openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Summer School für Wiedereinsteigerinnen in MINT-Berufe - Pilotprojekt der BPW Akademie erfolgreich gestartet

10.08.200910:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Eine positive Bilanz ziehen die Business and Professional Women (BPW) Germany nach Abschluss der ersten Summer School für Wiedereinsteigerinnen in MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in München. Zehn Frauen aus ganz Deutschland und aus den unterschiedlichsten mathematisch-technischen Bereichen sind vom 3. bis 8. August an die Universität zurückgekehrt, um sich auf einen Wiedereinstieg in ihren Beruf vorzubereiten. In Kooperation mit der Technischen Universität (TU) München und den Industriepartnern Siemens und Kuka wurden die MINT-Frauen auf den neuesten Stand im Bereich „Robotik“ und „Aktorik und Sensorik“ gebracht. Die Summer School ist ein Pilotprojekt der BPW Akademie.



„Wir waren begeistert vom Engagement der Frauen, denen wir innerhalb unserer BPW Akademie eine maßgeschneiderte Starthilfe für ihren Wiedereinstieg anbieten konnten“, so Carmen Kraushaar, Projektleiterin der BPW Akademie. Im Siemens Labor in München und bei der Kuka Robot Group in Gersthofen konnten die Teilnehmerinnen einen Praxis-Tag verbringen und zum Beispiel selbst einen Roboter bauen und programmieren. Auf dem Lehrplan standen darüber hinaus unternehmerisches Denken und Handeln sowie überfachliche Schlüsselqualifikationen. Positiv aufgenommen wurde auch die Möglichkeit, mit einer Personalberatung über die Vermittlung in Industrie und Wirtschaft zu sprechen. Nach Abschluss des Seminars erhielten alle Teilnehmerinnen ein Referenzzertifikat der TU München.

Die MINT-Frauen – Ingenieurinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Diplom-Mathematikerinnen zwischen Anfang 30 und Mitte 40 – sahen sich durch die Summer School ermutigt, einen Neueinstieg in ihren MINT-Bereich zu suchen. Der Bedarf an MINT-Frauen ist da: Laut einer Studie des Fachbereichs für Gender Studies in Ingenieurwissenschaften der TU München fehlen in Wirtschaft und Industrie massiv Fachkräfte. Deutschlandweit fehlten mehr als 72.000 Ingenieure, rund 25.000 Ingenieurinnen seien jedoch nicht berufstätig.

SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier besuchte die Summer School der BPW Akademie im Rahmen seiner „Sommerreise“. Das Projekt der BPW Akademie sei gut geeignet, „Hemmschwellen abzubauen“, sagte Steinmeier bei seinem Besuch in München. Er sei „zuversichtlich“, dass die Frauen in ihren Beruf zurückkehren. Steinmeier sieht in der Wirtschaftskrise große Chancen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt. „Während die Arbeitslosigkeit bei den Männern gestiegen ist, ist die Erwerbsquote bei den Frauen ebenfalls gestiegen“, so Steinmeier.

Die BPW Akademie bot für die Dauer der Summer School eine Kinderbetreuung an, die ebenfalls ganz im Zeichen von MINT stand. Dank des ehrenamtlichen Engagements der Referenten konnten die Schulungskosten für das Pilotprojekt zu 100 Prozent vom BPW Germany getragen werden. Finanziell unterstützt wurde das Pilotprojekt vom Bayerischen Frauenministerium.

Zur BPW Akademie
Die BPW Akademie wurde 2005 gegründet und entstand aus einer Initiative von Mitgliedern der Business and Professional Women (BPW) Germany. Der BPW Germany hat sich in seiner Satzung der Förderung von Frauen und ihrer Qualifizierung im Beruf verpflichtet. Im Mittelpunkt der BPW Akademie stehen die Themen „Fortbildung für Quer- und Wiedereinsteigerinnen“. Durch Kooperationen mit Universitäten und privaten Hochschulen wird die Qualität der Lehre auf einem hohen Niveau gesichert. Schwerpunkt ist die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, die sich aus den Absolventinnen der BPW Akademie gleichzeitig ihre Fachkräfte rekrutieren können.
Um Teilnehmerinnen einen qualifizierten Abschluss ihrer Weiterbildung zu ermöglichen, strebt die BPW Akademie die Vergabe von Referenzzertifikaten an. Bereits 2010 werden weitere Universitäten mit der Akademie kooperieren. Neben der Technischen Universität München werden sich die Fachhochschulen und Hochschulen von Hamburg, Berlin, Kaiserslautern und Magdeburg an dem Qualifizierungs-Programm des BPW beteiligen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 337717
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Summer School für Wiedereinsteigerinnen in MINT-Berufe - Pilotprojekt der BPW Akademie erfolgreich gestartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BPW Germany e.V.

Equal Pay Day 2014
Equal Pay Day 2014
Und raus bist Du!? Gleiche Chancen, gleiches Geld trotz Teilzeit und Wiedereinstieg! Unter dem Motto „...und raus bist Du?“ findet am Donnerstag, 20. März 2014, der Kölner Aktionstag zur Equal-Pay-Day-Kampagne 2014 im Rotonda Business-Club statt. Der Business and Professional Women e.V. (BPW) Köln organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit zahlreichen Frauenverbänden aus der Region. Ab 17:30 Uhr geht es in einer Podiumsdiskussion, Workshops und Einzelcoachings um die Themen Wiedereinstieg, Mini- und Teilzeitjobs oder Gehaltsunterschiede b…
Bild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum ThemaBild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
"...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
Informationsveranstaltungen in Berlin, Frankfurt und Düsseldorf zum Schwerpunktthema noch in diesem Jahr Berlin. Ihre berufliche Karriere trotz Familie weiterzuführen stellt gerade für Frauen eine große Herausforderung im Lebenslauf dar. Vor allem Frauen unterbrechen aufgrund von Familienaufgaben häufig ihre Erwerbstätigkeit und kehren danach nicht selten in Minijobs oder geringer Teilzeit ins Berufsleben zurück - eine Lösung, die zunächst im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf praktisch erscheint. Sozialversicherungspflichtige Tei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Potenziale im Carbon-Leichtbau erschließen - Composites Summer SchoolBild: Neue Potenziale im Carbon-Leichtbau erschließen - Composites Summer School
Neue Potenziale im Carbon-Leichtbau erschließen - Composites Summer School
Göttingen/Stade. Nicht nur für Ingenieure: Ökonomische Randbedingungen, Potenziale und Grenzen der Carbonfasertechnologie beleuchtet die Management & Technologie Akademie (mtec-akademie) erstmals in einer einwöchigen Composites Summer School vom 1. bis 5. Juli 2013 in Stade. Die Teilnehmer erfahren, welche Chancen carbonfaserverstärkte Kunststoffe …
BPW Germany ist neuer Partner beim Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen
BPW Germany ist neuer Partner beim Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen
… Naturwissenschaft erkennen und ergreifen, engagieren sich die Business and Professional Women (BPW) Germany als jüngster Partner beim Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen. „Das spannende Berufsfeld MINT bietet jungen Frauen attraktive Einstiegsgehälter und viel versprechende Aufstiegschancen. Mit dem BPW Germany begrüßen wir einen Paktpartner, …
Pilotprojekt der BPW Akademie - Summer School für Wiedereinsteigerinnen in MINT-Berufe
Pilotprojekt der BPW Akademie - Summer School für Wiedereinsteigerinnen in MINT-Berufe
… Familienzeiten längere Zeit nicht erwerbstätig waren und nun wieder in den Beruf einsteigen wollen. Die Summer School ist eine Veranstaltung der BPW Akademie und ein Pilotprojekt des BPW Germany. In Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der Kuka Robot Group, der Siemens AG, der Open University und der Technischen Universität München …
Girls' Day erschließt Mädchen zukunftsträchtige Berufe
Girls' Day erschließt Mädchen zukunftsträchtige Berufe
… auf die Potenziale von Frauen angewiesen. Der Girls’ Day ist ein geeignetes Instrument, Mädchen den Einstieg in die zukunftsträchtigen und meist besser bezahlten MINT-Berufe zu erleichtern. Zudem ist das Aufbrechen des tradierten Berufswahlverhaltens eine wichtige Voraussetzung für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern und ist somit auch eines …
BPW Akademie: 3. Summer School für MINT-Wiedereinsteigerinnen
BPW Akademie: 3. Summer School für MINT-Wiedereinsteigerinnen
… - 30. August bis 4. September Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Akademie der Business and Professional Women (BPW) Germany eine Summer School für Wiedereinsteigerinnen im MINT-Bereich. Schwerpunktthemen des Qualifizierungsprogramms, das vom 30. August bis 4. September an der Technischen Universität (TU) München stattfindet, sind „Robotik“ und …
[bpw] akademie Summer School 2012 „Telekommunikationsnetze der Zukunft“
[bpw] akademie Summer School 2012 „Telekommunikationsnetze der Zukunft“
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Praktische Übungen und Führungsqualifikationen für Ein- und Wiedereinsteigerinnen aus den MINT-Berufen. Vom 30. Juli bis 04. August 2012 findet die Summer School 2012 der [bpw]akademie (beruf - potenzial – (wieder-)einstieg) statt. Sie wendet sich an Einsteigerinnen und potenzielle Wiedereinsteigerinnen. In Kooperation …
Bild: Medienberufe hautnah kennen lernen und testen : WAM Summer-Schools für Schüler und Abiturienten in DortmundBild: Medienberufe hautnah kennen lernen und testen : WAM Summer-Schools für Schüler und Abiturienten in Dortmund
Medienberufe hautnah kennen lernen und testen : WAM Summer-Schools für Schüler und Abiturienten in Dortmund
… reinschnuppern kann und feststellen, ob der Traumberuf auch in der Praxis den eigenen Vorstellungen entspricht. Diese Möglichkeit bietet auch in diesem Jahr wieder die Werbe- & Medien – Akademie Marquardt im Rahmen der einwöchigen Summerschool 2007 vom 31. Juli bis 3. August in Dortmund an. Angesprochen sind pfiffige junge Menschen der Klassen 12 und 13, …
Bild: COACHING4FUTURE in Karlsruhe und Linkenheim-Hochstetten: Die Welt von morgen gestaltenBild: COACHING4FUTURE in Karlsruhe und Linkenheim-Hochstetten: Die Welt von morgen gestalten
COACHING4FUTURE in Karlsruhe und Linkenheim-Hochstetten: Die Welt von morgen gestalten
… MINT-Experten an der Merkur-Akademie International in Karlsruhe zu Gast. Mit interaktiven Vorträgen, Experimenten zum Ausprobieren und Technik zum Anfassen informieren sie über MINT-Berufe. Am gleichen Tag macht ein weiteres Coaching-Team an der Christlichen Schule Hardt in Linkenheim-Hochstetten Station. Ein Workshop zum Thema Informationstechnik ergänzt …
Startschuss für Cologne Summer Schools 2017
Startschuss für Cologne Summer Schools 2017
Auch in diesem Jahr starten gleichzeitig zwei vom International Office der Universität zu Köln organisierte Summer Schools. Eine der Cologne Summer Schools(CSS) lädt Studierende zu „International Perspectives in Teacher Education“ ein, die andere von KölnAlumni WELTWEIT beleuchtet „Dimensionen sozialer Ungleichheit“ für Alumni. --- Startschuss für Cologne …
WAM Summer-School Marketing und Design
WAM Summer-School Marketing und Design
Marketing/Design Summer Schools für kreative Köpfe Dortmund, 31. Mai 2006. – Wieder zwei Summer Schools für künftige Kreative bietet die Werbe- & Medien-Akademie Marquardt (WAM) in diesem Sommer an: „Marketing“ und „De-sign“ sind die Themen der beiden fünftägigen Intensivkurse, die vom 17. bis 21. Juli 2006 (Summer School Marketing) und vom 31. Juli …
Sie lesen gerade: Summer School für Wiedereinsteigerinnen in MINT-Berufe - Pilotprojekt der BPW Akademie erfolgreich gestartet