openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geht IWC Walfang-Organisation laut WDSF "einen Pakt mit dem Teufel ein"?

22.06.200909:05 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Geht IWC Walfang-Organisation laut WDSF "einen Pakt mit dem Teufel ein"?
Küstenwalfang soll erlaubt werden
Küstenwalfang soll erlaubt werden

(openPR) (Hagen-Westf./Madeira) Im Vorfeld der Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) vom 22. – 26. Juni in Madeira/Portugal hat die Walschutz-Organisation „Wal- und Delfinschutz-Forum“ (WDSF) mit dem deutschen IWC-Kommissar, Staatssekretär Gert Lindemann vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Kontakt aufgenommen, um den Walschutz auf der Konferenz zu stärken.

Vor Beginn der wichtigen Tagung der über 80 Mitgliedstaaten, die ein Auseinanderbrechen der in Sachen Walfang bisher uneinigen IWC-Staatengemeinschaft verhindern will, haben sich 23 von 27 EU-Ländern zusammengeschlossen und einen „Gemeinsamen Standpunkt“ erarbeitet, der vorsieht, den Küstenwalfang der Mitgliedstaaten für einen eigenen Verbrauch des Walfleischs zu öffnen, wenn in diesem Zusammenhang „Raum für wissenschaftliche Gutachten der IWC vorgesehen wird und alle Vorschläge für neue, derzeit im Übereinkommen nicht vorgesehene Arten des Walfangs abgelehnt werden“. Da bisher schon der „wissenschaftliche Walfang“ durch die IWC erlaubt war, den Japan missbräuchlich mit einer jährlichen Fangquote von über 1500 Großwalen praktiziert, soll dieser offenbar von der neuen Vereinbarung unberührt bleiben

Mit diesem Kompromiss soll nach Angaben von Lindemann gegenüber dem WDSF gewährleistet werden, „dass der Erhaltungsstatus der Wale langfristig erheblich verbessert wird und alle Walfangtätigkeiten der IWC-Mitglieder der Kontrolle der IWC unterstellt werden“ (s. unter Menüpunkt www.wdsf.de „Walfang“ Schreiben des Staatssekretärs Lindemann an das WDSF).

Die offizielle japanische Küstenwalfangquote für das Jahr 2007 lag bei 20.826 Exemplaren. Auf den dänischen Färöer-Inseln werden alljährlich bis zu 1.000 Kleinwale getötet. Es ist zu befürchten, dass bei Annahme des Gemeinsamen Standpunkts durch die IWC die Jagd auf Kleinwale und Delfine weltweit ausgeweitet wird.

WDSF-Geschäftsführer Ortmüller „Das ist ein Pakt mit dem Teufel. Die EU-Staaten verkaufen die Seelen von zigtausend intelligenten Meeressäugern in den Küstengewässern zu Gunsten der beabsichtigten Ablehnung von neuen Walfangaktivitäten der Mitgliedstaaten mit den Walfangländern Japan, Norwegen und Island nur damit Einigkeit unter den zerstrittenen IWC-Mitgliedern hergestellt wird. Mit Walschutz hat dieser Vorschlag nichts zu tun.“

www.wdsf.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318907
 1504

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geht IWC Walfang-Organisation laut WDSF "einen Pakt mit dem Teufel ein"?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammenBild: WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammen
WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammen
Das WDSF mit Kapitän Paul Watson (Ex-Greenpeace-Gründungsmitglied und Präsident von Sea Shepherd) als Berater und Jürgen Ortmüller (Gründer des WDSF, Wal- und Delfinschützer und Steuerberater aus Hagen/Westf.), ruft zum Weihnachts-Boykott 2007 japanischer Produkte auf. Seit gestern ist die japanische Walfangflotte wieder auf dem Weg in die Antarktis, …
Bild: WDSF rüstet zum General-Boykott wegen japanischem WalfangBild: WDSF rüstet zum General-Boykott wegen japanischem Walfang
WDSF rüstet zum General-Boykott wegen japanischem Walfang
(Hagen/Melbourne-jsg) Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) in Hagen/Westf. begrüßt die scharfen Proteste der deutschen und australischen Regierung aufgrund des Wiederaufnahme des unsinnigen japanischen Walfangs. „Ohne Rücksicht auf neugeborene Walkälber wird mit einer Quote von alljährlich 1000 Mink- und Finnwalen durch die japanische Walfangflotte …
Bild: Delfinfleisch für Schulkinder - Trauerfeier vor japanischer BotschaftBild: Delfinfleisch für Schulkinder - Trauerfeier vor japanischer Botschaft
Delfinfleisch für Schulkinder - Trauerfeier vor japanischer Botschaft
(Berlin/Hagen) Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) protestiert am Mittwoch, den 3. September 2008 (13:00 – 15:00 Uhr), vor der japanischen Botschaft in Berlin gegen den jährlichen Delfinfang von rund 20.000 der intelligenten Meeressäuger. Die japanische Botschaft veröffentlichte jetzt die Fangquote der Delfine im Jahr 2007 mit 20.826 Exemplaren. …
Bild: IWC-Tagung: WDSF fordert kompromissloses internationales Verbot des WalfangsBild: IWC-Tagung: WDSF fordert kompromissloses internationales Verbot des Walfangs
IWC-Tagung: WDSF fordert kompromissloses internationales Verbot des Walfangs
oder klein. Ein beabsichtigter reglementierter Walfang für einen 10-Jahreszeitraum bedeutet den Tod von weiteren Tausenden von Walen. Die IWC kümmert nicht der Schutz der Wale aus ethischen Gründen, sondern einzig und allein aufgrund wirtschaftlicher Bejagungsmöglichkeiten. Sie ist und bleibt eine Walfang-Organisation.“--
Bild: Walfang-Statements von Deutschland und EU "zynisch und heuchlerisch"Bild: Walfang-Statements von Deutschland und EU "zynisch und heuchlerisch"
Walfang-Statements von Deutschland und EU "zynisch und heuchlerisch"
… in der Vergangenheit durch viele spektakulären Walschutzaktionen bekannt gewordenen Walschützer Andreas Morlok und Jürgen Ortmüller (Vorsitzender des Wal- und Delfinschutz-Forum WDSF) die jüngsten Äußerungen eines Vertreters der Bundesregierung und der EU-Kommission als zynisch und unglaubwürdig. Agrarstaatsekretär Gerd Lindemann kritisierte den Walfang …
Bild: Spendengelder nach Fukushima-Katastrophe für Wal- und Delfin-Schlachthäuser missbraucht?Bild: Spendengelder nach Fukushima-Katastrophe für Wal- und Delfin-Schlachthäuser missbraucht?
Spendengelder nach Fukushima-Katastrophe für Wal- und Delfin-Schlachthäuser missbraucht?
… Walfangs und für zerstörte Walfleischfabriken eingeplant sind, befürchten Tierschutz-Organisationen zusätzlich einen Spendenmissbrauch. ProWal (Radolfzell) und das westfälische Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hatten nach der Tsunami-Katastrophe spontan Spendengelder zur Rettung von Delfinen gesammelt, die dem Unglück hilflos ausgeliefert waren, und an …
Bild: WDSF-Kuratoriumsmitglied Watson anlässlich IWC-Konferenz in Portugal polizeilich festgehaltenBild: WDSF-Kuratoriumsmitglied Watson anlässlich IWC-Konferenz in Portugal polizeilich festgehalten
WDSF-Kuratoriumsmitglied Watson anlässlich IWC-Konferenz in Portugal polizeilich festgehalten
… hatte, dass ich nicht Mitglied von Sea Shepherd bin, wurde ich als Beobachter der Konferenz zugelassen. Die IWC scheut anscheinend Kritik am Walfang wie der Teufel das Weihwasser. Das WDSF hofft, dass die Konferenz in dieser Woche keine weiteren Walfangaktivitäten zulässt und die beabsichtigte Freigabe des Küstenwalfangs ablehnt. Wir haben diesbezüglich …
Bild: WDSF - Walfängern auf der IWC die Hand reichenBild: WDSF - Walfängern auf der IWC die Hand reichen
WDSF - Walfängern auf der IWC die Hand reichen
… die weitere Richtung der IWC. Auch der angeblich wissenschaftliche Walfang durch Japan, Island und Norwegen steht auf der Tagesordnung. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) befürchtet wie in der Vergangenheit keine wesentliche Fortschritte zum Schutz der Wale. Das WDSF veröffentlichte anlässlich der IWC-Tagung einen dringenden Appell: „Die IWC mit …
Bild: WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder aufBild: WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder auf
WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder auf
… Finnwalen durch die japanische Walfangflotte zum Boykott sämtlicher japanischen Produkte auf. In einem persönlichen Gespräch in der deutschen Botschaft in Berlin zwischen dem WDSF-Vorsitzenden Jürgen Ortmüller und Takuyo Mikami, dem zuständigen Botschaftssekretär für Landwirtschaft, wurde dem WDSF bestätigt, dass Japan aufgrund seiner Tradition weder von der …
Bild: Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSFBild: Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSF
Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSF
… Delfinschützer Jürgen Ortmüller aus Hagen/Westf. und der ehemalige TV-Trainer von Flipper, Richard O'Barry aus Miami/Florida, sind Gründer des internationalen Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF). Richard O'Barry hat sich in den letzten 47 Jahren intensiv mit Delfinen befasst; 10 Jahre als bestbezahlter Delfin-Trainer der Welt für die Flipper-TV-Serie, …
Sie lesen gerade: Geht IWC Walfang-Organisation laut WDSF "einen Pakt mit dem Teufel ein"?