openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Transcat PLM ist auf PLM 2.0 Plattform V6 vorbereitet

15.07.200917:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: Transcat PLM ist auf PLM 2.0 Plattform V6 vorbereitet
Schwingschleifer SXE 450
Schwingschleifer SXE 450

(openPR) Die Karlsruher Transcat PLM GmbH, eine 100%ige Tochter von Dassault Systèmes und einer der größten Value Added Reseller (VAR) für die PLM-Lösungen von Dassault Systèmes, ist auf die Einführung der PLM 2.0 Plattform V6 vorbereitet. Diese integriert die Systeme CATIA, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA und 3DVIA auf einer Online-Plattform. In den letzten zwölf Monaten hat sich das Karlsruher Unternehmen Kompetenz und Erfahrung im Handling der Plattform V6 angeeignet.



Um dem Mittelstand einen Mehrwert zu bieten, haben die PLM-Experten von Transcat PLM Szenarien anhand realer Konstruktionsdaten beim Ludwigsburger Automobilzulieferer BERU und beim Elektrowerkzeughersteller Metabo aufgenommen, bewertet und in PLM 2.0 Plattform V6 umgesetzt. Ein Teil dieser Mittelstandsszenarien ist schon im CATIA V6 Releasestand 2010 enthalten. Darüber hinaus kann Transcat PLM erste Erfahrungen in der Programmierung des Managementsystems für Produktdaten-Qualität Q-Checker für die Plattform V6 aufweisen.

Product Lifecycle Management wurde in den letzten Jahren geprägt durch Prozessverkürzungen und Prozessparallelisierungen. So müssen 3D-Daten heute ad hoc für Angebote, Besprechungen und Entscheidungen weltweit zur Verfügung stehen. Die PLM 2.0 Plattform V6 von Dassault Systèmes ist die Antwort auf diese Entwicklung.

Eine einzige iPLM (intelectual Property Lifecycle Management) Datenbank sichert die Aktualität und Verfügbarkeit aller notwendigen Informationen für alle am Produktentstehungsprozess beteiligten Personen. Dabei stellen Online-Applikationen Informationen durch Direktzugriff auf die iPLM Datenbank weltweit zur Verfügung und sind somit ad hoc abrufbar. Die neuartige Technologie von V6 erlaubt neben der Bereitstellung von Textinformationen auch einen performanten Zugriff auf 3D-Daten. Dies ermöglicht eine 3D-Suche innerhalb des Produktes zur Anzeige von Attributinformationen. Personen, die sich bisher ihr PDM Suchergebnis als 3D-Output geviewt haben (unidirektional), werden unter V6 die Suche bei Bedarf auch innerhalb der 3D-Daten vornehmen können (bidirektional). Eine farbliche Darstellung von produktbezogenen Statusinformationen in der 3D-Ansicht beschleunigt Auswertungen und Entscheidungen. Eine direkte Kommunikation aus der Anwendung ermöglicht einen einheitlichen Blick auf den Datensatz oder auf das 3D-Produkt von verteilten Standorten aus. Co-Review und Co-Design im 3D vereinfachen standortübergreifende Produktbesprechungen und Produktmodifikationen.

Transcat PLM veranstaltet zum Thema „Roadmap to V6“ einen Fachtag in Karlsruhe am 07. Oktober 2009 und präsentiert dort die Entwicklung bestehender Lösungen im Bereich V5 über bereits verfügbare V6 Lösungen bis hin zur Vorbereitung auf Version 6.

Weitere Informationen siehe http://www.transcat-plm.com/de/software/plmv6
Informationen zum Fachtag siehe http://www.transcat-plm.com/fachtag2009

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 324704
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Transcat PLM ist auf PLM 2.0 Plattform V6 vorbereitet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Transcat PLM GmbH

Bild: Führendes Medizintechnik-Unternehmen setzt auf 3DVIA ComposerBild: Führendes Medizintechnik-Unternehmen setzt auf 3DVIA Composer
Führendes Medizintechnik-Unternehmen setzt auf 3DVIA Composer
Das Medizintechnik-Unternehmen Otto Bock HealthCare GmbH hat sich für den Einsatz des 3DVIA Composer entschieden, um Serviceanleitungen für seine Orthesen und Prothesen dreidimensional zu erstellen und um den enormen Aufwand, der bisher beim Dokumentationsprozess anfiel, entscheidend zu reduzieren. Das von der Karlsruher Transcat PLM angebotene System deckt alle funktionalen Anforderungen des Unternehmens ab, weist ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis auf und ist einfach zu bedienen. Otto Bock Healthcare hat immer wieder Standards in de…
Bild: Tradition trifft High-Tech auf der HMI 2013Bild: Tradition trifft High-Tech auf der HMI 2013
Tradition trifft High-Tech auf der HMI 2013
Die Karlsruher Transcat PLM GmbH ist auf der diesjährigen Hannover Messe, die vom 08. bis 12. April 2013 stattfindet, auf dem Gemeinschaftsstand von Dassault Systèmes in Halle 7, Stand D28 vertreten. Unter dem Motto „Tradition trifft High-Tech“ stellt das Unternehmen anhand seines Kunden Horex den Einsatz von 3D Software vor. Von der ersten Skizze über die Konstruktion bis hin zur Produktion wird das Motorrad digital am Computer entworfen. Dies spart teure physische Prototypen. Am Montag, den 08.04.2013 lädt Dassault Systèmes um 15:00 Uhr z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Automobilzulieferer Hella startet mit V6Bild: Automobilzulieferer Hella startet mit V6
Automobilzulieferer Hella startet mit V6
… Prozesse optimieren können. Das Ergebnis fiel positiv aus. Die nächsten Schritte sind für 2011 geplant. V6R2011, das neueste Release der PLM 2.0-Plattform, bietet insbesondere für den gemeinschaftlichen Produktentwicklungs¬prozess grundlegend neue Möglichkeiten. Die Erfahrung von Transcat PLM aus Pilotprojekten zeigt zudem, dass sich die Produktentwicklungszeiten …
CENIT AG übernimmt Transcat PLM AG, Schweiz
CENIT AG übernimmt Transcat PLM AG, Schweiz
… erweitert sein PLM-Portfolio und verstärkt sich im schweizerischen Markt Stuttgart, 17. Mai 2011 – Die CENIT AG hat zum 16.05.2011 die in der Schweiz ansässige Transcat PLM AG übernommen. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Services für die Produktentwicklung und Informationstechnologie und unterstützt Kunden in den Geschäftsprozessen im Bereich …
Bild: Management-Buy-Out bei der Transcat PLM GmbHBild: Management-Buy-Out bei der Transcat PLM GmbH
Management-Buy-Out bei der Transcat PLM GmbH
… so Gerhard Keller, Sprecher der Geschäftsleitung. “Der Management-Buy-Out ermöglicht Transcat PLM ihren Kunden einen herausragenden Kundenservice zu bieten und Dassault Systèmes‘ 3DEXPERIENCE Plattform wirksam einzusetzen“, erläutert Etienne Droit. „Transcat PLM wird eine entscheidende Rolle in Dassault Systèmes‘ CAA Community spielen und dabei neue …
Bild: IBM und Transcat: PLM ist mehr als nur ein Stückchen SoftwareBild: IBM und Transcat: PLM ist mehr als nur ein Stückchen Software
IBM und Transcat: PLM ist mehr als nur ein Stückchen Software
… einst ingenieurfokussierten Ansatz hin zu einer unternehmensweiten IT-Strategie zu entwickeln. „Für das Daten- und Prozessmanagement der digitalen Produktinformationen empfehlen wir eine flexible Plattform, die auf einer SOA basiert, also einer serviceorientierten Architektur für PLM“, sagt Gerold Gutti, Leiter des IBM Geschäftsbereiches PLM Deutschland. …
Bild: Neue Funktionen für den gemeinschaftlichen ProduktentwicklungsprozessBild: Neue Funktionen für den gemeinschaftlichen Produktentwicklungsprozess
Neue Funktionen für den gemeinschaftlichen Produktentwicklungsprozess
… Produktentwicklungsprozess ist einer der zentralen Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens und seiner gesamten Wertschöpfungskette. V6R2012, das neueste Release der PLM 2.0-Plattform, bietet dazu ein einheitliches, offenes innovatives System für alle Bereiche des Produktentstehungsprozesses. Somit steigern die neuen Lösungen für zum Beispiel die …
Bild: Transcat PLM auf der EuroMold 2011Bild: Transcat PLM auf der EuroMold 2011
Transcat PLM auf der EuroMold 2011
… diesen Showcase mit Best Practise Lösungen bei Fissler und zeigt zudem, wie Unternehmen alle Vorteile einer einheitlichen, kollaborativen PLM-Umgebung mit Hilfe der V6-Plattform nutzen können. Auf dem Stand wird anhand eines Showcase anschaulich dargestellt, wie Fissler mit Softwarelösungen von Dassault Systèmes die gesamte Prozesskette der Produktentstehung …
Bild: Transcat PLM auf HMI in Halle 7, Stand D28Bild: Transcat PLM auf HMI in Halle 7, Stand D28
Transcat PLM auf HMI in Halle 7, Stand D28
… Produktentstehungsprozesses für Fertigungsunternehmen mit Fokus auf dem V6 Portfolios. Gezeigt wird die Entwicklung komplexer Systeme auf einer einheitlichen und vernetzten Plattform. Ein Messeschwerpunkt ist unter anderem PLM Mobil. Dazu präsentiert Transcat PLM wie die modernen Kommunikationsmittel den PLM-Prozess unterstützen. Darüber hinaus zeigt …
Bild: CATIA V5 Anbindung an ENOVIA V6Bild: CATIA V5 Anbindung an ENOVIA V6
CATIA V5 Anbindung an ENOVIA V6
… betont die Unterstützung heterogener Konstruktionsumgebungen. Dabei erleichtern die signifikanten Verbesserungen das Zusammenspiel unterschiedlicher CAx-Systeme auf einer gemeinsamen ENOVIA V6 Plattform. Dies steigert die Produktivität der Anwender unabhängig von ihrer CAD-Anwendung. Durch die Einführung einer neuen, immersiven, globalen ENOVIA V6 Datenmanagement-Schnittstelle …
Bild: Transcat PLM für alle V6-Produkte von Dassault Systèmes zertifiziertBild: Transcat PLM für alle V6-Produkte von Dassault Systèmes zertifiziert
Transcat PLM für alle V6-Produkte von Dassault Systèmes zertifiziert
… die Eröffnung neuer Märkte sowie die innovative Betreuung langjähriger Bestands¬kunden. Das V6 PLM Produktportfolio bietet eine zentrale, offene, skalierbare und serviceorientierte Plattform für das gesamte Unternehmensumfeld. Die V6-Unternehmenslösung ermöglicht den Produktentstehungs¬prozess noch effizienter zu gestalten. So greifen die in die Lösung …
Bild: Neue Funktionen für gemeinschaftlichen ProduktentwicklungsprozessBild: Neue Funktionen für gemeinschaftlichen Produktentwicklungsprozess
Neue Funktionen für gemeinschaftlichen Produktentwicklungsprozess
… Zukunft liegt in der Individualisierung. Bei der Lifelike Experience stehen diese Wünsche der Kunden im Zentrum. V6R2011, das neueste Release der PLM 2.0-Plattform von Dassault Systèmes, bietet mit 874 neuen Features völlig neue Möglichkeiten für den gemeinschaftlichen Produktentwicklungsprozess, Erweiterungen für den Innovationsprozess und eine neue …
Sie lesen gerade: Transcat PLM ist auf PLM 2.0 Plattform V6 vorbereitet