openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BeB bedauert Unrecht und Leid

16.03.201017:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: BeB bedauert Unrecht und Leid

(openPR) Rückhaltlose Aufklärung notwendig, aber auch Konsequenzen für heutiges und zukünftiges Handeln

Berlin, 16.3.2010 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) ist aufmerksam und betroffen hinsichtlich der Geschehnisse im Johanna-Helenen-Heim der Evangelischen Stiftung Volmarstein in den 50er und 60er Jahren. In diesem Haus waren Kinder und Jugendliche mit Behinderung schwerer körperlicher und seelischer Gewalt ausgesetzt. Sie sind gequält, misshandelt und gedemütigt worden. Der BeB bedauert das Unrecht und Leid, das den Betroffenen zugefügt worden ist, und spricht ihnen sein Mitgefühl aus.



Der BeB begrüßt die rückhaltlose Aufklärung der z. T. mehr als 50 Jahre zurückliegenden Praxis durch die Evangelische Stiftung Volmarstein. Dies war die Voraussetzung für notwendige, um Aussöhnung und persönliche Genugtuung bemühte Gespräche mit den Betroffenen, aber auch die Grundlage für Lernprozesse von Einrichtungen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Verantwortlichen im Rechtswesen, in der Sozialhilfe-Verwaltung und der Politik. Der BeB ist dankbar, dass es in Volmarstein gelungen ist, mit allen Beteiligten gemeinsam einen konstruktiven Weg der Auseinandersetzung und der Bewältigung zu finden.

Der BeB hält es für angezeigt, dass die Behindertenhilfe-Praxis der Nachkriegszeit unter Berücksichtigung der äußeren Umstände und der inneren Verhältnisse in den Heimen – wie bereits in der Psychiatrie geschehen – kritisch aufgearbeitet wird. Er ermutigt seine Mitgliedseinrichtungen ausdrücklich zu einer vertieften Beschäftigung mit der eigenen Institutionsgeschichte und insbesondere auch mit dem Thema „Gewalt in der Behindertenhilfe“. Gute Beispiele wie z. B. auch die Aufarbeitung der Diakonischen Stiftung Wittekindshof sollten Schule machen.

Der BeB hofft, dass auch andere öffentliche und karitative Träger, die in der Nachkriegszeit an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung beteiligt waren, ihren Beitrag zur Aufarbeitung dieses Teils unserer Geschichte leisten. Gleichzeitig muss nach Auffassung des BeB darauf geachtet werden, dass es nicht bei einer rückwärtsgerichteten Betrachtung der Verhältnisse bleibt, sondern im Kontext der Zeit Umstände und Ursachen für Gewaltanwendung nüchtern analysiert und Konsequenzen für heutiges und zukünftiges Handeln deutlich gemacht werden.

Der BeB ist seinerseits um entsprechende flankierende Maßnahmen bemüht. Er wird seine Mitgliedseinrichtungen umfassend informieren, Hinweise zur qualifizierten und produktiven Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte der jeweiligen Einrichtung geben und für den Erfahrungsaustausch zwischen den Einrichtungen sorgen. Beispielsweise hat der BeB im Januar 2010 einen Info-Tag für Mitglieder veranstaltet, und für das kommende Jahr ist eine groß angelegte Fachtagung zum Thema „Gewalt in der Behindertenhilfe“ in Planung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 408896
 978

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BeB bedauert Unrecht und Leid“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)

BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork ist Nachfolger von Uwe Mletzko Berlin, 2.11.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat bei seiner turnusgemäßen Mitgliederversammlung, die am 2. November in Form einer Videokonferenz stattfand, einen neuen Vorsitzenden gewählt. Frank Stefan, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork, führt seit heute den diakonischen Fachverband und folgt damit auf Uwe Mletzko, der das Amt seit 2014 innehatte. Die Stimmenabgabe war zuvor per Brief erfolgt, die Auszählung wurde im Verlauf der Ve…
Gutes Zeichen für die Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Gutes Zeichen für die Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Der BeB lobt die Hilfen des Bundes und mahnt, sie zweckgebunden an die Länder zu geben Berlin, 18.06.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) und der Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB begrüßen die gestrige Entscheidung des Bundeskabinetts, die Einbußen bei den Entgelten der Werkstattbeschäftigten auszugleichen. Viele Werkstätten waren in den letzten Wochen wegen COVID-19 geschlossen und die Menschen mit Behinderung konnten nicht arbeiten gehen. Daher fehlten den Werkstätten die Ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Diakonie und BeB: Zweiter Fonds Heimerziehung notwendigBild: Diakonie und BeB: Zweiter Fonds Heimerziehung notwendig
Diakonie und BeB: Zweiter Fonds Heimerziehung notwendig
… Behindertenhilfe (BeB) setzen sich seit langem mit Nachdruck dafür ein, dass auch Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, die als Kinder und Jugendliche in Heimen Unrecht und Leid erfahren haben, das gleiche Recht auf Anerkennung bekommen. Beim Fonds Heimerziehung sind diese Menschen bisher nicht antragsberechtigt. „Die Diakonie sieht die klare …
Bild: Kurzverzeichnis Gegenüberstellung GOZ / BEB 97Bild: Kurzverzeichnis Gegenüberstellung GOZ / BEB 97
Kurzverzeichnis Gegenüberstellung GOZ / BEB 97
… neuen Kurzverzeichnis von Autor Uwe Koch können Zahnärzte und Zahntechniker erstmals auf ein Handbuch zugreifen, dass die neuen GOZ-Positionen und die entsprechenden BEB 97-Positionen zur Verfügung stellt. Mit der GOZ-Position 3300 wird die Nachbehandlung nach einem chirurgischen Eingriff, z.B. das Tamponieren, berechnet. Doch welche entsprechenden …
Bild: BeB spricht sich für klares PID-Verbot ausBild: BeB spricht sich für klares PID-Verbot aus
BeB spricht sich für klares PID-Verbot aus
… Es kann nicht legitime Aufgabe der Medizin sein, die Existenz von Menschen mit Behinderung zu verhindern. Paaren mit einem unerfüllbaren Kinderwunsch in ihrem Leid beizustehen, ist eine der Aufgaben christlicher Seelsorge. Als Bundesverband evangelische Behindertenhilfe sehen wir aber einem gesellschaftlichen Verlust der Solidarität mit Menschen mit …
Beteiligung verändert, Aktionspläne helfen
Beteiligung verändert, Aktionspläne helfen
BeB zieht positive Zwischenbilanz und diskutiert Schwerpunkte, Wirkungen und Erfahrungen mit Aktionsplänen Berlin, 10.10.2019 – Bei dem Fachgespräch „Beteiligung verandert – Aktionsplane im Vergleich“, das am Freitag, dem 11. Oktober 2019 im Kleisthaus in Berlin stattfindet, zieht der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) eine positive …
Erste Generalversammlung - 181 Beckumer besitzen BEB-Anteile
Erste Generalversammlung - 181 Beckumer besitzen BEB-Anteile
Beckum. Kürzlich hat in den Geschäftsräumen der Sparkasse Beckum-Wadersloh die erste Generalversammlung der Bürger Energiegenossenschaft Beckum eG (BEB) unter der Leitung von BEB-Aufsichtsvorsitzenden Werner Knepper stattgefunden. Im November 2010 wurde die BEB unter Beteiligung der Energieversorgung Beckum, die Sparkasse Beckum-Wadersloh und der Volksbank …
Bild: Bundesverband evangelische Behindertenhilfe begrüßt Errichtung der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“Bild: Bundesverband evangelische Behindertenhilfe begrüßt Errichtung der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe begrüßt Errichtung der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“
… ist ein wichtiger und überfälliger Schritt getan, damit auch Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, die als Kinder und Jugendliche in stationären Heimen Unrecht und Leid erfahren haben, Anerkennung und Unterstützung bekommen. Die Regierungschefs von Bund und Ländern haben sich bei ihrem gestrigen Treffen grundsätzlich darauf geeinigt, …
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe stellt sich für die Zukunft neu auf
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe stellt sich für die Zukunft neu auf
BeB-Mitgliederversammlung beauftragt Vorstand mit „Strategie 2028“ / Geschäftsführer Rolf Drescher in den Ruhestand verabschiedet Berlin, 23.10.2018 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat sich für die Zukunft neu aufgestellt. Am 23. Oktober 2018 in Berlin haben die 150 Führungskräfte von diakonischen Diensten und Einrichtungen …
Stiftung Anerkennung und Hilfe: Beratungsangebote für Menschen, die Leid erfahren haben
Stiftung Anerkennung und Hilfe: Beratungsangebote für Menschen, die Leid erfahren haben
… Menschen, die als Kinder und Jugendliche (vor der Volljährigkeit) in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder in Psychiatrien untergebracht waren und dort Unrecht und Leid erfahren haben und auch noch heute darunter leiden. Auch Betroffene, die in Internaten von Körperbehinderten-, Gehörlosen- und Blindenschulen untergebracht waren können …
Bild: Diakonie und BeB: Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung noch lange nicht erreichtBild: Diakonie und BeB: Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung noch lange nicht erreicht
Diakonie und BeB: Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung noch lange nicht erreicht
… enttäuschend“, erklärt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland. „Dass Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, die als Kinder und Jugendliche in Heimen Unrecht und Leid erfahren haben, beim Fonds Heimerziehung bisher nicht antragsberechtigt waren, ist eine Ungerechtigkeit, die dringend hätte korrigiert werden müssen. Nun werden …
Bild: Entschädigungen für ehemalige Heimkinder mit Behinderung von Ministerpräsidentenkonferenz am 18.6. gefordertBild: Entschädigungen für ehemalige Heimkinder mit Behinderung von Ministerpräsidentenkonferenz am 18.6. gefordert
Entschädigungen für ehemalige Heimkinder mit Behinderung von Ministerpräsidentenkonferenz am 18.6. gefordert
… auszugleichen und die Folgeschäden abzumildern. Menschen mit Behinderungen gehen bei den Opferfonds für ehemalige misshandelte Heimkinder jedoch leer aus - ein weiteres Unrecht für die Betroffenen. Ein früheres Heimkind berichtet über seine traumatischen Erlebnisse: "Wenn ich nicht essen wollte, presste die Pflegeschwester mich zwischen ihre Schenkel …
Sie lesen gerade: BeB bedauert Unrecht und Leid