr Lebensqualität für Alzheimer-Patienten und ihre Angehörigen
„Demenz: zusammen leben“ lautet dieses Jahr das Motto zum Welt-Alzheimertag. Allein in Deutschland leiden bereits über eine Millionen Menschen an Alzheimer und anderen Formen der Demenz – und mit ihnen ihre Angehörigen. Darauf, dass in dieser Situation durchaus ein Miteinander möglich ist, will der Leitgedanke dieses Welt-Alzheimertages hinweisen. Ergotherapie ist einer der wesentlichen Bausteine, um die Selbstständigkeit dieser Patienten zu erhöhen und die Belastung der Angehörigen zu reduzieren. Daher hat sich der Deutsche Verband der Ergot…
Immer mehr Kinder mit Defiziten in der Feinmotorik
Immer mehr Kinder mit Defiziten in der Feinmotorik
Bessere körperliche Fähigkeiten und mehr Selbstwertgefühl durch Ergotherapie Eltern wollen gerne alles richtig machen. Doch das ist gar nicht einfach, will man allem und jedem gerecht werden. Oft heißt es – gerade für Mütter – Beruf und Nachwuchs unter einen Hut bekommen und „nebenher“ den Haushalt bewältigen. Dennoch ist es wichtig, sich mit kleineren Kindern zu beschäftigen, sie bei vermeintlich altmodischen Tätigkeiten wie Basteln, Kneten, Malen oder Perlen auffädeln anzuleiten und selbst dabei mitzumachen. Auch die Einbeziehung der Kind…

Das könnte Sie auch interessieren:

Garbsener Alten- und Pflegeheim Haus der Ruhe lädt zum Tag gegen den Schlaganfall
Garbsener Alten- und Pflegeheim Haus der Ruhe lädt zum Tag gegen den Schlaganfall
GARBSEN (gz). „Nach einem Schlaganfall ist nichts mehr wie es vorher war“ – dieser Ausspruch eines Betroffenen drückt treffend aus, wie diese Krankheit das Leben verändern kann. Das Alten- und Pflegeheim Haus der Ruhe in Garbsen-Meyenfeld ist in der Region Hannover spezialisiert auf den wachsenden Bedarf an therapeutischer und pflegerischer Betreuung …
Bild: Schlaganfall-Risiko durch Ernährung senkenBild: Schlaganfall-Risiko durch Ernährung senken
Schlaganfall-Risiko durch Ernährung senken
Neue Studien bestätigen die Bedeutung der Ernährung in der Schlaganfall-Prävention. Lindenberg, 04. November 2020. Menschen mit dem Risiko für einen Schlaganfall können mit einer gesunden Ernährung entgegenwirken. Worauf es sonst noch ankommt, erläutert die Bioresonanz-Redaktion. Wissenschaft bestätigt den Ernährungsansatz Die Deutsche Gesellschaft für …
Bild: Gemeinsam gegen den Schlaganfall - WeltschlaganfalltagBild: Gemeinsam gegen den Schlaganfall - Weltschlaganfalltag
Gemeinsam gegen den Schlaganfall - Weltschlaganfalltag
Gemeinsam gegen den Schlaganfall - Informationsveranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte am Samstag, den 29. Oktober 2016, 10:00 - 14:00 Uhr Der Schlaganfall ist in Deutschland die häufigste Erkrankung, die zu einer bleibenden Behinderung führt, und die dritthäufigste Todesursache. Anlässlich des Weltschlaganfalltags lädt die Klinik …
Bild: Erster Freiburger Schlaganfall-Tag am 04. Juli 2015Bild: Erster Freiburger Schlaganfall-Tag am 04. Juli 2015
Erster Freiburger Schlaganfall-Tag am 04. Juli 2015
Das ArztForum Freiburg e.V. und das Sanitätshaus Pfänder veranstalten den ersten FREIBURGER SCHLAGANFALL-TAG am 04. Juli 2015 im Bürgerhaus Seepark. Freiburg, 16.06.2015. Am 04. Juli 2015 findet im Bürgerhaus Seepark von 10 bis 16 Uhr der erste FREIBURGER SCHLAGANFALL-TAG statt. Mit Vorträgen namhafter Experten und einer Fachmesse will der FREIBURGER …
Bild: „Tag der Schokolade des CdC“ 2009Bild: „Tag der Schokolade des CdC“ 2009
„Tag der Schokolade des CdC“ 2009
… „Handwerk der süßen Versuchung“ im Schokoladenmuseum Köln in die Welt der Confiserie entführen. Höhepunkt des Tages: Die Charity-Aktion zugunsten der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Schwergewichtiger Auftakt für den „Tag der Schokolade des CdC“: Im Rahmen der Sonderaktion „Gemeinsamer Einsatz wiegt mehr“ stiegen der ehemalige Profi-Boxer Axel …
Dr. Becker Kiliani-Klinik macht mit bei "Bayern gegen den Schlaganfall"
Dr. Becker Kiliani-Klinik macht mit bei "Bayern gegen den Schlaganfall"
Wie erkenne ich einen Schlaganfall? Gehöre ich zur Risikogruppe? Wie kann ich einem Schlaganfall vorbeugen? Am Dienstag, dem 5. August wird sich in der Dr. Becker Kiliani-Klinik in Bad Windsheim alles um das Thema „Schlaganfall“ drehen. Von 10 bis 16 Uhr stehen die Ärzte und Therapeuten der Rehaeinrichtung allen Interessierten für Fragen zur Verfügung …
Tag gegen den Schlaganfall in Berlin - Experten sprechen in der Urania
Tag gegen den Schlaganfall in Berlin - Experten sprechen in der Urania
Anlässlich des bundesweiten „Tages gegen den Schlaganfall“ findet am Samstag, dem 9. Mai auch in Berlin eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. Unter dem Motto „Schlaganfall – das Leben geht weiter“ präsentieren Experten in der Urania Berlin (An der Urania 17, 10787 Berlin) von 11.00 bis 16.00 Uhr neue Forschungsergebnisse und bieten Rat für …
Bild: „In der Schlaganfall-Einheit ziehen alle an einem Strang – zum Wohle der Patienten“Bild: „In der Schlaganfall-Einheit ziehen alle an einem Strang – zum Wohle der Patienten“
„In der Schlaganfall-Einheit ziehen alle an einem Strang – zum Wohle der Patienten“
… dieses Jahres zum Ärzteteam am Stadtkrankenhaus Schwabach. Welche sind Ihre medizinischen Schwerpunkte? Was für Patienten behandeln Sie? Jasmin Meyer: „Als Neurologin betreue ich Schlaganfall-Patienten und stelle ihre kontinuierliche Behandlung sicher. Ich bin speziell auf der Stroke Unit, also der Schlaganfall-Einheit, tätig. Dort bin ich von Beginn …
Garbsener Alten- und Pflegeheim Haus der Ruhe lädt zum Tag gegen den Schlaganfall
Garbsener Alten- und Pflegeheim Haus der Ruhe lädt zum Tag gegen den Schlaganfall
Aktionen informieren umfassend über Prävention und Behandlung – Zahlreiche Kooperationspartner beteiligen sich GARBSEN (gz). „Nach einem Schlaganfall ist nichts mehr wie es vorher war“ – dieser Ausspruch eines Betroffenen drückt treffend aus, wie diese Krankheit das Leben verändern kann. Das Alten- und Pflegeheim Haus der Ruhe in Garbsen-Meyenfeld ist …
Bild: Bundesweiter Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2012: Schnelle Reaktion kann Leben rettenBild: Bundesweiter Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2012: Schnelle Reaktion kann Leben retten
Bundesweiter Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2012: Schnelle Reaktion kann Leben retten
Rund 270.000 Menschen sind jährlich von einem Schlaganfall betroffen, mehr als die Hälfte von ihnen bleibt danach dauerhaft pflegebedürftig. Anlässlich des bundesweiten „Tags gegen den Schlaganfall“ am 10. Mai 2012 informiert Dr. Monika Cichorowski, Chefärztin der MEDIAN Klinik NRZ Wiesbaden, über Chancen der Früherkennung und geeignete Therapiemöglichkeiten …
Sie lesen gerade: Tag gegen Schlaganfall: 10. Mai 2012