(openPR) Zum 20-jährigen Jubiläum ihrer Partnerschaft verkünden IBM und Transcat unisono ein Ziel: PLM als Unternehmensstrategie vorantreiben – auch im Mittelstand
Karlsruhe, im Dezember 2007 - Seit 20 Jahren agieren IBM und Transcat als Partner im Markt für Product Lifecycle Management (PLM). Anlässlich des Jubiläums wurden auch die Weichen für die Zukunft der erfolgreichen Partnerschaft neu gestellt: IBM und Transcat wollen gemeinsam PLM noch stärker von dem ehemals ingenieurfokussierten Ansatz hin zu einer unternehmensweiten IT-Strategie entwickeln. Branchenübergreifend werden die Expertisen der beiden Partner auf dieses Ziel hin abgestimmt. Vor allem soll sich auch der Mittelstand über eine flexible PLM-Strategie rascher auf veränderte Markt- und Geschäftsanforderungen anpassen können.
„Als Business Partner von IBM sind wir in der Lage, für unsere Kunden eine PLM-Strategie aus Software, Service und Hardware anzubieten, die aus einem Guss ist“, sagt Gerhard Keller, Sprecher der Geschäftsleitung von Transcat PLM. „Wir sorgen bei unseren Kunden für den individuellen Zuschnitt der PLM-Lösung und flankieren diese Leistung mit maßgeschneiderten Schulungs- und Supportangeboten.“
Basis für die PLM-Strategie von Transcat und IBM sind die Software-Lösungen CATIA, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA und 3DVIA von Dassault Systèmes sowie darauf aufbauende Ergänzungssoftware und Infrastrukturlösungen. Zudem wird das Portfolio durch IBM Hardware und Softwarelösungen wie Tivoli, DB2 und WebSphere ergänzt. Insbesondere nutzt Transcat die von IBM angebotenen Services, um PLM von dem einst ingenieurfokussierten Ansatz hin zu einer unternehmensweiten IT-Strategie zu entwickeln.
„Für das Daten- und Prozessmanagement der digitalen Produktinformationen empfehlen wir eine flexible Plattform, die auf einer SOA basiert, also einer serviceorientierten Architektur für PLM“, sagt Gerold Gutti, Leiter des IBM Geschäftsbereiches PLM Deutschland. „Dadurch können Unternehmen ihre IT rascher auf veränderte Geschäftsanforderungen anpassen und auf neue Marktgegebenheiten reagieren. PLM wird so zur unternehmensweiten IT-Strategie, die weitaus mehr ist als nur ein Stückchen Software.“
Flexibilität ist vor allem für mittelständische Unternehmen der Schlüssel, um neue Märkte zu erobern und sich dem globalen Wettbewerb zu stellen. PLM entwickelt sich hier zu der Schlüsseldisziplin für die Unterstützung der digitalen Produktentwicklung, Fertigungsplanung und Steuerung sämtlicher Geschäftsprozesse. Vom gemeinsamen Engagement der beiden Partner Transcat und IBM in diesem Markt haben schon zahlreiche Kunden profitiert wie beispielsweise auch der Premium-Kochgeschirrhersteller Fissler aus Idar-Oberstein.
„Für uns spielt PLM eine entscheidende Rolle, um innerhalb der Branche mit neuen Technologien und Designs für das Kochgeschirr unsere weltweit führende Rolle auszubauen“, sagt Michael Crummenauer, Leiter der Werkzeugkonstruktion bei Fissler. „Wir stellen unsere IT mit PLM auf ein solides Fundament, das mit unserem Geschäftserfolg mitwachsen kann und unseren Erfolg auch in Zukunft nachhaltig unterstützt.“
Informationen unter www.transcat-plm.com.