openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Funktionen für den gemeinschaftlichen Produktentwicklungsprozess

17.08.201117:50 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neue Funktionen für den gemeinschaftlichen Produktentwicklungsprozess

(openPR) Das weltweite Zusammenspiel im Produktentwicklungsprozess ist einer der zentralen Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens und seiner gesamten Wertschöpfungskette. V6R2012, das neueste Release der PLM 2.0-Plattform, bietet dazu ein einheitliches, offenes innovatives System für alle Bereiche des Produktentstehungsprozesses. Somit steigern die neuen Lösungen für zum Beispiel die weltweite Produktions-Planung den Wert der digitalen Güter und die Effizienz der globalen Zusammenarbeit erhöht sich branchenübergreifend deutlich.

Die Karlsruher Transcat PLM GmbH, eine 100%ige Tochter von Dassault Systèmes und einer der umsatzstärksten Value Added Reseller (VAR) für die PLM-Lösungen von Dassault Systèmes, bietet mit dem Release V6R2012 Neuerungen in Bezug auf die X-PDM- und die Multi-CAx Strategie. Die signifikanten Verbesserungen erleichtern das Zusammenspiel von unterschiedlichen PDM-Systemen und ermöglichen es den Anwendern beliebiger CAx-Systemen, diese auf einer gemeinsamen ENOVIA V6 Plattform zu verwenden. Darüber hinaus bietet ENOVIA V6 mit dem Release V6R2012 eine überarbeitete und modernisierte Benutzeroberfläche mit intuitiver Bedienung.

Transcat PLM bietet Interessierten die Teilnahme am Transcat PLM Fachtag an. Unter dem Motto „Zukunft konkret“ stellt das Systemhaus Strategien vor, wie V6 gewinnbringend in Unternehmen eingesetzt werden kann. Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Transcat PLM Webseite unter
www.transcat-plm.com/fachtag2011.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 563199
 62

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Funktionen für den gemeinschaftlichen Produktentwicklungsprozess“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Transcat PLM GmbH

Bild: Führendes Medizintechnik-Unternehmen setzt auf 3DVIA ComposerBild: Führendes Medizintechnik-Unternehmen setzt auf 3DVIA Composer
Führendes Medizintechnik-Unternehmen setzt auf 3DVIA Composer
Das Medizintechnik-Unternehmen Otto Bock HealthCare GmbH hat sich für den Einsatz des 3DVIA Composer entschieden, um Serviceanleitungen für seine Orthesen und Prothesen dreidimensional zu erstellen und um den enormen Aufwand, der bisher beim Dokumentationsprozess anfiel, entscheidend zu reduzieren. Das von der Karlsruher Transcat PLM angebotene System deckt alle funktionalen Anforderungen des Unternehmens ab, weist ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis auf und ist einfach zu bedienen. Otto Bock Healthcare hat immer wieder Standards in de…
Bild: Tradition trifft High-Tech auf der HMI 2013Bild: Tradition trifft High-Tech auf der HMI 2013
Tradition trifft High-Tech auf der HMI 2013
Die Karlsruher Transcat PLM GmbH ist auf der diesjährigen Hannover Messe, die vom 08. bis 12. April 2013 stattfindet, auf dem Gemeinschaftsstand von Dassault Systèmes in Halle 7, Stand D28 vertreten. Unter dem Motto „Tradition trifft High-Tech“ stellt das Unternehmen anhand seines Kunden Horex den Einsatz von 3D Software vor. Von der ersten Skizze über die Konstruktion bis hin zur Produktion wird das Motorrad digital am Computer entworfen. Dies spart teure physische Prototypen. Am Montag, den 08.04.2013 lädt Dassault Systèmes um 15:00 Uhr z…

Das könnte Sie auch interessieren:

PTC auf der CeBIT 2004
PTC auf der CeBIT 2004
… in der Fertigungsindustrie. Drei Cs geben dafür die Richtung vor: Create, Collaborate und Control. Sie verdeutlichen die PTC-Strategie, den gesamten Produktentwicklungsprozess als Einheit zu sehen und softwaretechnisch abzubilden. Kreative Konstruktion, methodische Entwicklungskooperation und ein kontrollierter Fluss von Produktdaten und Prozessen werden …
Veranstaltungshinweis: 3DSE Expertenforum: Präventive Qualitätsstrategie im Produktentwicklungsprozess
Veranstaltungshinweis: 3DSE Expertenforum: Präventive Qualitätsstrategie im Produktentwicklungsprozess
… Engineering GmbH (3DSE) zum vierten 3DSE Expertenforum ein, in dem aus Sicht unterschiedlicher Unternehmen einzelne Elemente einer präventiven Qualitätsstrategie im Produktentwicklungsprozess beleuchtet und diskutiert werden. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf der Integration von Qualitätsprozessen in den Produktentwicklungsprozess und dem Transfer …
Csion stellt neue Version 1.10 von PEP \\ Fehlermanagement vor
Csion stellt neue Version 1.10 von PEP \\ Fehlermanagement vor
… Fehlermanagement vorgestellt und ausgeliefert. Das Bad Homburger Beratungshaus unterstützt mit seiner weiterentwickelten Software die Analyse und Bearbeitung von Fehlern im Produktentwicklungsprozess. PEP \ Fehlermanagement wurde auf der Basis der langjährigen Projekt-Erfahrung von Csion im Automotive-Bereich entwickelt. Die aktuelle Version wartet mit …
Bild: INTECO präsentiert Expertenrunde Automotive und Neuproduktentwicklung 2008Bild: INTECO präsentiert Expertenrunde Automotive und Neuproduktentwicklung 2008
INTECO präsentiert Expertenrunde Automotive und Neuproduktentwicklung 2008
… seinem Firmensitz in Landshut. Partner bei dieser ganztägigen Veranstaltung ist die NET AG, ein Systemhaus, das sich auf die Optimierung von Produktentwicklungsprozessen spezialisiert hat. Unter dem Titel „Die Integration von Projekt- und Produktdatenmanagement im Produktentwicklungsprozess“ wird aufgezeigt, dass diese scheinbar verschiedenen Welten …
Bild: Schnellere, bessere und leichtere Designs mit solidThinking Inspire® 2014Bild: Schnellere, bessere und leichtere Designs mit solidThinking Inspire® 2014
Schnellere, bessere und leichtere Designs mit solidThinking Inspire® 2014
… Nutzeroberfläche, einen umfassenden Überblick über alle neuen Funktionen der Version 2014 oder eine Übersicht über die Möglichkeiten der Integration von solidThinking in den Produktentwicklungsprozess. Darüber hinaus können Anwender hier auch auf Tutorials, die speziell für die Veröffentlichung von solidThinking Inspire 2014 erstellt wurden, sowie auf weitere …
Qualitätsmanagement hilft Managern aus der Klemme
Qualitätsmanagement hilft Managern aus der Klemme
… Unternehmensberatung 3D Systems Engineering GmbH (3DSE), München, zum 3DSE Expertenforum ein; das Thema der Veranstaltung: "Präventive Qualitätsstrategie im Produktentwicklungsprozess als Wettbewerbsvorteil". Ein exklusiver Teilnehmerkreis aus 25 hochrangigen Fach- und Führungskräften der Branchen Automobil, Transport, Maschinen-/Anlagenbau, Luft-/Raumfahrt, …
Bild: Mit solidThinking Inspire® 9.5 erstellen Designingenieure leichtere und spannungsärmere KonzeptentwürfeBild: Mit solidThinking Inspire® 9.5 erstellen Designingenieure leichtere und spannungsärmere Konzeptentwürfe
Mit solidThinking Inspire® 9.5 erstellen Designingenieure leichtere und spannungsärmere Konzeptentwürfe
… erstellen können. Traditionelle Struktursimulationen ermöglichen es Ingenieuren, lediglich nachzuprüfen, ob ihr Design den geforderten Lasten standhalten wird. Inspire unterstützt den Produktentwicklungsprozess, indem es einen Strukturvorschlag innerhalb eines Bauraumes macht, der für die gegebenen Belastungen ideal ist. Die Software ist einfach zu …
Bild: solidThinking Evolve 2014 ab sofort verfügbarBild: solidThinking Evolve 2014 ab sofort verfügbar
solidThinking Evolve 2014 ab sofort verfügbar
… traditioneller, ingenieurtechnisch orientierter CAD Werkzeuge und ermöglicht trotzdem den Export digitaler Modelle, so dass diese auch von anderen am Produktentwicklungsprozess Beteiligter genutzt werden können. Weitere Informationen zu Produktmeldungen und Veranstaltungen von solidThinking finden Sie unter: Facebook Twitter YouTube LinkedIn The solidThinking …
Bild: Neue Steuerungsmöglichkeiten für Designer mit solidThinking Evolve® 9.5Bild: Neue Steuerungsmöglichkeiten für Designer mit solidThinking Evolve® 9.5
Neue Steuerungsmöglichkeiten für Designer mit solidThinking Evolve® 9.5
… befreit Designer von den Beschränkungen CAD-orientierter Werkzeuge und ermöglicht gleichzeitig den Export der digitalen Modelle, sodass sie von anderen im Produktentwicklungsprozess eingebundenen Kollegen genutzt werden können. solidThinking hat letzte Woche bereits die Veröffentlichung von solidThinking Inspire® 9.5 bekannt gegeben. Mit Inspire können …
UserTesting kündigt UserTesting AI an, lanciert Technologie-Partnerprogramm mit neuen Plattformintegrationen
UserTesting kündigt UserTesting AI an, lanciert Technologie-Partnerprogramm mit neuen Plattformintegrationen
… die Unternehmen helfen sollen, kundenorientierte UX-Entscheidungen zu treffenDie neuen Funktionen helfen Entwicklern und Designern, Human-centered Design im gesamten Produktentwicklungsprozess effektiver umzusetzenDas neue Partnerprogramm ConnectTech umfasst Integrationen mit Lösungen von Atlassian, Figma, InVision und Miro San Francisco/Berlin– 5. Oktober …
Sie lesen gerade: Neue Funktionen für den gemeinschaftlichen Produktentwicklungsprozess