openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führendes Medizintechnik-Unternehmen setzt auf 3DVIA Composer

12.06.201316:02 UhrIT, New Media & Software
Bild: Führendes Medizintechnik-Unternehmen setzt auf 3DVIA Composer
C-Leg® mikroprozessorgesteuertes Kniegelenk
C-Leg® mikroprozessorgesteuertes Kniegelenk

(openPR) Das Medizintechnik-Unternehmen Otto Bock HealthCare GmbH hat sich für den Einsatz des 3DVIA Composer entschieden, um Serviceanleitungen für seine Orthesen und Prothesen dreidimensional zu erstellen und um den enormen Aufwand, der bisher beim Dokumentationsprozess anfiel, entscheidend zu reduzieren. Das von der Karlsruher Transcat PLM angebotene System deckt alle funktionalen Anforderungen des Unternehmens ab, weist ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis auf und ist einfach zu bedienen.



Otto Bock Healthcare hat immer wieder Standards in der Versorgung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität gesetzt und deren Lebensqualität erhöht. So ist es mit dem künstlichen Kniegelenk Genium möglich, den physiologischen Gang nahezu naturgetreu nachzubilden. C-Leg bietet als weltweit erstes vollständig mikroprozessor-gesteuertes Beinprothesensystem Oberschenkelamputierten ein Höchstmaß an Sicherheit und Mobilität. Der DynamicArm ist das Spitzenprodukt im Bereich der myoelektrischen - durch elektrische Muskelspannungen gesteuerten - Armprothetik.

Mit dem 3DVIA Composer erstellen die technischen Redakteure Serviceanleitungen mit fotorealistischen Darstellungen des schwer zugänglichen Innenlebens der Produkte. Die Software simuliert dabei bildhaft in fortlaufenden Sequenzen komplexe Reparaturvorgänge und unterstützt somit die Servicetechniker bei der Reparatur der Produkte. Auch kann die technische Redaktion mit den von der Entwicklungsabteilung zur Verfügung gestellten CAD-Daten schon in einem frühen Produktstadium mit der Erstellung der Serviceanleitungen beginnen, so dass diese zeitgleich mit dem Produkt verfügbar sind.

Der 3DVIA Composer ermöglicht eine effiziente Aufbereitung von 3D-CAD-Daten für technische Dokumentationen, die Ableitung technischer Illustrationen aus 3D-CAD-Modellen und das 3D-Publishing. Das System lässt sich daher für die Erstellung technischer Dokumentation, zur Erstellung elektronischer Handbücher für diverse Dokumentationen, Web-Galerien, Kataloge, Powerpoint- und Produktpräsentationen und in DMS/EDM/PDM-Systemen einsetzen. Dabei können die Redakteure auch ohne technische Vorkenntnisse oder das Wissen um CAD, hochwertige Illustrationen und interaktive 3D-Animationen für die Produktkommunikation anfertigen.

Den Hauptvorteil des 3DVIA Composer sieht David Monecke, Technischer Redakteur im After-Sales Service bei Otto Bock, in Zeitersparnis, Kostenreduktion sowie in der Durchgängigkeit der Unterlagen. „Ich kann mit dem 3DVIA Composer Einblicke ins Innere unserer Produkte schaffen, ohne diese dabei zerlegen zu müssen. Ich kann kleine, aber wichtige, technische Details optisch gut hervorheben und Reparaturabläufe optimal darstellen, ohne dass ich dazu die Unterstützung eines Technikers benötige“, ergänzt der technische Redakteur.


Otto Bock Healthcare hat zum Ziel, zukünftig auf Basis des 3DVIA Composers ein webbasiertes E-Learning-System einzusetzen, das die weltweit tätigen Servicetechniker über die Vielfältigkeiten der Produkte und technischen Gegebenheiten informiert. Dies bedeutet für das Medizintechnik-Unternehmen eine weitere immense Kostenersparnis. Denn dann müssen die Trainer nicht mehr rund um die Welt reisen, um die Servicetechniker zu schulen, da via Internet jeder das Training webbasiert durchlaufen kann.
Siehe www.transcat-plm.com und www.ottobock.de

Aktuelle Informationen über Transcat PLM finden Sie auch auf Twitter unter www.twitter.com/transcatplm und auf Facebook unter www.facebook.com/transcatplm.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 726253
 845

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führendes Medizintechnik-Unternehmen setzt auf 3DVIA Composer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Transcat PLM GmbH

Bild: Tradition trifft High-Tech auf der HMI 2013Bild: Tradition trifft High-Tech auf der HMI 2013
Tradition trifft High-Tech auf der HMI 2013
Die Karlsruher Transcat PLM GmbH ist auf der diesjährigen Hannover Messe, die vom 08. bis 12. April 2013 stattfindet, auf dem Gemeinschaftsstand von Dassault Systèmes in Halle 7, Stand D28 vertreten. Unter dem Motto „Tradition trifft High-Tech“ stellt das Unternehmen anhand seines Kunden Horex den Einsatz von 3D Software vor. Von der ersten Skizze über die Konstruktion bis hin zur Produktion wird das Motorrad digital am Computer entworfen. Dies spart teure physische Prototypen. Am Montag, den 08.04.2013 lädt Dassault Systèmes um 15:00 Uhr z…
Bild: Transcat PLM: 11 % Umsatzsteigerung in 2012Bild: Transcat PLM: 11 % Umsatzsteigerung in 2012
Transcat PLM: 11 % Umsatzsteigerung in 2012
Die Karlsruher Transcat PLM GmbH hat zum dritten Mal in Folge ihre Zielsetzungen übertroffen und konnte den Umsatz gegenüber 2012 um 11 % steigern. Insgesamt erwirtschaftete das Systemhaus mit 200 Mitarbeitern 40,17 Mio. Euro. Dabei entfielen 23,4 Mio. Euro auf den Umsatz mit Softwarelösungen von Dassault Systèmes. Die restlichen 16,77 Mio. Euro erzielte Transcat PLM mit speziellen Branchenlösungen, Ergänzungssoftware, Komponenten für die Sicherung der Produkt-Daten-Qualität bei der virtuelle Produktentwicklung sowie einem umfangreiches Diens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MAZeT auf der "COMPAMED" in Düsseldorf am Stand F19 in Halle 8aBild: MAZeT auf der "COMPAMED" in Düsseldorf am Stand F19 in Halle 8a
MAZeT auf der "COMPAMED" in Düsseldorf am Stand F19 in Halle 8a
München, 16. Oktober 2008 – Vom 19. bis 21. November 2008 ist die MAZeT GmbH, führendes Unternehmen für Elektronikentwicklungen, ASICs und Sensoren, auf der internationalen Fachmesse COMPAMED in Düsseldorf als Aussteller am Stand F19/2 in Halle 8a vertreten und präsentiert ihr Service Portfolio im Bereich kundenspezifischer Entwicklung und Fertigung …
Bild: Transcat PLM mit Dassault Systèmes auf der Tekom in WiesbadenBild: Transcat PLM mit Dassault Systèmes auf der Tekom in Wiesbaden
Transcat PLM mit Dassault Systèmes auf der Tekom in Wiesbaden
… Jahrestagung 2010 vertreten. Diese findet vom 3. – 5. November in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden statt. Transcat PLM präsentiert dort die neueste Version des 3DVIA Composers. Mit dieser stehen dem Anwender u.a. Funktionalitäten wie die Implementierung von 3DLive zur Verfügung. Waren früher Änderungen am Produkt mit einer kostspieligen Überarbeitung der …
Live-Test der MMS-Dienste von Materna durch Luxemburger Netzbetreiber P&T
Live-Test der MMS-Dienste von Materna durch Luxemburger Netzbetreiber P&T
… das WAP Gateway, das WAP Portal und den SMS-im-Festnetz Dienst des Dortmunder Telekommunikationsspezialisten. MATERNA GmbH Information & CommunicationsMATERNA ist ein führendes Software-Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 1.350 Mitarbeiter und erzielte 2001 einen Umsatz von 181 Millionen …
Bild: Neugestaltung der AMX Digital Signage Lösung Inspired XPertBild: Neugestaltung der AMX Digital Signage Lösung Inspired XPert
Neugestaltung der AMX Digital Signage Lösung Inspired XPert
AMSTERDAM – 1. Februar, 2011 – AMX® ein weltweit führendes Unternehmen für Systemlösun-gen in der Medien-, Gebäude- und Kommunikations-Technik hat auf der Integrated System Europe den neuen Inspired XPert Player IS-XPT-2000 vorgestellt. Der neue Inspired XPert Player kann aufgrund seines kompakten Formfaktors einfach und platz-sparend hinter einem Display …
Nanostart-Beteiligung MagForce: Vertriebsvereinbarung mit russischer Gesellschaft für Medizintechnik, DELRUS
Nanostart-Beteiligung MagForce: Vertriebsvereinbarung mit russischer Gesellschaft für Medizintechnik, DELRUS
… am Main / Berlin, 22. Mai 2012 – Die Berliner Nanostart-Beteiligung MagForce AG (Frankfurt, XETRA: MF6), ein auf dem Gebiet der Nanomedizin führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf Onkologie und DELRUS Inc., ein führendes russisches Unternehmen für den Vertrieb von Medizintechnik, gaben heute die Unterzeichnung einer Vertriebsvereinbarung zwischen …
Bild: reinisch AG setzt auf 3DVIA Composer von Transcat PLMBild: reinisch AG setzt auf 3DVIA Composer von Transcat PLM
reinisch AG setzt auf 3DVIA Composer von Transcat PLM
Die reinisch AG setzt den 3DVIA Composer zur Erstellung ihrer technischen Dokumentation ein. Dazu hat das Unternehmen eine Lizenz von der Karlsruher Transcat PLM GmbH, eine 100%ige Tochter von Dassault Systèmes und einer der größten Value Added Reseller (VAR) für die PLM-Lösungen von Dassault Systèmes, erworben. Mit dieser hat reinisch die Möglichkeit, …
Bild: AMX auf der Digital Signage Expo 2011 - Stand 8D.19Bild: AMX auf der Digital Signage Expo 2011 - Stand 8D.19
AMX auf der Digital Signage Expo 2011 - Stand 8D.19
… präsentiert auf der Digital Signage Expo gemeinsam mit engel display Komplettlösungen für Digital Signage Anwendungen WENDLINGEN – 11. Mai, 2011 – AMX®, ein weltweit führendes Unternehmen für Systemlösungen in der Medien-, Gebäude- und Kommunikations-Technik, präsentiert gemeinsam mit engel display vom 24.-26. Mai 2011 auf der Digital Signage Expo in …
dietzk. gewinnt St. Jude Medical als Kunden.
dietzk. gewinnt St. Jude Medical als Kunden.
Projektauftrag zur Entwicklung einer Sponsoring-Plattform vergeben. Schwalbach am Taunus, 13. Februar 2013 Mit St. Jude Medical hat sich ein führendes Unternehmen in der Medizintechnik für dietzk. entschieden: Wir haben den Auftrag erhalten, eine Plattform zu konzipieren und zu entwickeln, die den internen Prozess der Vergabe von Sponsorings effizienter …
SolidLine auf der HMI 2009 in Halle 17, Stand E40
SolidLine auf der HMI 2009 in Halle 17, Stand E40
Innovatives PLM-Lösungsangebot mit SolidWorks Produktfamilie Walluf, 19. März 2009 - SolidLine AG (solidline.de), führendes Software- und Beratungshaus, präsentiert sein umfangreiches PLM-Lösungsangebot auf der Hannover Messe Industrie 2009 in Halle 17 auf Stand E40. Anhand der SolidWorks Produktfamilie führt SolidLine den Besucher durch den gesamten …
Bild: Produktions- und Entwicklungszusammenarbeit: Anagnostics und Sony DADC kooperierenBild: Produktions- und Entwicklungszusammenarbeit: Anagnostics und Sony DADC kooperieren
Produktions- und Entwicklungszusammenarbeit: Anagnostics und Sony DADC kooperieren
… Entwicklungen wird die Leistungsfähigkeit des Labortests weiter erhöht und die Integration und Automation der Fertigung vorangetrieben. Sony DADC BioSciences ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Entwicklung und Produktion von Kunststoffteilen und technischen Beschichtungen in der Medizintechnik. Besonders erfolgreich ist das Unternehmen …
Sie lesen gerade: Führendes Medizintechnik-Unternehmen setzt auf 3DVIA Composer