(openPR) Der Club der Confiserien (CdC) spendet 5.000 Euro für den guten Zweck: Charity-Aktion mit prominenter Unterstützung bildet Höhepunkt am „Tag der Schokolade des CdC“
München, 12. Oktober 2009 – Mit dem „Tag der Schokolade des CdC“ hat der Club der Confiserien e.V. (CdC) am Freitag, 9. Oktober 2009 zum zweiten Mal genussvoll die Confiserie-Saison eröffnet. In ganz Deutschland nahmen Schokoladenliebhaber an den zahlreichen Verkostungen und Sonderaktionen in den über 450 Mitgliederfilialen teil. Rund 4.000 Besucher ließen sich bei der zweitägigen Sonderveranstaltung zum „Tag der Schokolade des CdC“ unter dem Motto „Handwerk der süßen Versuchung“ im Schokoladenmuseum Köln in die Welt der Confiserie entführen. Höhepunkt des Tages: Die Charity-Aktion zugunsten der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
Schwergewichtiger Auftakt für den „Tag der Schokolade des CdC“: Im Rahmen der Sonderaktion „Gemeinsamer Einsatz wiegt mehr“ stiegen der ehemalige Profi-Boxer Axel Schulz, CdC-Vorstand Sven Eklöh, Kinderbotschafterin der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Jule Köhler sowie der Lindt-Maître für den guten Zweck gemeinsam auf die Waage. Reiner Calmund, der am „Tag der Schokolade des CdC“ leider verhindert war und nicht selber gewogen werden konnte, wurde symbolisch mit gewogen. Die „Schwergewichte“ erreichten gemeinsam ein Gewicht von 345,8 Kilogramm. Dabei war dem CdC jedes Kilo Geld wert: Der Verein hatte sich vorgenommen, das Zehnfache dieser Summe der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zu stiften, rundete den Betrag von 3.458,00 Euro aber auf glatte 5.000 Euro auf. „Ich möchte anderen Betroffenen Mut machen und die wichtige Aufklärungsarbeit der Stiftung unterstützen“, so der ehemalige Profi-Boxer Axel Schulz.
Das vom CdC gespendete Geld wird im Rahmen des Projektes "Kinder und Schlaganfall" für die Finanzierung eines dreitägigen Erfahrungsaustausches für betroffene Familien in Much im Bergischen Land eingesetzt. Der kindliche Schlaganfall ist nicht nur medizinisch eine große Herausforderung. Familien mit einem betroffenen Kind sind in höchstem Maße gefordert, sich dieser neuen Situation zu stellen. Den Austausch von Betroffenen zu fördern und gleichzeitig die Diskussion mit Spezialisten zum kindlichen Schlaganfall zu ermöglichen, ist das Hauptanliegen dieses Erfahrungsaustausches. Experten informieren dort über Ursachen für Schlaganfälle im Kindesalter, neue Therapiemethoden sowie Lernstörungen und andere kognitive Störungen.
Über 4.000 Besucher ließen sich am „Tag der Schokolade des CdC“ von den vielen Attraktionen im Schokoladenmuseum Köln begeistern: So verwandelte die Aachener Künstlerin Brigitte Wissing Schokoladentafeln in kleine Kunstwerke. Interessierten Schokoladenliebhabern wurde außerdem Wissenswertes über die Herstellung von Manufaktur-Tafelschokoladen, handgefertigte Trüffel und Königsberger Marzipan, das über offener Flamme hergestellt wird, vermittelt.
Auch über Nougat, den Trend der kommenden Confiserie-Saison, konnten die Gäste im Schokoladenmuseum viel lernen: Nougat gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen als helles Sahne-Nougat oder mit feinen Mandelsplittern. Aktuell im Trend: Nougat mit feinherber Kakaonote.
Über die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe wurde 1993 von Liz Mohn gegründet. Unabhängig und gemeinwohlorientiert widmet sie sich ihrem Satzungsauftrag, Schlaganfälle zu verhindern und zur Verbesserung der Versorgung von Schlaganfall-Patienten beizutragen. Sie treibt die Zertifizierung von Schlaganfall-Spezialstationen (Stroke Units) voran und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsprüfung in der Schlaganfall-Versorgung. Unterstützt wird die Aufklärungs- und Informationsarbeit von rund 200 ehrenamtlich tätigen Regionalbeauftragten. Unter dem Dach der Stiftung sind bundesweit inzwischen über 450 Schlaganfall-Selbsthilfegruppen entstanden. Mehr als 200 000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Schlaganfall. Alle drei Minuten ereignet sich ein Schlaganfall, alle neun Minuten stirbt ein Betroffener.
www.schlaganfall-hilfe.de