openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BeB warnt deutsche Europa-Abgeordnete vor neuer Eugenik

22.04.200917:34 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Änderungsanträge bei Abstimmung des Europäischen Parlaments über Maßnahmen im Bereich seltener Krankheiten bergen Gefahren

Berlin, 22.4.2009 – In einem Brief an die deutschen Mitglieder des Europäischen Parlaments hat der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) vor der Gefahr einer neuen Eugenik gewarnt. In der morgigen Abstimmung über europäische Maßnahmen im Bereich seltener Krankheiten geht es um die Änderungsanträge des Berichterstatters Antonios Trakatellis. Der BeB fordert alle deutschen Abgeordneten auf, gegen die eingebrachten Vorschläge zu stimmen: „Kein Parlament darf Vorstellungen wie die ‚Ausmerzung’ bestimmter erblicher Dispositionen zur Maxime staatlichen Handelns erklären und genetische Beratung in den Dienst staatlicher Präventionsprogramme stellen“, so der BeB-Vorsitzende Michael Conty in dem Schreiben, „Deutsche Mitglieder des Europäischen Parlaments sind in besonderem Maße aufgerufen, sich solchem Gedankengut entschieden zu widersetzen.“



Der von Berichterstatter Antonios Trakatellis eingebrachte Änderungsantrag 3 (2a) legt die Festlegung einer Meldepflicht für seltene Krankheiten nahe, Änderungsantrag 6 die „Erhebung epidemiologischer Daten“. Damit würde nach Ansicht des BeB der Schutz betroffener Personen vor Stigmatisierung erheblich geschwächt werden. Die Ziffer 1 - Nummer Nr. 5a (neu) im Änderungsantrag 24 lässt geradezu einen Dammbruch befürchten, nach welchem nicht mehr die Behandlung des von einer seltenen Krankheit betroffenen Menschen, sondern die Eugenik im Zentrum der Bekämpfung seltener Krankheiten stehen könnte.

Weiterhin lassen Begriffe wie „Ausmerzung seltener Erbkrankheiten“ (5a) Assoziationen an Verbrechen zu, von denen sich die demokratischen Rechtsstaaten seit 1945 entschieden distanziert haben. Die „Genetische Beratung“ (a), die nach dem Wortlaut des Änderungsantrags als Mittel zur Verhinderung und schließlich „Ausmerzung“ seltener Krankheiten dienen soll, ist nicht ergebnisoffen und setzt Betroffene unter einen unverantwortlichen gesellschaftlichen Druck. Und schließlich ist die im Bericht Antonios Trakatellis’ intendierte „Auswahl gesunder Embryos vor der Implantation“ in Deutschland aus gutem Grund nicht erlaubt. Das in Deutschland geltende Verbot der Präimplantationsdiagnostik darf nicht durch eine Empfehlung des Europäischen Parlaments ausgehöhlt werden.

Der vollständige Brief an die deutschen Mitglieder des Europäischen Parlaments kann im Internet unter www.beb-ev.de im Bereich „Fachthemen“ heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 303279
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BeB warnt deutsche Europa-Abgeordnete vor neuer Eugenik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)

BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork ist Nachfolger von Uwe Mletzko Berlin, 2.11.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat bei seiner turnusgemäßen Mitgliederversammlung, die am 2. November in Form einer Videokonferenz stattfand, einen neuen Vorsitzenden gewählt. Frank Stefan, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork, führt seit heute den diakonischen Fachverband und folgt damit auf Uwe Mletzko, der das Amt seit 2014 innehatte. Die Stimmenabgabe war zuvor per Brief erfolgt, die Auszählung wurde im Verlauf der Ve…
Gutes Zeichen für die Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Gutes Zeichen für die Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Der BeB lobt die Hilfen des Bundes und mahnt, sie zweckgebunden an die Länder zu geben Berlin, 18.06.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) und der Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB begrüßen die gestrige Entscheidung des Bundeskabinetts, die Einbußen bei den Entgelten der Werkstattbeschäftigten auszugleichen. Viele Werkstätten waren in den letzten Wochen wegen COVID-19 geschlossen und die Menschen mit Behinderung konnten nicht arbeiten gehen. Daher fehlten den Werkstätten die Ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Diakonie Deutschland und BeB warnen vor neuen Formen der Ausgrenzung psychisch kranker Menschen
Diakonie Deutschland und BeB warnen vor neuen Formen der Ausgrenzung psychisch kranker Menschen
… für die Opfer der nationalsozialistischen ‚Euthanasie’-Morde“ in Berlin an diesem Freitag warnen die Diakonie Deutschland und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) vor neuen Formen der Ausgrenzung psychisch kranker Menschen. „Das Gedenken an die Vernichtungsaktion ‚T4‘ verpflichtet uns, Menschen mit psychischen Erkrankungen vor jeder …
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe stellt sich für die Zukunft neu auf
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe stellt sich für die Zukunft neu auf
BeB-Mitgliederversammlung beauftragt Vorstand mit „Strategie 2028“ / Geschäftsführer Rolf Drescher in den Ruhestand verabschiedet Berlin, 23.10.2018 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat sich für die Zukunft neu aufgestellt. Am 23. Oktober 2018 in Berlin haben die 150 Führungskräfte von diakonischen Diensten und Einrichtungen …
Beteiligung verändert, Aktionspläne helfen
Beteiligung verändert, Aktionspläne helfen
BeB zieht positive Zwischenbilanz und diskutiert Schwerpunkte, Wirkungen und Erfahrungen mit Aktionsplänen Berlin, 10.10.2019 – Bei dem Fachgespräch „Beteiligung verandert – Aktionsplane im Vergleich“, das am Freitag, dem 11. Oktober 2019 im Kleisthaus in Berlin stattfindet, zieht der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) eine positive …
Bild: Evolution, Eugenik und Transhumanismus - Ein gesellschaftskritisches SachbuchBild: Evolution, Eugenik und Transhumanismus - Ein gesellschaftskritisches Sachbuch
Evolution, Eugenik und Transhumanismus - Ein gesellschaftskritisches Sachbuch
Eric Markhoff wirft in "Evolution, Eugenik und Transhumanismus" einen kritischen Blick auf die menschliche Evolution. In der fast vier Milliarden Jahre alten Geschichte des Lebens auf der Erde waren die Mechanismen der Evolution an natürliche Selektion und an organisches Leben gebunden. Mit der Schaffung künstlicher Intelligenz könnten die Menschen die …
Bild: Kurzverzeichnis Gegenüberstellung GOZ / BEB 97Bild: Kurzverzeichnis Gegenüberstellung GOZ / BEB 97
Kurzverzeichnis Gegenüberstellung GOZ / BEB 97
… neuen Kurzverzeichnis von Autor Uwe Koch können Zahnärzte und Zahntechniker erstmals auf ein Handbuch zugreifen, dass die neuen GOZ-Positionen und die entsprechenden BEB 97-Positionen zur Verfügung stellt. Mit der GOZ-Position 3300 wird die Nachbehandlung nach einem chirurgischen Eingriff, z.B. das Tamponieren, berechnet. Doch welche entsprechenden …
Bild: BEB 2009 – private KFO-Laborabrechnung rasch umstellenBild: BEB 2009 – private KFO-Laborabrechnung rasch umstellen
BEB 2009 – private KFO-Laborabrechnung rasch umstellen
Abrechnungsexpertin unterstützt Kieferorthopäden bundesweit mit Seminaren - Planzeiten zu BEB 2009 veröffentlicht - neue Laborliste ermöglicht exakte Preiskalkulation für kieferorthopädische Geräte - Seminare und Workshops für perfekte Laborabrechnung nach BEB 2009 Berlin (kfo-management berlin/03.04.2009) „Nachdem der VDZI nun auch die Planzeiten …
Bild: BeB bedauert PID-ZulassungBild: BeB bedauert PID-Zulassung
BeB bedauert PID-Zulassung
Würde des Menschen und Solidarität mit Menschen mit Behinderung gefährdet Berlin, 8.7.2011 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) bedauert die gestern getroffene Entscheidung des Deutschen Bundestages, der zufolge die umstrittene Methode der Präimplantationsdiagnostik (PID) „in Ausnahmefällen“ zugelassen wird. Nach Auffassung des …
Erste Generalversammlung - 181 Beckumer besitzen BEB-Anteile
Erste Generalversammlung - 181 Beckumer besitzen BEB-Anteile
Beckum. Kürzlich hat in den Geschäftsräumen der Sparkasse Beckum-Wadersloh die erste Generalversammlung der Bürger Energiegenossenschaft Beckum eG (BEB) unter der Leitung von BEB-Aufsichtsvorsitzenden Werner Knepper stattgefunden. Im November 2010 wurde die BEB unter Beteiligung der Energieversorgung Beckum, die Sparkasse Beckum-Wadersloh und der Volksbank …
Rechte müssen jetzt umgesetzt werden
Rechte müssen jetzt umgesetzt werden
BeB weist auf Handlungsbedarf bei UN-Konvention hin Berlin, 20.1.2009 – In einer aktuellen Stellungnahme zum Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie dem Fakultativprotokoll hat der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) auf den Überprüfungs- und Handlungsbedarf hingewiesen, wenn …
Bild: Menschen mit besonderen Bedarfslagen oder hohem Unterstützungsbedarf gehören dazuBild: Menschen mit besonderen Bedarfslagen oder hohem Unterstützungsbedarf gehören dazu
Menschen mit besonderen Bedarfslagen oder hohem Unterstützungsbedarf gehören dazu
BeB zeigt bei Parlamentarierabend in Berlin Handlungsnotwendigkeiten für die Politik auf Berlin, 18.3.2010 – Die Lebenssituation von Menschen mit sehr schwerer oder komplexer Behinderung sowie die notwendigen Unterstützungsleistungen standen im Mittelpunkt des diesjährigen Parlamentarierabends des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) …
Sie lesen gerade: BeB warnt deutsche Europa-Abgeordnete vor neuer Eugenik