openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste Generalversammlung - 181 Beckumer besitzen BEB-Anteile

20.07.201212:32 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Beckum. Kürzlich hat in den Geschäftsräumen der Sparkasse Beckum-Wadersloh die erste Generalversammlung der Bürger Energiegenossenschaft Beckum eG (BEB) unter der Leitung von BEB-Aufsichtsvorsitzenden Werner Knepper stattgefunden. Im November 2010 wurde die BEB unter Beteiligung der Energieversorgung Beckum, die Sparkasse Beckum-Wadersloh und der Volksbank Beckum gegründet. Mit der Gründung der BEB im Jahr 2010 sollte es möglichst vielen Beckumern ermöglicht werden aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz in der heimischen Region zutragen.



Neben den Anteilseignern begrüßte Werner Knepper auch den BEB-Vorstand Dr. Marion Kapsa, Bettina Kamann und Manfred Schwichtenhövel, sowie als Gastgeber seitens der Sparkasse Beckum-Wadersloh Vorstand Dieter Müller zur ersten Generalversammlung der BEB.

Seit der Gründung der BEB hat sich viel getan. Im Jahr 2010 haben spontan 110 Beckumer Bürger Anteile an der BEB erworben. Bei der Vergabe der zweiten Anteilscharge Ende des Jahres 2011 konnte der BEB-Vorstand nochmals weitere 71 Neu-Genossen begrüßen. Diese 181 Genossen haben insgesamt 330 Mitgliedsanteile á jeweils 500,- Euro.

Derzeit verfügt die BEB über fünf Bürgersolaranlagen, die im Jahr 2011 knapp 100.000 Kilowattstunden (kWh) Strom in das örtliche Stromnetz der Energieversorgung Beckum einspeisen konnten. Drei der fünf Anlagen (Rathaus Beckum, Rathaus Neubeckum, Hallenbad Beckum) lieferten bereits Ende 2010 die ersten Kilowattstunden. Im Jahr 2011 folgten die beiden größten Anlagen mit einer Leistung von 64,68 kWpeak (PV-Anlage auf dem Jahnhallendach) und 70,80 kWpeak (Martinschule).

Das Jahre 2011 war ein überdurchschnittliches Sonnenjahr, sodass trotz der Investitionskosten im ersten Jahr ein Jahresüberschuss erzielt wurde.

Aufsichtsratsvorsitzender Werner Knepper dankte dem Vorstand für seine erfolgreiche Arbeit. Somit fand der Jahresabschluss bei allen Anwesenden uneingeschränkt Zustimmung. Anschließend wurden der Vorstand und auch der Aufsichtsrat einstimmig entlastet.
Mit Ralf Niehüser, der mit seinem Eintritt in den Ruhestand, den BEB-Aufsichtsrat verlässt, verliert die BEB einen engagierten Mitbegründer, dem ein besonderer Dank von Werner Knepper ausgesprochen wurde. Der Aufsichtsrat schlug Dominik Bollmann als Nachfolger vor, dieses wurde von der Generalversammlung einstimmig begrüßt.

Zukünftig plant die BEB die Umsetzung von zwei Schautafeln, jeweils in der Jahnsporthalle sowie in der Martinsschule. Mit dieser Maßnahme möchte die BEB darauf aufmerksam machen und bildlich darstellen wie viele Kilowattstunden aktuell und seit Inbetriebnahme durch die Kraft der Sonne in das evb-Netz eingespeist wurden.

Um zukünftig weitere Projekte zu realisieren, wird derzeit noch in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Beckum nach weiteren bebauungsfähigen Dachflächen gesucht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 649937
 1281

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste Generalversammlung - 181 Beckumer besitzen BEB-Anteile“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Beteiligung verändert, Aktionspläne helfen
Beteiligung verändert, Aktionspläne helfen
BeB zieht positive Zwischenbilanz und diskutiert Schwerpunkte, Wirkungen und Erfahrungen mit Aktionsplänen Berlin, 10.10.2019 – Bei dem Fachgespräch „Beteiligung verandert – Aktionsplane im Vergleich“, das am Freitag, dem 11. Oktober 2019 im Kleisthaus in Berlin stattfindet, zieht der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) eine positive Zwischenbilanz: Der Aktionsplan des BeB hat sich als „Motor der Veränderung“ erwiesen, so der Vorsitzende des Beirats der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB, Udo Dahlm…
Bild: BeB bedauert Unrecht und LeidBild: BeB bedauert Unrecht und Leid
BeB bedauert Unrecht und Leid
Rückhaltlose Aufklärung notwendig, aber auch Konsequenzen für heutiges und zukünftiges Handeln Berlin, 16.3.2010 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) ist aufmerksam und betroffen hinsichtlich der Geschehnisse im Johanna-Helenen-Heim der Evangelischen Stiftung Volmarstein in den 50er und 60er Jahren. In diesem Haus waren Kinder und Jugendliche mit Behinderung schwerer körperlicher und seelischer Gewalt ausgesetzt. Sie sind gequält, misshandelt und gedemütigt worden. Der BeB bedauert das Unrecht und Leid, das den Betr…
Bild: BEB 2009 – private KFO-Laborabrechnung rasch umstellenBild: BEB 2009 – private KFO-Laborabrechnung rasch umstellen
BEB 2009 – private KFO-Laborabrechnung rasch umstellen
Abrechnungsexpertin unterstützt Kieferorthopäden bundesweit mit Seminaren - Planzeiten zu BEB 2009 veröffentlicht - neue Laborliste ermöglicht exakte Preiskalkulation für kieferorthopädische Geräte - Seminare und Workshops für perfekte Laborabrechnung nach BEB 2009 Berlin (kfo-management berlin/03.04.2009) „Nachdem der VDZI nun auch die Planzeiten für kieferorthopädische Laborleistungen veröffentlicht hat, verfügen wir über alle erforderlichen Arbeitsgrundlagen, um die tatsächlichen Laborkosten einer KFO-Praxis zu ermitteln“, so Ursula Du…
Bild: BigB-Warnwesten verhelfen Beckumer Wichteln zu reflektierender SicherheitBild: BigB-Warnwesten verhelfen Beckumer Wichteln zu reflektierender Sicherheit
BigB-Warnwesten verhelfen Beckumer Wichteln zu reflektierender Sicherheit
Beckum, 10.11.2020 – Große Augen gab es kürzlich bei den Kindern der Beckumer Kindertagesstätte „Beckumer Wichtel e.V.“, als das Team von BigB mit einem großen Karton auftauchte. Das große Geheimnis wurde schnell gelüftet und ein ganzes Sortiment hochwertiger Warnwesten kam zum Vorschein. Auf dem Rücken bedruckt mit dem Markenzeichen von BigB, dem gelben …
Rechte müssen jetzt umgesetzt werden
Rechte müssen jetzt umgesetzt werden
BeB weist auf Handlungsbedarf bei UN-Konvention hin Berlin, 20.1.2009 – In einer aktuellen Stellungnahme zum Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie dem Fakultativprotokoll hat der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) auf den Überprüfungs- und Handlungsbedarf hingewiesen, wenn das Übereinkommen in wenigen Wochen, vermutlich ab Ende März, auch in Deutschland in Kraft tritt. Der BeB begrüßt ausdrücklich die im Dezember 2008 abgeschlossene vorbehaltlose Ratifikation de…
Bild: Menschen mit besonderen Bedarfslagen oder hohem Unterstützungsbedarf gehören dazuBild: Menschen mit besonderen Bedarfslagen oder hohem Unterstützungsbedarf gehören dazu
Menschen mit besonderen Bedarfslagen oder hohem Unterstützungsbedarf gehören dazu
BeB zeigt bei Parlamentarierabend in Berlin Handlungsnotwendigkeiten für die Politik auf Berlin, 18.3.2010 – Die Lebenssituation von Menschen mit sehr schwerer oder komplexer Behinderung sowie die notwendigen Unterstützungsleistungen standen im Mittelpunkt des diesjährigen Parlamentarierabends des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) am 18. März 2010 in Berlin. Zum 9. Mal hatte der BeB zum jährlichen persönlichen Austausch mit Vertretern des Bundespolitik, darunter zahlreiche Mitglieder des Deutschen Bundestages, hochrang…
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe stellt sich für die Zukunft neu auf
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe stellt sich für die Zukunft neu auf
BeB-Mitgliederversammlung beauftragt Vorstand mit „Strategie 2028“ / Geschäftsführer Rolf Drescher in den Ruhestand verabschiedet Berlin, 23.10.2018 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat sich für die Zukunft neu aufgestellt. Am 23. Oktober 2018 in Berlin haben die 150 Führungskräfte von diakonischen Diensten und Einrichtungen der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie aus ganz Deutschland die „Strategie 2028“ intensiv diskutiert und den Vorstand mit der Umsetzung beauftragt. Im Anschluss an die Veranstaltung wurde …
Bild: In der Hönne soll kein Mensch ertrinkenBild: In der Hönne soll kein Mensch ertrinken
In der Hönne soll kein Mensch ertrinken
… Löschgruppenführer Markus Grothe. Die Kameraden, die seinerzeit beim Einsatz dabei waren, wissen jetzt: "Wir haben damals viel falsch gemacht." Wie es richtig geht, haben neun Beckumer Blauröcke unter der fachlichen Anleitung von "Water Rescue Concept" in Düsseldorf intensiv in Theorie und Praxis gelernt. Denn als einzige Blauröcke im gesamten Stadtgebiet …
Bild: Ein starkes Schneewittchen für sieben ZwergeBild: Ein starkes Schneewittchen für sieben Zwerge
Ein starkes Schneewittchen für sieben Zwerge
… Die sieben Zwerge brauchen ein großes und starkes Schneewittchen. Darüber waren sich die Genossinnen von Windfang einig, als sie bei ihrer Generalversammlung in Hamburg vergangenen Sonnabend über weitere Projekte im Bereich regenerativer Energien abstimmten. Bislang betreibt die deutschlandweit aktive Frauen Energie-Gemeinschaft sieben Windkraftanlagen …
Bild: Kurzverzeichnis Gegenüberstellung GOZ / BEB 97Bild: Kurzverzeichnis Gegenüberstellung GOZ / BEB 97
Kurzverzeichnis Gegenüberstellung GOZ / BEB 97
Mit dem neuen Kurzverzeichnis von Autor Uwe Koch können Zahnärzte und Zahntechniker erstmals auf ein Handbuch zugreifen, dass die neuen GOZ-Positionen und die entsprechenden BEB 97-Positionen zur Verfügung stellt. Mit der GOZ-Position 3300 wird die Nachbehandlung nach einem chirurgischen Eingriff, z.B. das Tamponieren, berechnet. Doch welche entsprechenden BEB-97-Positionen können hier abgerechnet werden? Diese Frage beantwortet das neue Kurzverzeichnis im Nu: Es bietet Praxis- und Labormitarbeitern auf über 250 Seiten eine exklusive Zusamm…
Sie lesen gerade: Erste Generalversammlung - 181 Beckumer besitzen BEB-Anteile