openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Skandalöser Lobbyismus auf Kosten der Tiere

18.12.200917:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Skandalöser Lobbyismus auf Kosten der Tiere

(openPR) Forschungsministerium und EU-Parlament torpedieren Tierschutz

In der letzten Phase der Beratungen zur Neufassung der EU-Tierversuchsrichtlinie werden die Entscheidungsträger massiv von der Pro-Tierversuchs-Lobby beeinflusst. Der ursprüngliche Richtlinien-Entwurf der EU-Kommission, der im November 2008 vorgelegt wurde, war nach Auffassung der bundesweit tätigen Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche nicht gut, enthielt aber zumindest einige akzeptable Ansätze. Das EU-Parlament verschlechterte den Entwurf in erster Lesung im Mai 2009 wesentlich. In den letzten Wochen fanden Trialog-Gespräche zwischen Kommission, Parlament und Ministerrat statt, mit dem Ziel einen Kompromiss zu finden. Bei diesen Verhandlungen wurde der Richtlinienentwurf weiter verwässert.



»Besonders skandalös ist, dass ausgerechnet die »Volksvertreter« nicht die Mehrheitsmeinung des Volkes vertreten, sondern die der Industrie und Grundlagenforschung«, sagt Dr. med. vet. Corina Gericke, wissenschaftliche Mitarbeiterin von Ärzte gegen Tierversuche.

Das Parlament wurde bei den Gesprächen durch die Berichterstatterin MEP Elisabeth Jeggle vertreten. In einem Interview behauptet Jeggle, es ginge in der Richtlinie ausschließlich um Versuche im Hinblick auf das Testen von Medikamenten zur Behandlung von Krankheiten wie Demenz, Alzheimer, Multiple Sklerose, Parkinson. »Dies ist völliger Unsinn«, weiß Tierärztin Gericke. »Der größte Teil der tierexperimentellen Forschung geht auf das Konto der zweckfreien, tierexperimentellen Grundlagenforschung.«

Jeggle befürchtet außerdem, die Forschung könne ins Ausland abwandern, wo die Tierschutzstandards noch schlechter sind. Dies empfindet die Ärztevereinigung als Hohn aus dem Mund einer EU-Abgeordneten. »Wer, wenn nicht die EU, kann und muss denn Vorreiter sein? Sollen wir warten, bis im letzten Winkel der Welt, die Tierschutzstandards besser sind als in der EU, damit wir dann endlich unsere Gesetze angleichen können«, erzürnt sich Tierärztin Gericke.

Besonders erschreckend sei laut Ärzte gegen Tierversuche auch der skandalöse Pro-Tierversuchs-Lobbyismus des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Dessen Einflussnahme auf das für die Tierversuchsrichtlinie zuständige Bundeslandwirtschaftsministerium trägt voll und ganz die Handschrift der Nutznießer von Tierversuchen. So sollen nach dem Willen des Forschungsministeriums selbst die winzigsten Einschränkungen von Tierversuchen aus der Richtlinie gestrichen werden. Sämtliche Experimente an Affen, auch Menschenaffen und geschützten Tierarten, sowie Versuche, die länger anhaltende, schwerwiegende Leiden und Schmerzen bei den Tieren hervorrufen, sollen erlaubt werden, da solche Einschränkungen mit der grundgesetzlich verankerte Forschungsfreiheit nicht zu vereinbaren seien, heißt es von Seiten des Forschungsministeriums.

»Es ist beschämend, dass Bundesministerin Annette Schavan und ihr Ministerium offensichtlich noch nichts davon gehört haben, dass auch der Tierschutz seit 2002 Verfassungsrang hat und die Forschungsfreiheit somit nicht mehr schrankenlos ist«, so Gericke weiter.

Weitere Infos:

Interview mit der EU-Abgeordneten Elisabeth Jeggle, 08.12.2009 www.europarl.europa.eu/news/public/story_page/037-66077-341-12-50-906-20091207STO66062-2009-07-12-2009/default_de.htm

Information des Deutschen Tierschutzbundes: Tierschutz nur lästiges Hindernis: Forschungsministerium will Tierversuche – auch an Menschenaffen, http://www.tierschutzbund.de/3809.html?&tx_quickpoll_pi1[go]=savevote

Hintergrundinfos zur Tierversuchsrichtlinie: http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/infos/eu/160-12-millionen-gruende-fuer-eine-bessere-eu-richtlinie

Kampagne der Ärzte gegen Tierversuche zur Tierversuchsrichtlinie http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/helfen/aktionen/373-postkartenaktion-zur-eu-tierversuchsrichtlinie

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 382516
 185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Skandalöser Lobbyismus auf Kosten der Tiere“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Piratenpartei lehnt Gesetz zur Videoüberwachung am Arbeitsplatz ab
Piratenpartei lehnt Gesetz zur Videoüberwachung am Arbeitsplatz ab
… datenschutzrechtlicher Probleme am Arbeitsplatz lehnt die Piratenpartei klar ab. »Dieses Gesetz würde heimliche Videoüberwachung, wie sie in vielen Supermarktketten in den letzten Jahren in skandalöser Weise betrieben wurde, in Zukunft legalisieren«, so Sven Krohlas, Bundestagskandidat der Piraten aus Dettenheim bei Karlsruhe. Er ergänzt: »Den Arbeitgebern werden durch …
Bild: So viele Tierversuche wie vor 20 Jahren - Alarmierend - Tierversuchszahlen auf RekordhochBild: So viele Tierversuche wie vor 20 Jahren - Alarmierend - Tierversuchszahlen auf Rekordhoch
So viele Tierversuche wie vor 20 Jahren - Alarmierend - Tierversuchszahlen auf Rekordhoch
… vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz herausgegebenen Statistiken einen Wert wie vor 20 Jahren. Für die Ärzte gegen Tierversuche ist dies ein "skandalöser Rückschritt". Seit Beginn der offiziellen Statistiken im Jahr 1989 hatte die Zahl der im Labor getöteten Tiere zunächst von 2,6 Millionen auf 1,5 Millionen Tiere …
Ortsverband Olpe des NABU ist für „Entnahme“ von Hauskatzen aus der Natur
Ortsverband Olpe des NABU ist für „Entnahme“ von Hauskatzen aus der Natur
… Reinform.“ Dass der NABU der Jägerschaft sehr nahe stehe, sei jedoch nichts Neues, daher sei der Landesvorstand der Tierschutzpartei über eine solche Aussage nicht überrascht. „Der Lobbyismus macht auch vor großen Organisationen nicht halt. Die Äußerungen des Herrn Göddecke haben ihm sicher viele Sympathiepunkte bei den Jägern eingebracht. Es bleibt …
Bild: Bundesparteitag Die SozialliberalenBild: Bundesparteitag Die Sozialliberalen
Bundesparteitag Die Sozialliberalen
… Bürger für die Bürger, für die Umwelt, für die Tiere“ so der Bundesvorstand. Die Sozialliberalen positionieren sich strikt gegen den unkontrollierten Lobbyismus mithilfe demokratisch legitimierter Mandatsträger und der daraus resultierenden Einflussnahme in den jeweiligen demokratischen Entscheidungsprozessen in ganz Europa und fordern mehr Transparenz …
Bild: LiMAarena frei: GRENZENlos – Grenzüberschreitungen und Regeln der digitalen MediengesellschaftBild: LiMAarena frei: GRENZENlos – Grenzüberschreitungen und Regeln der digitalen Mediengesellschaft
LiMAarena frei: GRENZENlos – Grenzüberschreitungen und Regeln der digitalen Mediengesellschaft
Debatten und Vorträge beim größten linksalternativen Medienkongress in Berlin beschäftigen sich mit Internet, Lobbyismus, Aktionen gegen Rechts und dem 140. Geburtstag Rosa Luxemburgs. Das aktuelle Programm zum Format der Köpfe beim linksalternativen Medienkongress ist da. Die Linke Medienakademie [LiMA] vom 9. bis 13. März 2011 auf dem Campus Wilhelminenhofstraße …
Bild: Lobbyismus kontrovers diskutiert: Aktueller Sammelband zu Public AffairsBild: Lobbyismus kontrovers diskutiert: Aktueller Sammelband zu Public Affairs
Lobbyismus kontrovers diskutiert: Aktueller Sammelband zu Public Affairs
Berlin, 19.11.2010 (MF). Ob bei der AKW-Laufzeitverlängerung, der Neuordnung des Arzneimittelmarktes oder der Regulierung des Bankensektors – das Thema Lobbyismus ist in der medialen Debatte nahezu täglich präsent. Die Diskussion verläuft kontrovers: Einerseits wird Lobbyismus als ein intransparenter Prozess bewertet, der von Energie-, Pharma- oder Finanzunternehmen …
Die Lobbyisten der Gentechnik
Die Lobbyisten der Gentechnik
… werden immer neue genveränderte Pflanzen in Deutschland zugelassen. Der Heilpraktiker und Gesundheitsjournalist René Gräber (http://renegraeber.de)sieht die Gründe dafür in einem ausgeprägten Lobbyismus. Zum Beispiel sind neun von 13 Mitgliedern der Kommission für gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel eng mit der Lebensmittelindustrie und …
Bild: Künstler verlangen ihr Geld von der RIAABild: Künstler verlangen ihr Geld von der RIAA
Künstler verlangen ihr Geld von der RIAA
… österreichische Piratenpartei fordert deshalb die Verwertungsgesellschaften auf, den gesellschaftlichen Umbruch zu akzeptieren und zu fördern, anstatt, gegen den Willen der Bürger, mit Lobbyismus bei Politiker und Einschüchterung von Tauschbörsennutzern, diesen zu verhindern. „Es gibt genügend alternative Modelle, denen ihr Erfolg Recht gibt. Selbst die …
Bild: Kampf gegen Lobbyismus - mehr „sprechende Medizin“Bild: Kampf gegen Lobbyismus - mehr „sprechende Medizin“
Kampf gegen Lobbyismus - mehr „sprechende Medizin“
… massive Unterstützung für die Hebammen, damit auch in Zukunft werdende Mütter ausreichend versorgt werden. Ein bedeutender Punkt für Renate Mäule stellt das Zurückdrängen des Lobbyismus und ein Eintreten für eine Unabhängigkeit der Politik von Interessengruppen dar. Derzeit sei eine enge Verquickung von Politik, Wirtschaft und Verbänden feststellbar. …
Dreistes Ablenkungsmanöver der Bundeszahnärztekammer - DAK wirft Zahnarzt-Lobby Verschleierung vor
Dreistes Ablenkungsmanöver der Bundeszahnärztekammer - DAK wirft Zahnarzt-Lobby Verschleierung vor
Dreistes Ablenkungsmanöver der Bundeszahnärztekammer DAK wirft Zahnarzt-Lobby Verschleierung vor Die Bundeszahnärztekammer versucht in skandalöser Weise die Aufklärung des jüngsten Abrechnungsbetrugs um fingierte Zahnarztrechnungen zu verschleiern. Der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Jürgen Weitkamp, hatte der DAK im Deutschlandfunk eine Mitschuld …
Sie lesen gerade: Skandalöser Lobbyismus auf Kosten der Tiere