openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EU-Parlament stimmt über neue Tierversuchs-Richtlinie ab

30.04.200917:49 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 30.04.2009 - EU-Parlament stimmt über neue Tierversuchs-Richtlinie ab

Am 4. und 5. Mai stimmt das EU-Parlament in erster Lesung über den Entwurf der EU-Tierversuchsrichtlinie ab. Dieser Entwurf bleibt deutlich hinter den Forderungen des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte und anderer Organisationen zurück, stellt jedoch gegenüber der bislang geltenden Richtlinie 86/609 eine deutliche Verbesserung dar. Der federführende Agrarausschuss des EU-Parlaments hat jedoch tierschutzfeindliche Beschluss-Empfehlungen ausgesprochen. Der Bundesverband hat daher die deutschen Mitglieder des EU-Parlamentes angeschrieben und sie gebeten, den Empfehlungen des Ausschusses nicht zuzustimmen und stattdessen eigene Änderungsanträge zugunsten des Tierschutzes einzubringen.



Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte, betont: „Die Richtlinie entscheidet über Leben und Tod von Millionen von Tieren in der EU. Jetzt haben die Abgeordneten die einzige Chance im langwierigen Änderungsverfahren, Verbesserungsanträge einzubringen. Die EU-Parlamentarier sind gefordert, das Maximum an Tierschutz herauszuholen und sich den Ausschuss-Empfehlungen, aber auch dem Druck der mächtigen Tierversuchslobby zu widersetzen. Wenn das nicht geschieht, wird der Fortschritt für Jahrzehnte verhindert. Denn die erfolgreiche tierversuchsfreien Forschung wird ausgebremst und das Werteempfinden von Millionen EU-Bürgern mit Füssen getreten.“

Der Bundesverband hat daher die EU-Parlamentarier geben, sich u.a. einzusetzen für ein ausnahmsloses Verbot von Affenversuchen, Ergebnisveröffentlichungen und obligatorische rückwirkende Bewertungen aller Tierexperimente sowie für eine bessere Förderung der tierversuchsfreien Forschung.

Die Empfehlungen des Agrarausschusses hingegen fördern nach Ansicht der Tierrechtler Tierversuche und verhindern damit den Aufschwung tierversuchsfreier Verfahren. Beispielsweise sollen Tierversuche erlaubt sein, die schwere und lang anhaltende Leiden der Tiere bedeuten, selbst solche ohne Schmerzausschaltung. Auch Affen sollen in allen Bereichen eingesetzt werden dürfen, obwohl das EU- Parlament im Herbst 2007 den Ausstieg aus den Primatenexperimenten gefordert hat. Zudem ist keine Veröffentlichung der Versuchsdaten vorgesehen, und nur bei Affenexperimenten und besonders schweren Versuchen soll eine rückwirkende Bewertung erlaubt werden. Diese Transparenz und Bewertung erachten die Tierrechtler jedoch als unerlässlich, da nur so festzustellen sei, ob der jeweilige Tierversuch überhaupt zu Ergebnissen geführt hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 306296
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EU-Parlament stimmt über neue Tierversuchs-Richtlinie ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Menschen für Tierrechte

Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Datum: 02.09.2014 Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check Zur Landtagswahl in Thüringen am 14. September 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfreier Verfahren, ein Systemwechsel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung sowie neue Regelungen für Ka…
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und Tierschutzverein Dresden e.V. – Menschen für Tierrechte 12.08.2014 Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz Zur Landtagswahl am 31. August 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte gemeinsam mit seinem Mitgliedsverein Tierschutzverein Dresden die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Skandalöser Lobbyismus auf Kosten der TiereBild: Skandalöser Lobbyismus auf Kosten der Tiere
Skandalöser Lobbyismus auf Kosten der Tiere
Forschungsministerium und EU-Parlament torpedieren Tierschutz In der letzten Phase der Beratungen zur Neufassung der EU-Tierversuchsrichtlinie werden die Entscheidungsträger massiv von der Pro-Tierversuchs-Lobby beeinflusst. Der ursprüngliche Richtlinien-Entwurf der EU-Kommission, der im November 2008 vorgelegt wurde, war nach Auffassung der bundesweit …
Versuchstier Affe – Verlierer auf EU- und Bundesebene, Affe ist „Tier des Monats Mai“
Versuchstier Affe – Verlierer auf EU- und Bundesebene, Affe ist „Tier des Monats Mai“
… des Monats Mai möchte der Bundesverband Menschen für Tierrechte die aktuelle Situation von Affen als Versuchstiere in den Fokus stellen. Denn die neue EU-Tierversuchs-Richtlinie, die die Versuchstierpraxis in der EU auf Jahre festschreiben und damit auch Affenversuche weiterhin legitimieren wird, wird in den kommenden Monaten in Brüssel verabschiedet. …
EU-Kommission soll endlich neue Tierversuchs-Richtlinie vorlegen
EU-Kommission soll endlich neue Tierversuchs-Richtlinie vorlegen
22.04.2008 - Zum internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche: EU-Kommission soll endlich neue Tierversuchs-Richtlinie vorlegen Anlässlich des „Internationalen Tags zur Abschaffung der Tierversuche“ am 24. April fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte die EU-Kommission auf, endlich den Entwurf für eine geänderte EU-Tierversuchsrichtlinie …
Schlussabstimmung zur Tierversuchs-Richtlinie im EU-Parlament
Schlussabstimmung zur Tierversuchs-Richtlinie im EU-Parlament
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. 07.09.2010 Schlussabstimmung zur Tierversuchs-Richtlinie im EU-Parlament Nach knapp zweijähriger Beratungszeit wird das EU-Parlament morgen über die neue Tierversuchs-Richtlinie entscheiden. Es gilt als sicher, dass die Mehrheit der Abgeordneten dem zwischen EU-Kommission, …
EU novelliert Tierversuchs-Richtlinie - Tierrechtsgruppen aus 10 Ländern starten Online-Unterschriften-Kampagne
EU novelliert Tierversuchs-Richtlinie - Tierrechtsgruppen aus 10 Ländern starten Online-Unterschriften-Kampagne
… mit Tierrechtsorganisationen aus zehn europäischen Ländern eine Online-Unterschriftenaktion für eine tierversuchsfreie Forschung in Europa. Anlass ist die derzeitige Novellierung der Tierversuchs-Richtlinie 86/609 durch die EU-Kommission. Die EU-Richtlinie 86/609 ist die Rechtsgrundlage zur Durchführung von Tierversuchen in der EU. Doch diese Richtlinie …
EU-Parlament verabschiedet Tierversuchs-Richtlinie
EU-Parlament verabschiedet Tierversuchs-Richtlinie
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. 08.09.2010 EU-Parlament verabschiedet Tierversuchs-Richtlinie Mit großer Mehrheit hat heue das EU-Parlament nach knapp zweijähriger Beratungszeit einer neuen Tierversuchs-Richtlinie zugestimmt, die die bisherige von 1986 ablösen wird. Nach Auffassung der Politik bedeutet …
Tierversuchs-Richtlinie der EU: Im Widerspruch zu wissenschaftlicher Einsicht und zum Willen der Bürger
Tierversuchs-Richtlinie der EU: Im Widerspruch zu wissenschaftlicher Einsicht und zum Willen der Bürger
… Ulich, die erste Vorsitzende des Vereins Tier & Mensch e. V., kann das erschütternde Ergebnis nach zähem Ringen um besseren Tierschutz bei den EU-Tierversuchs-Richtlinien kaum fassen. Jahrelang bemühten sich die Tierschutzverbände, Mediziner und zahlreiche engagierte Tierschützer in Europa darum, dass endlich eine Überarbeitung der mehr als 20 Jahre …
Aktuelle Statistik: 2.807.297 Tierversuche - Auch 2017 kein Abwärtstrend in Sicht
Aktuelle Statistik: 2.807.297 Tierversuche - Auch 2017 kein Abwärtstrend in Sicht
… Anteil von Versuchen mit Schweregrad „schwer“, das heißt mit besonders starken Leiden und Schmerzen verbundene Experimente. Denn solche Versuche sollen laut EU-Tierversuchs-Richtlinie eigentlich nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden dürfen. Deutschland hat sich aber bei der Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Recht darüber hinweggesetzt. „Diesen …
Tausende Unterschriften gegen geplante EU-Tierversuchs-Richtlinie
Tausende Unterschriften gegen geplante EU-Tierversuchs-Richtlinie
… Protestbriefe an die deutsche EU-Abgeordnete Elisabeth Jeggle. In den Briefen fordern die Unterzeichner die deutschen EU-Parlamentarier auf, weitere Verschlechterungen der EU-Tierversuchs-Richtlinie zu verhindern. Diese Richtlinie steht seit Jahren in der Diskussion und wird voraussichtlich in Kürze verabschiedet. Elisabeth Jeggle ist die zuständige …
EU-Agrarminister beraten über neue Tierversuchs-Richtlinie
EU-Agrarminister beraten über neue Tierversuchs-Richtlinie
Der EU-Agrarministerrat wird auf seinem heute beginnenden zweitägigen Treffen in Brüssel auch über den aktuellen Entwurf der EU-Tierversuchs-Richtlinie beraten. Der erste Entwurf vom November 2008 war hinter den Forderungen der Tierschutzorganisationen zurückgeblieben und durch das EU-Parlament und nachfolgende Beratungen hinsichtlich des Tierschutzes …
Sie lesen gerade: EU-Parlament stimmt über neue Tierversuchs-Richtlinie ab