(openPR) Wie erkenne ich einen Schlaganfall? Gehöre ich zur Risikogruppe? Wie kann ich einem Schlaganfall vorbeugen? Am Dienstag, dem 5. August wird sich in der Dr. Becker Kiliani-Klinik in Bad Windsheim alles um das Thema „Schlaganfall“ drehen. Von 10 bis 16 Uhr stehen die Ärzte und Therapeuten der Rehaeinrichtung allen Interessierten für Fragen zur Verfügung und geben wertvolle Tipps zur Schlaganfall-Prävention. Mit diesem Programm unterstützt die Kiliani-Klinik aktiv die Kampagne „Bayern gegen den Schlaganfall“, einer Gesundheitsinitiative unter der Schirmherrschaft von Horst Seehofer.
Bad Windsheim. Im Durchschnitt trifft es täglich 110 Bewohner des Freistaates Bayern, deutschlandweit ereignet es sich pro Tag alle drei Minuten: Menschen erleiden einen plötzlichen Schlaganfall. Der sogenannte „stroke“ (Gehirnschlag) verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen meist gravierend.
Die richtige Behandlung kann Folgeschäden verhindern
“Momentan wird nur einer von vier Patienten wieder völlig gesund. Dabei könnten die meisten bleibenden Schäden vermieden werden, wenn der Schlaganfall rechtzeitig erkannt und die Betroffenen direkt richtig behandelt würden. Sie müssen zum Beispiel sofort auf eine spezielle Station, die sogenannte Stroke Unit. An diese Akutversorgung muss sich nahtlos eine neurologische Frührehabilitation anschließen. Nur so können schlimme Folgen wie bleibende Sprachstörungen oder Lähmungen verhindert werden”, erklärt Carsten Deutschmann, Verwaltungsdirektor der Dr. Becker Kiliani-Klinik. Für ihn und sein Team war es deshalb selbstverständlich, die Aufklärungskampagne “Bayern gegen den Schlaganfall” unter der Schirmherrschaft von Horst Seehofer zu unterstützen.
Stickwalking, Rauchentwöhnung und Schlaganfall-Risiko-Check
Die Besucher erwartet am 5. August von 10 bis 16 Uhr ein vielfältiges Programm. Sie können unter Anleitung der Therapeuten “Stickwalking im Kurpark” ausprobieren, den Vortrag “Impulse zur Rauchentwöhnung” von Dipl.-Psychologin Sabine Haaf hören oder sich als PC-Neuling zeigen lassen, wie man gute Tipps zur Schlaganfall-Prävention recherchiert. Wer will, kann sich einem Schlaganfall-Risiko-Check unterziehen und seinen Blutdruck, Blutzucker sowie Cholesterinwert messen lassen. Vor der Klinik wird den ganzen Tag der doppelstöckige „Schlaganfall-Infobus“ mit Kampagneninfos parken. Die Nutzung aller Angebote ist natürlich kostenlos.
Schlaganfall-Prävention im Vordergrund
“Wir haben uns beim Programm auf die Schlaganfall-Prävention, also die Vorsorge konzentriert. Denn am besten ist es ja, wenn es gar nicht erst soweit kommt”, erklärt Carsten Deutschmann sein Veranstaltungskonzept. Es sei schließlich ein Mythos, dass man gegen einen Schlaganfall nichts unternehmen könne. “Jeder kann vorbeugen – zum Beispiel mit Sport oder der richtigen Ernährung.” Wie, erläutern dann am 5. August die Experten aus der Kiliani-Klinik ganz ausführlich.
Das vollständige Programm des Aktionstags inkl. Uhrzeiten und Treffpunkten finden Sie auf der Internetseite der Dr. Becker Kiliani-Klinik:http://www.dbkg.de/reha-kliniken/kiliani_klinik