openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SMO eröffnet weitere Tagesklinik für Rehabilitation in Bregenz

14.11.200709:14 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: SMO eröffnet weitere Tagesklinik für Rehabilitation in Bregenz
Die Patienten und Patientinnen nehmen die Möglichkeit der ambulanten Rehabehandlung gerne an. (SMO-Gesundheitsmanagement/David Kipping; Abdruck honorarfrei bei Berichterstattung über SMO)
Die Patienten und Patientinnen nehmen die Möglichkeit der ambulanten Rehabehandlung gerne an. (SMO-Gesundheitsmanagement/David Kipping; Abdruck honorarfrei bei Berichterstattung über SMO)

(openPR) Ambulante, wohnortnahe Versorgung für Menschen nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma

Eine Alternative zur stationären Rehabilitation bietet die SMO Neurologische Rehabilitation ab November Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Verletzungen. In Bregenz eröffnet die SMO eine Tagesklinik, die Betroffene vorerst an drei Tagen pro Woche ambulant betreut. Zu diesem Zweck wurde der SMO-Standort Bregenz umgebaut und erweitert.



700 Menschen in Vorarlberg erleiden pro Jahr einen Schlaganfall. Viele dieser Patientinnen und Patienten könnten nach der Akutbehandlung in einem Krankenhaus ambulant weiter betreut werden.
Die ambulante Rehaeinrichtung SMO bietet diese Möglichkeit in Vorarlberg an. An ihrem Standort in Bregenz eröffnet sie am 15. November eine Tagesklinik zur Rehabilitation von Menschen nach einem Schlaganfall oder einer Schädel-Hirn-Verletzung.

Anfangs drei Mal pro Woche haben Betroffene in der SMO-Bregenz die Möglichkeit, sämtliche Rehamaßnahmen, die auch eine stationäre Einrichtung bietet, in Anspruch zu nehmen. Zu diesem Zweck wurde der Standort Bregenz umgebaut und erweitert. „Natürlich kommt es auch auf den Schweregrad der Erkrankung an“, erklärt SMO-Geschäftsführer Peter Girardi. Nicht jeder Erkrankte sei für eine tagesklinische Rehabilitation geeignet.

Ganzheitliche Gesundung. Das SMO-Prinzip „Soviel ambulante Betreuung wie möglich“ bringe aber deutliche Vorteile. „Die betroffenen Menschen bleiben in ihrem gewohnten Umfeld. So können sie sofort nach dem Krankenhausaufenthalt wieder an ihrem sozialen Leben teilnehmen“, bringt es Girardi auf den Punkt. Auch eine schrittweise Wiedereingliederung ins Berufsleben sei leichter zu bewerkstelligen. „Bezüge wie Familie, Freunde und Beruf geben Halt, Geborgenheit und Sicherheit. Und das wiederum trägt deutlich zu einer ganzheitlichen Gesundung bei“, weiß der SMO-Geschäftsführer aus Erfahrung.

Das in der Tagesklinik Erlernte können Patientinnen und Patienten unmittelbar zu Hause umsetzen. „Damit gewinnen sie eine Sicherheit, die eine stationäre Einrichtung gar nicht bieten kann“, ist Girardi überzeugt.

20 Jahre Rehaversorgung in Vorarlberg. Seit mehr als 20 Jahren bietet die SMO in Vorarlberg Menschen mit neurologischen Erkrankungen eine integrierte ambulante Rehaversorgung. In Vorarlberg gilt sie als Pionier der ambulanten und tagesklinischen Rehabilitation. In den vier SMO-Ambulatorien in Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz/Bürs finden jährlich 1.100 Menschen Aufnahme.

Finanziert wird die SMO vorwiegend aus Mitteln des Vorarlberger Sozialfonds und den Eigenerlägen der Patientinnen und Patienten. „Das ist nicht selbstverständlich“, weiß Peter Girardi das großzügige Engagement des Landes Vorarlberg zu schätzen. „Andere Bundesländer können davon nur träumen.“

Optimierung mit bestehenden Mitteln. Mit der Schaffung der neuen Tagesklinik in Bregenz hat die SMO ihr Angebot mit den bestehenden finanziellen Mitteln inhaltlich optimiert. „Aus diesem Grund können wir diese Dienstleistung vorerst nur drei Tage pro Woche anbieten“, erklärt Girardi. Für die Zukunft sei es wichtig, weitere Finanzierungspartner zu finden. Die SMO ist deshalb bestrebt, als tagesklinische ambulante Einrichtung einen Einzelvertrag mit den Pensions- und Sozialversicherungsträgern abzuschließen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 170925
 142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SMO eröffnet weitere Tagesklinik für Rehabilitation in Bregenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von smo Neurologische Rehabilitation

Bild: SMO - 1.361 Menschen nutzten 2008 das tagesklinische und ambulante Reha-AngebotBild: SMO - 1.361 Menschen nutzten 2008 das tagesklinische und ambulante Reha-Angebot
SMO - 1.361 Menschen nutzten 2008 das tagesklinische und ambulante Reha-Angebot
Neuer, moderner Standort in Dornbirn mitten im Zentrum eröffnet Schlaganfälle und neurologische Erkrankungen sind längst nicht mehr nur eine Alterserscheinung. Im Gegenteil, die Betroffenen werden jünger. 2008 waren bereits 621 der von der „SMO - Neurologische Rehabilitation" betreuten Patientinnen und Patienten unter 65. 400 waren sogar unter 55 Jahre. „Eine optimale integrierte Versorgung wird immer wichtiger", betont SMO-Geschäftsführer Dr. Peter Girardi. Die SMO gilt in Vorarlberg als Initiator einer wohnortnahen, integrierten Versorg…
Bild: Neue SMO-Tagesklinik in Bregenz bietet ambulante Reha nach neurologischen ErkrankungenBild: Neue SMO-Tagesklinik in Bregenz bietet ambulante Reha nach neurologischen Erkrankungen
Neue SMO-Tagesklinik in Bregenz bietet ambulante Reha nach neurologischen Erkrankungen
Eine bunt gemischte Gästeschar feierte am Donnerstag Abend gemeinsam mit den Geschäftsführern der SMO Peter Girardi und Elisabeth Schäfer die Eröffnung der neuen Tagesklinik in Bregenz. Sie bietet Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Verletzungen vorerst drei Mal pro Woche eine Alternative zur stationären Rehabilitation. "Die SMO bildet ein bedeutendes Glied in der neurologischen Versorgungskette in Vorarlberg. Insbesondere durch die Kontakte mit anderen neurologischen Einrichtungen sichert sie eine fachlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seit fünf Jahren am Standort Glottertal – Fachtagung in der Thure von Uexküll-KlinikBild: Seit fünf Jahren am Standort Glottertal – Fachtagung in der Thure von Uexküll-Klinik
Seit fünf Jahren am Standort Glottertal – Fachtagung in der Thure von Uexküll-Klinik
… sinnvollen Behandlungskette. Vorgestellt wurden die Angebote der Klinik in den Bereichen der stationären Akutbehandlung, teilstationären Akutbehandlung (Tagesklinik) sowie der Rehabilitation. Neben Informationen über die jeweiligen Krankheitsbilder und Behandlungskonzepte wurden besonders auch die Aufnahmeverfahren bzw. Zuweisungswege von den Chefärzten …
Bild: SMO- Zentren für tagesklinische Rehabilitation und Waldburg-Zeil Kliniken kooperierenBild: SMO- Zentren für tagesklinische Rehabilitation und Waldburg-Zeil Kliniken kooperieren
SMO- Zentren für tagesklinische Rehabilitation und Waldburg-Zeil Kliniken kooperieren
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit garantiert optimale Rehaversorgung für Vorarlberger PatientInnen Wartezeiten zwischen stationärer und ambulanter Rehabilitation nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma sind für Vorarlberger Patientinnen und Patienten Vergangenheit. Dies garantiert erstmals ein Kooperationsvertrag zwischen der Vorarlberger …
Bild: SMO - 1.361 Menschen nutzten 2008 das tagesklinische und ambulante Reha-AngebotBild: SMO - 1.361 Menschen nutzten 2008 das tagesklinische und ambulante Reha-Angebot
SMO - 1.361 Menschen nutzten 2008 das tagesklinische und ambulante Reha-Angebot
… Erkrankungen sind längst nicht mehr nur eine Alterserscheinung. Im Gegenteil, die Betroffenen werden jünger. 2008 waren bereits 621 der von der „SMO - Neurologische Rehabilitation" betreuten Patientinnen und Patienten unter 65. 400 waren sogar unter 55 Jahre. „Eine optimale integrierte Versorgung wird immer wichtiger", betont SMO-Geschäftsführer Dr. Peter …
Bild: Neurologe Prof. Dr. Knecht wechselt von Uni-Klinik Münster nach HamburgBild: Neurologe Prof. Dr. Knecht wechselt von Uni-Klinik Münster nach Hamburg
Neurologe Prof. Dr. Knecht wechselt von Uni-Klinik Münster nach Hamburg
Ausbau der Neurologischen Frührehabilitation schließt Versorgungslücke in Hamburg Hamburg (30.11.2008) - Ab dem 01.12.2008 übernimmt Herr Prof. Dr. med. Stefan Knecht (47) die ärztliche Leitung des Zentrum für Neurologische Frührehabilitation am Schön Klinikum Eilbek. Prof. Knecht leitete zuletzt stellvertretend die Klinik und Poliklinik für Neurologie …
Bild: MEDIGREIF Parkklinik Greifswald kooperiert mit LMZ SOFTBild: MEDIGREIF Parkklinik Greifswald kooperiert mit LMZ SOFT
MEDIGREIF Parkklinik Greifswald kooperiert mit LMZ SOFT
… unterstützt eine weitere Klinik mit ihrer umfassenden Klinikmanagementlösung KIM SYSTEM XP. Die MEDIGREIF Parkklinik GmbH Klinik und Tagesklinik für Geriatrische und Orthopädische Rehabilitation „Ludwig Geißel" in Greifswald entschied sich aktuell für das komplette Softwarepaket von LMZ SOFT. Als Fachklinik für geriatrische und orthopädische Rehabilitation …
Bild: Neue SMO-Tagesklinik in Bregenz bietet ambulante Reha nach neurologischen ErkrankungenBild: Neue SMO-Tagesklinik in Bregenz bietet ambulante Reha nach neurologischen Erkrankungen
Neue SMO-Tagesklinik in Bregenz bietet ambulante Reha nach neurologischen Erkrankungen
… in Bregenz. Sie bietet Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Verletzungen vorerst drei Mal pro Woche eine Alternative zur stationären Rehabilitation. "Die SMO bildet ein bedeutendes Glied in der neurologischen Versorgungskette in Vorarlberg. Insbesondere durch die Kontakte mit anderen neurologischen Einrichtungen sichert …
Familienunternehmen unterstützt Kinderkrankenhaus
Familienunternehmen unterstützt Kinderkrankenhaus
… Spende an das Clementine Kinderhospital in Frankfurt am Main. Das Geld kann für die Erweiterung des Therapieangebotes der Neuropädiatrie und Neurologischen Rehabilitation der Kinderklinik gut gebraucht werden. Frankfurt am Main. Ruthild Birte Kern, Leiterin der Sprachendienste und Mitbegründerin des Frankfurter Familienunternehmens KERN AG, überreichte …
Bild: SMO und Stiftung Liebenau gehen Unternehmenspartnerschaft einBild: SMO und Stiftung Liebenau gehen Unternehmenspartnerschaft ein
SMO und Stiftung Liebenau gehen Unternehmenspartnerschaft ein
… Unternehmenspartnerschaft für Vorarlberg wurde jetzt in Bregenz besiegelt: Die gemeinnützige Stiftung Liebenau beteiligt sich zu 50 Prozent an der SMO Neurologische Rehabilitation sowie der SMO Gesundheitsmanagement. In der neuen Gesellschaftsstruktur wollen die Partner ihre Kompetenzen künftig bündeln und fachlich weiterentwickeln. Die SMO Neurologische …
Neubau für Geriatrie in Bergedorf
Neubau für Geriatrie in Bergedorf
… Geriatrie am BKB ist Dr. Gerhard Hermes (58). Der Mediziner ist Geriater, Facharzt für Neurologie und Nervenheilkunde sowie Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation. Anspruch der Altersmedizin ist es, Erkrankungen älterer Menschen und deren besonderen Anforderungen nicht nur medizinisch zu behandeln, sondern auch die Auswirkungen auf den …
Bild: Reha-Klinik Chemnitz plant Einführung von KIM SYSTEM XPBild: Reha-Klinik Chemnitz plant Einführung von KIM SYSTEM XP
Reha-Klinik Chemnitz plant Einführung von KIM SYSTEM XP
… auch in den Alltag zurückzufinden. Am Standort Dresdner Straße stehen den Patienten 80 Betten und 12 Tagesplätze für die individuelle und wohnortnahe Rehabilitation zur Verfügung. Spezialisiert ist die Chemnitzer Einrichtung auf Folgezustände nach Schlaganfällen, Frakturen und andere traumatische Folgen am Stütz- und Bewegungsapparat, degenerative Knochen- …
Sie lesen gerade: SMO eröffnet weitere Tagesklinik für Rehabilitation in Bregenz