openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HSH Lamprecht wird Referenzzentrum für robotikgestütztes Gangtraining in Baden Württemberg

18.04.201620:56 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die ambulante Therapieeinrichtung HSH Lamprecht in Kirchheim unter Teck hilft neurologischen Patienten, ihre Alltagsfähigkeit über individuelle Intensivtherapien wiederherzustellen. Die evidenzbasierten Behandlungen schließen an die stationäre Rehaklinik an, damit die motorischen Fähigkeiten der Betroffenen schneller zurückgewonnen werden können. Neben Schlaganfall-Patienten kommen aus dem Großraum Stuttgart viele chronisch erkrankte MS- und Parkinson-Patienten, um die über 25-jährige Reha-Erfahrung der Therapieeinrichtung zu nutzen.



Seit kurzem gehört zur modernen Praxis-Ausstattung auch ein Endeffektor Gangtrainer der neuesten Generation. Das an der ETH Zürich entwickelte LYRA-Modell bildet das natürliche Gangbild perfekt nach und ermöglicht es Patienten so, schneller größere Fortschritte zu erzielen. Hans-Nikolaj Lamprecht, Geschäftsführer von HSH Lamprecht: "Dank der auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden Robotik-Technologie absolvieren gehbehinderte Patienten nun ein Gangtraining, das eine 10-20-fach höhere Wiederholungszahl als ein Laufband zulässt. Die Voraussetzungen im Hinblick auf eine unabhängige und alltagstaugliche Gehfähigkeit werden dadurch deutlich verbessert."

Mit dem robotikgestützten Gangtrainer des Herstellers Ability Switzerland geht das Praxisangebot zugleich über das der Rehakliniken in der Region hinaus, in denen Robotik oft nur selten bis gar nicht verfügbar ist. HSH Lamprecht trägt als neues Referenzzentrum für moderne Endeffektor Gangtrainer in Baden Württemberg damit auch dazu bei, die Versorgungslücke für neurologischer Patienten zu reduzieren.

"Die Diagnose "austherapiert' akzeptieren wir grundsätzlich nicht", sagt Hans-Nikolaj Lamprecht. "Neue Technologien ermöglichen immer auch neue Therapien." Ermöglicht wird der Einsatz ebenfalls durch ein neues Finanzierungsmodell, das die hohen Anschaffungskosten wirtschaftlich tragbar macht. Anstatt einer kompletten Vorfinanzierung kann die Benutzung pro Therapiesitzung mit dem Hersteller abgerechnet werden. Robotikgestütztes Gangtraining wird dadurch für viele erschwinglich - bisher betrugen die Kosten für Patient und Krankenkasse teils über 150 Euro pro Therapieeinheit. "Auf diese Weise können wir moderne Therapiekonzepte, von Tagesrehabilitation bis hin zur ambulanten Intensivtherapie, sehr kostenorientiert ausführen."

Alle Informationen zum Praxisangebot des Therapiezentrums HSH Lamprecht und der robotikgestützten Intensivreha unter www.hsh-lamprecht.de

Weitere Informationen zu Endeffektor Gangtraining LYRA® und Finanzierung unter www.ability-switzerland.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 900097
 546

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HSH Lamprecht wird Referenzzentrum für robotikgestütztes Gangtraining in Baden Württemberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ABILITY Switzerland AG

gangtherapie.com: Neues Serviceportal für gehbehinderte Rehabilitations-Patienten
gangtherapie.com: Neues Serviceportal für gehbehinderte Rehabilitations-Patienten
Mit gangtherapie.com steht gehbehinderten Rehabilitations-Patienten jetzt ein umfassendes Informations- und Service-Portal bereit. Betroffene und Angehörige finden dort aktuelles Hintergrundmaterial zu Krankheitsbildern, Therapiemöglichkeiten, Therapiezielen und rehabilitativer Robotik als neueste, effektive Behandlungsmethode bei neurologischer oder geriatrisch bedingter Einschränkung der Gehfähigkeit. Für die Suche nach Therapiezentren mit entsprechender Technologie ist ein Gangtherapie-Finder integriert. Betrieben wird das in dieser Form e…
Bild: Schlaganfall-Patienten: DGNR priorisiert Endeffektor Gangtrainer für die Rehabilitation der GehfähigkeitBild: Schlaganfall-Patienten: DGNR priorisiert Endeffektor Gangtrainer für die Rehabilitation der Gehfähigkeit
Schlaganfall-Patienten: DGNR priorisiert Endeffektor Gangtrainer für die Rehabilitation der Gehfähigkeit
Die ReMoS Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR) hat nach aktueller wissenschaftlicher Faktenlage ihre Richtlinien für die Gang-Rehabilitation nach Schlaganfall aktualisiert. Primäres Ergebnis ist eine "SOLLTE" Empfehlung für Endeffektor Gangtrainer wie das vom Hersteller ABILITY Switzerland entwickelte Modell LYRA. Nach Urteil des unabhängigen Fachgremiums haben Schlaganfall-Patienten mit einem Endeffektor Gangtrainer somit die besten Chancen auf Wiederherstellung ihrer Gehfähigkeit. In der DACH-Region …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Baden-Württembergs Wirtschaftsminister zu Gast auf dem fipart-Stand auf der ILA in BerlinBild: Baden-Württembergs Wirtschaftsminister zu Gast auf dem fipart-Stand auf der ILA in Berlin
Baden-Württembergs Wirtschaftsminister zu Gast auf dem fipart-Stand auf der ILA in Berlin
… traditionellen Aftermarket, auf dem wir vornehmlich tätig sind." Auf der Messe bot sich fipart auch die Möglichkeit, wichtigen Politikern des heimatlichen Bundeslandes Baden-Württembergs ihr Geschäftsmodell und die Wachstumsperspektiven darzulegen. Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister besuchte fipart am 10. Juni, um mehr über das junge Unternehmen …
Bild: ekom21 wieder auf der CeBITBild: ekom21 wieder auf der CeBIT
ekom21 wieder auf der CeBIT
… ist einer der ekom21-Bestseller in Hannover am Start. owi21 ist die Lösung der ekom21 zur Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten aller Art und bereits in Hessen, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Hamburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Einsatz. Mehr als 900 Kunden setzen auf owi21. Jährlich werden in Hessen 4,6 Millionen und in Baden-Württemberg 7 …
Baden-Württemberg-Infos.de informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zu Baden-Württemberg!
Baden-Württemberg-Infos.de informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zu Baden-Württemberg!
Die Homepage Baden-Württemberg-Infos.de informiert mit News, Infos, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos rund um Baden-Württemberg! ------------------------------ Baden-Württemberg (Abkürzung BW) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Bundesland) im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Das Land Baden-Württemberg wurde …
Bild: BARMER ist Testsieger beim Berater-Kundenchat und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER hat besten Chatbot-ServiceBild: BARMER ist Testsieger beim Berater-Kundenchat und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER hat besten Chatbot-Service
BARMER ist Testsieger beim Berater-Kundenchat und BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER hat besten Chatbot-Service
… alles strikt aus der Perspektive der Kunden und Versicherten.Die Chatkanäle dieser Kassen wurden geprüft: Techniker Krankenkasse, BARMER, DAK-Gesundheit, HEK, AOK Plus, AOK Baden-Württemberg, VIACTIV Krankenkasse, pronova BKK, BKK Mobil Oil, BKK Pfalz, mhplus KK, BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER, BIG direkt gesund, IKK Südwest.Die Ergebnisse und das gewonnene …
Endlich sollen die Banker zur Verantwortung gezogen werden
Endlich sollen die Banker zur Verantwortung gezogen werden
… gegen die IKB, die KfW, sowie die Sachsen LB, schreibt das Handelsblatt. Außerdem werde die Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen die Landesbank Baden-Württemberg, die HSH Nordbank, die Bayern LB und den Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate geprüft. Den Managern drohen Schadenersatzforderungen und Bußgelder wegen organisatorischer Mängel. Jens …
Bild: accuratis Ulm: Die längste Erfahrung beim Augenlasern in Baden-Württemberg mit dem ReLEx-Smile VerfahreBild: accuratis Ulm: Die längste Erfahrung beim Augenlasern in Baden-Württemberg mit dem ReLEx-Smile Verfahre
accuratis Ulm: Die längste Erfahrung beim Augenlasern in Baden-Württemberg mit dem ReLEx-Smile Verfahre
… Schmid. accuratis Augenlaser Ulm hat mit ReLEx smile Augenlasern die längste Erfahrung in Baden-Württemberg und ist internationales Referenzzentrum von Carl Zeiss Meditec. ------------------------------ Pressekontakt: accuratis Augenlaser Ulm Herr Dr. Rüdiger Schmid Sedanstraße 124 89077 Ulm fon ..: 0731-280 6568-0 web ..: http://www.accuratis-ulm.de email …
CeBIT 2010: Baden-Württemberg präsentiert sich als IT-Standort auf Wachstumskurs
CeBIT 2010: Baden-Württemberg präsentiert sich als IT-Standort auf Wachstumskurs
Eine Plattform für nachhaltige Geschäftskontakte – das bieten die MFG Baden-Württemberg und Baden-Württemberg International (bw-i) auch in diesem Jahr wieder kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem Südwesten. Am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg auf der CeBIT 2010 präsentieren insgesamt 17 Aussteller ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen. …
Bild: Kommalpha Studie SuchmaschinenoptimierungBild: Kommalpha Studie Suchmaschinenoptimierung
Kommalpha Studie Suchmaschinenoptimierung
… „Institutionelle Kunden” macht sich ein anderer Trend bemerkbar. Hier stehen kontinuierlich von 2008 - 2010 Banken und Asset Manager wie z.B. in 2010 die Landesbank Baden-Württemberg, die HSH-Nordbank die Sparkasse KölnBonn und Union Investment an oberster Stelle. Die Studie verdeutlicht aber, dass die vorderen Platzierungen zum größten Teil nicht das Ergebnis …
LUH neuer Partner der Landeszahnärztekammer in Baden-Württemberg
LUH neuer Partner der Landeszahnärztekammer in Baden-Württemberg
… für Gesundheit und Soziales in Mecklenburg-Vorpommern für die amtliche Überwachung von Trinkwasser notifiziert. Darüber hinaus hält das Labor regelmäßigen Kontakt zum nationalen Referenzzentrum für Legionellen in Dresden und verfügt über ein ausgezeichnetes Know-How rund um das Thema Mikrobiologie in Trinkwasserproben. LUH bietet in der Zusammenarbeit …
Candida auris: Ein Pilz verlangt Aufmerksamkeit
Candida auris: Ein Pilz verlangt Aufmerksamkeit
… Patient „Candida auris ist eine neue Pilzart, die vor wenigen Jahren zum ersten Mal in Japan beschrieben wurde“, sagt Professor Oliver Kurzai. Der Mediziner leitet das Nationale Referenzzentrum für invasive Pilzinfektionen in Jena und hat seit Anfang 2017 an der Universität Würzburg den Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie und Mykologie inne. Was den Hefepilz …
Sie lesen gerade: HSH Lamprecht wird Referenzzentrum für robotikgestütztes Gangtraining in Baden Württemberg