(openPR) Beckum. Kürzlich hat in den Geschäftsräumen der Sparkasse Beckum-Wadersloh die erste Generalversammlung der Bürger Energiegenossenschaft Beckum eG (BEB) unter der Leitung von BEB-Aufsichtsvorsitzenden Werner Knepper stattgefunden. Im November 2010 wurde die BEB unter Beteiligung der Energieversorgung Beckum, die Sparkasse Beckum-Wadersloh und der Volksbank Beckum gegründet. Mit der Gründung der BEB im Jahr 2010 sollte es möglichst vielen Beckumern ermöglicht werden aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz in der heimischen Region zutragen.
Neben den Anteilseignern begrüßte Werner Knepper auch den BEB-Vorstand Dr. Marion Kapsa, Bettina Kamann und Manfred Schwichtenhövel, sowie als Gastgeber seitens der Sparkasse Beckum-Wadersloh Vorstand Dieter Müller zur ersten Generalversammlung der BEB.
Seit der Gründung der BEB hat sich viel getan. Im Jahr 2010 haben spontan 110 Beckumer Bürger Anteile an der BEB erworben. Bei der Vergabe der zweiten Anteilscharge Ende des Jahres 2011 konnte der BEB-Vorstand nochmals weitere 71 Neu-Genossen begrüßen. Diese 181 Genossen haben insgesamt 330 Mitgliedsanteile á jeweils 500,- Euro.
Derzeit verfügt die BEB über fünf Bürgersolaranlagen, die im Jahr 2011 knapp 100.000 Kilowattstunden (kWh) Strom in das örtliche Stromnetz der Energieversorgung Beckum einspeisen konnten. Drei der fünf Anlagen (Rathaus Beckum, Rathaus Neubeckum, Hallenbad Beckum) lieferten bereits Ende 2010 die ersten Kilowattstunden. Im Jahr 2011 folgten die beiden größten Anlagen mit einer Leistung von 64,68 kWpeak (PV-Anlage auf dem Jahnhallendach) und 70,80 kWpeak (Martinschule).
Das Jahre 2011 war ein überdurchschnittliches Sonnenjahr, sodass trotz der Investitionskosten im ersten Jahr ein Jahresüberschuss erzielt wurde.
Aufsichtsratsvorsitzender Werner Knepper dankte dem Vorstand für seine erfolgreiche Arbeit. Somit fand der Jahresabschluss bei allen Anwesenden uneingeschränkt Zustimmung. Anschließend wurden der Vorstand und auch der Aufsichtsrat einstimmig entlastet.
Mit Ralf Niehüser, der mit seinem Eintritt in den Ruhestand, den BEB-Aufsichtsrat verlässt, verliert die BEB einen engagierten Mitbegründer, dem ein besonderer Dank von Werner Knepper ausgesprochen wurde. Der Aufsichtsrat schlug Dominik Bollmann als Nachfolger vor, dieses wurde von der Generalversammlung einstimmig begrüßt.
Zukünftig plant die BEB die Umsetzung von zwei Schautafeln, jeweils in der Jahnsporthalle sowie in der Martinsschule. Mit dieser Maßnahme möchte die BEB darauf aufmerksam machen und bildlich darstellen wie viele Kilowattstunden aktuell und seit Inbetriebnahme durch die Kraft der Sonne in das evb-Netz eingespeist wurden.
Um zukünftig weitere Projekte zu realisieren, wird derzeit noch in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Beckum nach weiteren bebauungsfähigen Dachflächen gesucht.