openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein starkes Schneewittchen für sieben Zwerge

23.05.201110:01 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Ein starkes Schneewittchen für sieben Zwerge
26 Windfang-Genossinnen nahmen an der Generalversammlung am  21. Mai in Hamburg teil
26 Windfang-Genossinnen nahmen an der Generalversammlung am 21. Mai in Hamburg teil

(openPR) Hamburg, Mai 2011. Die sieben Zwerge brauchen ein großes und starkes Schneewittchen. Darüber waren sich die Genossinnen von Windfang einig, als sie bei ihrer Generalversammlung in Hamburg vergangenen Sonnabend über weitere Projekte im Bereich regenerativer Energien abstimmten. Bislang betreibt die deutschlandweit aktive Frauen Energie-Gemeinschaft sieben Windkraftanlagen und eine Solarstromanlage mit einer durchschnittlichen Stromproduktion von 5,3 Millionen Kilowattstunden im Jahr. Das deckt den Strombedarf von 1.325 Vier-Personen-Haushalten. Somit vermeiden die Windfängerinnen 3.600 Tonnen CO2 im Jahr. Eine weitere Windkraftanlage soll nun hinzukommen. „Mit nur einer Anlage könnten wir so viel Strom produzieren wie unsere sieben Zwerge zusammen“, macht Vorstandsmitglied Stefanie Usbeck die Ausmaße des Vorhabens deutlich. Die Pläne für das „Schneewittchen“ stehen. Allerdings warten die Windfängerinnen nun noch auf Gutachten und Entscheidungen der Behörden, bevor sie loslegen können.



Seit fast 20 Jahren plant und baut die deutschlandweit erste und nach eigenen Angaben einzige Frauen Energie-Gemeinschaft wirtschaftlich tragfähige Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung. Damit will sie sich aktiv für die Energiewende einsetzen und den bewussten Umgang mit Energie voran bringen. Der effiziente Einsatz und die rationelle Nutzung fossiler Energien sowie die Erschließung regenerativer Quellen seien Strategien, um die CO2-Emissionen zu beschränken und den Atomausstieg zu erleichtern. Weitere Ziele seien Einfluss auf die Energiewirtschaft zu nehmen, ein Gegenpol zu Großinvestoren zu bilden und eine Möglichkeit zu etablieren, Geld anzulegen und den Einfluss darauf zu behalten.

Aus Überzeugung haben sich die Frauen entschieden, ausschließlich gleichgeschlechtliche Mitglieder aufzunehmen. „Wir wollen Frauen die Chance geben, auf dem technischen, ökonomischen und organisatorischen Gebiet Erfahrungen zu sammeln und weiterzugeben. Damit wollen wir Alternativen schaffen und nicht weiter in einem System agieren, in dem auch heute noch in der dominierenden patriarchalischen Tradition von Technik fortgefahren wird“, macht Vorstandsmitglied Susanne Korhammer deutlich. Als Gemeinschaft netzwerken die Windfängerinnen bereits seit knapp 20 Jahren und setzen erfolgreich Projekte zur regenerativen Energieerzeugung um. Damit beweisen sie, dass Frauen in diesem Bereich technisch und wirtschaftlich erfolgreich sein können. Dass die Genossinnen mit den Windfang-Projekten und deren Renditen zufrieden sind, zeige die geringe Fluktuation innerhalb der Energie-Gemeinschaft.

Derzeit gehören der Genossinnenschaft 221 Frauen mit insgesamt 603 Anteilen an. Ein Anteil kostet 1.500 Euro. Jedes Mitglied kann bis zu 15 Anteile zeichnen. Über eine Ausweitung der Anteile haben die Genossinnen während ihrer Generalversammlung diskutiert und abgestimmt. Die Ergebnisse sind allerdings erst mit Satzungsänderung wirksam und offiziell. „Wer Anteile von Windfang erwirbt, investiert in ökologisch und ökonomisch sinnvolle Projekte. Wir wollen mit einem geringst möglichen Risiko eine attraktive Alternative zum Sparkonto bieten, betont Vorstandsmitglied Anne Krott. Bei Windfang engagiere sich eine geballte Ladung Frauenpower: Von der Ingenieurin bis zur Dramaturgin decken die Genossinnen eine große Bandbreite an Professionen ab. Besonders freuen sie sich darüber, dass die Anzahl der Töchter und Enkelinnen von Windfang-Mitgliedern stetig wächst.

Für das Genossenschaftsmodell hat sich Windfang entschieden, da es nach eigener Auffassung die basisdemokratischste Rechtsform unter den in Deutschland möglichen sei. Durch die jährlich stattfindende Generalversammlung habe jede Frau die Chance, Einfluss zu nehmen. Zudem könne sich der Vorstand Rückendeckung für Entscheidungen geben lassen. Diese erfuhren die drei Vorstandsfrauen Stefanie Usbeck, Susanne Korhammer und Anne Krott auch am vergangenen Sonnabend. Einstimmig entschied sich das 26-köpfige Plenum für den Bau der neuen Windkraftanlage. Um diese finanzieren zu können, muss Windfang rund 3,5 Millionen Euro in die Hand nehmen. Sowohl mit Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau als auch mit den Genossinnenschaftsanteilen soll dieses Vorhaben finanziert werden. „Wenn neue Projekte anstehen, wollen wir natürlich neue Frauen für Windfang begeistern“, sagt Stefanie Krott.

Weitere Informationen zu Windfang finden sich unter www.windfang.net.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 539894
 1723

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein starkes Schneewittchen für sieben Zwerge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Monis-Bastelstube bringt neue Disney Stanzschablonen und Flower Soft nach DeutschlandBild: Monis-Bastelstube bringt neue Disney Stanzschablonen und Flower Soft nach Deutschland
Monis-Bastelstube bringt neue Disney Stanzschablonen und Flower Soft nach Deutschland
Der Bastel-Händler Monis-Bastelstube bringt die neue Collection "Disney Schneewittchen und die 7 Zwerge" als Stanzschablonen Serie nach Deutschland. Ein Katalog ist ab sofort kostenfrei erhältlich, auch die Flower Soft Produkte kommen zurück nach Deutschland, für blühende Grußkarten! Diese Trends wird es ab Frühjahr 2017 online geben.https://www.monis-bastelstube.de/index.php
Bild: Weißgerber Lesezirkel verzauberte den LortzingClub mit einer SpendeBild: Weißgerber Lesezirkel verzauberte den LortzingClub mit einer Spende
Weißgerber Lesezirkel verzauberte den LortzingClub mit einer Spende
… 2012 gegen 16.30 Uhr waren die Zuschauer begeistert, denn die Kinder des LortzingClub führten mit großer Spielfreude bei strahlendem Sonnenschein eine Neuinterpretation des Märchens Schneewittchen auf. Die Ideen zu dem Märchen hatte Oliver Schmidt, Leiter des Hauses und Theaterspielpädagoge. Seine Kollegin Maike Hoffmann unterstützte ihn dabei und half …
Bild: Hörbuch "Schneewittchen" - kostenlos bei diadopoBild: Hörbuch "Schneewittchen" - kostenlos bei diadopo
Hörbuch "Schneewittchen" - kostenlos bei diadopo
Schneewittchen und die sieben Zwerge - erzählt von Elmar Gunsch ! Die einzelnen Charaktere wurden von Schauspielern der Landestheater Salzburg, Innsbruck und Detmold gesprochen. Einfühlsame Musik und sanfte Geräusche unterstützen den dramaturgischen Handlungsstrang. Der Zuhörer selbst ist mitten drin - ein Bach rauscht, Vögel zwitschern - und fühlt sich …
Bild: SPIEGLEIN, SPIEGLEIN ist Kinderfilm des Monats Januar 2013Bild: SPIEGLEIN, SPIEGLEIN ist Kinderfilm des Monats Januar 2013
SPIEGLEIN, SPIEGLEIN ist Kinderfilm des Monats Januar 2013
… des ersten Märchenbandes der Gebrüder Grimm. Märchenhaft wird daher auch der Jahresbeginn beim Kinderkinobüro: Spieglein Spieglein – die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen (2011) ist der Kinderfilm des Monats Januar. Der heiter-komödiantische, mit Screwball-Momenten angereicherte Film wartet mit einem wunderschönen Kostüm- und Setdesign auf …
Bild: Neues von der Studiobühne der Schauspielschule SiegburgBild: Neues von der Studiobühne der Schauspielschule Siegburg
Neues von der Studiobühne der Schauspielschule Siegburg
Schneewittchen und die 7 Zwerge, dieses Stück kennt jeder. Aber nicht so. Der Studiobühne Siegburg ist eine experimentelle Inszenierung geglückt, die Kinderherzen höher schlagen lässt. ------------------------------ Siegburg, 10. April 2018 - Schneewittchen und die sieben Zwerge Ganz unabhängig davon, ob es sich an Erwachsene oder Kinder richtet, ist …
Bild: Die Vorsprechen für die Schauspielausbildung finden wieder ab Mai 2020 stattBild: Die Vorsprechen für die Schauspielausbildung finden wieder ab Mai 2020 statt
Die Vorsprechen für die Schauspielausbildung finden wieder ab Mai 2020 statt
… ersten Jahr der Ausbildung. Die Studiobühne Siegburg bietet dafür die optimale Umgebung. In 2018 wurde mit den Schülern aus dem ersten Ausbildungsjahr das Stück "Schneewittchen und die 7 Zwerge" inszeniert. Über 30 Vorstellungen des Stückes, das eine Mischung aus Schauspiel und Schattenspiel ist, konnten die Darsteller mittlerweile aufführen und so …
Bild: Elfenmetall verzaubert mit Special Edition: Snow White-SchmuckanhängerBild: Elfenmetall verzaubert mit Special Edition: Snow White-Schmuckanhänger
Elfenmetall verzaubert mit Special Edition: Snow White-Schmuckanhänger
… rot wie Blut und das Haar so schwarz wie Ebenholz.“ Bei diesem Zitat erinnert sich jeder sofort an seine Kindheit und an das schrecklich schöne Märchen von Schneewittchen. Das Jahr 2012 scheint ganz im Zeichen „Schneewittchen“ zu stehen, denn es starten gleich zwei große Blockbuster mit Starbesetzung in den Kinos. „Spieglein, Spieglein – die wirklich …
Bild: Märchenhafte KinderzimmeraccessoiresBild: Märchenhafte Kinderzimmeraccessoires
Märchenhafte Kinderzimmeraccessoires
… einmal vor langer Zeit...." ist der Start von fast jedem Märchen und wird Kindern gern vor dem Einschlafen vorgelesen. Rumpelstilzchen, Hänsel und Gretel oder Schneewittchen und die sieben Zwerge begleiten Kinder ins Land der Träume und Abenteuer. Vom Heimathafen liefert hier die passenden Einschlafhilfen. Ein Kissen, genannt "Schlummerle" mit Schneewittchen …
Bild: Premiere für Schneewittchen auf der Waldbühne SigmaringendorfBild: Premiere für Schneewittchen auf der Waldbühne Sigmaringendorf
Premiere für Schneewittchen auf der Waldbühne Sigmaringendorf
… gehört, fleißige Arbeiter im Bergwerk. Doch am kommenden Samstag dürfen sie einmal ganz große Bühnenluft schnuppern, wenn es auf der Sigmaringendorfer Waldbühne heißt: „Bühne frei für Schneewittchen und die 7 Zwerge“. Jeder Zwerg hat seinen eigenen Charakter: Da ist Balthasar, der Anführer und Älteste der Truppe, zu dem alle ratsuchend aufschauen. Jaromir …
Bild: Musical-Special für die ganze Familie im wienXtra-cinemagicBild: Musical-Special für die ganze Familie im wienXtra-cinemagic
Musical-Special für die ganze Familie im wienXtra-cinemagic
… Geheimtipps und aktuellen Filmen ein musikalisches Programm für Kinder jeden Alters. Zu sehen gibt’s Disney-Klassiker wie „Das Dschungelbuch“, „Mary Poppins“ und den ersten Disney-Film „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ aus dem Jahr 1937. Weitere Programm-Highlights sind das Hexen-Abenteuer „Bibi und Tina – Voll verhext!“ (ab 9), die Buchverfilmung …
Sie lesen gerade: Ein starkes Schneewittchen für sieben Zwerge