openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beteiligung verändert, Aktionspläne helfen

10.10.201915:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BeB zieht positive Zwischenbilanz und diskutiert Schwerpunkte, Wirkungen und Erfahrungen mit Aktionsplänen

Berlin, 10.10.2019 – Bei dem Fachgespräch „Beteiligung verandert – Aktionsplane im Vergleich“, das am Freitag, dem 11. Oktober 2019 im Kleisthaus in Berlin stattfindet, zieht der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) eine positive Zwischenbilanz: Der Aktionsplan des BeB hat sich als „Motor der Veränderung“ erwiesen, so der Vorsitzende des Beirats der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB, Udo Dahlmann, in seinem morgigen Resümee. Im Laufe des Tages werden Schwerpunkte, Wirkungen und Erfahrungen mit Aktionsplänen im Bund, in den Landern, im Verband und in Organisationen vorgestellt und diskutiert.



Der BeB hatte in den zurückliegenden Jahren einen Aktionsplan erarbeitet und umgesetzt und dies stets als zielgerichtetes Vorhaben zur strategischen Weiterentwicklung des Verbandes verstanden. Ziel war es zu reflektieren, wo der Verband selbst beim Thema Inklusion und der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) steht, sowie mit dem Aktionsplan eigene, spezifische Beiträge zur Umsetzung der UN-BRK zu leisten. Der BeB-Vorsitzende Uwe Mletzko erklärt hierzu: „Der Aktionsplan hat den BeB und seine Mitglieder deutlich vorangebracht. Wir können das sehr zur Nachahmung empfehlen und geben unser Wissen und unsere Erfahrungen gerne weiter. Und wir wollen selbst nicht bei dem Geleisteten stehen bleiben, sondern wir werden weitermachen!“

Als nächstes wird der BeB die Fragensammlungen „Mitbestimmen! Fragensammlung zur Partizipation“ und „Mitbestimmen! Fragen-Sammlung in Leichter Sprache“ vorstellen, die im Rahmen des Projektes „Hier bestimme ich mit – Ein Index für Partizipation“ entstanden sind, das der BeB gemeinsam mit dem Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft realisiert und das maßgeblich durch die Aktion Mensch Stiftung unterstützt wird. Bereits bei der morgigen Veranstaltung werden Aktionspläne und Partizipation aufeinander bezogen. Das Fachgesprach wird wesentlich von Jurgen Dusel, dem Beauftragten der Bundesregierung fur die Belange von Menschen mit Behinderungen, sowie dem Bundesministerium fur Arbeit und Soziales gefördert und findet am Dienstsitz des Beauftragten, dem Kleisthaus in Berlin statt.

Die Dokumentation des Aktionsplans wird auf der BeB-Homepage unter „Publikationen“ eingestellt. Weitere Informationen zum Projekt „Hier bestimme ich mit“ sind unter www.beb-mitbestimmen.de zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1063739
 297

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beteiligung verändert, Aktionspläne helfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)

BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork ist Nachfolger von Uwe Mletzko Berlin, 2.11.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat bei seiner turnusgemäßen Mitgliederversammlung, die am 2. November in Form einer Videokonferenz stattfand, einen neuen Vorsitzenden gewählt. Frank Stefan, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork, führt seit heute den diakonischen Fachverband und folgt damit auf Uwe Mletzko, der das Amt seit 2014 innehatte. Die Stimmenabgabe war zuvor per Brief erfolgt, die Auszählung wurde im Verlauf der Ve…
Gutes Zeichen für die Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Gutes Zeichen für die Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Der BeB lobt die Hilfen des Bundes und mahnt, sie zweckgebunden an die Länder zu geben Berlin, 18.06.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) und der Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB begrüßen die gestrige Entscheidung des Bundeskabinetts, die Einbußen bei den Entgelten der Werkstattbeschäftigten auszugleichen. Viele Werkstätten waren in den letzten Wochen wegen COVID-19 geschlossen und die Menschen mit Behinderung konnten nicht arbeiten gehen. Daher fehlten den Werkstätten die Ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ziele formulieren und vereinbarenBild: Ziele formulieren und vereinbaren
Ziele formulieren und vereinbaren
… hin zur effektiven Zielvereinbarung, die für Mitarbeiter einen klaren Handlungsstrang bedeutet. Erarbeitet werden die Zielrichtung, die Messgrößen, die Zielhöhe und die konkreten Aktionspläne. Schritt 1: In welche Richtung soll es gehen? Das Ziele Formulieren beginnt mit der Definition der Zielrichtung. Sie beschreibt, welche Auswirkung erreicht werden …
IHK-Vollversammlung gibt neue Prognosstudie Zukunft Heilbronn-Franken in Auftrag
IHK-Vollversammlung gibt neue Prognosstudie Zukunft Heilbronn-Franken in Auftrag
… projektorientierten Zukunftsarbeit verpflichtet. Der Pakt Zukunft konzentriert sich dabei auf die Handlungsfelder Demografie, Bildung, Infrastruktur und Innovation. Die konkrete Umsetzung erfolgt durch Aktionspläne und Projektförderung. Aktuell gibt es vier Aktionspläne und 31 Förderprojekte, die mit über 1 Mio. Euro kofinanziert werden. Die zeitliche Perspektive zu …
Bild: Welttierschutzgesellschaft zum Welt-Elefanten-TagBild: Welttierschutzgesellschaft zum Welt-Elefanten-Tag
Welttierschutzgesellschaft zum Welt-Elefanten-Tag
… Elefanten-Schutzprogrammen, wie dem Überwachungsprogramm der illegalen Tötung von Elefanten (Monitoring the Illegal Killing of Elephants - MIKE), beteiligten Länder ihre nationalen Aktionspläne. In diesen werden technisch hoch ausgerüstete Patrouillen-Einheiten gefordert, ein weltweit umfassendes Informationsnetzwerk und der verstärkte Einsatz von forensischer Technik. CITES …
Bild: 9. Symposium - Lunge - Therapietreue des Patienten - Ein Schlüssel zum ErfolgBild: 9. Symposium - Lunge - Therapietreue des Patienten - Ein Schlüssel zum Erfolg
9. Symposium - Lunge - Therapietreue des Patienten - Ein Schlüssel zum Erfolg
… an den jeweiligen (insbesondere bei Asthma häufig schwankenden) Schweregrad der Erkrankung, außerdem das korrekte Verhalten im Notfall. Dazu sind gut entwickelte, möglichst einfache Aktionspläne notwendig, die der Patient bei akuter Verschlechterung nutzen soll. In diesen Aktionsplänen wird dargestellt, was der Patient in Abhängigkeit vom Ausmaß der …
Bild: Neue Ideen zur Stärkung des Raumfahrt-Standortes Nordrhein-Westfalen.Bild: Neue Ideen zur Stärkung des Raumfahrt-Standortes Nordrhein-Westfalen.
Neue Ideen zur Stärkung des Raumfahrt-Standortes Nordrhein-Westfalen.
… Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und der Tschechischen Republik seit Anfang 2017 diese Thematik auf europäischer Ebene erarbeitet. Ziel ist es, strategische Aktionspläne für die Regionen zu entwickeln. Zum regionalen Austausch mit Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft aus den Bereichen der Photonik bei extraterrestrischen Anwendungen …
Bild: Müller-BBM forscht weiter an der Zukunft der Lärmminderung und Reduzierung von LuftschadstoffenBild: Müller-BBM forscht weiter an der Zukunft der Lärmminderung und Reduzierung von Luftschadstoffen
Müller-BBM forscht weiter an der Zukunft der Lärmminderung und Reduzierung von Luftschadstoffen
… Randbedingungen, zu einer signifikanten Minderung der PM10-Belastung führen. Der verstärkte Einsatz von OPA kann somit im Rahmen aufzustellender Luftreinhalte- und Aktionspläne gemäß 22. BImSchV eine ergänzende Maßnahme darstellen, die nachhaltig zur Minderung der Feinstaubbelastung durch PM10 beitragen kann. Multifunktionale Fahrbahn aus nanooptimiertem …
Bild: „Beteiligung verändert“Bild: „Beteiligung verändert“
„Beteiligung verändert“
… Orientierungshilfe für seine Mitgliedseinrichtungen. Mit einer Abschlussveranstaltung in Berlin am 5. Mai 2014 beendet der BeB sein Projekt zur exemplarischen Erarbeitung von Aktionsplänen für Mitgliedseinrichtungen, das vor eineinhalb Jahren gestartet ist. Neun Piloteinrichtungen haben seit Beginn des Jahres 2013 ihre eigenen Aktionspläne entwickelt, die sich …
Projektmanagement Seminar für Verantwortliche im Pharma-Marketing
Projektmanagement Seminar für Verantwortliche im Pharma-Marketing
… Teilnehmer pragmatische Methoden für die wirksame Initiierung, Planung, Durchführung und Kontrolle von Marketingprojekten. Sie erhalten konkrete Anregungen und Vorschläge, wie Aktionspläne zeitgerechter durchgeführt werden. Das Intensivseminar findet am 2.-3. Februar 2009 in Bonnt statt. Weitere Informationen zum Seminar und zum Veranstalter finden …
Einzugsbereichsanalyse – Geomarketing für Krankenhäuser
Einzugsbereichsanalyse – Geomarketing für Krankenhäuser
… so eine Empfehlung ausgesprochen werden, in welchen Regionen ein Handlungsbedarf besteht. Ergebnis einer solchen Einzugsbereichsanalyse sind konkrete Zielvorschläge und Aktionspläne. Sie erhalten Informationen, wo Chancen liegen und wo Bedrohungen entstehen. Es werden für relevante Orte spezifische Marktanteilziele vorgeschlagen.www.einzugsbereichsanalyse.de …
Bild: Taiwans Umweltminister: Klimawandel - Eine globale Herausforderung erfordert eine globale AntwortBild: Taiwans Umweltminister: Klimawandel - Eine globale Herausforderung erfordert eine globale Antwort
Taiwans Umweltminister: Klimawandel - Eine globale Herausforderung erfordert eine globale Antwort
… arbeitet Taiwan an einer Studie zur Energiewende und fördert die Beteiligung und den Input der Öffentlichkeit während dieses Prozesses. Sie setzt auch wichtige Aktionspläne im Rahmen der Leitlinien für Energieentwicklung um, um einen entscheidenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieentwicklung zu vollziehen. Taiwan hat in den letzten zwei …
Sie lesen gerade: Beteiligung verändert, Aktionspläne helfen